Hanns Ewers - Freche Fee und lustiger böser König. Märchen

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanns Ewers - Freche Fee und lustiger böser König. Märchen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Freche Fee und lustiger böser König. Märchen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Freche Fee und lustiger böser König. Märchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Märchen des Dichters und Abenteurers Hanns Heinz Ewers haben eigenwilligen Charme. Sie sind sehr unprätentiös und bestechen noch heute, jenseits höherer Moral und politischer Korrektheit mit Charme und Lässigkeit.
Die meisten sind in den ersten Jahren nach 1900 geschrieben und erinnern zum einen an handfeste Bubenstücke Huckleberry Finns und zum anderen an die feinsinnige Poesie Oscar Wildes. Es sind Geschichten, die in ihrer Fantastik nicht nur Kinder in den Bann ziehen und sich doch jeglicher Moral und Pädagogik der Erwachsenenwelt entziehen.
Der Dichter und Anarchist Erich Mühsam schrieb: 'Ewers ward Märchendichter im großen Stil. Dieses Märchenbuch darf eine literarische That ersten Ranges genannt werden. Im Gegensatz zu allen anderen Kinderbüchern vereinigt es die Anschaulichkeit, den plastischen Stil, die behagliche Vertrautheit, die notwendig ist, um sich dem Kinde verständlich zu machen mit einer erquickenden Phantasie, einem entzückenden naiven Humor, und einem prachtvollen Verständnis für alles das, was das Leben in der Kinderseele pulsieren läßt. Und – was das Erfrischendste an diesem Buche ist – es hält sich frei von all der albernen Moraltrompeterei, die den Kindern die Lektüre der üblichen Dutzendmachwerke so ungenießbar macht.'
Jetzt wurden diese Märchen, die zum letzten Mal 1923 erschienen, wiederentdeckt, neu ediert und mit frischen und frechen Illustrationen versehen.

Freche Fee und lustiger böser König. Märchen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Freche Fee und lustiger böser König. Märchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Nein,« sagte die Lise, »das ist zu langweilig.«

»Sollen wir mit den Beinen baumeln?« fragte Titti.

»Nein,« sagte die Lise, »da werde ich schwindlig.«

»Sollen wir Ringelreihen tanzen?« fragte Kitti.

»Nein,« sagte die Lise, »das tun die da unten auch.«

»Sollen wir Fliegen und Haschen spielen?« frug Pitti.

»Nein,« sagte die Lise, »ich habe ja keine Flügel!«

»Dann wollen wir mit den Schäfchen spielen!« sagte der Pausback.

Damit war Lise einverstanden. So gingen sie also durch das weiße Land, die Lise mit dem Pausback voran, der ihr am besten gefiel.

»Wo sind wir denn eigentlich?« frug sie.

»Auf der Milchstraße,« antwortete der Pausback. »Wußtest du das nicht?«

Sie kamen zu einer weiten weißen Wiese, die dicht voller Gänseblümchen stand. Darauf weideten viele tausend weiße Schäfchen, die kleine Glocken am Halse trugen. Pausback setzte sich auf eins; die anderen Engel und die Lise taten dasselbe; dann ritten sie eine Weile herum. Als sie genug geritten waren, stiegen sie wieder ab, und Titti sagte, daß es nun Zeit zum Melken wäre. Die fünf setzten sich hin, und Lise zu ihnen, und alle fingen an zu melken, ein Schäfchen nach dem anderen. Dabei tranken sie so viel Milch als sie mochten; es blieben aber noch viele Eimer voll stehen.

»Was macht ihr denn mit der anderen Milch?« fragte die Lise.

»Damit wird die Milchstraße frisch angestrichen,« sagten die Engel, und alle nahmen große, mächtige Pinsel und begannen den Boden zu tünchen.

»Seht einmal da!« rief Lise plötzlich, »was kommt da an?«

Durch die Luft kam ein seltsames kleines Männchen anspaziert. Es hatte einen kugelrunden roten Kopf und eine Brille auf der Nase. In der einen Hand trug es einen Regenschirm, in der anderen ein paar Bücher. Das komischste an ihm aber war sein langer roter Schwanz, der aus den Rockschößen heraushing und viel größer war als das Männchen selbst.

Die Engel sahen auf Das ist ja der Komet rief Litti Guten Tag Herr - фото 4

Die Engel sahen auf:

»Das ist ja der Komet,« rief Litti. »Guten Tag, Herr Komet!«

Dabei machte Litti einen schönen Knix, und die anderen Engelchen machten auch Knixe.

»Guten Tag, Engelchen.« sagte der Komet, »habt ihr auch brav gelernt? – Wieviel ist dreimal drei?«

»Neun,« sagte Titti.

Die Engelchen setzten sich nebeneinander hin, und der Komet fing an, ihnen Rechenstunde zu geben. Das war nun der Lise sehr langweilig; sie meinte, am Sonntage brauche man keine Rechenstunde. Sie stand auf und schlich sich leise hinter den Herrn Komet; dann nahm sie seinen langen roten Schwanz und machte einen großen, dicken Knoten hinein. Endlich nahm sie einem der Schäfchen die Glocke ab und band sie am Ende des Schwanzes fest. Alles das hatte sie so leise gemacht, daß der Komet gar nichts merkte. Die Engelchen hatten es wohl gesehen; aber sie bissen sich in die Lippen, um nicht aufzulachen.

