Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Für die Ausübung eines sozialen oder pädagogischen Berufs braucht es eine starke Persönlichkeit. Ihre Entwicklung sollte deshalb während der Ausbildung verstärkt gefördert werden. Dies wird an Fachhochschulen zunehmend erkannt, erforscht und umgesetzt. Der vorliegende Band enthält aktuelle methodisch-didaktische Überlegungen und Herangehensweisen. Die vielfältigen Forschungsbeiträge und Praxisberichte wurden im Rahmen einer internationalen Tagung zur Thematik gesammelt und editiert.

Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die skizzierten Entwicklungen der Technik zeigen,[9] inwiefern Philosophie gerade auch an Hochschulen für angewandte Wissenschaften eine wichtige Rolle spielen muss und dass ihre Wichtigkeit in Zukunft noch zunehmen wird. Die fundamentalen Umwälzungen durch moderne Technik werden alle Bereiche des individuellen und gesellschaftlichen Lebens transformieren und auch vor grundlegenden Wertvorstellungen und Menschenbildern nicht Halt machen. Menschen werden gerade auch in praktischen Anwendungskontexten zunehmend reflektierte ethische Entscheidungen treffen müssen, und Hochschulausbildungen müssen sie gezielt darauf vorbereiten. Der naheliegende didaktische Weg liegt für Fachhochschulen in der expliziten Thematisierung der ethischen und philosophischen Fragen, die sich aus den aktuellen Anwendungen moderner Technik und der damit einhergehenden Lebensweisen ergeben, da dies die Relevanz und die Dringlichkeit von Philosophie unmittelbar vor Augen führt. So öffnen sich zugleich Wege zur Auseinandersetzung mit kulturellen Wertvorstellungen und dem modernen Menschenbild und damit auch Wege, um die komplexe Verflochtenheit des modernen Denkens mit seinen vormodernen, bis in die Antike zurückreichenden Wurzeln zu thematisieren (Kriza, 2018).

Ziel von Philosophie ist, bei Studierenden ein Bewusstsein für die relevanten Dimensionen des Menschseins in der komplexen Situation der Gegenwart zu eröffnen: Durch eine Schärfung des analytischen Denkens sollen Studierende die Fähigkeit entwickeln, sich die Dynamiken der modernen Welt differenziert vor Augen zu führen. Durch eine philosophische Diskussion von kulturellen Wertvorstellungen sollen sie in die Lage versetzt werden, eigene ethische Positionen zu beziehen und sie vor anderen zu begründen. Studierende sollen durch eine gezielte Förderung des selbstständigen und kritischen Denkens die Fähigkeit und den Mut zum Hinterfragen entwickeln. Ziel von Philosophie ist, Studierende darin zu unterstützen, sich die Ziele des eigenen beruflichen und persönlichen Lebens und auch die Reichweite und Konsequenzen des eigenen Handelns bewusst vor Augen zu führen und die aufgeworfenen Fragen auch zu Ende zu denken. All diese Kernziele von Philosophie sind auch für Fachhochschulen unmittelbar relevant.

Philosophie eröffnet zudem, nicht zuletzt an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, wertvolle Räume der Interdisziplinarität: Die erwähnten ethischen und philosophischen Fragen, die sich gerade auch in konkreten Anwendungssituationen stellen, können nicht als Fachfragen einer bestimmten Disziplin, sondern nur aus einer fachübergreifenden Perspektive und nur mit Einbeziehung unterschiedlicher fachlicher Sichtweisen thematisiert werden. Dies bietet interessante Gelegenheiten, um Studierende und Lehrende unterschiedlicher Fachgebiete zusammenzubringen. Die Diskussion über die ethischen und philosophischen Fragen und die Suche nach Antworten vollzieht sich dann nicht als eine losgelöste didaktische Übung, sondern als Auseinandersetzung mit «echten» Themen, die auch im wirklichen Leben nach Lösungen verlangen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Philosophie in einem mehrfachen Sinne die Persönlichkeitsentwicklung von Studierenden fördert – gerade auch an Hochschulen für angewandte Wissenschaften: Sie unterstützt ihre Herausbildung zu reflektierten, selbstbestimmten Persönlichkeiten, die die Fähigkeit besitzen, sich mit anderen über die wichtigen Herausforderungen unserer Zeit zu verständigen, und die auch bereit sind, ethische Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Damit unterstützt Philosophie die Entfaltung der wertvolleren Potenziale von Studierenden, und in diesem Sinne trägt sie das, was auch aus modernen Perspektiven des Denkens als das genuin Menschliche interpretiert werden kann: das Streben eines jeden Menschen nach einer bewussten Entwicklung und Herausbildung der jeweils eigenen Persönlichkeit, im je eigenen Bemühen um ein gutes Leben.

