Barbara Wendt - Logo gestalten Ja! Aber wie?

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Wendt - Logo gestalten Ja! Aber wie?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Logo gestalten Ja! Aber wie?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Logo gestalten Ja! Aber wie?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein gutes Logo zu gestalten – diese Herausforderung begegnet jedem Designer im Laufe seiner Karriere. Entstanden aus der Lehrtätigkeit der Autorin heraus, kommt dieser Band daher Berufsanfängern wie gerufen und allen Fragen rund um die Logogestaltung zuvor: Vermittelt werden nicht nur grundsätzliche Gestaltungsregeln wie die gute Reproduzierbarkeit oder aber technische Aspekte, sondern auch die vielseitigen Möglichkeiten der Ideenfindung. Stringent aufgebaut, begleitet eine ausgewählte Logo-Entwicklung den Leser durch alle Themen und visualisiert so das theoretische Wissen. Gerade für Studierende und Design-Newcomer eine hilfreiche Unterstützung für die ersten eigenen Entwürfe, die den heutigen Print- und Webanforderungen gerecht werden sollen.

Logo gestalten Ja! Aber wie? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Logo gestalten Ja! Aber wie?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Impressum Vollständige eBookAusgabe der im Stiebner Verlag erschienenen - фото 1

Impressum

Vollständige eBook-Ausgabe der im Stiebner Verlag erschienenen Printausgabe

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

1. Auflage 2012

© 2012 Stiebner Verlag GmbH, München

Einbandgestaltung, Layout und Abbildungen: Barbara Wendt

ISBN 978-3-8307-1421-7

Wichtiger Hinweis

Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags.

Bitte besuchen Sie uns auch im Internet unter:

www.stiebner.com

Dankeschön!

Ein riesengroßes Dankeschön geht an Uwe Tesch, Dominik Wendt und Frank Baranowski ohne die das Buch nicht entstanden wäre. Vielen Dank für eure Geduld, Motivation und das nie aufhörende Korrekturlesen! Außerdem möchte ich Herrn Hans-Peter Copony vom Stiebner Verlag danken, der an mein Buch geglaubt und somit seine Veröffentlichung ermöglicht hat. Es war mir ein Vergnügen mit Ihnen zu arbeiten!

Warum dieses Buch?

Weil Sie ein Logobrauchen und nicht so recht wissen, wie man es macht. Sie wissen nicht so genau, was das eigentlich ist, worauf zu achten ist und wie das Ganze geht. Dann kommt noch die Sache mit der zündenden Idee hinzu, die sich nicht einstellen will und mit der Umsetzung, die Sie nicht wagen. Zu guter Letzt wird es auch noch amtlich und formell, ein Gedanke, der Ihrem Vorhaben den endgültigen Genickbruch beschert.

Damit das Gestalten eines Logos zur gelungenenSache wird, steht Ihnen dieses Buch zur Seite. Sie haben doch sicher schon oft nach Rezept gekocht? Genau das gleiche Prinzip ist auch hier zu finden. Schritt für Schritt wird beschrieben, was wann zu tun ist und vor allem warum. Wer es versteht, der packt´s. Auch Sie.

Die Motive Ihrer Tat können sehr unterschiedlich sein. Ob eine Aufgabe in der Gestaltung, ein wichtiges Projekt, das eines Logos würdig ist, der Sportverein, dem Ihr Engagement gilt, die eigene Firma (immer noch ohne Logo, leider) oder vielleicht mal einfach so. Wie auch immer, mit diesem Buch bleiben Sie auf der sonnigen Seite Ihres kreativen Vorhabens!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und ein frohes Schaffen!

Ihre Barbara Wendt

Inhaltsverzeichnis

Was ist eigentlich ein Logo? Was ist eigentlich ein Logo? 1 Was ist ein Logo? Das Unternehmenslogo , der Logotyp oder einfach kurz gesagt das Logo , ist ein Teil des visuellen Erscheinungsbildes und damit ein Erkennungsmerkmal eines Unternehmens. Das Wort „Logo“ ist griechischer Abstammung und bedeutet frei übersetzt „das Wort“, „Rede“ oder „sinnvolles Wort“. Da es sich im Laufe der Geschichte zu einem wichtigen Image-Träger entwickelt hat, schließt es heute nicht nur einen Schriftzug , sondern auch Symbole mit ein, ein so genanntes Unternehmenszeichen oder Signet , vom lateinischen Wort „signum“ = Zeichen . Ein Logo lässt sich gut mit einem menschlichen Gesicht vergleichen. Wenn wir jemanden kennenlernen, prägt sich sein Gesicht in unserem Gedächtnis ein. Anhand der Gesichtzüge, Augen- und Haarfarbe erkennen wir diese Person wieder. Kennen wir sie gut, wissen wir, was von ihr zu erwarten ist und wie sie sich verhält. Genau dies wird von einem Logo erwartet. Ein gutes Logo erfüllt zweierlei Funktionen. Einerseits lässt es schnell erkennen, um welches Unternehmen es sich handelt − es vermittelt uns das Gesicht, die Identität. Andererseits, da mit der Identität verschiedene Eigenschaften verbunden sind, deutet es uns an, was wir zu erwarten haben. Das Erscheinungsbild und die Leistung werden also in einem Logo zusammengefasst .

