Uta-Caecilia Nabert - Wieder da und doch nicht hier

Здесь есть возможность читать онлайн «Uta-Caecilia Nabert - Wieder da und doch nicht hier» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wieder da und doch nicht hier: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wieder da und doch nicht hier»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach der Reise zurück in den Alltag: Wenn die Heimkehr die größte Herausforderung ist<br/><br/>Die meisten Reiseberichte enden dort, wo die Reise aufhört. Aber was kommt danach? Wie knüpft man nach den aufregenden Erlebnissen wieder an das Leben »davor« an? Wie macht man weiter, wenn sich das Fernweh nicht abschalten lässt?<br/><br/>In diesem Buch berichten 23 Weltenbummler von den Schwierigkeiten ihrer Reiserückkehr. Offen und emotional erzählen sie in ihren Erfahrungsberichten von den Problemen des Ankommens, wie sie sich ihnen stellen und ihren Weg gehen. <br/><br/>• Die schwierige Reise nach Hause: 23 Weltreisende erzählen von den Hürden ihrer Heimkehr<br/>• Mit Beiträgen bekannter Abenteurer oder Extremsportler wie Johannes Erdmann, Jonas Deichmann, Berit Hüttinger, Tanja und Denis Katzer, Helge Timmerberg und Joachim Meyerhoff<br/>• Wut, Verzweiflung, Hilflosigkeit: über den Umgang mit Gefühlen und die Schwierigkeiten der Wiedereingliederung<br/>• Herausforderung Alltag: hilfreiche Tipps und Tricks für alle Reiserückkehrer<br/><br/>Weltreiseerfahrungen, über die sonst niemand spricht<br/><br/>Um die Welt zu reisen, ist ein Abenteuer – nach Hause zu kommen, eine Herausforderung. Autorin Uta-Caecilia Nabert war selbst zwei Jahre lang auf Weltreise. Nach ihrer Rückkehr begann sie, andere Heimkehrer zu interviewen, und erkannte, dass das Ankommen in der Heimat für viele der härteste Teil ihrer Reise ist. Bekannte Reiseenthusiasten wie Langfahrtsegler Johannes Erdmann oder Extrem-Radfahrer Jonas Deichmann erzählen, wie sie es schaffen, das Fernweh in ihren Alltag zu integrieren, und wie das Reisen ihre beruflichen Werdegänge und ihre Sicht auf das Leben verändert hat. Ein wertvolles Buch über ein oft verschwiegenes Thema und eine Inspiration für alle Weltenbummler!<br/>

Wieder da und doch nicht hier — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wieder da und doch nicht hier», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

UTA-CAECILIA NABERT

Wieder da

und doch

nicht hier

WELTENBUMMLER

UND IHR LEBEN NACH

DER REISE

Der Mensch bereist die Welt auf der Suche nach dem was ihm fehlt Und er - фото 1

Der Mensch bereist die Welt auf der Suche nach dem, was ihm fehlt .

Und er kehrt nach Hause zurück, um es zu finden .

(George Moore)

Für Jan und für Neuseeland

Vorsicht ist das, was wir bei anderen Feigheit nennen .

(Oscar Wilde)

