»Kaliber .45, HK45 vielleicht«, unterbrach eine Technikerin, den Plastikbeutel mit einem Projektil in der Hand. »Es steckte auf Augenhöhe im Büchergestell hinter der Leiche.«
»Todeszeitpunkt?«
»Vermutlich heute Abend zwischen sechs und sieben«, antwortete der Rechtsmediziner. »Genaueres nach der Obduktion.«
»Kampfspuren?«
Mediziner und Technikerin schüttelten den Kopf. Die Beamtin, die Gedanken lesen konnte, trat herbei.
»Die Tür zum Hausflur stand offen. Herr Rosenblatt muss den Täter oder die Täterin hereingelassen haben, ohne Verdacht zu schöpfen.«
Der Mediziner verabschiedete sich mit angedeutetem Kopfnicken, ohne von jemandem beachtet zu werden.
»Er muss sofort tot gewesen sein, nicht wahr?«, fragte Phil leise.
Fischer zuckte nur die Achseln. Seine Partnerin zeigte mehr Mitgefühl.
»Davon ist auszugehen«, stimmte sie mit besorgtem Blick zu. »Besser?«
»Geht so. Wenigstens musste er nicht auch noch leiden, der arme Jakob. Wer tut so etwas?«
»Wo waren sie zwischen sechs und sieben Uhr heute Abend?«, fragte Fischer ungerührt.
Der Mann nervte. Phil war versucht, ihm einfach den Rücken zu kehren und sich in der nächsten Kneipe volllaufen zu lassen.
»Sie fragen mich jetzt nicht ernsthaft nach einem Alibi«, zischte er wütend. »Ich habe die Polizei alarmiert, schon vergessen?«
Fischer blickte stur durch ihn hindurch und wiederholte die Frage.
»Ich war bei der Arbeit wie gesagt. PR-Agentur Stein in Köln.«
Fischers Augenbrauen schossen bis zum Anschlag in die Höhe.
»Ist das verboten?«, fragte Phil provozierend.
Verblüfft stellte er fest, wie sich Fischers Lippen zu einem spöttischen Lächeln verformten.
»Sie arbeiten also für den guten John Stein im Kölnturm.« Mit einem Seitenblick auf seine Partnerin fügte er hinzu: »Überprüfen!«
»Ob John Stein gut ist, ist Ansichtssache.«
Er hatte genug von Fischers Show, aber der Kommissar war noch nicht fertig.
»Steckt der liebe John hinter der neusten Hetzkampagne im Netz, die das halbe LKA auf Trab hält? Ihre PR-Agentur ist doch auf Müll wie Facebook und Twitter spezialisiert. Stimmt’s oder habe ich recht?«
»Was hat das jetzt wieder mit Jakobs Tod zu tun?«, brauste er auf. »Im Übrigen beschäftige ich mich nicht mit Steins Kampagnen. Ich bin für die Softwareentwicklung zuständig. War›s das?«
Fischers Partnerin konnte nicht nur Gedanken lesen, sie arbeitete auch schnell.
»Das Alibi ist bestätigt«, stellte sie fest.
Fischer nahm es widerwillig zur Kenntnis und herrschte ihn an:
»Morgen um zehn im LKA Düsseldorf fürs Protokoll.«
»Als hätte ich nichts Besseres zu tun«, brummte er und ging über die Straße zu seinem Haus. Dessen Nummer kannte er immerhin auswendig. Die Kneipe war keine Option mehr. Die Bemerkung des Kommissars über die Hetzkampagne im Netz ließ ihm keine Ruhe. Er stieg zur Wohnung hinauf und setzte sich an den Computer. Eher widerwillig loggte er sich in seinen Twitter-Account ein. Die unsozialen Netzwerke, wie er sie nannte, interessierten ihn nur aus der Sicht des Ethnologen. Wie der Völkerkundler das Verhalten eines unbekannten Stammes erforscht, beobachtete er die Reaktion der Benutzer auf gezielt gestreute Reize. Das Netz mit seiner Milliarde Nutzer war hervorragend geeignet, mehr über die menschliche Psyche zu erfahren. Er schmunzelte beim scheinbaren Widerspruch, ausgerechnet die Spielwiese voller Falschmeldungen und abstruser Verschwörungstheorien zur Analyse des menschlichen Geistes zu verwenden. Die Methode schien zu funktionieren – und wie!
Nach kurzer Zeit verschwand sein Lächeln. Blankes Entsetzen packte ihn. Die Hetze im Netz entlud sich explosionsartig gegen einen Mann, den er kannte, denn er wohnte gegenüber in Jakobs Haus, immer dann, wenn er eine Auszeit vom Politik-Zirkus in Brüssel brauchte. Das war ziemlich häufig der Fall. Dann brannte schummriges Licht hinter roten Vorhängen in seiner Wohnung wie in einem Puff, so wie jetzt. Nur das übliche Schattenspiel fehlte an diesem Abend.
