Thomas Trenczek - Grundzüge des Rechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Trenczek - Grundzüge des Rechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Grundzüge des Rechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grundzüge des Rechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Standardwerk gibt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Rechts und seine großen Teilgebiete, die für Studium und Praxis sozialer Berufe relevant sind.
Sowohl in der Abhandlung der allgemeinen juristischen Grundlagen als auch in den Schwerpunkten des Privatrechts, des Öffentlichen Rechts sowie des Strafrechts sind für die Autoren der geschulte juristische Blick und der Schutz der Rechtspositionen der Betroffenen leitend. Praxisgerecht werden auch die außerrechtlichen Wirklichkeiten sowie sozial- und humanwissenschaftliche Erkenntnisse einbezogen – u. a. mithilfe vieler Fallbeispiele.
Studierende der Sozialen Arbeit begleitet das Lehrbuch im B. A.– und M. A.-Studiengang. Für die Praxis in sozialen und interdisziplinären Arbeitsfeldern (z. B. Verfahrensbeistand, Mediation, Betreuung) bietet das Buch einen schnellen Zugang zu den verschiedenen rechtlichen Bezügen.
Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und mit Bezug auf gesetzliche Änderungen, u. a. im Privat-, Familien-, Jugendhilfe-, Existenzsicherungs- und Zuwanderungs- sowie dem Rehabilitationsrecht aktualisiert.

Grundzüge des Rechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grundzüge des Rechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
BMI Bundesministerium des Innern BMJV Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz BMUB Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMWA Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt BNichtrSchg Bundesnichtraucherschutzgesetz BPB Bundeszentrale für politische Bildung BPersVG Bundespersonalvertretungsgesetz BPolG Bundespolizeigesetz BQFR Gesetz zur Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen Brbg Brandenburg BR-Ds Bundesrats-Drucksache BRK Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (s. auch CRPD) BRRG Bundesrechtsrahmengesetz BSeuchenG Bundesseuchengesetz BSG Bundessozialgericht BSGE Entscheidungen des Bundessozialgerichts BSHG Bundessozialhilfegesetz (aufgehoben) BT Bundestag BtÄndG Betreuungsrechtsänderungsgesetz BtBG Betreuungsbehördengesetz BT-Ds Bundestags-Drucksache BtG Betreuungsgesetz BTHG Bundesteilhabegesetz BtM Betäubungsmittel BtMG Betäubungsmittelgesetz BtMVV Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung BtPrax Betreuungsrechtliche Praxis (Zeitschrift) BudgetV Verordnung zur Durchführung des § 17 Abs. 2 bis 4 des Neunten Sozialgesetzbuches BurlG Bundesurlaubsgesetz BVA Bahnversicherungsanstalt BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Entscheidungen des BVerfG BVerfGG Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerwG Bundesverwaltungsgericht BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts BVFG Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge (Bundesvertriebenengesetz) BW Baden-Württemberg BWG Bundeswahlgesetz BVG Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges (Bundesversorgungsgesetz) BZRG Gesetz über das Zentralregister und das Erziehungsregister BzGA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bzw. beziehungsweise COM Teil der Bezeichnung von EU-Dokumenten (häufig für Entwurf oder Bericht der Kommission), die in den einzelnen Phasen des Rechtsetzungs- und Haushaltsverfahrens erstellt werden und zur Vorbereitung von EU-Rechtsvorschriften dienen. CRPD Rechte von Menschen mit Behinderungen (Convention on the Rights of Persons with Disabilities) DBH Deutsche Bewährungshilfe e. V. (Fachverband) DDR Deutsche Demokratische Republik DEKRA Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungsverein ders. derselbe dgl. dergleichen DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Diss. Dissertation DITIB Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V. DÖV Die öffentliche Verwaltung DPWV Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband DrittelbG Drittelbeteiligungsgesetz DRK Deutsches Rotes Kreuz Ds Drucksache DSG-EKD Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland dt. deutsch DV Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift) DVJJ Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V. DVO Durchführungsverordnung E Entscheidungssammlung -E Entwurf (i. d. R. Entwurf einer Gesetzesfassung, z. B. VwGO-E) EB Erziehungsberechtigte / r EBAO Einforderungs- und Beitreibungsordnung EBWE Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung EFA Europäisches Fürsorgeabkommen EFZG Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz) EG Einführungsgesetz EG- Europäische Gemeinschaft EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte mit Sitz in Straßburg EGStGB Einführungsgesetz zum StGB EGV Vertrag zur Gründung einer Europäischen Gemeinschaft EGZPO Einführungsgesetz zur Zivilprozessordnung EinglHV Eingliederungshilfeverordnung Einl. Einleitung EKD Evangelische Kirche in Deutschland EMRK Europäische Menschenrechtskonvention EntgFG Entgeltfortzahlungsgesetz EntgTranspG Entgelttransparenzgesetz ESchG Embryonenschutzgesetz EStG Einkommenssteuergesetz ESÜ Europäisches Sorgerechtsübereinkommen et al. und andere EU Europäische Union EuGeldG Gesetz zur Umsetzung des Rahmenbeschlusses 2005 / 214 / JI des Rates vom 24. Februar 2005 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen EuGH Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg EUV EU-Vertrag (Lissabon 2007, in Kraft seit 01.01.2009, konsolidierte Fassung) e. V. eingetragener Verein EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWIV Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung EzA Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht EZB Europäische Zentralbank f., ff. folgende (Singular / Plural) FamFG Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit FamG Familiengericht FamRZ Zeitschrift für das gesamte Familienrecht FEV Fahrerlaubnis-Verordnung FEVS Fürsorgerechtliche Entscheidungen der Verwaltungs- und Sozialgerichte FGB-DDR Familiengesetzbuch DDR FGG Gesetz über die Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit FGG-RG FGG-Reformgesetz FH Fachhochschule FPfZG Familienpflegezeitgesetz FreizügG / EU Freizügigkeitsgesetz / EU FSK Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GASP Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (Europäisches Abkommen) GastG Gaststättengesetz GB Großbritannien Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Grundzüge des Rechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grundzüge des Rechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Grundzüge des Rechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Grundzüge des Rechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x