Lilith Diringer - Das Leben - manchmal kompliziert aber doch nicht immer!

Здесь есть возможность читать онлайн «Lilith Diringer - Das Leben - manchmal kompliziert aber doch nicht immer!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Leben - manchmal kompliziert aber doch nicht immer!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Leben - manchmal kompliziert aber doch nicht immer!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eliza ist ein ganz gewöhnliches Mädchen. Doch ihr passiert etwas Merkwürdiges. Sie weiß nicht mehr, ob sie träumt oder wirklich alles selbst erlebt. Da sie zwölf ist und langsam die Pubertät beginnt, verändert dies sogar noch mehr ihr Leben, als der seltsame «Traum». Außerdem bringt ihre Mutter einen neuen Mann mit nach Hause, und es kommen Wahrheiten über die Trennung ihrer Eltern ans Licht. Als dann auch noch die Mutter ihrer besten Freundin verhaftet wird, versteht sie die Welt nicht mehr, bis…
Ihre Eltern trennten sich, als sie sechs Jahre alt war. Anfangs hatte ihr ihr Vater Paul ziemlich gefehlt, aber inzwischen hatte sie sich daran gewöhnt, ihn nicht mehr so oft zu sehen. Jetzt war Eliza bereits 12 und ging in die 7. Klasse.
Sie zeichnete für ihr Leben gern. Sie zeichnete jeden Abend ein neues Bild in ein Buch für ihren kleinen Cousin. An einem Abend ein Elfenbild, um das sie ihr Cousin gebeten hatte. Auf dem Elfenbild konnte man viele Bäume und Nester sehen. In ein paar Nestern saßen Elfen. Hinter einem Busch schaute eine kleine Elfe mit spitzen Ohren hervor. Sie schrieb noch eine Geschichte über das Bild. Die Geschichte handelte von der kleinen Elfe mit den spitzen Ohren. Als sie fertig war, legte sie das Buch wieder unter ihr Bett und schlief ein.
Etwas zupfte an ihrer Jeans. Sie drehte sich um und erblickte sehr viele Bäume mit Nestern. Es sah genauso aus wie auf ihrem Bild, das sie am Abend zuvor gezeichnet hatte. Die kleine Elfe mit den spitzen Ohren hatte sie gezupft. Sie begrüßte sie freundlich: «Hallo! Ich heiße Himaleia Sesero und habe den ehrenvollen Auftrag bekommen, dich zu begrüßen.» «Wusstet ihr etwa, dass ich komme?», fragte Eliza, denn genau genommen hatte selbst sie nicht gewusst, dass sie kommen würde, wo auch immer sie war.

Das Leben - manchmal kompliziert aber doch nicht immer! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Leben - manchmal kompliziert aber doch nicht immer!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Das Leben manchmal kompliziert aber doch nicht immer Lilith Diringer - фото 1

Das Leben - manchmal kompliziert, aber doch nicht immer!

Lilith Diringer

Impressum

Das Leben - manchmal kompliziert, aber doch nicht immer!

Lilith Diringer

Copyright: © 2013 Lilith Diringer

Published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

ISBN 978-3-8442-6722-8

Inhalt

Eliza ist ein ganz gewöhnliches Mädchen. Doch ihr passiert etwas Merkwürdiges. Sie weiß nicht mehr, ob sie träumt oder wirklich alles selbst erlebt. Da sie zwölf ist und langsam die Pubertät beginnt, verändert dies sogar noch mehr ihr Leben, als der merkwürdige “Traum”.

Außerdem wird die Mutter ihrer besten Freundin verhaftet.

Als dann auch noch ihre eigene Mutter einen neuen Mann mit nach Hause bringt und Wahrheiten über die Trennung ihrer Eltern ans Licht kommen, versteht sie überhaupt nichts mehr, bis…

Die Autorin

Lilith Diringer wurde 1999 in Heppenheim geboren. Sie fing schon als Kind an, Bücher zu schreiben - dies ist ihr erstes. Momentan ist sie noch Schülerin des Gymnasiums Karlsbad und wohnt in Waldbronn, in der Nähe von Karlsruhe. Sie schreibt nicht nur Bücher, sondern ist auch anderweitig sehr aktiv. Zurzeit ist sie gerade dabei ihr zweites Buch zu schreiben.