Tom Fischer ging in den Hausflur zurück und schloss die Tür hinter sich, nachdem der Leichenwagen mit den sterblichen Überresten des Antiquars abgefahren war. Mit leidender Miene hielt er seiner Partnerin zur Versöhnung eine zerknitterte Tüte hin.
»Gummibärchen?«
Sie schüttelte wie üblich den Kopf und fragte zurück:
»Aspirin?«
Er würgte zwei Tabletten trocken hinunter. Sein Schädel würde deswegen nicht weniger brummen. Da musste man schon mit anderem Geschütz auffahren.
»Wo bleiben die verdammten Rückmeldungen? Schlafen die alle noch? Befragt keiner die Hausbewohner?«
»Viele sind es nicht. Gerade mal zwei Parteien wohnen hier nebst Herrn Rosenblatt. Seine Wohnung befindet sich im ersten Stock über dem Laden. Die Spusi hat nichts Auffälliges entdeckt, was mit dem Mord in Verbindung stehen könnte.«
»Weiter oben? Hat denn kein Schwein diesen Schuss gehört?«
Sie schüttelte den Kopf. »Wir müssen annehmen, dass der Täter einen Schalldämpfer benutzt hat.«
»HK45 mit Schalldämpfer, Schuss aus nächster Nähe zwischen die Augen – ein Professioneller?«
Sie zuckte die Achseln. »Vielleicht sollte es so aussehen. Ein Auftragskiller hätte allerdings zur Sicherheit auch noch …«
»Auch noch in die Brust geschossen, ich weiß, bin ja kein Anfänger«, unterbrach er schnaubend. »Was ist mit den anderen Stockwerken?«
»In der zweiten Etage wohnt ein Ehepaar Weber. Die sind seit einer Woche auf Kreuzfahrt im hohen Norden, kehren erst nächstes Wochenende zurück.«
»Und zuoberst? Da brennt Licht. Die müssen etwas bemerkt haben.«
Wieder schüttelte sie den Kopf. Es wurde allmählich zur Gewohnheit, was seine Laune nicht verbesserte.
»Die ganze oberste Etage hat ein gewisser Albrecht Scholz gemietet, der bei der EU in Brüssel arbeitet, als Lobbyist der deutschen Automobilindustrie.«
»Endlich mal ein vernünftiger Job. Was hat denn so einer in einem Kaff wie Aachen zu suchen?«
»Wir sind dran. Der Background Check des Opfers und aller Anwohner läuft.«
»Die sollen sich mal ein wenig Mühe geben. Und vergesst unsern Freund Phil Schuster nicht.«
»Bin ich eine Anfängerin?«
Er überhörte den Kommentar, sagte nur:
»Dieser Lobbyist Scholz hat wohl auch nichts gehört oder gesehen, richtig?«
»Keine Ahnung, er sagt bisher gar nichts. Niemand hat bis jetzt auf unser Läuten und Klopfen reagiert.«
Er traute den Ohren nicht. Sein Gesicht lief rot an.
»Herr Scholz ging wohl kurz Zigaretten holen, was?«, schnauzte er sie an. »Tür aufbrechen! Gefahr im Verzug, schon mal gehört?«
Sie wandte sich kommentarlos ab, drehte sich jedoch nach zwei Schritten nochmals um.
»Was? Noch so eine Überraschung überlebe ich nicht«, seufzte er händeringend.
Sie ließ sich nicht beeindrucken.
»Ich fürchte, da müssen Sie durch, Chef. Bei der Hintergrundprüfung ist unserem Analytiker aufgefallen, dass möglicherweise eine Verbindung zwischen dem Lobbyisten Albrecht Scholz und Phil Schuster besteht.«
Die Welt hörte kurz auf zu drehen. Die Überraschung ließ ihn verstummen. Seine Augen hingen an ihren Lippen, als wäre sie im Begriff, Tausender-Chips zu spucken.
»Sie haben doch selbst die Schmutzkampagne im Netz erwähnt. Sieht so aus, als sei Herr Scholz im obersten Stock das Ziel der Angriffe unter dem Hashtag #PlayboyScholz auf Twitter.«
Er räusperte sich kraftvoll und spuckte dabei aus Versehen sein Gummibärchen aus. »Was hat das mit Phil Schuster zu tun?«
»Vielleicht nicht so viel, wie wir vermuten. Die Hetze hat aber mit einigen Kommentaren eines gewissen @philister begonnen. Bisher konnten wir diesen Philister nicht identifizieren, aber ich denke, wir müssen den guten Phil Schuster zu diesem wohlklingenden Pseudonym befragen.«
Читать дальше