Was ist ein Logo? Was ist eigentlich ein Logo? 1 Was ist ein Logo? Das Unternehmenslogo , der Logotyp oder einfach kurz gesagt das Logo , ist ein Teil des visuellen Erscheinungsbildes und damit ein Erkennungsmerkmal eines Unternehmens. Das Wort „Logo“ ist griechischer Abstammung und bedeutet frei übersetzt „das Wort“, „Rede“ oder „sinnvolles Wort“. Da es sich im Laufe der Geschichte zu einem wichtigen Image-Träger entwickelt hat, schließt es heute nicht nur einen Schriftzug , sondern auch Symbole mit ein, ein so genanntes Unternehmenszeichen oder Signet , vom lateinischen Wort „signum“ = Zeichen . Ein Logo lässt sich gut mit einem menschlichen Gesicht vergleichen. Wenn wir jemanden kennenlernen, prägt sich sein Gesicht in unserem Gedächtnis ein. Anhand der Gesichtzüge, Augen- und Haarfarbe erkennen wir diese Person wieder. Kennen wir sie gut, wissen wir, was von ihr zu erwarten ist und wie sie sich verhält. Genau dies wird von einem Logo erwartet. Ein gutes Logo erfüllt zweierlei Funktionen. Einerseits lässt es schnell erkennen, um welches Unternehmen es sich handelt − es vermittelt uns das Gesicht, die Identität. Andererseits, da mit der Identität verschiedene Eigenschaften verbunden sind, deutet es uns an, was wir zu erwarten haben. Das Erscheinungsbild und die Leistung werden also in einem Logo zusammengefasst .

Wozu ein Logo? 2 Wozu ein Logo? Ein Logo wird zum Zweck der Visuellen Kommunikation entwickelt. Sie ist ein Teil der menschlichen Kommunikation, die anhand optischer Mittel wie Zeichen, Symbole oder Farben für die Informationsübertragung sorgt. Zu Grunde liegt hier eine Sender - Botschaft - Empfänger Situation , in der eine über das Auge wahrgenommene visuelle Botschaft übertragen wird. Zum Beispiel ein Schuhhersteller − der Sender, will auf dem Markt Schuhe verkaufen, die nur aus Naturmaterialien hergestellt werden. Schon im Vorfeld kann er in bildlicher Form einige Informationen vermitteln − also eine Botschaft senden. Mit einer Schuh- und Lederabbildung in seinem Logo deutet er auf die Art und die Eigenschaften seiner Ware und vermittelt damit eine Botschaft an den Kunden − den Empfänger. Startet der Hersteller eine Werbekampagne auf dem Markt, um auf seine Produkte aufmerksam zu machen, vermittelt er eine weitere Botschaft. Damit der Kunde auf den ersten Blick erkennen kann, dass es sich um Ware dieses Herstellers handelt, ist auf jedem Schuh, wie eine Unterschrift, ein Logo zu finden. Mit der Zeit assoziiert der Kunde über das Logo die Ware mit dem Hersteller, der Werbekampagne und den eigenen Erfahrungen, die er mit diesen Produkten gemacht hat. Es entsteht ein ganzes Bündel an Informationen, die im Gehirn abgerufen werden, sobald der Kunde das Logo sieht. Damit wird das Logo zum Träger einer erweiterten Botschaft zwischen Hersteller und Kunde.

Die Artenvielfalt von Logos

Bildzeichen

Wortzeichen

Buchstabenzeichen

Zahlenzeichen

Kombiniertes Zeichen

Auf die Positionierung kommt es an

Lok-Prinzip

Schub-Prinzip

Star-Prinzip

Anker-Prinzip

Triebwagen-Prinzip

Insel-Prinzip

Das Recherche-Date

Wer ist sie?

Was macht sie?

Was hat sie?

Wie sieht sie aus?

Fakten sammeln

Die Sache mit der zündenden Idee

Mind-Mapping

Unser Mind-Mapping

Der erste Entwurf − die Skizze

Einfach mal anfangen

Auf das passende Motiv kommen

Typografie entwickeln

Wort und Bildkombination finden

Für gute Gestaltung gibt es Regeln

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Logo gestalten Ja! Aber wie?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Logo gestalten Ja! Aber wie?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Logo gestalten Ja! Aber wie?»

Обсуждение, отзывы о книге «Logo gestalten Ja! Aber wie?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x