»Geht so«, antwortete sie lächelnd. »Matthias versucht mal wieder, mit mir zu flirten. Manche Dinge ändern sich nie.«
»Das ist kein Wunder. Du bist eben eine wunderhübsche, kluge junge Frau.« Solche Worte ließ sie nur ihrem Vater ohne Augenrollen durchgehen. Eigentlich taten sie auch gut, aber das würde sie niemals zugeben. »Ich möchte dir gerne Samuel Hirschnigg und seine Familie vorstellen.« Der Name war ihr bereits geläufig. Ihr Vater und Doktor Hirschnigg waren schon eine ganze Weile in Kontakt und mittlerweile wohl so etwas wie befreundet. Der Kärntner Kollege hatte ihn um Rat gefragt, weil er in dem benachbarten Bundesland eine ähnliche Klinik aufbauen wollte wie ihr Vater hier. Es war typisch für ihn, dass er in Doktor Hirschnigg keinen Konkurrenten sah, den es zu bekämpfen galt, sondern ihn bereitwillig mit seinem Know-how unterstützte. Sie schlenderten zu dem Trüppchen hinüber, das sich gerade mit ihrer Mutter unterhielt. Sonja stellte ihren Teller mit den Häppchen auf dem kleinen Stehtisch ab und wandte sich der Familie zu, die aus einem Paar Anfang Fünfzig und einem jungen Mann bestand, der sie sichtlich bewundernd anlächelte. Während der Arzt bereits graue Strähnen in seinem dunkelblonden Haar hatte, und zwar sympathisch, aber etwas farblos wirkte, hatten Frau und Sohn schwarzes Haar, einen etwas dunkleren, südländisch anmutenden Teint und waren unbestreitbar attraktiv.
»Hallo, Sonja, wir freuen uns sehr, Sie persönlich kennenzulernen«, ergriff die Frau das Wort und reichte ihr die Hand. Sie war ebenso zierlich und zartgliedrig wie Sonja und ihr Händedruck angenehm energisch. »Ich bin Carina. Mein Mann Samuel und unser Sohn Jonas«, stellte sie mit einem offenen Lächeln vor. Zu dem leichten Kärntner Dialekt mischte sich noch ein zarter Akzent, der ihre Sprechweise sehr charmant wirken ließ. Nacheinander schüttelte sie jedem die Hand.
»Ich freue mich auch! Mein Vater hat schon viel von Ihnen erzählt!« Auch auf den zweiten Blick war Jonas ein hübscher Junge, allerdings vermutete Sonja, dass er mindestens fünf Jahre jünger war als sie. Die nächsten Worte Herrn Doktor Hirschniggs bestätigten das. »Jonas ist soeben mit der Schule fertig geworden und wird hier in Graz mit dem Medizinstudium anfangen. Vielleicht könnten Sie und Ihr Bruder ihn ein wenig unter Ihre Fittiche nehmen, damit er hier nicht so allein ist?«
Dem jungen Mann war das sichtlich peinlich und er lief leicht rot an, was aber durch seinen gebräunten Teint fast nicht auffiel.
»Sonja hat bestimmt etwas Besseres zu tun, als für mich den Babysitter zu spielen«, stieß er an seinen Vater gewandt hervor.
»Ich kann dir gerne Graz ein wenig zeigen. Auf der Uni kenne ich mich leider selbst nicht aus, aber ich habe einen Freund, der ebenfalls Medizin studiert. Vielleicht kannst du dich ja an ihn wenden.« Sie lächelte ihn aufmunternd an.
»Danke, aber ich will dir nicht zur Last fallen«, wehrte er ab, obwohl seine Augen etwas anderes sagten. Den schwärmerischen Ausdruck kannte sie nur zu gut und sie würde aufpassen, dass er nicht die falschen Schlüsse aus ihrer Freundlichkeit zog.
»Unsere Tochter Laura ist in Ihrem Alter. Sie steht dort drüben!« Carina Hirschnigg deutete zu einer jungen Frau hinüber, die nun bei Matthias und Tom stand. Sie warf ihr langes, schwarzes Haar mit einer graziösen Geste über die Schulter zurück, als sie über etwas lachte. Sonja kannte ihren Bruder und seiner Miene nach zu schließen, buhlten er und Matthias bereits um ihre Gunst. Sie verbiss sich ein Grinsen.
»Julian, unser Ältester, ist diesmal in Villach geblieben. Er arbeitet seit Kurzem im Landeskrankenhaus als Gynäkologe. Wenn unsere Klinik läuft, wird er miteinsteigen.« Der väterliche Stolz war nicht zu überhören und ein wenig schlechtes Gewissen erfasste Sonja, dass sie und ihr Bruder den eigenen Vater diesbezüglich enttäuscht hatten.
