Isabella Lovegood - Traumprinz nicht gesucht und doch gefunden

Здесь есть возможность читать онлайн «Isabella Lovegood - Traumprinz nicht gesucht und doch gefunden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Traumprinz nicht gesucht und doch gefunden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Traumprinz nicht gesucht und doch gefunden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mario steckt all seine Energie in das Medizinstudium. Für eine Freundin hat er keine Zeit und seine quirlige Nachbarin Sonja spielt für ihn ohnehin in einer ganz anderen Liga.
Seit sie mit ihrer Freundin Carolin zusammenwohnt, genießt Sonja ein ganz neues Lebensgefühl außerhalb des goldenen Käfigs ihres Elternhauses. Mit ihren fünfundzwanzig Jahren hat sie es überhaupt nicht eilig, nach dem Mann fürs Leben zu suchen. Ihr Herz hat allerdings ganz andere Pläne und wendet sich still und heimlich dem zurückhaltenden Nachbarn zu. Dass Mario sie mit fadenscheinigen Argumenten abblitzen lässt, trifft sie hart. Doch was steckt tatsächlich dahinter? Der Roman ist in sich abgeschlossen und entspricht 267 Taschenbuchseiten. Die Vorgeschichte «(K)ein Bad Boy für Carolin» befindet sich im Sammelband «Keine Cupcakes für Bad Boys»
Von der Autorin sind außerdem erschienen:
– Mallorca-Erotic-Romance (Reihe in 8 Bänden)
– Nachhilfe für die Liebe (Reihe in 3 Bänden)
– Zimmer frei für die Liebe (Reihe in 9 Bänden)
– Rosen-Reihe (9 Bände)
– Club Red Vulcano (3 Bände)

Traumprinz nicht gesucht und doch gefunden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Traumprinz nicht gesucht und doch gefunden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Während sie die Stufen zur Eingangstür hochstieg, überlegte sie, wie viele hilfsbedürftige Vierbeiner in der riesigen Villa und dem parkähnlichen Garten ihrer Eltern Platz hätten. An Geld für Futter und tierärztliche Versorgung würde es ebenfalls nicht mangeln, aber Sonja war sicher, dass sie ihrer Mutter damit nicht zu kommen brauchte.

Sie durchquerte die Eingangshalle. Der Boden war frisch poliert und glänzte noch mehr als sonst. Unwillkürlich lächelte sie.

»Hallo! Du bist ja überraschend gut gelaunt«, sprach ihr Bruder sie an, der soeben aus dem Salon kam, wie ihre Mutter das riesige Wohnzimmer manchmal halb im Scherz nannte.

Sonja zog als Antwort eine Grimasse. »Hey! Nicht wirklich. Mir ist nur gerade eingefallen, wie cool das war, als wir auf Strümpfen durch den Raum geschlittert sind, wenn Mama nicht daheim war.«

Nun grinste auch er. »Ja, das war lustig. Erinnerst du dich daran, dass du einmal gegen eine Stehlampe gestoßen bist und sie umfiel? Der Keramikfuß ist in unzählige Teile zerbrochen.«

Sie verdrehte die Augen. »Oh Gott, war das ein Theater!«

»Papa war so glücklich, als das scheußliche Ding kaputt ging.«

»Ist nicht wahr!«

»Doch, Ehrenwort!« Er legte die Finger der rechten Hand auf sein Herz.

»Dann habe ich also ein gutes Werk getan«, stellte sie lachend fest und schüttelte den Kopf. »Manchmal wünschte ich, noch das unbeschwerte Kind von früher zu sein. Bis zu einem gewissen Grad hatten wir doch Narrenfreiheit. Das ist jetzt vorbei.«

Eine aufgeregte weibliche Stimme näherte sich und Sonja bemühte sich, das Gesicht nicht so unwillig zu verziehen, wie ihr zumute war. Die zehn nächsten Stunden war Maske angesagt.