Literatur

Aristoteles: Nikomachische Ethik. Übersetzt und herausgegeben von Ursula Wolf. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2006.

Aristoteles: Politik. Nach der Übersetzung von Franz Susemihl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2009.

Bayerisches Hochschulgesetz (BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl. S. 245, BayRS 2210-1-1-WK), das zuletzt durch § 4 des Gesetzes vom 10. Juli 2018 (GVBl. S. 533) geändert worden ist.

Benedikter, Roland; Giordano, James; Fitzgerald, Kevin: The future of the self-image of the human being in the Age of Transhumanism, Neurotechnology and Global Transition. In: Futures. 42(10), 2010, pp. 1102–1109.

Bielefeldt, Heiner: Auslaufmodell Menschenwürde? Warum sie in Frage steht und warum wir sie verteidigen müssen. Freiburg im Breisgau: Herder, 2011.

Bieri, Peter: Das Handwerk der Freiheit. Über die Entdeckung des eigenen Willens. Frankfurt am Main: Fischer, 2003.

Budde, Jürgen; Weuster, Nora: Erziehungswissenschaftliche Studien zu schulischer Persönlichkeitsbildung. Angebote – Theorien – Analysen. Wiesbaden: Springer VS, 2018.

Bundesverfassungsgericht (BVerfG) (1969), Urteil vom 16.07.1969, sog. «Mikrozensus-Urteil», Aktenzeichen 1 BvL 19/63.

Bundesverfassungsgericht (BVerfG) (1983), Urteil vom 15.12.1983, sog. «Volkszählungsurteil», Aktenzeichen 1 BvR 209/83, 1 BvR 269/83, 1 BvR 362/83, 1 BvR 420/83, 1 BvR 440/83, 1 BvR 484/83.

Cadwalladr, Carole; Graham-Harrison, Emma: How Cambridge Analytica turned Facebook «likes» into a lucrative political tool. In: The Guardian. March 17, 2018. www.theguardian.com/technology/2018/mar/17/facebook-cambridge-analytica-kogan-data-algorithm[30.1.2019].

Cathomen, Toni; Puchta, Holger (Hrsg.): CRISPR/Cas9 – Einschneidende Revolution in der Gentechnik. Berlin: Springer, 2018.

DiEuliis, Diane; Giordano, James: Why Gene Editors Like CRISPR/Cas May Be a Game-Changer for Neuroweapons. In: Health Security. 15(3), 2017, pp. 296–302.

Foucault, Michel: Hermeneutik des Subjekts. Vorlesung am Collège de France (1981/82). Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2004.

Foucault, Michel: Schriften in vier Bänden. Dits et Écrits, Band 4. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2005.

Giordano, James (Ed.): Neurotechnology. Premises, Potential, and Problems. Boca Raton: CRC, 2012.

Grassegger, Hannes; Krogerus, Mikael: «Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt». Psychologe Michal Kosinski weiß, wie man Menschen anhand ihres Facebook-Verhaltens analysiert. In: Tagesanzeiger. 20. März 2018. www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/Ich-habe-nur-gezeigt-dass-es-die-Bombe-gibt/story/17474918[30.1.2019].

Greenwald, Glenn: Die globale Überwachung. Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen. München: Droemer, 2014.

Hadot, Pierre: Philosophie als Lebensform. Geistige Übungen in der Antike. Berlin: Mathias Gatza, 1991.

Hochschule Coburg (Hrsg.): HEPCo 2020. Der Hochschulentwicklungsplan 2020 der Hochschule Coburg. 2015. www.hs-coburg.de/ueber-uns/profil/hochschulentwicklung-2020.html[29.1.2019].

Keiper, Adam: The Age of Neuroelectronics. In: Giordano, James (Ed.): Neurotechnology. Premises, Potential, and Problems. Boca Raton: CRC, 2012, pp. 143–174.

Kosinski, Michal; Stillwell, David & Graepel, Thore: Private traits and attributes are predictable from digital records of human behavior. In: PNAS. 110(15), 2013, pp. 5802–5805.

Kriza, Thomas: Die Frage nach dem Sinn des Lebens. Das zwiegespaltene Verhältnis des modernen Denkens zu den Sinnentwürfen der Vergangenheit. Hamburg: Meiner, 2018.

Kriza, Thomas: Questioning the Presence of the Past. How Genuine is the Contemporary Revival of Antique Horizons of Existential Meaning? In: Secular Studies. 1(1), 2019, pp. 74–91.

Martens, Ekkehard: Philosophie als Kulturtechnik humaner Lebensgestaltung. In: Nida-Rümelin, Julian; Spiegel, Irina; Tiedemann, Markus (Hrsg.): Handbuch Philosophie und Ethik, Band I, Didaktik und Methodik. 2., durchges. Aufl. Paderborn: Schöningh, 2017, S. 41–48.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x