Martin Ludwig - Forschen, aber wie? (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Ludwig - Forschen, aber wie? (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Forschen, aber wie? (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Forschen, aber wie? (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Sie sind Schülerin oder Schüler am Gymnasium, an der Berufsmaturitätsschule oder an der Fachmittelschule und Ihnen steht demnächst eine wissenschaftliche Arbeit bevor? Sie wissen nicht, wie vorgehen, und der Gedanke an die Arbeit stresst Sie? Dieses Buch hilft Ihnen dabei, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern. Es führt Sie von der Ideensuche über die Fragestellung und Wahl der richtigen Methode zur Anwendung und zur Auswertung. Folgende elf Methoden werden in diesem Buch in je einem Kapitel beschrieben: Fachliteratur finden und Quellen auswählen, Datenerhebung im Gelände, verhaltensbiologische Beobachtung, naturwissenschaftliche Experimente, statistische Auswertung von Daten, sozialwissenschaftliche Methoden, Meinungsbefragung, Interview, Oral History, Filmanalyse, Textanalyse. Sie können jedes Kapitel einzeln bearbeiten und Ihr neues Wissen laufend in kurzen Aufgaben überprüfen und anwenden. Durch dieses Buch gewinnt Ihre wissenschaftliche Arbeit an Struktur und Systematik – und Sie an Sicherheit.

Forschen, aber wie? (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Forschen, aber wie? (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3.3 Ortsbezogene Informationen sammeln – aber wo genau?

