Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Für die Ausübung eines sozialen oder pädagogischen Berufs braucht es eine starke Persönlichkeit. Ihre Entwicklung sollte deshalb während der Ausbildung verstärkt gefördert werden. Dies wird an Fachhochschulen zunehmend erkannt, erforscht und umgesetzt. Der vorliegende Band enthält aktuelle methodisch-didaktische Überlegungen und Herangehensweisen. Die vielfältigen Forschungsbeiträge und Praxisberichte wurden im Rahmen einer internationalen Tagung zur Thematik gesammelt und editiert.

Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Weitere unterstützende Begleitmaßnahmen lassen sich Studer (2019, S. 328 ff.) entnehmen.

Gutes Gelingen!

Literatur

Akker, Jan van den: Curriculum Design Research. In: Plomp, Tjeerd; Nieveen, Nienke (Eds.): An Introduction to Educational Design Research. Proceedings of the seminar conducted at the East China Normal University, Shanghai (PR China), November 23–26, 2007. Enschede: SLO, 2010, pp. 37–50.

Design-Based Research Collective: Design-Based Research: An Emerging Paradigm for Educational Inquiry. 2003. http://edr.sagepub.com/content/32/1/5.full.pdf+html[28.1 2019].

Dewey, John: Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik. Weinheim: Beltz, 2000.

Dilger, Bernadette; Euler, Dieter: Wissenschaft und Praxis in der gestaltungsorientierten Forschung – ziemlich beste Freunde. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online. Nr. 33, 2018, S. 1–18. www.bwpat.de/ausgabe33/dilger_euler_bwpat33.pdf[28.1.2019].

Edelson, Daniel C.: Design Research: What We Learn When We Engage in Design. In: The Journal of the Learning Sciences. 11(1), 2002, pp. 105–121.

Euler, Dieter: Wirkungs- vs. Gestaltungsforschung – eine feindliche Koexistenz? In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 107(4), 2011, S. 520–542.

Euler, Dieter: Von der programmatischen Formel zum didaktischen Konzept: Sozialkompetenzen präzisieren, fördern und beurteilen. In: Niedermair, Gerhard (Hrsg.): Kompetenzen entwickeln, messen und bewerten (Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik, Bd. 6). Linz: Trauner, 2012, S. 183–197.

Euler, Dieter: Design Research – a paradigm under development. In: Euler, Dieter; Sloane, Peter F. E. (Ed..): Design-Based Research (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 27). Stuttgart: Steiner, 2014a, S. 15–41.

Euler, Dieter: Design Principles als Kristallisationspunkt für Praxisgestaltung und wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung. In: Euler, Dieter; Sloane, Peter F. E. (Hrsg.): Design-Based Research (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 27). Stuttgart: Steiner, 2014b, S. 97–11.

Euler, Dieter: Design principles as bridge between scientific knowledge production and practice design. In: EDeR. Educational Design Research. 1(1), 2017, pp. 1–15. https://doi.org/10.15460/eder.1.1.1024[28.1.2019].

Euler, Dieter; Bauer-Klebl, Annette: Präzisierungen. Bestimmung von Sozialkompetenzen als didaktisches Konstrukt. In: Euler, Dieter (Hrsg.): Sozialkompetenzen in der beruflichen Bildung. Didaktische Förderung und Prüfung. Bern: Haupt, 2009, S. 21–60.

Euler, Dieter; Hahn, Angela: Wirtschaftsdidaktik. 3. Aufl. Bern: Haupt (UTB), 2014.

Euler, Dieter; Sloane, Peter F. E. (Hrsg.): Design-Based Research (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 27, 1. Aufl.). Stuttgart: Steiner, 2014.

Euler, Dieter; Walzik, Sebastian: Gestaltung. Ansatzpunkte zur Förderung von Sozialkompetenzen. In: Euler, Dieter (Hrsg.): Sozialkompetenzen in der beruflichen Bildung. Didaktische Förderung und Prüfung. Bern: Haupt, 2009, S. 117–148.

Gerber, Andrea; Müller, Elisabeth: «Sonst poltere ich durch das Leben und merke nichts». Ein Modell zum Verständnis von Selbstreflexion für die Ausbildung in Sozialer Arbeit. In: SozialAktuell. Nr.10, 2014, S. 36–37.

Greif, Siegfried: Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion. Theorie, Forschung und Praxis des Einzel- und Gruppencoachings. Göttingen: Hogrefe, 2008.

