Martin Kramer - Kommunikation sichtbar machen (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Kramer - Kommunikation sichtbar machen (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kommunikation sichtbar machen (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Es ist kein Wunder, dass wir häufig «falsch» verstanden werden: Der Löwenanteil der Kommunikation geschieht im Verborgenen und ist für Augen und Ohren nicht direkt wahrnehmbar. Wir wissen nicht, wie unsere Äußerung beim Gegenüber ankommt, wir tappen im Dunkeln – so kommt es zu Missverständnissen, Konflikten und Vorwürfen.
Dieses Werk will genau an dieser Stelle Licht ins Dunkel bringen und beleuchtet deshalb die bekannten Kommunikationsmodelle – samt ihren systemischen und konstruktivistischen Hintergründen. Die wichtigsten Theorien für das gelingende Miteinander werden vorgestellt und handlungsorientiert sichtbar und lebendig gemacht:
– Nachrichtenquadrat
– Wertequadrat
– Riemann-Thomann-Modell
– Inneres Team
Dieses Buch richtet sich besonders an Lehrende und Führungskräfte der Schul- und Arbeitswelt. Es gibt Anstoß für die Leitung von Kommunikationsseminaren, sei es im pädagogischen oder kommunikationspsychologischen Kontext, und ermöglicht das konstruktive Miteinander in Beziehungen und Partnerschaften, in Seminaren oder in der Freizeit.
Kommunikation ist ein Abenteuer. Eine Begegnung mit anderen. Und eine Begegnung mit sich selbst. So auch im vorliegenden Werk.

Kommunikation sichtbar machen (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2.3 Unterschiedliche Sender ergeben unterschiedliche Beobachtungen

Jede Äußerung stammt von einem Beobachter und ist somit subjektiv. 13Jeder Sender ist immer ein Beobachter.

Man könnte grundsätzlich den Eindruck erhalten, dass der Sender sich prinzipiell klar ausdrücken kann, dass eine Art objektive Beschreibung geäußert wird. Aber auch diese Äußerung, die auf der individuellen Wahrnehmung basiert, ist letzten Endes ein Konstrukt der persönlichen Erfahrung und der Umwelt, was die folgende Übung eindrucksvoll zeigt.

картинка 21Übung 4: Sender erklärt blinder Person die Welt

1. Vorbereitung

Diese Übung lässt sich ab einer Gruppengröße von zirka acht Teilnehmenden durchführen. Es wird ein für die Teilnehmenden unbekannter Ort gewählt. Das kann ein Museum, eine Kirche, ein bestimmter Raum, eine Seitenstraße, eine Waldlichtung oder eine Kunstsammlung sein. Die Teilnehmenden gehen paarweise zusammen und einigen sich, wer Sender und wer Empfänger ist. Dem Empfänger werden vor der Begehung die Augen verbunden.

Das Ausschalten von Sinnesorganen bedeutet für den Empfänger immer auch einen - фото 22

Das Ausschalten von Sinnesorganen bedeutet für den Empfänger immer auch einen Kontrollverlust. Die Person muss der anderen «blind» vertrauen. Da das Gehirn stets lernt, lernt es auch, dass man enttäuscht werden kann, wenn man vertraut. Daher ist es wichtig, dass sich die Sender ihrer Fürsorgepflicht bewusst sind. Wenn das Bewusstsein für Verantwortung in der Gruppe noch nicht ausgeprägt ist, ist diese Übung nicht zu empfehlen.

Anschließend wird die Gruppe zu einem für sie unbekannten Ort geführt.

Ergänzung Wird der Weg schweigend zurückgelegt ist die anschließende Übung - фото 23

Ergänzung

Wird der Weg schweigend zurückgelegt, ist die anschließende Übung wertvoller. Dabei reicht es, wenn die sehenden Sender nicht sprechen dürfen. Die Kommunikation «erstirbt» automatisch, wenn der Sender sich gegenüber der Blinden oder dem Blinden weder verbal noch nonverbal äußern kann.

Das Schweigen kann durch ein Spiel beziehungsweise ein Rätsel «erzwungen» werden: Auf ein Zeichen der Führungsperson suchen sich die sendenden Personen einen neuen Empfänger. Dieser wird dann zu dem unbekannten Ort geführt. Aufgabe des Empfängers ist es, auf dem Weg herauszufinden, von wem er geführt wird. Die führende Person «kann» jetzt nicht mehr sprechen, weil sie sich sonst verrät.

Beim Ankommen muss der Sender die Identität nicht preisgeben. Es ist interessanter, wenn die Person unerkannt bleibt. Es gibt noch einen weiteren Grund, die Sache zumindest nicht sofort aufzulösen: Die Konzentration beziehungsweise die Stille bleibt beim Ankommen erhalten.

2. Verschiedene Sender äußern sich

Ist das Ziel erreicht, bleiben die Blinden stehen. Die Sender wechseln ihre Plätze, sodass jeder ein neues Gegenüber erhält. Jetzt wird der unbekannte Ort begangen und beschrieben. Jeder Sender beschreibt der blinden Person den Ort so gut wie möglich. Nach zirka drei bis vier Minuten suchen sich die Sender einen neuen Empfänger. Der Wechsel kann – muss aber nicht – von der Gruppenleitung getaktet werden.

