Martin Kramer - Kommunikation sichtbar machen (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Kramer - Kommunikation sichtbar machen (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kommunikation sichtbar machen (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Es ist kein Wunder, dass wir häufig «falsch» verstanden werden: Der Löwenanteil der Kommunikation geschieht im Verborgenen und ist für Augen und Ohren nicht direkt wahrnehmbar. Wir wissen nicht, wie unsere Äußerung beim Gegenüber ankommt, wir tappen im Dunkeln – so kommt es zu Missverständnissen, Konflikten und Vorwürfen.
Dieses Werk will genau an dieser Stelle Licht ins Dunkel bringen und beleuchtet deshalb die bekannten Kommunikationsmodelle – samt ihren systemischen und konstruktivistischen Hintergründen. Die wichtigsten Theorien für das gelingende Miteinander werden vorgestellt und handlungsorientiert sichtbar und lebendig gemacht:
– Nachrichtenquadrat
– Wertequadrat
– Riemann-Thomann-Modell
– Inneres Team
Dieses Buch richtet sich besonders an Lehrende und Führungskräfte der Schul- und Arbeitswelt. Es gibt Anstoß für die Leitung von Kommunikationsseminaren, sei es im pädagogischen oder kommunikationspsychologischen Kontext, und ermöglicht das konstruktive Miteinander in Beziehungen und Partnerschaften, in Seminaren oder in der Freizeit.
Kommunikation ist ein Abenteuer. Eine Begegnung mit anderen. Und eine Begegnung mit sich selbst. So auch im vorliegenden Werk.

Kommunikation sichtbar machen (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Martin Kramer Kommunikation sichtbar machen Strukturen handelnd verstehen und - фото 1

Martin Kramer

Kommunikation sichtbar machen

Strukturen handelnd verstehen und aktiv mitgestalten

Print: 978-3-0355-1311-0

E-Book: 978-3-0355-1312-7

1. Auflage 2019

Alle Rechte vorbehalten

© 2019 hep verlag ag, Bern

www.hep-verlag.com

Inhalt

Vorwort Vorwort Hätte ich doch bereits vor zwanzig Jahren mehr über die Eigenheiten menschlicher Kommunikation gewusst! Dass Liebe und Freiheit keine Gegensätze darstellen, sondern sich gegenseitig bedingen, dass der Mensch nach Nähe und Geborgenheit ebenso wie nach Distanz und Abgrenzung strebt und dass das Paradoxe, die Ambivalenz, der Normalfall ist. Dass mein Inneres demzufolge aus vielen Teilen besteht. Ganz sicher wären in meinem Leben einige Dinge stimmiger verlaufen. Beziehungen, Freundschaften, Arbeitsverhältnisse – alle bestehen letztlich aus Kommunikationen, den Bausteinen des sozialen Miteinanders. Kommunikationen sind wichtige Elemente, sei es in persönlichen Beziehungen, in der Arbeits- und Berufswelt oder in der Schule. Und doch reicht Wissen allein nicht: Man versteht viele Kommunikationsmodelle theoretisch und hat sie im Kopf, ohne dass etwas von diesem Reichtum in der alltäglichen Praxis angewendet wird. Das Wissen über Kommunikation muss vom Kopf in den Bauch, damit es lebendig werden kann. Es ist wie in der Musik: Das Wissen über die Harmonielehre macht noch keinen ergreifenden Song. Der Weg vom Kopf in den Bauch, von der Theorie der Kommunikationspsychologie in die Praxis geschieht durch Handeln und Erleben. Das typische «Sitzen und Zuhören» in Seminaren muss nicht sein. Mit dem Einbeziehen der didaktischen Dimensionen von Körper und Raum werden die Modelle nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar. Ich wünsche Ihnen viel Freude im Umgang mit der komplexesten und abenteuerlichsten Sache in der sozialen Welt: der Kommunikation. Martin Kramer

Zur Nutzung des Buchs

Kapitel 1 Grundlegendes

1.1 Kommunikationsmodelle versus reale Kommunikation

1.2 Kommunikationsmodelle

1.3 Der Moment der Praxis

Kapitel 2 Wissenskonstruktionen

2.1 Konstruktionen

2.2 Unterschiedliche Empfänger, unterschiedliche Deutungen

2.3 Unterschiedliche Sender ergeben unterschiedliche Beobachtungen

Kapitel 3 Quadratur von Nachrichten

3.1 Äußerung und «Innerung»

3.2 Sach-, Beziehungs-, Selbstkundgabe- und Appellebene

3.3 Mit vier Ohren hören

3.4 Die freie Wahl des Empfängers – integrales Hören

3.5 Miteinander reden – quadratische Gespräche

Kapitel 4 Der erste Kontakt

4.1 Verbales Kennenlernen

4.2 Nonverbales Kennenlernen des Raums

4.3 Nonverbales Kennenlernen der Teilnehmenden

Kapitel 5 Werte- und Entwicklungsquadrat

5.1 Die Kunst zu streiten

5.2 «Herleitung» des Wertequadrats

5.3 Diskussionen in größeren Gruppen

Kapitel 6 Riemann-Thomann-Modell

6.1 Zwei Spezialfälle des dualen Denkens

6.2 Riemann-Thomann-Modell

6.3 Selbst- und Fremdwahrnehmung

6.4 Aufstellungsarbeit mit dem Modell von Riemann-Thomann

Kapitel 7 Inneres Team

7.1 Das Modell des Inneren Teams

7.2 Aufstellung des Inneren Teams

7.3 Theater trifft Kommunikationspsychologie: Das Innere Team wird lebendig

Literatur

Vorwort

Hätte ich doch bereits vor zwanzig Jahren mehr über die Eigenheiten menschlicher Kommunikation gewusst! Dass Liebe und Freiheit keine Gegensätze darstellen, sondern sich gegenseitig bedingen, dass der Mensch nach Nähe und Geborgenheit ebenso wie nach Distanz und Abgrenzung strebt und dass das Paradoxe, die Ambivalenz, der Normalfall ist. Dass mein Inneres demzufolge aus vielen Teilen besteht.