»Noch einen Schluck Champagner?«, bot ihre Mutter nun an und machte sich bei dem Mädchen vom Partyservice mit einer wohldosierten Handbewegung bemerkbar, die gerade mit einer gut gekühlten Flasche vorbeiging. Sie genoss ihre Rolle als Gastgeberin sichtlich und Sonja fragte sich, ob sie diese natürliche Eleganz ihrer Mutter jemals erreichen würde. Andererseits hatte sie auch wenig Ambitionen, einen Haushalt zu führen, in dem das nötig war. Unwillkürlich sehnte sie sich nach der kleinen, schnuckeligen Wohnung, in der sie nun mit ihrer besten Freundin lebte. Da ging es wesentlich ungezwungener und gemütlicher zu und die beiden Jungs aus der Nachbarwohnung waren zwar keine Rüpel, aber auch nicht so überkandidelt wie Matthias. Ein kleines Lächeln hob ihre Mundwinkel, als sie sich daran erinnerte, wie sie am Vormittag gemeinsam mit Carolin und Mario Cupcakes gebacken hatte. Obwohl sie dabei eine Menge Spaß gehabt hatten, konnte sich das Ergebnis sehen lassen.
»Trotzdem wäre es nett, wenn Sie ein Auge auf Jonas haben könnten«, riss die Stimme seiner Mutter sie aus ihren abschweifenden Gedanken. »Immerhin ist er zum ersten Mal allein in einer Wohnung und in einer fremden Stadt.«
Erneut lief der junge Mann rot an und tat Sonja ehrlich leid. »Du wirst es lieben!«, prophezeite sie ihm zwinkernd und erntete ein schüchternes Grinsen.
»Ja, das denke ich auch«, gab er zurück.
Nun gesellten sich auch Tom und Laura zu ihnen und sie begrüßten einander. Ein reges Gespräch kam in Gang, in dessen Verlauf Sonja auch erfuhr, woher der leichte südländische Einschlag der Familie kam. Carina stammte aus Bologna, war aber schon als Kind mit ihren Eltern von Italien nach Kärnten gekommen.
»Leider ist unsere Großmutter keine typisch italienische Nonna, wie man sie aus den Filmen kennt«, stellte Jonas bedauernd fest. »Sie ist eine Business-Frau durch und durch und mit Kochen hat sie wenig im Sinn.«
»Das stimmt. Sie führt eine sehr angesagte Boutique mit italienischer Mode in Villach«, erzählte Carina. Mit einer liebevollen Geste strich sie über ihren dunkelblauen, weichfließenden Hosenanzug, der in unaufdringlicher Art ihre weiblichen Formen unterstrich. »Der stammt aus ihrer Kollektion.«
»Sehr schick! Vielleicht sollten wir mal einen Abstecher nach Villach machen, was meinst du, Sonja?«, schlug ihre Mutter vor.
»Falls ihr kommt, sagt mir Bescheid!« Carina lächelte strahlend. Sie schien sich sehr wohlzufühlen und Sonja stellte insgeheim fest, dass ihr die Familie sympathisch war. Das war eine wohltuende Ausnahme auf den Partys ihrer Eltern. Selten traf sie dabei jemanden, mit dem sie sich auf einer Wellenlänge befand. Nur Laura machte auf sie einen etwas affektierten Eindruck, aber sie kam auch kaum dazu, sich mit ihr zu unterhalten. Tom und Matthias, der sich ihnen ebenfalls angeschlossen hatte, nahmen sie voll in Beschlag.
Durch die neue Bekanntschaft mit Familie Hirschnigg wurde der Abend unerwartet unterhaltsam und als Sonja spät nachts in ihrem Jugendzimmer ins Bett sank, hatte sie das Gefühl, diesmal ihre Lebenszeit nicht verschwendet zu haben.
Mario lenkte Olivers dunkelblauen Toyota schwungvoll in die Einfahrt seines Elternhauses, als er erkannte, dass das Tor einladend offen stand. Er parkte hinter dem alten Transporter seines Vaters. Dabei fiel ihm auf, dass der Rostfleck an der Heckklappe schon wieder größer geworden war.
Es schien noch vor Kurzem geregnet zu haben, denn von dem großen Kirschbaum, in dem früher seine Schaukel befestigt gewesen war, prasselten Tropfen auf das Autodach, als ein Windstoß die Blätter bewegte.
Sobald er die Wagentür öffnete, stieg ihm ein köstlicher Duft in die Nase, der aus dem Küchenfenster drang. Es roch nach Wiener Schnitzel und ihm lief das Wasser im Mund zusammen. Mario schloss das Tor und schob sorgfältig den Riegel vor, der ein wenig klemmte. Er holte die Kuchenplatte aus dem Kofferraum und balancierte sie auf der linken Handfläche, während er mit dem Daumen der rechten Hand die Funkfernbedienung drückte, um das Auto zu versperren. Er tat das aus reiner Gewohnheit, denn hier im Hof wäre es nicht nötig gewesen. Die Haustür öffnete sich. Ein weißes, kniehohes Fellbündel schoss kläffend aus dem Haus und sprang an ihm hoch.
Читать дальше