Liebe KollegInnen,
heute Nachmittag ist es soweit. Ich werde euch für zwei Jahre verlassen. Wie schon angekündigt, sind alle, die sich über meinen Abgang freuen oder um mich weinen werden, herzlich eingeladen. Ab 14 Uhr geht’s los im Jazz Keller des Big Bang. Bier und Bangers hat’s, solang’s hat.
Euer Marcus
Sie hatte Marcus’ Ankündigung völlig verdrängt. Auf seine erste Mail vor einem Monat hatte sie mit einem zurückhaltenden »Vielleicht« geantwortet. Damals stand noch nicht fest, wann sie ihren Job in London antreten würde. Der Hauptgrund ihres Zögerns war jedoch die reichlich chaotische und am Ende recht einseitige Affäre, die sie mit dem Abenteurer gehabt hatte.
Sie stand auf, bedankte sich bei Kate und entschuldigte sich: »Ich muss leider wieder.«
»Hab ich’s nicht gesagt? «, lächelte Kate unter der Tür. »Das meinte ich mit ›interessant‹.«
Die ›IKEA‹-Schachtel stand immer noch untätig in ihrer Wohnung herum, aber sie glotzte nicht mehr gar so vorwurfsvoll, und sie schwieg. Beinahe hätte Chris zum Kreuzschraubenzieher gegriffen, den sie am Vorabend bei Wilson gekauft hatte. Den Staubsauger ließ sie ebenso in Ruhe, denn vor dem Fenster zeigte sich der erste blaue Fleck am Himmel. Das Unwetter verzog sich. Es versprach, ein ganz ordentlicher Samstag zu werden. Entschlossen tippte sie ein paar Mal auf ihren Handy-Bildschirm. Wenn sie nicht trödelte, würde sie den 12:21h Zug ab Paddington noch erreichen. Oxford, ich komme . Von wegen kein Sozialleben.
Oxford, UK
Als Chris in Oxford auf den Bahnsteig trat, beschlich sie das angenehme Gefühl, nicht nur an einem andern, ruhigeren Ort, sondern auch in einer andern Zeit angekommen zu sein. Eine Zeit, in der irgendwie alles einfacher war, spontan, unverbindlich und doch berechenbar. Sie beschloss, zu Fuß weiterzugehen, noch einmal durch ein paar Straßenzüge zu schlendern, die sie an ihr Studium am ›CRL‹, dem topmodernen Chemical Research Laboratory, erinnerten. Ihre Hand umschloss den Griff des Saxophonkoffers unwillkürlich fester, als sie in die Museum Road unweit des Labs einbog. Hier hatte sich nichts verändert. Das gelbe Haus mit der karminroten Tür am Anfang der Häuserzeile, eines der wenigen ohne Erker, sah genau so frisch gewaschen aus wie damals, als sie es mit den zwei schweren Koffern verlassen hatte. Selbst die dicht gedrängten Fahrräder am Zaun schienen sich nicht bewegt zu haben.
Sie wagte einen Blick hinauf zum niedrigen Sprossenfenster im zweiten Stock. Ihr Schlafzimmer. Nicht gerade ein Hort der Tugend damals, in ihrer Zeit mit Marcus. Der Kindskopf hätte beinahe ihren Rauswurf provoziert. Kurz und stürmisch war ihre Affäre. Die Letzte übrigens, wie sie mit einem leisen Seufzer feststellte. Mit einem Urknall hatte sie begonnen, mit einem lapidaren »Hat Spaß gemacht« in der Cafeteria geendet. Warum war sie auf den Frauenschwarm hereingefallen wie die andern Tussis? Und warum stellte sie sich jetzt diese Frage? Sie verließ die Straße der Erinnerungen eilig. Erst unter den Platanen der St. Giles Street verlangsamte sie ihre Schritte.
Bei der Abzweigung in die Little Clarendon blieb sie unschlüssig stehen. Am ›Maison Blanc‹ gegenüber war sie noch nie vorbeigegangen, ohne wenigstens ein ›Chocolate Éclair‹ zu kaufen. Die Bäckerei übte früher eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf sie aus. Die Kraft spürte sie heute nicht. Kopfschüttelnd schlenderte sie weiter. Wahrscheinlich gehörte sie nicht mehr hierher. Kapitel abgeschlossen. Sie hatte das Gefühl, heute würde nicht nur Marcus seinen Abschied feiern.
