Martin Kramer - Kommunikation sichtbar machen (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Kramer - Kommunikation sichtbar machen (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kommunikation sichtbar machen (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Es ist kein Wunder, dass wir häufig «falsch» verstanden werden: Der Löwenanteil der Kommunikation geschieht im Verborgenen und ist für Augen und Ohren nicht direkt wahrnehmbar. Wir wissen nicht, wie unsere Äußerung beim Gegenüber ankommt, wir tappen im Dunkeln – so kommt es zu Missverständnissen, Konflikten und Vorwürfen.
Dieses Werk will genau an dieser Stelle Licht ins Dunkel bringen und beleuchtet deshalb die bekannten Kommunikationsmodelle – samt ihren systemischen und konstruktivistischen Hintergründen. Die wichtigsten Theorien für das gelingende Miteinander werden vorgestellt und handlungsorientiert sichtbar und lebendig gemacht:
– Nachrichtenquadrat
– Wertequadrat
– Riemann-Thomann-Modell
– Inneres Team
Dieses Buch richtet sich besonders an Lehrende und Führungskräfte der Schul- und Arbeitswelt. Es gibt Anstoß für die Leitung von Kommunikationsseminaren, sei es im pädagogischen oder kommunikationspsychologischen Kontext, und ermöglicht das konstruktive Miteinander in Beziehungen und Partnerschaften, in Seminaren oder in der Freizeit.
Kommunikation ist ein Abenteuer. Eine Begegnung mit anderen. Und eine Begegnung mit sich selbst. So auch im vorliegenden Werk.

Kommunikation sichtbar machen (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als Theaterdidaktiker und Autor möchte ich in Rollen denken und aus einem grammatischen Geschlecht kein biologisches machen. Tatsächlich denke ich die weibliche Form auch nicht einfach mit, vielmehr habe ich, wenn ich «Leiter» schreibe, in meinem Kopf die Entscheidung für männlich oder weiblich noch gar nicht getroffen. Auf der anderen Seite möchte hep als führender Bildungsverlag der Schweiz verständlicherweise in der üblichen Bildungssprache publizieren.

Das Beispiel zeigt deutlich, dass man nie einfach «richtig» kommunizieren kann, dass die Freiheit des eigenen Ausdrucks und der eigenen subjektiven Empfindsamkeit einen ebenso hohen Wert darstellt, wie eine gemeinsame Sprache zu finden, die ein stimmiges Miteinander ermöglicht.

Mit dem Buch habe ich mich bewusst für den hep verlag entschieden, und so komme ich der Bitte nach, männliche und weibliche Schreibweisen oder Bezeichnungen, die geschlechtsneutral sind, zu verwenden. Sender, Empfänger, Hebamme, Aufsteller und Beobachter werden aus Gründen der Lesbarkeit als Fachbegriffe gesehen und beibehalten. Ich hoffe, dass alle Lesenden damit zufrieden sind. Aber wie immer ist das Geschriebene letztlich ein Machwerk des Empfängers.

Eine Bitte des Autors

Machen Sie es mit dem Buch wie mit dem aus Kommunikation bestehenden Leben. Machen Sie das, was Sie wirklich wollen, wo Ihre inneren Stimmen Sie hinführen: Verändern Sie, verwerfen Sie, experimentieren Sie und fügen Sie Dinge hinzu. Die Übungen wollen als Angebot verstanden werden, sie müssen nicht – ja sollen nicht – eins zu eins übernommen werden.

Kapitel 1 Grundlegendes

1.1 Kommunikationsmodelle versus reale Kommunikation

Allein geht es nicht

Es liegt in der Natur der Sache, dass es zur Kommunikation mindestens zwei braucht. Kommunikation ist eine Interaktion und lässt sich nicht im Sinn einer Handlung einer einzigen Person zuordnen, entsprechend ergibt es wenig Sinn, davon zu sprechen, dass jemand «gut kommunizieren» kann oder eine «gute Kommunikatorin» beziehungsweise ein «guter Kommunikator» ist – auch wenn das umgangssprachlich üblich ist. «Man kann nicht allein kommunizieren, handeln hingegen kann man alleine – das ist der Unterschied.» 1

Es ist auch nicht möglich objektiv das «Richtige» oder das «Falsche» zu sagen, stets hat der Empfänger mitzureden. Natürlich trägt der Sender wesentlich dazu bei, ob ein Gespräch glückt oder für Verstimmung sorgt. Ebenso, wie der Empfänger etwas beiträgt.

Stimmige statt «richtige» Kommunikation

Sie drücken einen bestimmten Knopf auf der Fernbedienung, und der Fernseher spielt das gewünschte Programm. Falls das nicht funktioniert, haben Sie den falschen Knopf gedrückt, oder am Fernseher ist etwas kaputt und muss repariert oder ausgetauscht werden. So «funktioniert» technische Kommunikation.

Menschliche Kommunikation ist etwas völlig anderes. Hier entscheidet der Empfänger, was gesagt wurde. 2Die Botschaft ist ein Machwerk des Empfängers. Anders als bei der «technischen Kommunikation» ist der Empfänger nicht passiv empfangend, vielmehr konstruiert er die Wirklichkeit aus dem Gesagten aktiv.