»Wie schön, dass du pünktlich bist«, begrüßte ihre Mutter sie wohlwollend. »Bist du hungrig? Gaby hat bestimmt einen Happen für dich.«

»Nein, danke. Wenn du mich nicht für die Vorbereitungen brauchst, werde ich zuallererst meinen Kleiderschrank inspizieren, damit ich das perfekte Outfit für heute Abend finde.«

»Mach das, Liebes. Ich habe hier alles unter Kontrolle.« Sie machte eine elegante, alles umfassende Handbewegung. Früher, als Kind, hatte Sonja vor dem Spiegel diese grazilen Bewegungen ihrer Mutter nachzuahmen versucht, doch sie hatte immer das Gefühl gehabt, ein kleiner Tollpatsch zu sein. Besonders, wenn durch ihr ungestümes Verhalten mal wieder etwas zu Bruch ging. Während sie in den ersten Stock hinaufging, fiel ihr die Stehlampe wieder ein. Ihr Papa war viel bodenständiger und sie war sicher, dass er sich ganz anders einrichten würde, als ihre Mutter das tat. Doch auch wenn er in der Klinik der hochgeachtete und allgemein respektierte ärztliche Leiter war, zu Hause hatte sie das Sagen. Doch erst in letzter Zeit, seit sie an Oliver dasselbe Verhalten Carolin gegenüber beobachtete, war ihr klar geworden, dass sich ihr Vater nicht aus Schwäche, sondern aus Liebe zu seiner Frau so verhielt. Ihre beste Freundin vor Glück leuchten zu sehen, verstärkte ihre Sehnsucht, selbst so ein liebevolles Gegenstück zu finden. Sie war sicher, dass es nichts brachte, danach zu suchen, sondern dass es sie wie ein Blitz treffen würde, wenn ihr Mr. Right endlich vor ihr stand. Bisher war das allerdings noch nie passiert.

In ihrem Zimmer ließ sich Sonja mit dem Rücken auf ihr Bett fallen und blieb dort ein paar Minuten liegen, während sie an die Decke starrte. Seit sie nicht mehr hier wohnte, fiel es ihr noch schwerer, in ihre Rolle zu schlüpfen. Es fühlte sich an, als müsste sie sich in eine zu eng gewordene Hülle zwängen. Seufzend trat sie in ihren begehbaren Kleiderschrank. Ein Bewegungsmelder schaltete das Licht ein, das den kleinen Raum gut ausleuchtete. ›Was habe ich denn bei der letzten Hausparty getragen? Ich darf auf keinen Fall zweimal hintereinander das Gleiche anziehen! War es das dunkelblaue oder das moosgrüne Kleid?‹, überlegte sie. Ein anderes aus dunkelrotem Satin sprang ihr förmlich in die Hand. Ihr fiel ein, dass ihre Mutter dieses Kleid an ihr liebte, und obwohl sie selbst die Farbe nicht ganz so sehr mochte, beschloss Sonja, dass es die richtige Wahl sein würde. Fast eine Stunde war sie damit beschäftigt, ihre glatten, seidigen Haare hochzustecken, die sich immer wieder selbstständig machten. Sie schminkte sich dezent, aber sehr sorgfältig, wie ihre Mutter das von ihr erwartete. Auch wenn sie sich in der Pubertät heftige Kämpfe mit ihr geliefert hatte, wäre ihr nicht im Traum eingefallen, sie bei einem solchen Fest zu blamieren.

Drei Stunden später war die Abendveranstaltung in vollem Gange. Fünfundzwanzig bis dreißig elegant gekleidete Menschen verschiedenen Alters standen in Grüppchen zusammen, einige wenige hatten sich auf der Wohnlandschaft niedergelassen. An einer Seite des Raumes war ein Buffet mit feinen Häppchen aufgebaut.