Ganz sicher wären in meinem Leben einige Dinge stimmiger verlaufen. Beziehungen, Freundschaften, Arbeitsverhältnisse – alle bestehen letztlich aus Kommunikationen, den Bausteinen des sozialen Miteinanders. Kommunikationen sind wichtige Elemente, sei es in persönlichen Beziehungen, in der Arbeits- und Berufswelt oder in der Schule.

Und doch reicht Wissen allein nicht: Man versteht viele Kommunikationsmodelle theoretisch und hat sie im Kopf, ohne dass etwas von diesem Reichtum in der alltäglichen Praxis angewendet wird. Das Wissen über Kommunikation muss vom Kopf in den Bauch, damit es lebendig werden kann. Es ist wie in der Musik: Das Wissen über die Harmonielehre macht noch keinen ergreifenden Song.

Der Weg vom Kopf in den Bauch, von der Theorie der Kommunikationspsychologie in die Praxis geschieht durch Handeln und Erleben. Das typische «Sitzen und Zuhören» in Seminaren muss nicht sein. Mit dem Einbeziehen der didaktischen Dimensionen von Körper und Raum werden die Modelle nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar.

Ich wünsche Ihnen viel Freude im Umgang mit der komplexesten und abenteuerlichsten Sache in der sozialen Welt: der Kommunikation.

Martin Kramer

Zur Nutzung des Buchs

Um sich in der Praxis zu üben, braucht es ein Gegenüber. So richtet sich das Buch an Gruppen beziehungsweise deren Leiterinnen und Leiter. Es möchte in der Arbeitswelt, in Kommunikationsseminaren, Schulklassen, Gruppen in freien Trägerschaften und Jugendgruppen dazu anregen und inspirieren, sich mit der Praxis der Kommunikation auseinanderzusetzen. In diesem Sinn könnte dieses Buch auch den Titel «Handlungs- und erlebnisorientierte Didaktik der Kommunikation» tragen.

Reihenfolge der Modelle

Wer ein Buch schreibt, muss sich für eine bestimmte Reihenfolge der Darstellung entscheiden. Im Fall der hier beschriebenen Modelle gibt es jedoch keine «richtige» oder «falsche» Anordnung. Die verschiedenen Modelle beziehen sich aufeinander und beleuchten Kommunikation aus unterschiedlichen Sichtweisen. Um im Bild der Sichtbarkeit von Kommunikation zu bleiben: Ob man Kommunikation zuerst im Licht des Wertequadrats, des Inneren Teams, der Quadratur von Nachrichten oder des Riemann-Thomann-Modells betrachtet, spielt keine große Rolle. Viel wichtiger ist es, dass die Modelle nicht isoliert nebeneinanderstehen, sondern hochgradig vernetzt sind. Wenn Sie beispielsweise mit dem Wertequadrat vertraut sind, sehen und verstehen Sie im Inneren Team das Auftauchen eines Gegenspielers besser. Mit jedem weiteren Modell steht Ihnen eine weitere Verständnisdimension zur Verfügung. Auch werden Sie weder mit den Modellen noch mit der Kommunikation an sich jemals «durch» oder «fertig» sein. Überhaupt erscheint mir höchst zweifelhaft, ob ein schrittweises Abarbeiten der Modelle es überhaupt ermöglicht, deren Tiefe zu verstehen. Stattdessen ist es sehr förderlich, wieder und wieder zu bereits vertrauten Modellen zurückzukehren, diese erneut zu hinterfragen – und damit zu spielen. Bitte vergessen Sie nicht: Spielen ist die effizienteste, lustvollste und nachhaltigste Art, Kommunikation zu verstehen und zu praktizieren.

Didaktische Zwischenbemerkungen

Die didaktischen Bemerkungen beleuchten Hintergründe und schaffen ein tieferes Verständnis. Die Leserin oder der Leser, der oder die sich einen schnellen Überblick verschaffen möchte beziehungsweise vorerst «nur» an konkreten Übungen interessiert ist, kann die didaktischen Zwischenbemerkungen bei der ersten Lektüre überspringen. Um sie besser zu erkennen, werden sie mit einem grauen Hintergrund – wie hier – gekennzeichnet.

Männliche und weibliche Schreibweise

Von einem systemisch-konstruktivistischen Standpunkt aus betrachtet, gibt es keine objektiv «richtige» oder «falsche» Äußerung, weder verbal, nonverbal oder wie in diesem Buch schriftlich. Dennoch gibt es, ganz im Sinn des oben erwähnten Wertequadrats, verschiedene Sichtweisen und Einstellungen, und Autor und Verlag müssen sich entscheiden. Das ist nicht einfach, vor allem, wenn es um ein Buch über Kommunikation geht: Die einen sagen, dass weder die Wurst noch der Käse etwas Weibliches oder Männliches an sich hat. Eine ehemalige Lektorin von mir störte sich an der Dopplung «Lehrerinnen und Lehrer». Sie wollte ebenfalls ein «richtiger» Lehrer sein und nicht extra mit der Endung «-innen» aufgeführt werden. Auf der anderen Seite gibt es Frauen, die sich bei der Bezeichnung «Schüler» oder «Lehrer» nicht angesprochen oder gar ausgegrenzt fühlen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x