Modelle und Landkarten

So einleuchtend und klar die Kommunikationsmodelle in den im Folgenden dargestellten Übungen erscheinen und so effektiv, wichtig und stark sie in der Anwendung sind: Sie sind mit Vorsicht zu genießen. Modelle sind nicht real. Man verwechsle daher nicht das Modell mit tatsächlicher Kommunikation: «Die Landkarte [das Kommunikationsmodell] ist nicht die Landschaft [Kommunikation], aber wenn die Landkarte in ihrer Struktur der Struktur der Landschaft ähnlich ist, ist sie brauchbar.» 3In der Realität gibt es kein Nachrichtenquadrat, kein Inneres Team, kein Riemann-Thomann-Modell und kein Wertequadrat. Menschen haben weder farbige Schnäbel noch vier Ohren. Wer es nicht glaubt, darf gerne nachschauen. Modelle sind «nur» Landkarten.

Aber wer keine Landkarte hat, verirrt sich leicht. So erscheinen Kommunikationsmodelle als hervorragende Landkarten für soziale Systeme beziehungsweise das gemeinsame Miteinander.

1.2 Kommunikationsmodelle

In diesem Abschnitt wird ein kurzer Überblick zu den hier behandelten Kommunikationsmodellen gegeben. Im jeweiligen Kapitel werden diese dann schrittweise beschrieben.

Konstruktivismus und Systemtheorie

Beide Theorien, der Konstruktivismus und die Systemtheorie, sind eng mit der Theorie der Kommunikation verknüpft und stellen die Hintergrundfolie aller Kommunikationsmodelle dar.

Der radikale Konstruktivismus besagt, dass wir die Dinge nicht direkt wahrnehmen können. Die Existenz der Welt wird dabei nicht geleugnet, nur gibt es keinen direkten Zugriff auf sie. Das gilt auch für das Empfangen einer Nachricht. Diese ist stets ein Konstrukt der Hörenden, ein Machwerk des Empfängers. Es gibt keine Schnittstelle zwischen Sendendem und Empfangendem. Noch mehr: «Die Übertragungsmetapher ist unbrauchbar, weil sie zu viel Ontologie impliziert. Sie suggeriert, dass der Absender etwas übergibt, was der Empfänger erhält. […] Die Mitteilung ist aber nichts weiter als ein Selektionsvorschlag, eine Anregung.» 4Alles, was im Gehirn passiert, ist stets eine Eigenleistung des Systems.

Die Systemtheorie besagt dass es in sozialen Systemen unmöglich ist eine - фото 2

Die Systemtheorie besagt, dass es in sozialen Systemen unmöglich ist, eine Sache isoliert zu betrachten. Eine Äußerung isoliert und losgelöst von ihrem Kontext zu betrachten, ergibt keinen Sinn. Insbesondere kann Kommunikation, wie gesagt, als eine Handlung nicht einer einzigen Person zugeschrieben werden.

Das erfordert ein radikales Umdenken. Der Erfolg der Naturwissenschaft und Technik bestand in der Vergangenheit genau in dieser Abstraktion, in der isolierten Betrachtung. Die Biologie hat als erste Disziplin die Umwelt einbezogen. Ein Beispiel: Eine Katze hört auf, eine Katze zu sein, wenn sie isoliert im freien Weltraum untersucht wird. Hilfreich ist das Modell eines Mobiles (siehe Abbildung unten). Wenn ein Element entfernt, verrückt oder verändert wird, hat das Auswirkungen auf das ganze System. Im später behandelten Modell des Wertequadrats und bei äußeren und inneren Aufstellungsarbeiten ist die systemische Sichtweise offensichtlich.

Nachrichtenquadrat Wenn wir miteinander in Kontakt treten brauchen wir einen - фото 3

Nachrichtenquadrat

Wenn wir miteinander in Kontakt treten, brauchen wir einen Draht zueinander. Eine Idee von Friedemann Schulz von Thun ist, dass der Draht aus vier Einzeldrähten besteht beziehungsweise der Querschnitt «quadratisch» ist. Jede Nachricht besteht demnach aus vier verschiedenen Botschaften. Eine Sach- und eine Beziehungsbotschaft, eine Selbstoffenbarung und einen Appell. Alle vier Botschaften sind gleichberechtigt zu einem Quadrat angeordnet.

Das angestrebte Ziel ist das integrale Hören einer Nachricht, also das Wahrnehmen aller vier Botschaften. Mit dem Nachrichtenquadrat hat Schulz von Thun die Denkweisen von Paul Watzlawick und Karl Bühler in einem einfachen Modell kombiniert.

RiemannThomann Nach RiemannThomann 5gibt es vier Grundstrebungen in jedem - фото 4

Riemann-Thomann

Nach Riemann-Thomann 5gibt es vier Grundstrebungen in jedem Menschen. Je zwei davon stehen diametral zueinander. So strebt der Mensch einerseits nach Dauer und Sicherheit, andererseits nach Wechsel (senkrechte Achse). Weiter strebt er einerseits nach Nähe und Geborgenheit, andererseits nach Distanz und Abgrenzung (waagrechte Achse). Beide Paradoxien lassen sich mit entgegengesetzten Pfeilen als Achsenkreuz darstellen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x