Clemens G. Arvay - Der Biophilia-Effekt

Здесь есть возможность читать онлайн «Clemens G. Arvay - Der Biophilia-Effekt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Biophilia-Effekt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Biophilia-Effekt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Wald tut uns gut, das spüren wir intuitiv. Doch was bisher mehr ein Gefühl war, belegt jetzt die Wissenschaft. Sie erforscht das heilende Band zwischen Mensch und Natur, das einen viel stärkeren Effekt auf uns hat, als wir bisher dachten. So kommunizieren Pflanzen mit unserem Immunsystem, ohne dass es uns bewusst wird, und stärken dabei unsere Widerstandskräfte. Bäume sondern unsichtbare Substanzen ab, die gegen Krebs wirken. Der Anblick unterschiedlicher Landschaften trägt zur Heilung unterschiedlicher Krankheiten bei, und wenn ein Spaziergang im Grünen die Stimmung aufhellt, hat das auch einen Grund. Clemens G. Arvay zeigt diesen «Biophilia-Effekt» nicht nur, er sagt auch, wie wir ihn mit Übungen besonders gut für uns nützen können. Im Wald, oder auch im eigenen Garten.

Der Biophilia-Effekt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Biophilia-Effekt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

картинка 23Wichtig: Denken Sie daran, dass Waldmedizin vor allem der Vorbeugung gegen Krankheiten dient. Wenn Sie bereits erkrankt sind oder sich krank fühlen, gehen Sie bitte unbedingt zu einem Arzt. Die Waldmedizin ersetzt auch keinesfalls Gesunden- und Vorsorgeuntersuchungen.

Übung GanzkörperAtmung im Wald Die Aufnahme der heilsamen Substanzen aus der - фото 24

Übung: Ganzkörper-Atmung im Wald

Die Aufnahme der heilsamen Substanzen aus der Waldluft kann durch Atemübungen verstärkt werden. Zum Beispiel können Sie das durch eine Atemtechnik aus dem chinesischen Qi-Gong erreichen. Die folgende Übung hat mich Xiaoqiu Li gelehrt, ein doppelter chinesischer Staatsmeister in Wushu, so heißen die traditionellen Kampfkünste in China. Suchen Sie sich einen Platz im Wald, der Ihnen zusagt und wo Sie auf möglichst ebenem Untergrund stehen können.

картинка 25Setzen Sie ihre Füße schulterbreit auf den Waldboden und zwar möglichst parallel zueinander. Sie sollten festen Halt haben. Dann gehen Sie leicht in die Knie, mit herabhängenden Armen.

картинка 26»Öffnen« Sie Ihren Brustbereich, indem Sie Ihre Arme nach außen führen und in einer kreisförmigen Bewegung nach oben bringen, etwas so, als wären Sie ein Baum, der seine mächtige Krone gen Himmel entfaltet. Dabei atmen Sie tief ein. Atmen Sie zuerst in den Bauch und dann in die Brust. Sie füllen Ihren Oberkörper praktisch von unten nach oben mit Luft. Nehmen Sie die Waldluft dabei ganz bewusst auf und fühlen Sie, wie ihre Lungenflügel damit gefüllt werden.

картинка 27Wenn Ihre Arme dann über Ihrem Kopf zusammentreffen, führen Sie die Arme vor Ihrem Körper nach unten, während Sie die Unterarme parallel aneinander legen. Gleichzeitig beginnen Sie mit dem Ausatmen. Machen Sie dabei Fäuste, beugen Sie sich nach vorne und gehen Sie gleichzeitig in die Hocke. Drücken Sie Ihre Ellenbogen bei dieser Bewegung auf Höhe der Magengrube an Ihren Körper. Durch den Druck der Ellenbogen und die Krümmung Ihres Körpers helfen Sie Ihrer Lunge, sich restlos zu entleeren. Sie falten sich gewissermaßen zusammen und komprimieren das Volumen Ihrer Lunge. Versuchen Sie, dabei vollständig auszuatmen, sodass die verbrauchte Luft aus Ihnen entweicht.

картинка 28Dann richten Sie sich wieder auf und beginnen abermals mit dem Öffnen und Einatmen. Die Bewegung soll möglichst rund ablaufen, ein fließendes Öffnen und Schließen, Ein- und Ausatmen, Aufnehmen und Ausstoßen. Und das mehrmals hintereinander. Es ist ein Atmen mit dem gesamten Körper, ein Verschmelzen mit der Waldluft, die Sie umgibt. Loten Sie aber auch Ihre Grenzen aus und überschreiten Sie diese nicht. Wenn Sie dabei zu viel Sauerstoff auf einmal aufnehmen, könnte Ihnen nämlich schwindelig werden.