Inhalt

Vorwort Vorwort Am Anfang war die Heimkehr. Schnell folgte die Erkenntnis, dass der härteste Teil der Reise jetzt erst angefangen hatte. Keiner hatte mich davor gewarnt. In einer Nacht schrieb ich einen Nachruf auf die Zeit in Übersee. Und ich beschloss, auch anderen Heimkehrern eine Plattform zu bieten. Die Welt wird immer globaler, jährlich zieht es Millionen junger Menschen für eine Weile in die Ferne. Doch was geschieht, wenn sie nach Hause kommen? Die Vorfreude auf German bread, Freunde und Familie weicht schnell der Frage, wie es weitergehen soll. Nur eines ist sicher: Es kann nie wieder so werden, wie es war. Aber wie wird es dann? Dieses Buch kann nur in Teilen Antworten auf diese Fragen liefern, es ist keine Bedienungsanleitung. Sonst stünde auf dem Buchcover so etwas wie: »Heimkehr für Dummies« oder »Glücklich wieder zu Hause – Leicht gemacht in zehn Schritten«. Die meisten Reisenden, deren Geschichten ich aufgeschrieben habe, sind noch lange nicht angekommen. Sie probieren sich aus, suchen nach Wegen. Wie sie das machen, beschreiben sie in den Erzählungen. Ich selbst kam an einem Sonntag zurück. Am nächsten Tag musste ich schon aufs Amt und meine Angelegenheiten als deutsche Staatsbürgerin regeln. Das Rädchen im System hatte wieder anzuspringen, so wollten es die Behörden. Mir fiel meine Wahrnehmungsschärfe auf, mit der ich meine Mitmenschen in der Bahn beobachtete, die Häuser ansah, die an mir vorbeizogen, das bisschen Natur betrachtete, das wir in Deutschland noch haben. Und ich fragte mich: Ist das noch mein Land? Gehöre ich noch hierher? Immerhin sah ich auch hier Menschen, die lächelten. Man konnte hier also glücklich sein? Diese Erkenntnis beruhigte mich irgendwie nicht. Auch ich bin noch nicht angekommen, doch es hat mir geholfen, mit anderen Weltreisenden zu sprechen, denen es so geht wie mir, die im heimischen Großstadtdschungel den Tiger nicht finden, die sich zu Tode langweilen und sich nach »der Welt da draußen« sehnen – so sehr, dass es ihnen manchmal Tränen in die Augen treibt. Sie alle wünschen sich einen Post-Weltreiseführer. Und deswegen heißt eines der letzten Kapitel wirklich »Heimkehr leicht(er) gemacht« und ist eine Sammlung der wichtigsten Tipps für die »Zeit danach«. Ergänzt werden sie von Weblinks und Literaturanregungen, die den Neustart in der Heimat ebenfalls erleichtern sollen. In diesem Sinne: Willkommen zu Hause – du bist nicht allein!

Was bleibt, ist die Erinnerung –

Die Geschichte von Uta-Caecilia Nabert

Ausbruch und Aufbruch –

Die Geschichte von Valeska von Mühldorfer

Gastbeitrag: Auf der Flucht –

Die Geschichte von Helge Timmerberg, aus: Tiger fressen keine Yogis. Stories von unterwegs , Solibro Verlag

Die geilste Lücke im Lebenslauf –

Die Geschichte von Nick Martin

Das Hostel am Ende der Welt –

Die Geschichte von Ivan Kitson

Bloggen gegen das Fernweh –

Die Geschichte von Aylin und Stefan Krieger

Plötzlich hatte ich Flausen im Kopp –

Die Geschichte von Johannes Erdmann

Ja verdammt, ich arbeite! – Tacheles über Geld, Zeit und Reisen –

Die Geschichte von Sarah Bauer

Radeln, wo das Fernweh ist –

Die Geschichte von Jonas Deichmann

Ich war fremd im eigenen Land –

Die Geschichte von Sabine Wackenroder

Der härteste Teil ist die Rückkehr nach Hause –

Die Geschichte von Mihal Greener

Furcht vor der Heimkehr, Respekt vor dem Aufbruch –

Die Geschichte von Denis und Tanja Katzer

Gastbeitrag: Gehe langsam, wenn du es eilig hast –

Die Geschichte von Dr. Mark Weinert, aus: Doc Why Not: Der Arzt, dem die Kiwis vertrauen , Conbook Verlag

Verheerende Diagnose –

Die Geschichte von David Pattison

Zum Teufel mit dem Pflichtgefühl –

Die Geschichte von Stephanie Cordelia Butler

Angekommen auf dem Bauernhof –

Die Geschichte von Berit Hüttinger

Ich will Deutschland noch eine Chance geben –

Die Geschichte von Sofia Thalbach

Gastbeitrag: Heimkehr nach einem Highschool-Jahr –

Die Geschichte von Joachim Meyerhoff, aus: Alle Toten fliegen hoch , Teil 1: Amerika, KiWi Verlag

