Jules Verne - Reise um den Mond

Здесь есть возможность читать онлайн «Jules Verne - Reise um den Mond» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reise um den Mond: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reise um den Mond»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Abschuss des Projektils aus der Riesenkanone scheint gelungen. Die drei Astronauten Barbicane, Präsident des Gun Club von Baltimore, seine beiden Reisegefährten Nicholl und Ardan sowie zwei Hunde befinden sich auf dem Weg zum Mond. Aufgrund einer Beinahe-Kollision mit einem Trabanten wird das Projektil abgelenkt, so dass ein direkter Weg zum Mond nicht mehr möglich ist, sondern sie gelangen in die Umlaufbahn des Mondes.Dabei können die drei Astronauten ausführlich die Mondoberfläche beobachten und es eröffnet sich ihnen eine faszinierende Welt. Eine Rückkehr zur Erde scheint aber nun nicht mehr möglich zu sein …

Reise um den Mond — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reise um den Mond», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die drei Freunde schauten einander noch lange sprachlos, aber im Herzen einig, an, während sich das Projektil in unverändert abnehmender Geschwindigkeit entfernte. Hierauf befiel die drei Freunde ein unbedingtes Schlafbedürfnis. Sowohl aufgrund der Erschöpfung des Körpers und des Geistes, als auch aufgrund der Überreizung durch die in den letzten Stunden auf der Erde verbrachten Stunden, musste unvermeidlich eine Reaktion erfolgen.

»Nun«, sagte Michel, »da man doch schlafen muss, so wollen wir schlafen.«

Und auf ihre Polster ausgestreckt versanken die drei bald in einen tiefen Schlaf. Aber sie waren noch nicht eine Viertelstunde eingeschlummert, als sich Barbicane plötzlich aufrichtete und mit laut tönender Stimme seinen Gefährten zurief:

»Gefunden!«

»Was hast du gefunden?«, fragte Michel Ardan von seinem Lager aufspringend.

»Den Grund, weshalb wir den Knall der Kanone nicht gehört haben!«

»Und der ist... ?«, fragte Nicholl.

»Weil unser Projektil schneller als der Schall des Tones war!«

DRITTES KAPITELMan richtet sich ein

N

ach dieser merkwürdigen, aber gewiss richtigen Erklärung versanken die drei Freunde wieder in tiefen Schlummer. Wo hätten sie auch einen stilleren Ort, eine friedlichere Umgebung finden können? Auf der Erde haben die Häuser in den Städten, die Hütten auf dem Lande alle Erschütterungen zu erdulden, welche die Oberfläche derselben treffen. Auf dem Meere hat das von den Wogen umher geschaukelte Schiff Wellenbrecher um Wellenbrecher standzuhalten. In der Luft schwankt der Ballon unablässig in den Luftschichten. Nur dieses Projektil im absolut leeren Raum gewährte seinen Bewohnern in absoluter Stille die absolute Ruhe. Daher würde auch der Schlaf der drei waghalsigen Reisenden vielleicht unendlich lange angedauert haben, wenn sie nicht gegen sieben Uhr am 2. Dezember, also acht Stunden nach ihrer Abfahrt, durch ein unerwartetes Geräusch geweckt worden wären. Ein ganz eigentümliches Bellen ließ sich vernehmen.

»Die Hunde! Das sind unsere Hunde!«, rief Michel Ardan und sprang unverzüglich auf.

»Sie haben Hunger«, sagte Nicholl.

»Wahrhaftig! Wir haben sie vergessen!«, versetzte Michel.

»Wo sind sie?«, fragte Barbicane.

Man suchte und fand eines der Tiere unter dem Diwan kauernd. Verstört und von dem Rückstoß zermartert war es bis zu diesem Moment, als ihm mit der Pein des Hungers die Stimme wiederkehrte, in diesem Winkel geblieben. Es war die liebenswürdige Diana. Noch ziemlich verdutzt kroch sie – nicht ohne sich bitten zu lassen – aus ihrem Winkel hervor. Doch Michel Ardan sprach mit zärtlichen Worten zu ihr.

»Komm, Diana!«, sagte er. »Komm, mein Kind! Dein Geschick wird in den Annalen der Hundezüchtung Epoche machen! Die Heiden hätten dich dem Gott Anubis zur Lebensgefährtin gegeben und die Christen dem heiligen Rochus zur Freundin! Du verdienst vom König der Unterwelt in Erz gegossen zu werden, wie jener, den Jupiter der schönen Europa für einen Kuss hingab. Du wirst berühmter werden als die Helden zu Montargis und auf dem St. Bernhard! In die Weltenräume geschleudert wirst du vielleicht zur Stammmutter der Selenitenhunde! Dort oben wirst du vielleicht Toussenels Ausspruch rechtfertigen: ›Im Anfang schuf Gott den Menschen, und da er ihn so schwach sah, gab er ihm zum Gefährten den Hund!‹ Komm, Diana, komm her!«

Diana, geschmeichelt oder auch nicht, kam langsam herbei und jammerte kläglich.

»Gut!«, sagte Barbicane. »Hier ist Eva, aber wo ist Adam?«

»Adam!«, erwiderte Michel. »Adam kann nicht weit sein! Irgendwo ist er! Man muss rufen! Trabant! Hier! Trabant!«

Aber Trabant kam nicht zum Vorschein. Diana jammerte weiter. Man überzeugte sich jedoch, dass sie nicht verwundet war, und gab ihr zur Beruhigung einen leckeren Brocken. Trabant schien gar nicht mehr vorhanden zu sein. Man musste lange suchen, bis man ihn endlich in einem der oberen Fächer des Projektils fand, wohin ihn der Rückstoß in kaum zu erklärender Weise mit Gewalt geschleudert hatte. Das arme Tier war arg beschädigt. Es befand sich in einem jämmerlichen Zustand. Man hob es behutsam herunter. Es hatte sich an der Decke den Kopf angeschlagen und schien schwerlich durchzukommen. Man ließ es sich bequem auf einem Kissen ausstrecken. Da ließ es einen Seufzer hören.