картинка 29Durch diese Übung nehmen Sie die gesunde Waldluft besonders intensiv auf und stoßen alte Luft und Schadstoffe ganz bewusst aus. Speziell dann, wenn Sie rauchen oder aus der mit Abgasen belasteten Stadt kommen, werden Sie den reinigenden Effekt dieser Übung körperlich ganz besonders deutlich spüren. Laut traditioneller chinesischer Lehre des Qi-Gong nehmen Sie nicht nur frische Waldluft auf und stoßen alte Luft aus, sondern nehmen auch das Qi der Natur, die Lebensenergie, in sich auf, während Sie das verbrauchte Qi abgeben. Und wo könnte die Lebensenergie reiner und lebendiger sein als in einem Wald, der vor dichtem Leben nur so wimmelt? Hildegard von Bingen hätte vermutlich von der »Grünkraft« gesprochen. Die fernöstliche Philosophie müssen Sie natürlich nicht teilen, um die gesundheitsfördernden Effekte dieser Übung zu genießen. Denn die Anti-Krebs-Terpene, die dabei tief in Sie einströmen, sind keine Frage der Weltanschauung, sondern lassen sich mit knallharten wissenschaftlichen Methoden messen. Lassen Sie es auf einen Versuch ankommen. Ich habe diese Übung und ihre spürbare Wirkung so sehr zu schätzen gelernt, dass ich sie bei fast jedem Aufenthalt in einem Wald durchführe.

Der Joker Fantasie trifft Waldatmosphäre Fantasie haben heißt nicht sich - фото 30

Der Joker: Fantasie trifft Waldatmosphäre

»Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.«

– Thomas Mann, Schriftsteller, 1875 bis 1955 17

Ich habe bereits mehrmals anklingen lassen, dass wir uns vor einem tiefgreifenden Wandel des Menschenbildes in der Medizin befinden. Die psychosomatische Medizin hat längst die Beweise erbracht, dass es keine Trennung zwischen Körper und Psyche gibt. Der Mensch ist eine psycho-somatische Einheit, ein Geist-Körper-Wesen, also ein hoch komplexes Gewebe aus mentalen und stofflichen Aspekten. Beides hängt eng miteinander zusammen. Krankheit und Gesundheit lassen sich nur dann verstehen, wenn wir uns Psyche und Körper als Eins vorstellt. Auch das Bild von den zwei Seiten einer Medaille ist daher nicht zutreffend. Wenn Ärzte von »psychosomatischen Beschwerden« sprechen, dann meinen sie keineswegs solche Beschwerden, die ein Patient sich nur einbildet. Psychosomatische Beschwerden sind real vorhanden und können zum Beispiel als Entzündungsprozesse oder allergische Reaktionen sogar messbar werden. Ihre Ursachen liegen jedoch im Psychischen und gehen oft bis in die Kindheit zurück. Das lässt sich nur verstehen, wenn wir jede gedachte Trennung zwischen Körper und Psyche, die in unseren Köpfen noch vorhanden sein mag, vollständig aufgeben.

Bereits gegen Ende der 1970er-Jahre machte ein Fall weltweite Schlagzeilen, der von der Immunologin und Psychotherapeutin Patricia Norris veröffentlicht wurde. Norris arbeitete an einer Klinik der US-amerikanischen Menninger Foundation in Kansas. Sie betreute einen neunjährigen Patienten, der an einem aggressiven Gehirntumor erkrankt war. Die Ärzte konnten den Tumor nicht operieren. In wöchentlichen Sitzungen brachte Norris dem schwerkranken Jungen Entspannungsübungen und Imaginationstechniken bei. Der Patient stellte sich in einem meditativen Zustand mithilfe seiner Fantasie vor, wie ein intergalaktisches Kampfraumschiff in seinem Körper unterwegs war, das über Laser und Torpedos verfügte. Die Laserstrahlen und die Torpedos symbolisierten die weißen Blutkörperchen des Immunsystems. Bewaffnet wie in Star Trek focht dieses Raumschiff einen gnadenlosen Kampf gegen feindliche Raumschiffe, die es unter heftigen Beschuss nahm. Die gegnerischen Schiffe stellten die Krebszellen dar. Der junge Patient ließ sein imaginäres Raumschiff regelmäßig gegen den Krebs anrücken, also auch außerhalb der wöchentlichen Sitzungen bei Patricia Norris. Eines Tages konnte das gute Raumschiff keine gegnerischen Raumschiffe mehr finden, was der Junge seiner Therapeutin mitteilte. Patricia Norris veranlasste daraufhin eine Computertomographie des Gehirns. Der Tumor war vollständig verschwunden, obwohl die Ärzte keinerlei medizinische Behandlungen mehr durchgeführt hatten und der Junge als unheilbar galt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Biophilia-Effekt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Biophilia-Effekt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Biophilia-Effekt»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Biophilia-Effekt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x