Die Jamsession im Keller des ›Big Bang‹ war in vollem Gange, als sie eintraf. Ein Volk füllte den engen Schlauch wie sonst um Mitternacht. Marcus war nirgends zu sehen, so packte sie das Instrument aus und gesellte sich zu Schlagzeug, Bass und Klarinette. Sie hörte ein paar Takte lang zu, dann fiel sie in den Chorus ein. »Baby Please Don’t Go«, wie passend, der Titel des uralten Blues-Standards. Aus Freude über die unerwartete Verstärkung verstieg sich der Holzbläser in eine abenteuerliche Improvisation. Die lebhafte Unterhaltung im Keller verstummte für einen Augenblick. Chris nutzte die Gelegenheit, um mit einem langgezogenen, jaulenden G zu ihrem Solo überzuleiten. Sie interpretierte den Part mit der gleichen flehenden Stimme, wie Muddy Waters ihn gesungen hatte. Ihre Zauberflöte wirkte Wunder. Nach wenigen Takten stand Marcus neben ihr, grinste übers ganze Gesicht und rief in die Menge:
»Ladies and Gentlemen, live from Scotland Yard: die wundervolle Chris!«
Sie spielte trotzdem weiter, entschlossen, die Gelegenheit voll auszukosten. Zu lange hatte sie nicht mehr in Formation gespielt. Der fetzige Beat verlieh ihr Flügel. Ihre Ex-Affäre musste warten.
»Super, du bist also doch gekommen«, freute sich Marcus albern nach einem herzhaften Kuss auf die Lippen, der sie wohl an alte Zeiten erinnern sollte.
»Wie du siehst, aber keine Angst: Ich bin nicht im Dienst und unbewaffnet.«
»Was heißt das schon«, seufzte er. »Deine Waffen sind die schönen Augen, das Näschen, dein spitzbübisches Lächeln. Du siehst immer noch gleich hinreißend aus.«
»Oh, du meinst, man sieht mir die zwei Jahre gar nicht an? Heißen Dank auch.«
»Du weißt, wie ich es meine …«
Eine strohblonde Schöne drängte sich dazwischen. »Willst du uns nicht vorstellen, Schatz?«
Er warf Chris einen verlegenen Blick zu. »Entschuldige, meine Freundin Lizzy, und das ist Chris. Wir haben uns am Institut kennengelernt.«
Chris wunderte sich, wie viele Lizzies er in der Zwischenzeit vernascht haben mochte. Andererseits – so genau wollte sie es auch wieder nicht wissen. Sie stellte zwei, drei harmlose Fragen, um den ungeschriebenen Gesetzen höflichen Smalltalks zu genügen, dann setzte sie sich ans Büfett ab.
»Die Oxford Bangers sind schon die Besten«, sagte eine lange nicht mehr gehörte Stimme hinter ihr.
Sie wirbelte erfreut herum. »May, wie geht es dir?«
Dr. May McGregor hatte sich verändert. Die schwarz umrandete, viel zu große Brille war verschwunden. Statt des knöchellangen, bunten Rocks trug sie einen eleganten Hosenanzug, und die Füße steckten in richtigen Schuhen, nicht den alternativen Flachtretern, die sie während ihrer Arbeit am ›CRL‹ getragen hatte. Keine Spur mehr vom früheren Landei. Diesmal waren ihre Komplimente ernst gemeint. Sie umarmten sich und zogen sich mit ihren Würsten in eine ruhigere Ecke zurück.
»Wo bist du gelandet?«, fragte Chris.
»Edinburgh.«
»Die alte Heimat.«
»Aye, aber nicht aus Heimweh«, sagte die Schottin in ihrem herben Akzent, der Chris stets an das Plätschern eines Bergbachs erinnerte. »Ich hatte die Gelegenheit, ein spannendes Projekt an der Uni zu übernehmen. Wir wollen die chemische Bodenbeschaffenheit der ganzen Insel katalogisieren.«
»Da hast du dir einiges vorgenommen.«
»Allerdings. Die Beschaffung und Analyse der Proben grenzt schon an Sisyphusarbeit, aber die echten Probleme beginnen mit dem Indizieren. Die Datenbank soll allgemein für möglichst verschiedenartige Zwecke zur Verfügung stehen. An dieser Knacknuss arbeiten wir noch.«
»Mich überrascht, dass ihr eure Geologie noch nicht vollständig erfasst habt«, meinte Chris erstaunt.
May lachte. »Natürlich ist das längst geschehen, aber unser Projekt geht viel weiter. Wir messen die chemische Zusammensetzung so genau, dass die Herkunft jeder Bodenprobe praktisch auf den Quadratkilometer genau bestimmt werden kann.«
»Alles klar. Der Traum jedes Kriminalisten.«
»Wer weiß schon, wovon ihr träumt, Detective.«
»Detective Sergeant«, grinste Chris.
Nicht jede Begegnung auf dieser Party verlief so harmonisch. Auf der Toilette stellte sie Lizzy die falsche Frage. Die Antwort interessierte sie nicht im Geringsten. Sie wollte nur höflich sein, nicht wortlos an Marcus’ letzter Eroberung vorbeigehen.
Читать дальше