Insgesamt wird mindestens dreimal gewechselt, sodass jeder Empfänger am Schluss drei verschiedene Darstellungen derselben Realität erhalten hat. Die Beschreibungen sind häufig grundlegend verschieden. Was der einen Person sehr wichtig ist, lässt die andere komplett aus, manche versuchen, «alles» zu beschreiben beziehungsweise eine Übersicht zu geben, andere gehen exemplarisch vor und beschreiben «nur» ein Detail. Die einen beschreiben sachlich nüchtern (zirka zwölf Meter hoch, die Säule hat einen Durchmesser von zirka vierzig Zentimetern; Bänke sind aus hellbraunem Holz und so weiter), die anderen arbeiten mit emotionalen Bildern («es wirkt mystisch», «beängstigend», «es könnte eine Szene aus Herr der Ringe sein» …).

3 Rollenwechsel Anschließend führt die Gruppenleitung alle zu einem neuen - фото 24

3. Rollenwechsel

Anschließend führt die Gruppenleitung alle zu einem neuen Besichtigungsort. Auf halbem Weg werden die Rollen von Sender und Empfänger getauscht, und die Übung findet an einem neuen Ort ein zweites Mal mit vertauschten Rollen statt.

4. Die Fantasie retten?

Die Blinden können im Anschluss den jeweiligen Ort sehend aufsuchen. Die Gruppenleitung achtet darauf, dass die erste sehende Begegnung nicht zu lange diskutiert wird. Eine schweigende Begehung besitzt eine magische Wirkung. Auch leises Flüstern drängt den Teilnehmenden Gedanken auf, egal wie leise gesprochen wird. Sobald es gehört wird, ist es beim Empfänger im Kopf. Nach ein bis zwei Minuten kann das Schweigen gebrochen werden.

Wohlgemerkt, die Teilnehmenden «können» den Ort sehend aufsuchen, sie «müssen» aber nicht. Für die, die nicht hingehen, bleibt das Geheimnis bestehen. Viele erleben die «Auflösung» als Enttäuschung, da sie blind ein viel «wertvolleres Bild» in sich hatten. Man wird ein bisschen an den kleinen Prinzen erinnert: «[…] das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.»

Systeme sind nicht additiv

Das sehende Begehen ist ein bisschen so, wie wenn man ein Buch liest und hinterher den Film dazu schaut. Der Film nimmt einem die Fantasie. Dass jedes Hinzufügen auch gleichzeitig etwas nimmt, bleibt häufig unerkannt. Man kann nicht einfach etwas hinzufügen und gleichzeitig mehr haben.

Ein Beispiel: Seit der Entwicklung der digitalen Kamera braucht es keine Entwicklung der Filme mehr. Man hat die Aufnahme auf dem Bildschirm unmittelbar vor sich. Früher brauchte es einige Tage, bis man die Urlaubsfotos betrachten konnte. Es wurde viel weniger fotografiert, das einzelne Bild ging nicht in der Masse unter. So wird der Gewinn mit der Vorfreude und der Entwertung des einzelnen Bilds bezahlt. Den Ort sehend zu begehen, wird mit der eigenen Fantasie und dem Geheimnis bezahlt.

Die technische Entwicklung soll hier nicht negativ erscheinen. Es soll lediglich gezeigt werden, dass man nicht einfach eine Sache durch eine «bessere» ersetzen kann. Es ist nicht möglich, etwas hinzufügen, ohne etwas fortzunehmen. Es gibt prinzipiell (!) keinen Fortschritt, ohne dass auch etwas verloren geht. Alles hat seinen Preis: Der Internethandel geht auf Kosten des Einzelhandels. Man kann nicht erwachsen werden und dabei Kind bleiben, sonst wird kindlich zu kindisch. 14Fortschritt ist keine «Besserung», Fortschritt bedeutet nur, dass etwas weitergeht, nicht dass etwas besser wird. Einem System kann man nicht additiv etwas hinzufügen, ohne dass sich das ganze System ändert. Die Erfindung der modernen Kommunikationssysteme beziehungsweise deren Geschwindigkeit (mobiles Telefon, E-Mail) mag auf den ersten Blick eine Bereicherung sein. Gleichzeitig haben sich damit aber auch Werte verändert: «Zuverlässigkeit» ist häufig durch «Erreichbarkeit» ersetzt worden. Auch wenn moderne Bildtelefone und Konferenzschaltungen einen raschen Austausch ermöglichen: Nicht alles passt durch die Schnittstellen der technischen Apparate. Viel Unsichtbares bleibt auf der «Strecke». Ein Beispiel: Es ist nicht möglich, dass ein Orchester über solche Schnittstellen gemeinsam musiziert. Wenn jeder vom anderen isoliert in einem Raum sitzt, kommt es schwerlich zu Resonanz. Es scheint so, aber die stillschweigende Annahme, dass alles durch das «Kabel» passt, ist ein technischer Irrglaube. 15

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Kommunikation sichtbar machen (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x