Manfred Stuhrmann-Spangenberg - Klein, aber (nicht immer) fein - Teil 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Stuhrmann-Spangenberg - Klein, aber (nicht immer) fein - Teil 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Klein, aber (nicht immer) fein - Teil 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Klein, aber (nicht immer) fein - Teil 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mehr als fünf Monate lang bereiste der Autor Europa und besuchte alle souveränen «Zwergstaaten» und autonomen Regionen mit weniger als einer Million Einwohnern sowie einige der sogenannten Mikronationen. Im ersten Teil der Reise traf er unter anderen viele freundliche Luxemburger, die Präsidentin der freien Republik Saugeais, ehemalige Bankiers aus der Schweiz und Liechtenstein, etliche Teilnehmer der Spiele der kleinen Staaten in Montenegro, Mönche und Pilger am Berg Athos, Zyprer, Malteser sowie Menschen im Vatikan, San Marino und Monaco. Von diesen Begegnungen erzählt der Autor nun in diesem Buch und vermittelt einen Einblick in Geschichte und Gegenwart der kleinen Staaten Europas.

Klein, aber (nicht immer) fein - Teil 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Klein, aber (nicht immer) fein - Teil 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Manfred Stuhrmann-Spangenberg

Klein, aber (nicht immer) fein - Teil 1

Reiseerlebnisse und Geschichten aus den kleinen Staaten Europas von Luxemburg bis Monaco

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Manfred StuhrmannSpangenberg Klein aber nicht - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Manfred Stuhrmann-Spangenberg Klein, aber (nicht immer) fein - Teil 1 Reiseerlebnisse und Geschichten aus den kleinen Staaten Europas von Luxemburg bis Monaco Dieses ebook wurde erstellt bei

Für die Kleinen dieser Welt Für die Kleinen dieser Welt How big we are! Motto der Spiele der kleinen Staaten in Montenegro, 2019

Die Route Die Route Die Route der Reise. Teil 1: Luxemburg bis Monaco Karten: hergestellt unter Verwendung von OpenStreetMap-Vorlagen Im Buch „Klein, aber (nicht immer) fein – Teil 2“ folgt der Rest der Reise: Andorra bis zum Brčko-Distrikt. Bilder und Filme zum Buch und zur Reise finden Sie auf meiner Homepage www.stuhrmann-spangenberg.de

Klein, aber fein?

Luxemburg

Mir wëlle bleiwe wat mir sinn

Fast ein Jahrhundert Luxemburg wird zu Grabe getragen

In Düdelingen kommt die Pyrotechnik vom Grill

Rückspiegel Luxemburg

Republik Saugeais

Vive la République du Saugeais!

Fragen an Mme la Présidente Georgette Bertin-Pourchet

Transit I – Schweiz: Ich verrate Ihnen das Bankgeheimnis

Liechtenstein

Mein Gott, Walter!

Adressieren Sie Ihre Briefe nicht an „FL 9494 Schaan“, sie könnten in Florida landen!

Rückspiegel Liechtenstein

Montenegro

„Montenegro soll so werden wie die Schweiz!“

Dienstag, 28. Mai 2019

Mittwoch, 29. Mai 2019

Donnerstag, 30.05.2019

Freitag, 31. Mai 2019

Sonnabend, 01. Juni 2019

Rückspiegel Montenegro

Transit II – Albanien und Kosovo

Neue Freunde in Albanien

Besa hat resigniert

Mönchsrepublik Athos

Dem Himmel so nahe – Teil 1

Dem Himmel so nahe – Teil 2

Republik Zypern und Nordzypern

In einem geteilten Land I – auf den Spuren von Lawrence Durrell durch Nordzypern

Brief an Lawrence Durrell

In einem geteilten Land II – auf den Spuren von Lawrence Durrell durch die Republik Zypern

Ausflug in das Troodos-Gebirge

Zu Besuch im Vereinigten Königreich auf Zypern

Rückspiegel Zypern

Malta

Chronik eines angekündigten Todes – und nun?

Schon wieder ein Fußballer!

Rückspiegel Malta

Vatikan

Mord im Vatikan? Neues im Fall der Emanuela Orlandi?

Mord im Vatikan? Top-news?

Rückspiegel Vatikan

San Marino

Wie schaffen diese Signori das bloß?

Unterwegs in San Marino

Rückspiegel San Marino

Monaco

Fortuna und die Schönen und Reichen

Mein positives Weltbild hat eine tiefe Delle bekommen

Rückspiegel Monaco

Diese Reise ist noch lange nicht zu Ende!

Danksagung

Das überhaupt nicht geheime Tagebuch des Nachwuchssportreporters Manfred S.

Impressum neobooks

Für die Kleinen dieser Welt

How big we are!

Motto der Spiele der kleinen Staaten in Montenegro, 2019

Die Route

Die Route der Reise. Teil 1: Luxemburg bis Monaco

Karten hergestellt unter Verwendung von OpenStreetMapVorlagen Im Buch Klein - фото 2

Karten: hergestellt unter Verwendung von

OpenStreetMap-Vorlagen

Im Buch „Klein, aber (nicht immer) fein – Teil 2“ folgt der Rest der Reise: Andorra bis zum Brčko-Distrikt.