Wir pflegen dich sagte Michel Wir sind für dein Leben verantwortlich Ich - фото 8

»Wir pflegen dich«, sagte Michel. »Wir sind für dein Leben verantwortlich. Ich würde lieber einen Arm verlieren als eine Pfote meines armen Trabanten!« Mit diesen Worten reichte er dem Patienten einige Schluck Wasser, welches dieser gierig schlürfte.

Hierauf beobachteten die Reisenden aufmerksam die Erde und den Mond. Die Erde zeigte sich nur noch als düster beleuchtete Scheibe mit einer noch schmaleren Sichel am Rande als abends zuvor; doch war ihre Größe im Vergleich mit der des Mondes, der mehr und mehr in vollständiger Kreisform auftauchte, noch enorm.

»Wahrhaftig!«, sagte Michel Ardan. »Es tut mir ernsthaft Leid, dass wir nicht abreisten, als die Erde in vollem Licht war, d.h., als sie in Opposition zur Sonne stand.«

»Weshalb?«, fragte Nicholl.

»Weil wir unser Festland und die Meere in einer anderen Beleuchtung gesehen hätten. Die Erde im Glanz der darauf fallenden Sonnenstrahlen, die Meere in düsterer, so wie man sie auf manchen Landkarten darstellt! Ich hätte gerne die Erdpole gesehen, die den Blicken der Menschen bislang noch verborgen geblieben sind!«

»Allerdings«, erwiderte Barbicane. »Allein, wenn die Erde in vollem Licht erschien, musste es Neumond sein, d.h., der Mond war durch die Sonnenbestrahlung nicht sichtbar. Nun ist es aber doch besser das Ziel, wohin wir gelangen wollen, ins Auge zu fassen, als den Punkt, von dem aus wir unsere Reise begannen.«

»Sie haben Recht, Barbicane!«, erwiderte Kapitän Nicholl. »Wenn wir auf dem Mond angekommen sind, werden wir in den langen Mondnächten im Übrigen noch Zeit genug haben, die Erde, auf der es von unseresgleichen nur so wimmelt, andächtig zu beschauen!«

»Unseresgleichen!«, rief Michel Ardan. »Aber jetzt sind sie das nicht mehr. So wenig wie die Seleniten. Wir bewohnen eine neue Welt, das Projektil, dessen einzige Bevölkerung wir sind. Wir drei sind allein unseresgleichen. Draußen, droben, sonst keine Menschen. Wir wollen diesen Mikrokosmos solange allein bewohnen, bis wir Seleniten werden!«

»Dies wird in etwa 88 Stunden der Fall sein«, versetzte der Kapitän.

»Das bedeutet...?«, fragte Michel Ardan.

»Es ist jetzt halb neun Uhr«, erwiderte Nicholl.

»Nun«, fuhr Michel fort, »so sehe ich durchaus keinen Grund, warum wir nicht unverzüglich frühstücken sollten.«

In der Tat, ohne zu essen, konnten die Bewohner des neuen Gestirns nicht leben, und die Gesetze des Hungers machten sich damals gebieterisch geltend. Als Franzose erklärte sich Michel Ardan zum Küchenmeister; und niemand konnte in dieser Position mit ihm wetteifern. Das Gas gab hinreichende Hitze für die Zubereitung und der Vorratsbehälter lieferte die Lebensmittel für die erste Mahlzeit.

Das Frühstück begann mit drei Tassen vortrefflicher Bouillon, welche durch Auflösung jenes köstlichen Liebigschen Fleischextrakts, der aus den besten Stücken der Pampas-Rinder bereitet wird, hergestellt wurde. Hierauf folgten einige Stücke Beefsteak, die mit Hilfe einer hydraulischen Presse zusammengedrückt wurden. Diese waren so zart und saftig, wie man sie auch im Cafe Anglais in Paris bekommen kann. Michel Ardan versicherte – seiner Phantasie entsprechend – sogar, sie seien ›blutig‹. Auf das Fleischgericht folgte konserviertes Gemüse, das, wie ebenfalls der liebenswürdige Michel versicherte, ›frischer als das natürliche‹ war. Zuletzt gab es noch einige Tassen Tee und Sandwiches. Der ausgesuchte Tee, welcher der Kaiser von Russland den Reisenden hatte zukommen lassen, war ein Aufguss allererster Güte. Um das Festmahl zu krönen, holte Ardan schließlich eine feine Flasche Nuits, die sich ›zufällig‹ in einem Vorratsfach fand. Diese Flasche leerten die drei Freunde gemeinsam unter dem Motto einer erfolgreichen Kontaktaufnahme zwischen Erde und Mond. Und als begnüge sich die Sonne nicht, das köstliche Produkt auf den Burgunder Rebhügeln zur Reife gebracht zu haben, wollte sie auch Gesellschaft leisten. Denn in diesem Augenblick verließ das Projektil den Bereich des Schattenkegels, welchen die Erde wirft, und glänzende Sonnenstrahlen fielen entsprechend dem Winkel, den die Umlaufbahn des Mondes um die Erde macht, gerade auf den Boden des Gefährts.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reise um den Mond»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reise um den Mond» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reise um den Mond»

Обсуждение, отзывы о книге «Reise um den Mond» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x