3.3.1 Gezielte Auswahl der Standorte

3.3.2 Zufällige Auswahl der Standorte

3.4 Durchführung der Geländearbeit

3.5 Kartieren – Darstellung von Raumdaten

3.6 Interpretation

3.7 Arbeitsschritte im Überblick

Lösungen

4 Verhaltensbiologische Beobachtung

4.1 Einleitung

4.2 Fragestellung und Forschungshypothese

4.3 Planung und Vorbereitung von Beobachtungen

4.3.1 Vermeidung von Störungen bei Tierbeobachtungen

4.3.2 Auswahl und Identifizierung der beobachteten Individuen

4.3.3 Zeitpunkt und Dauer Ihrer Beobachtungen

4.4 Durchführung

4.4.1 Schnappschuss- oder Scan-Beobachtung

4.4.2 Fokusbeobachtung

4.4.3 Nächster-Nachbar-Beobachtung

4.4.4 Sequenz-Beobachtung

4.4.5 Soziometrische Matrix

4.4.6 Erstellen eines Beobachtungsprotokolls

4.5 Zuverlässigkeit von Daten und Datenmenge

4.6 Wissenschaftliche Skepsis

4.7 Darstellung und Auswertung der Daten

4.8 Beispiel aus der Verhaltensbiologie

4.8.1 Vorbemerkungen

4.8.2 Abklärungen rund um die Forschungsfrage

4.8.3 Festlegung der messbaren Indikatoren

4.8.4 Korrelation und Kausalbeziehung

4.8.5 Planung der Beobachtung

4.8.6 Auswertung

4.9 Arbeitsschritte im Überblick

4.10 Literatur

Lösungen

5 Naturwissenschaftliche Experimente

5.1 Einleitung

5.2 Von der Idee zum Experiment

5.3 Hypothesenbasiert oder produktorientiert?

5.4 Das Verfahren bestimmen

5.5 Vorbereitungen für ein Experiment

5.6 Durchführung des Experiments

5.6.1 Versuchsanleitung und Versuchsprotokoll

5.6.2 Reproduzierbarkeit der Resultate, Präzision und Richtigkeit

5.6.3 Kalibrierung und Messgenauigkeit

5.6.4 Blindwert und Blindprobe

5.6.5 Bedeutung und Änderung von Einflussgrössen

5.7 Auswertung hypothesenbasierter Arbeiten

5.8 Auswertung produktorientierter Arbeiten

5.9 Diskussion der Ergebnisse

5.10 Beispiel aus der Physik

5.11 Arbeitsschritte im Überblick

5.12 Literatur

Lösungen

6 Statistische Auswertung von Daten

Vorbemerkung zur Verwendung von Software

6.1 Grundbegriffe

6.2 Beschreibende Statistik

6.2.1 Univariate metrische Daten

6.2.2 Univariate kategoriale Daten

6.2.3 Multivariate metrische Daten

6.2.4 Zusammenhänge zwischen kategorialen Merkmalen

6.2.5 Mehr als zwei Merkmale

6.3 Schliessende Statistik

6.3.1 Genauigkeit von relativen Häufigkeiten

6.3.2 Genauigkeit des arithmetischen Mittels

6.3.3 Zufallsstichproben

6.3.4 Die Grundbegriffe von Hypothesentests

6.3.5 Hypothesentests und Vertrauensintervalle für andere Lagemasse

6.3.6 Schliessende Statistik für zwei Grundgesamtheiten

6.3.7 Schliessende Statistik für Zusammenhangsmasse

6.3.8 Fehlerrechnung

6.3.9 Überlegungen zum Stichprobenumfang

6.4 Fallbeispiele

6.4.1 Atmungshäufigkeit von Goldfischen, Abschnitt 4.7

6.4.2 Auswirkungen der Frühkastration, Abschnitt 4.8

6.4.3 Antibakterielle Wirkung von Nikotin, Abschnitt 5.7

6.4.4 Späterer Schulbeginn, Abschnitt 8.3

6.4.5 Einen Aktivschultag einführen, Abschnitt 8.4

6.5 Das Statistikprogramm R

6.6 Literatur

Lösungen

7 Sozialwissenschaftliche Methoden

7.1 Systematisches Beobachten

7.1.1 Eine Beobachtung planen

7.1.2 Einen Beobachtungsbogen erstellen

7.1.3 Auswertung von Beobachtungsdaten

7.2 Befragung mittels Fragebogen

7.2.1 Einen Fragebogen erstellen

7.2.2 Fragebogenitems formulieren

7.2.3 Besonderheiten der Online-Befragung

7.2.4 Auswertung von Fragebogendaten

7.3 Sozialwissenschaftliches Experiment

7.3.1 Die Planung

7.3.2 Die Umsetzung an einem konkreten Beispiel

7.4 Literatur

Lösungen

8 Methode «Meinungsbefragung»

8.1 Einführung in die Fachbegriffe

8.2 Merkmale beeinflussen unsere Meinung

8.3 Vorbereitung auf eine Meinungsbefragung

8.3.1 Gründlich recherchieren

8.3.2 Grundgesamtheit und Zufallsstichprobe bestimmen

8.3.3 Hypothesen bilden

8.3.4 Fragebogen korrekt aufbauen

8.3.5 Grundlegende Regeln der Fragebogenkonstruktion

8.3.6 Pretest und Auswertung

8.4 Bearbeitung einer komplexen Befragung

8.4.1 Beispiel «Ein Tag pro Woche Aktivschule»

8.4.2 Anzahl Ausprägungen und Hypothesen festlegen

8.4.3 Grundgesamtheit definieren

8.4.4 Stichprobenauswahlen

8.5 Online-Befragung

8.5.1 Empfehlungen

8.5.2 Beispiel einer Online-Meinungsbefragung: Zivildienst light für junge Frauen?

8.5.3 Auswertung des Pretests

8.5.4 Stolpersteine vermeiden – Erfolg haben

8.6 Arbeitsschritte im Überblick

8.7 Literatur

Lösungen

9 Interview

9.1 Einleitung

9.2 Interviewformen

9.3 Geeignete Personen für ein Interview finden

9.4 Inhaltliche Vorbereitung des Interviews

9.5 Durchführung des Interviews

9.6 Auswertung des Interviews

9.7 Literatur

Lösungen

10 Oral History

10.1 Einleitung

10.2 Anforderungen an die Themenauswahl

10.3 Vorbereitung

10.4 Ablauf eines Oral-History-Interviews

10.5 Transkription

10.6 Rekonstruktion von Geschichte

10.7 Die Kunst des Oral-History-Interviews

10.8 Ein gemeinsames Werk

10.9 Literatur

Lösungen

11 Filmanalyse

11.1 Einleitung

11.2 Geschichte im Film – einige Beispiele

11.2.1 Auswahl der Beispielfilme

11.2.2 Vergleich von historischen Spielfilmen und historischer «Wahrheit»

11.3 Filme als historische Quellen

11.3.1 Geschichtlicher Wandel an Originalschauplätzen

11.3.2 Filme sind Ausdruck des Zeitgeists

11.3.3 Filme als Spiegelbilder der Gesellschaft

11.3.4 Filme als Wunsch- und Traumbilder der Gesellschaft

11.3.5 Filme als Zeugnisse vorherrschender Mythen und Ideologien

11.4 Methoden der Filmanalyse

11.4.1 Die filmische Gestaltungsweise

11.4.2 Dramaturgie

11.4.3 Inszenierung

11.4.4 Montage

11.4.5 Kameraeinstellungen

11.4.6 Licht

11.4.7 Ton

11.5 Beispiel einer Filmanalyse

11.5.1 Erzählstruktur/Dramaturgie («Storystruktur» und «Storydesign»)

11.5.2 Die filmische Gestaltung

11.5.3 Das filmische Umfeld

11.5.4 Zusammenfassend

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Forschen, aber wie? (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Forschen, aber wie? (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Forschen, aber wie? (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Forschen, aber wie? (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x