Bilder und Filme zum Buch und zur Reise finden Sie auf meiner Homepage www.stuhrmann-spangenberg.de

Klein, aber fein?

„Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt mittenrein!“ Ach ja, als Kleinstaat hat man es nicht immer leicht, von den „Großen“ ernst genommen zu werden. Wenn sich doch sogar so ein liebenswerter (leider 2018 verstorbener) Zeitgenosse wie der gebürtige Ostpreuße Ingo Insterburg vor nunmehr bereits 50 Jahren in seinem berühmten Reim über die zugegebenermaßen recht überschaubare Größe Liechtensteins lustig machte. Sich scheinbar lustig machte, doch, gemach, gemach! Der studierte Kunstpädagoge Ingo Wetzker, so sein richtiger Name, kannte seinen Schiller: „Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du/habest/Uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.“ Denken Sie, liebe Leserschaft, jetzt aber bitte nicht, dass Friedrich Schiller diesen Satz selbst gedichtet hat. Nein, Schiller hat in seiner Elegie „Der Spaziergang“ hier nur Ciceros „ Dic, hospes, Spartae nos te hic vidisse iacentes,/Dum sanctis patriae legibus obsequimur“ ins Deutsche übersetzt. Und wie so oft im römischen Reich, stammte auch hier das Original aus Griechenland, in diesem Fall vom Lyriker Simonides von Keos, der – laut Herodot – diesen Vers zum Gedenken an die Gefallenen der Schlacht bei den Thermopylen verfasste, in der der Spartanerkönig Leonidas mit seinen Mannen heroisch gegen die Perser kämpfte (und schließlich mit all seinen Spartanern ums Leben kam). Letztlich handelt es sich bei diesem Vers wohl um die Aufforderung, nicht zu schweigen, wenn man etwas Bestimmtes gewahr wird, was anzuklagen ist.

Ingo Insterburg hatte sich mit Sicherheit nur einen Spaß erlaubt und war weit davon entfernt, Liechtenstein anzuklagen, weil er sich etwa beim Versuch, mitten hineinzutreten, den Fuß verknackst hätte. Und auch ich reise natürlich nicht als Ankläger zu den kleinsten Ländern Europas. Ich lerne auf meiner Reise großartige Menschen kennen, die in kleinen Ländern mit vielen liebenswerten Eigenheiten leben. Und ich besuche sie alle, die sechs europäischen Mikrostaaten („Zwergstaaten“) Andorra, Liechtenstein, Malta, Monaco, San Marino, Vatikan - und die vier europäischen Kleinstaaten Island, Luxemburg, Montenegro sowie Zypern. Und über alle diese souveränen Staaten hinaus auch noch die völkerrechtlich nicht anerkannten Kleinstaaten Nordzypern und Pridnestrowien/Transnistrien, die Exklaven Ceuta und Kaliningrad, die autonomen Gebiete Åland, Akrotiri, Athos, Färöer, Gibraltar, Jersey und Man, den besonderen Distrikt Brčko, sowie mit Christiania, Hay-on-Wye, Saugeais und Užupis noch einige der zahlreichen sogenannten Mikronationen. Allen diesen Ländern, Regionen, Gebieten und Örtchen ist gemein, dass in ihnen weniger als eine Million Menschen leben.

Klein, aber fein? Oder, in Anlehnung an einen alten Werbespruch – sauber, aber auch rein? Nun, bei aller Freude (Insterburg) über die vielen schönen Seiten dieser Länder, über ein paar Schmutzflecken muss ich doch berichten und bin somit wieder bei der oben genannten Aufforderung, nicht zu schweigen, angelangt (Sie erinnern sich: Simonides von Keos, Cicero, Schiller). Natürlich, schriebe ich hier über „große Länder“, dann wäre es so sicher wie das Amen in der Kirche, dass ich auch dort jede Menge Schmutzflecken entdecken würde. Aber das bedeutet ja nicht, dass große Länder „sauberer oder schmutziger“ sind als kleine Länder. Mal ehrlich, wir wissen sicherlich viel mehr über die Sonnen- und Schattenseiten der großen Länder Europas als über die entsprechenden Seiten der kleinen Länder. Wann und wo erfahren wir denn etwas über die kleinen Länder? Anders verhält es sich mit den „Großen“. Fast jeder Depp weiß, dass Paris die Hauptstadt Frankreichs ist und dass Madrid und Mailand in Italien liegen (ähm, sie wissen schon, wen ich hier zitiere!), aber wie heißen noch mal die Hauptstädte Andorras, Maltas oder Montenegros? Und in welche Länder muss man reisen, um nach Åland, Akrotiri oder Brčko zu gelangen? Nun, ich versichere Ihnen, dass es mir nicht darum geht, Sie mit Faktenwissen zuzuschütten. Die beiden Bücher über diese Reise sind ja keine Reiseführer. Natürlich geht es mir vor allem um die Geschichten der Menschen, die ich unterwegs treffe. Aber einige Daten und Fakten lasse ich Ihnen dann doch zukommen, und mitunter werden Sie sich darüber wundern, versprochen!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Klein, aber (nicht immer) fein - Teil 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Klein, aber (nicht immer) fein - Teil 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Klein, aber (nicht immer) fein - Teil 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Klein, aber (nicht immer) fein - Teil 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x