Als nun die Rechenstunde vorüber war, klappte der Komet seine Bücher zu; er gab den Engelchen die Hand und wollte weggehen; da fing die Glocke an seinem Schwanze zu läuten an. Er sah hinter sich und bemerkte nun auch den großen Knoten. Er wollte ihn wieder herausmachen; aber da er sehr steif war und sein Schwanz noch viel steifer, so konnte er mit der Hand gar nicht hinlangen. Nun bemerkte er die Lise, die ihm den Streich gespielt hatte; er wurde sehr zornig, schimpfte und schrie, nahm seinen alten Regenschirm und wollte sie damit durchprügeln. Der Pausback nahm die Lise bei der Hand; sie liefen weg, so rasch sie nur konnten, und Litti und Titti und Kitti und Pitti mit ihnen. Der alte Komet stolperte hinterdrein; aber da er längst nicht so flinke Beine hatte wie die Engelchen und das kleine Mädchen, so blieb er immer weiter zurück, bis er sie gar nicht mehr sehen konnte.

Als sie weit genug gelaufen waren, sagten die Engelchen, daß es nun an der Zeit sei, schlafen zu gehen. Sie riefen die Schäfchen, und dann streckten sie sich alle der Länge nach aus, und jedes legte sich mit dem Kopfe auf ein weißes Schäfchen wie auf ein Kopfkissen.

Am anderen Morgen ritten sie wieder auf ihren Schäfchen, als mit einem Male ein tüchtiger Wind sie von den Tieren herunterblies, daß sie alle ins Gras purzelten. Sie sahen auf und bemerkten in einiger Entfernung einen großen, bärtigen Mann, der mit Fellen bekleidet war und einen Sack über dem Rücken trug.

»Das ist Boreas, der Nordwind,« rief der Pausback.

»Der hat noch viel dickere Backen als du!« lachte die Lise.

Aber als sie sah, daß die Engelchen fortliefen, lief sie auch mit fort.

Der Riese ließ sie eine Zeit lang laufen, dann zog er die Luft ein, und im Nu wurden die armen Engelchen und das kleine Mädchen zurückgezogen, ob sie sich auch noch so sehr dagegen wehrten.

»Der Mondmann schickt mich her,« sagte der Nordwind, »ich soll euch alle einstecken und mitbringen. Der Komet war bei ihm und hat sich über eure Streiche beklagt!«

Damit nahm er die ganze Gesellschaft vom Boden auf und steckte eins nach dem anderen in seinen großen Sack.

Darin war es nun sehr dunkel und unbehaglich, und wenn die Lise nicht ab und zu die Engelchen an den Haaren gezogen hätte, so hätte sie es vor Langeweile schon gar nicht mehr ausgehalten. Endlich entdeckte der Pausback ein kleines Loch im Sacke und ließ auch Lise heraussehen. Da bemerkten sie dann, daß der schlimme Nordwind wieder über festen Boden ging; er schien einen Berg hinaufzusteigen.

»Wir sind sicher schon auf dem Monde; gleich kommen wir zum Mondmanne!« sagte Titti und fing zu weinen an.

Gleich darauf blieb der Nordwind stehen, und die im Sacke eingesperrte Gesellschaft konnte ihn sprechen hören.

»So, Herr Mondmann,« sagte er, »hier bringe ich Ihnen die kleinen Störenfriede.«

Damit öffnete er den Sack und schüttete ihn aus, so daß sie alle auf den Boden purzelten. Sie waren oben auf einem hohen silbernen Berge, auf dessen Spitze ein silberner Thron stand. Darauf saß ein alter Mann mit einem spitzen weißen Barte, dessen Gesicht wie eine Sichel aussah. Er trug einen langen silbernen Mantel, der weit über den Thron hinabhing.

»Nun?« fuhr er die kleine Gesellschaft an, »was habt ihr mit dem armen Kometen angestellt? Er kam weinend her und klagte mir sein Leid, und meine Mondfeen mußten ihm einen großen Knoten aus dem Schwanz lösen! Ist das der Dank dafür, daß er euch so schöne Rechenstunden gibt?«

Die kleinen Engelchen standen zitternd da; aber keines sagte ein Wort, da sie die Lise nicht verklatschen wollten.

»Na, wirds bald?« rief der Mondmann. »Wer ists gewesen von euch? Wenn ihrs nicht gleich sagt, lasse ich euch alle wieder in den Sack sperren und hundert Jahre auf dem höchsten Mondberge aufhängen.«

Da trat die Lise vor, denn sie wollte nicht, daß die kleinen Engelchen ungerecht bestraft wurden.

»Ich bins gewesen, Herr Mondmann!« sagte sie keck.

»Es ist gut, daß du es wenigstens selbst sagst!« meinte der Mondmann. »Aber wer bist du denn eigentlich?« fuhr er fort, als er sah, daß sie gar keine Flügel hatte.

»Ich bin ein kleines Mädchen und heiße Lise,« antwortete sie, »und es geschah dem Herrn Kometen ganz recht; am Sonntage braucht er keine Rechenstunden zu geben.«

»So?« sagte der Mondmann. »Was du nicht sagst! – Zur Strafe dafür, daß du den guten Kometen so geärgert hast, sollst du bei mir auf dem Monde jetzt zehn Jahre lang die Mondkälber hüten; da wirst du dich schon bessern. Ich kann dich sehr gut dazu gebrauchen, da du keine Flügel hast und mir nicht wegfliegen kannst.«

Dann befahl er dem Nordwinde, die fünf Engelchen wieder in den Sack zu tun und auf die Milchstraße zurückzutragen, die Lise aber solle er erst auf die Bergwiese zu den Mondkälbern herausbringen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Freche Fee und lustiger böser König. Märchen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Freche Fee und lustiger böser König. Märchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Freche Fee und lustiger böser König. Märchen»

Обсуждение, отзывы о книге «Freche Fee und lustiger böser König. Märchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x