Ich habe einen Traum –

Die Geschichte von Dariane Aguiar

Gepackt von Australien, packen für Australien –

Die Geschichte von Stefanie Mayer

Morgen könnte es zu spät sein –

Die Geschichte von Alice Mason

Beim ersten Mal Rückkehr, beim zweiten Mal Heimkehr –

Und noch eine Geschichte von Uta-Caecilia Nabert

Heute hier, morgen dort –

Folksong von Hannes Wader

Zwischen Emanzipation und Abhängigkeit –

Die Geschichte vom kastrierten Hänschen klein

Heimkehr leicht(er) gemacht –

Die wichtigsten Tipps für die »Zeit danach«

Falls jede Hilfe zu spät kommt

(und du wieder auf Reisen gehen musst …)

Die WWWelt liegt dir zu Füßen –

Hilfreiche Seiten im World Wide Web

Für den Bücherwurm in dir –

Literatur, die dir jetzt weiterhilft

Vorwort

Am Anfang war die Heimkehr. Schnell folgte die Erkenntnis, dass der härteste Teil der Reise jetzt erst angefangen hatte. Keiner hatte mich davor gewarnt. In einer Nacht schrieb ich einen Nachruf auf die Zeit in Übersee. Und ich beschloss, auch anderen Heimkehrern eine Plattform zu bieten. Die Welt wird immer globaler, jährlich zieht es Millionen junger Menschen für eine Weile in die Ferne. Doch was geschieht, wenn sie nach Hause kommen? Die Vorfreude auf German bread, Freunde und Familie weicht schnell der Frage, wie es weitergehen soll. Nur eines ist sicher: Es kann nie wieder so werden, wie es war.

Aber wie wird es dann?

Dieses Buch kann nur in Teilen Antworten auf diese Fragen liefern, es ist keine Bedienungsanleitung. Sonst stünde auf dem Buchcover so etwas wie: »Heimkehr für Dummies« oder »Glücklich wieder zu Hause – Leicht gemacht in zehn Schritten«. Die meisten Reisenden, deren Geschichten ich aufgeschrieben habe, sind noch lange nicht angekommen. Sie probieren sich aus, suchen nach Wegen. Wie sie das machen, beschreiben sie in den Erzählungen.

Ich selbst kam an einem Sonntag zurück. Am nächsten Tag musste ich schon aufs Amt und meine Angelegenheiten als deutsche Staatsbürgerin regeln. Das Rädchen im System hatte wieder anzuspringen, so wollten es die Behörden. Mir fiel meine Wahrnehmungsschärfe auf, mit der ich meine Mitmenschen in der Bahn beobachtete, die Häuser ansah, die an mir vorbeizogen, das bisschen Natur betrachtete, das wir in Deutschland noch haben. Und ich fragte mich: Ist das noch mein Land? Gehöre ich noch hierher? Immerhin sah ich auch hier Menschen, die lächelten. Man konnte hier also glücklich sein? Diese Erkenntnis beruhigte mich irgendwie nicht.

Auch ich bin noch nicht angekommen, doch es hat mir geholfen, mit anderen Weltreisenden zu sprechen, denen es so geht wie mir, die im heimischen Großstadtdschungel den Tiger nicht finden, die sich zu Tode langweilen und sich nach »der Welt da draußen« sehnen – so sehr, dass es ihnen manchmal Tränen in die Augen treibt. Sie alle wünschen sich einen Post-Weltreiseführer. Und deswegen heißt eines der letzten Kapitel wirklich »Heimkehr leicht(er) gemacht« und ist eine Sammlung der wichtigsten Tipps für die »Zeit danach«. Ergänzt werden sie von Weblinks und Literaturanregungen, die den Neustart in der Heimat ebenfalls erleichtern sollen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wieder da und doch nicht hier»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wieder da und doch nicht hier» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wieder da und doch nicht hier»

Обсуждение, отзывы о книге «Wieder da und doch nicht hier» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x