McKenney, Susan; Nieveen, Nienke; van den Akker, Jan: Design research from a curriculum perspective. In: van den Akker, Jan; Gravemeijer, Koeno; McKenney, Susan; Nieveen, Nienke (Eds.): Educational design research. London: Routledge, 2006, pp. 67–90.

McKenney, Susan & Reeves, Thomas C: Conducting educational design research. Milton Park, Abingdon, Oxon: Routledge, 2012.

Müller, Elisabeth; Gerber, Andrea; Markwalder, Sonja: Selbstreflexion im Bachelor-Studium Soziale Arbeit. Eine qualitative Studie als Grundlage für ein Modell zum Verständnis von Selbstreflexion. In: Neue Praxis – Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 44(4), 2014, S. 354–377.

Müller Fritschi, Elisabeth: Reflektieren und Lernen mit Portfolios. Theoretische Fundierung und empirische Überprüfung eines Portfolios an der Fachhochschule. Dissertation. Bern: Universität Bern, 2013.

Plomp, Tjeerd: Educational Design Research: An Introduction. In: Plomp, Tjeerd; Nieveen, Nienke (Eds.): An Introduction to Educational Design Research. Proceedings of the seminar conducted at the East China Normal University, Shanghai (PR China), November 23–26, 2007. Enschede: SLO, 2010, pp. 9–36.

Reis, Oliver: Durch Reflexion zur Kompetenz – Eine Studie zum Verhältnis von Kompetenzentwicklung und reflexivem Lernen an der Hochschule. In: Schneider, Ralf; Szczyrba, Brigit; Welbers, Ulrich; Wildt, Johannes (Hrsg.): Wandel der Lehr- und Lernkulturen. Bielefeld: Bertelsmann, 2009, S. 100–120.

Rosenstiel, Lutz von: Dispositionen zum selbstorganisierten Handeln entfalten: Wege der Kompetenzentwicklung. In: Niedermair, Gerhard (Hrsg.): Kompetenzen entwickeln, messen und bewerten (Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik, Bd. 6). Linz: Trauner, 2012, S. 103–122.

Schön, Donald A.: The reflective practitioner. How Professionals Think in Action. New York: Basic Books, 1983.

Schön, Donald A.: Educating the Reflective Practitioner (The Jossey-Bass higher education series). San Francisco: Jossey-Bass, 1987.

Studer, Judith: Gestaltung einer Lernumgebung zur Förderung der Entwicklung berufsrelevanter Selbst- und Sozialkompetenzen. Eine Design-Based Research Studie in der Hochschulausbildung für Soziale Arbeit. Detmold: Eusl, 2019.

Die Illustrationen wurden von Daniel Osterwalder speziell für die Forschungsbefunde der Autorin angefertigt. Für ihre Verwendung gilt nachfolgende «Creative Commons Public License»: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de.

Thomas Kriza

Philosophie an Hochschulen für angewandte Wissenschaften: Wege zur Persönlichkeitsbildung

Abstract

Philosophie ist ein seit der Antike etablierter Weg zur gezielten und methodischen Förderung der Persönlichkeitsbildung. Mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Transformationsprozessen, die durch die Dynamiken moderner Technik wie der Digitalisierung ausgelöst werden, gewinnen Philosophie und namentlich Ethik an Fachhochschulen zunehmend an Bedeutung: Diese Prozesse erfordern reflektierte ethische Entscheidungen vor dem Hintergrund einer infrage stehenden Wertebasis. Ziel von Persönlichkeitsentwicklung durch Philosophie ist die Förderung von Studierenden in ihrer Fähigkeit, als autonome, vernünftige und moralische Individuen Verantwortung zu übernehmen.

Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften vermitteln durch anwendungsbezogene Lehre und Forschung in erster Linie «eine Bildung, die zur selbstständigen Anwendung wissenschaftlicher Methoden und künstlerischer Tätigkeiten in der Berufspraxis befähigt» (Art. 2 Abs. 1 S. 6 BayHSchG). Philosophie gehört üblicherweise nicht zu den an Fachhochschulen unterrichteten Kernfächern oder Studiengängen. Dennoch bekommt Philosophie eine zunehmende Bedeutung auch für Fachhochschulen in dem Maß, wie auch der Stellenwert der Persönlichkeitsbildung von Studierenden in Hochschulausbildungen und die Relevanz von ethischen und philosophischen Fragestellungen innerhalb der angewandten Wissenschaften zunehmen. Es stellt sich daher die Frage, welche Rolle Philosophie für die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung an Fachhochschulen spielen kann und wie diese Rolle mit der Thematisierung von ethisch-philosophischen Fragestellungen innerhalb der angewandten Wissenschaften zusammenhängt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x