»Das Catering hat sich diesmal selbst übertroffen«, stellte Tom zufrieden fest und schob sich den Rest eines Brötchens mit Fischmousse in den Mund, das mit einem Blättchen Petersilie und rotem Kaviar garniert war. Sonja nickte. Sie kaute gerade genüsslich an einer raffiniert gewürzten Garnele.

»Ganz hervorragend«, bestätigte Matthias, der neben ihr stand. »Wie immer, wenn eure Eltern ein Fest geben. Und die Villa ist einfach ein Traum. So elegant!« Er lächelte Sonja an. »So wie du! Absolut perfekt!«

Sie verdrehte innerlich die Augen. Sie kannten sich von Kindheit an, weil ihre Väter gemeinsam die Klinik gegründet hatten. Ihr Vater war der ärztliche Leiter, Herr Magister Fankhauser kümmerte sich um die wirtschaftlichen Belange. Irgendwann hatte ihre Mutter angedeutet, dass sie eine Verbindung der beiden Familien befürworten würde. Das war allerdings schon mehr als zehn Jahre her, also zu einer Zeit, als Sonja noch ein Teenager gewesen war und Matthias gerade angefangen hatte zu studieren. Mittlerweile hatte er den dritten Wechsel der Studienrichtung und seinen dreißigsten Geburtstag hinter sich. Von ihrem Bruder wusste sie, dass er sich lieber in den Studentenkneipen der Grazer Innenstadt und bei seiner Burschenschaft herumtrieb, als in den Hörsälen der Uni.

»Wie gefällt dir Betriebswirtschaft?«, fragte sie ihn mehr aus Höflichkeit als aus ehrlichem Interesse. Schließlich wurde von ihr erwartet, sich um die Gäste zu kümmern.

»Trocken«, stellte Matthias fest und verzog missmutig die schön geschwungenen Lippen. »Aber immer noch besser als Jura und die ganzen anderen Sachen, die ich ausprobiert habe.«

»Viel Auswahl hast du ja nicht mehr«, ätzte Tom. »Vor allem, wenn dir dein alter Herr wie angedroht den Geldhahn zudreht.«

Matthias warf ihm einen strafenden Blick zu. »Du brauchst das aber nicht an die große Glocke zu hängen.«

Sonja verbiss sich ein Grinsen. Ein wenig peinlich schien es ihm ja doch zu sein.

»Ich ziehe das jetzt durch und dann steige ich auch in die Klinik ein. Dann werden wir Kollegen und können uns jeden Tag sehen«, wandte er sich mit einem aalglatten Lächeln an sie. Ihre Freude darüber hielt sich in Grenzen, doch das zeigte sie ihm nicht.

»Ja, mach mal. Das dauert ja noch ein paar Jahre«, erwiderte sie stattdessen. »Ich sehe nach, was es noch zu futtern gibt.« Das Catering war tatsächlich hervorragend. Es hatte sich eindeutig gelohnt, das Unternehmen zu wechseln. Am Buffet begegnete sie ihrem Vater, der gerade überlegte, was er nehmen sollte.

»Hallo, Liebes, amüsierst du dich gut?«, fragte er sie mit einem verständnisvollen Zwinkern. Er mochte diese Art von Veranstaltung ebenso wenig wie sie, nahm es jedoch als Begleiterscheinung seines Jobs gelassen hin. Er hatte ihr einmal verraten, dass er viel lieber ein Picknick an einem See machen würde oder Würstchen am Lagerfeuer grillen, als diese steifen Partys zu veranstalten. Manchmal fragte sie sich, wie sich ihre Eltern überhaupt ineinander verlieben konnten, so verschieden erschienen sie ihr.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Traumprinz nicht gesucht und doch gefunden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Traumprinz nicht gesucht und doch gefunden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Traumprinz nicht gesucht und doch gefunden»

Обсуждение, отзывы о книге «Traumprinz nicht gesucht und doch gefunden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x