1.Kapitel 1.Kapitel „Pass von Schweini zu Klose und …Toooooooor!!!!!!!!!!!”, schrie mein 17 jähriger Bruder Jonathan. Wir guckten gerade Fußball, was mich eigentlich nicht besonders interessierte. Ich musste aber, weil meine Mutter mal wieder einen Fernsehguckfamilienabend veranstaltete. Das hieß, dass meine Mutter mein Bruder und ich vor der Glotze hockten. Eigentlich müssten die Abende Fernsehguckhalbfamilienabende heißen, denn mein Vater war nie dabei. Meine Eltern trennten sich, als ich sechs Jahre alt war. Anfangs hatte mir mein Vater Paul ziemlich gefehlt, aber in-zwischen hatte ich mich daran gewöhnt, ihn nicht mehr so oft zu sehen. Jetzt war ich bereits 12 und ging in die 7. Klasse. „Das war Deutschland gegen Holland präsentiert von Krombacher”, erklärte der Fernseher. Endlich!!! Ich war heilfroh, dass das Fußballspiel vorbei war. Jetzt konnte ich gemütlich in mein Zimmer schlurfen und noch ein bisschen zeichnen. Aber ich hatte nicht mit meiner Mutter gerechnet. „Eliza, mein Mäuschen. Schon müde?” Auch das noch. Ich hatte schon tausendmal versucht ihr einzuschärfen, dass sie mich nicht Mäuschen nennen solle!! Und sie tat es trotzdem immer wieder - Klarer Fall von Kurzzeitgedächtnis. „Ja, war viel los in der Schule. Bin erschöpft!”, antwortete ich. Heute war ja eigentlich nur ein ganz gewöhnlich langweiliger Schultag gewesen, aber so konnte ich meinen Plan umsetzen und den Weg in mein Zimmer fortsetzen. Ich zog mich um und schlüpfte in mein kuschelig warmes Bett. Dann holte ich unter meinem Bett ein Buch hervor. Kein gewöhnliches. Es war mein Buch, ein Buch, das ursprünglich einmal leere Seiten hatte. Ich hatte aber jeden Abend ein neues Bild hineingezeichnet. Nur noch eine Seite war frei. Auf diese zeichnete ich heute ein Elfenbild, da mein kleiner Cousin mich vor kurzem darum gebeten hatte. Er hatte mich gefragt, ob ich auch Elfen zeichnen könne, da er gerade ein Elfenbuch lese und wusste, dass ich gerne und oft zeichnete. Also tat ich ihm den Gefallen und versuchte es. Auf dem Elfenbild konnte man viele Bäume und Nester sehen. In ein paar Nestern saßen Elfen. Hinter einem Busch schaute eine kleine Elfe mit spitzen Ohren hervor. Ich schrieb noch eine Geschichte über das Bild. Hoffentlich würde mein Cousin damit zufrieden sein! Die Geschichte handelte von der kleinen Elfe mit den spitzen Ohren. Als ich fertig war, legte ich das Buch wieder unter mein Bett und schlief ein.

Die magische Welt

Der Neue I

Das Gefängnis

Meine Mutter ist wieder verlieb - peinlich

Noch so ein Traum

Am nächsten Morgen

Neue Informationen

Die Festnahme

Noten

Urlaub

Nächster Akt meiner Ferien

Der Neue II

Der Unfall

Tage danach

Die erste Nachhilfestunde

Warten

Endlich

Mal wieder nur Stress

Mathearbeit und die Monate danach

My Birthday

Böse Überraschung

Rache

Wie es weiterging

1.Kapitel

„Pass von Schweini zu Klose und …Toooooooor!!!!!!!!!!!”, schrie mein 17 jähriger Bruder Jonathan. Wir guckten gerade Fußball, was mich eigentlich nicht besonders interessierte. Ich musste aber, weil meine Mutter mal wieder einen Fernsehguckfamilienabend veranstaltete. Das hieß, dass meine Mutter mein Bruder und ich vor der Glotze hockten. Eigentlich müssten die Abende Fernsehguckhalbfamilienabende heißen, denn mein Vater war nie dabei. Meine Eltern trennten sich, als ich sechs Jahre alt war. Anfangs hatte mir mein Vater Paul ziemlich gefehlt, aber in-zwischen hatte ich mich daran gewöhnt, ihn nicht mehr so oft zu sehen. Jetzt war ich bereits 12 und ging in die 7. Klasse.

„Das war Deutschland gegen Holland präsentiert von Krombacher”, erklärte der Fernseher. Endlich!!! Ich war heilfroh, dass das Fußballspiel vorbei war. Jetzt konnte ich gemütlich in mein Zimmer schlurfen und noch ein bisschen zeichnen. Aber ich hatte nicht mit meiner Mutter gerechnet. „Eliza, mein Mäuschen. Schon müde?” Auch das noch. Ich hatte schon tausendmal versucht ihr einzuschärfen, dass sie mich nicht Mäuschen nennen solle!! Und sie tat es trotzdem immer wieder - Klarer Fall von Kurzzeitgedächtnis. „Ja, war viel los in der Schule. Bin erschöpft!”, antwortete ich. Heute war ja eigentlich nur ein ganz gewöhnlich langweiliger Schultag gewesen, aber so konnte ich meinen Plan umsetzen und den Weg in mein Zimmer fortsetzen. Ich zog mich um und schlüpfte in mein kuschelig warmes Bett. Dann holte ich unter meinem Bett ein Buch hervor. Kein gewöhnliches. Es war mein Buch, ein Buch, das ursprünglich einmal leere Seiten hatte. Ich hatte aber jeden Abend ein neues Bild hineingezeichnet. Nur noch eine Seite war frei. Auf diese zeichnete ich heute ein Elfenbild, da mein kleiner Cousin mich vor kurzem darum gebeten hatte. Er hatte mich gefragt, ob ich auch Elfen zeichnen könne, da er gerade ein Elfenbuch lese und wusste, dass ich gerne und oft zeichnete. Also tat ich ihm den Gefallen und versuchte es. Auf dem Elfenbild konnte man viele Bäume und Nester sehen. In ein paar Nestern saßen Elfen. Hinter einem Busch schaute eine kleine Elfe mit spitzen Ohren hervor. Ich schrieb noch eine Geschichte über das Bild. Hoffentlich würde mein Cousin damit zufrieden sein!

Die Geschichte handelte von der kleinen Elfe mit den spitzen Ohren. Als ich fertig war, legte ich das Buch wieder unter mein Bett und schlief ein.

Die Magische Welt

Etwas zupfte an meiner Jeans. Ich drehte mich um und er-blickte sehr viele Bäume mit Nestern. Es sah genauso aus wie auf meinem Bild, das ich am Abend zuvor gezeichnet hatte. Die kleine Elfe mit den spitzen Ohren hatte mich gezupft. Sie begrüßte mich freundlich: „Hallo! Ich heiße Himaleia Sesero und habe den ehrenvollen Auftrag be-kommen, dich zu begrüßen.“ „Wusstet ihr etwa, dass ich komme?”, fragte ich, denn genau genommen hatte selbst ich nicht gewusst, dass ich kommen würde, wo auch immer ich war.

“Langschläferin raus aus den Federn !!!!!!!!! Frühstück!“ Das war meine Mutter, wie ich schlaftrunken feststellen musste. Sie weckte mich, obwohl ich einen Wecker hatte. In diesem Moment fing er an, nervtötend zu klingeln. Meine Mutter stellte ihn aus und ging nach unten. Langsam und müde zog ich mich an und tapste dann hinterher. Am Frühstückstisch machte ich mir ein Schokomüsli. Ich musste an den Traum denken. Das Bild für meinen Cousin verfolgte mich ja regelrecht. Die kleine Elfe sollte Himaleia Sesero heißen?? Ein sehr ungewöhnlicher Name. Das musste ich ihm unbedingt erzählen, wenn ich ihm das Bild überreichen würde. Als ich mich wieder meinem Schokomüsli widmen wollte, hatte es mein Bruder schon verschlungen. Also wollte ich mir neues in meine Schüssel machen, aber die Verpackung war leer. „Mama, hast du schon neues Schokomüsli besorgt?”, fragte ich. Hatte sie natürlich nicht. „Aber du hast dir doch schon welches genommen!”; stellte sie verwundert fest. „Na ja, aber, wenn man einen so rücksichtslosen und verfressenen Bruder hat wie ich, muss man seine Schüssel anscheinend alarmsichern!“, erklärte ich etwas genervt. (Das sie auch mal wieder gar nichts mitkriegte!) Nachdem ich diese Worte ausgesprochen hatte, stand mein Bruder auf und schlich schuldbewusst nach oben. „Na wenn das so ist!! Ich gebe dir Geld mit, dann kannst du dir auf dem Weg zur Schule, etwas beim Bäcker kaufen!”, schlug meine Mutter vor.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Leben - manchmal kompliziert aber doch nicht immer!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Leben - manchmal kompliziert aber doch nicht immer!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Leben - manchmal kompliziert aber doch nicht immer!»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Leben - manchmal kompliziert aber doch nicht immer!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x