Thomas Meinen - Whisk(e)y - Wasser des Lebens

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Meinen - Whisk(e)y - Wasser des Lebens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Whisk(e)y - Wasser des Lebens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Whisk(e)y - Wasser des Lebens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es soll dem Kenner ebenfalls nicht die allerletzten Geheimnisse verraten, sondern vielmehr auf hoffentlich unterhaltsame Weise in Form von Anekdoten, kleinen Geschichten und Wissenswertem einen Überblick über ein Getränk geben, das schon über Hunderte von Jahren das Leben der Menschen begleitet, auch durch Unruhen und Aufstände und eng verknüpft mit der Geschichte besonders der Schotten und Iren: Whiskey bzw. Whisky – Wasser des Lebens.

Whisk(e)y - Wasser des Lebens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Whisk(e)y - Wasser des Lebens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thomas Meinen

Whisk(e)y - Wasser des Lebens

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Thomas Meinen Whiskey Wasser des Lebens Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Thomas Meinen Whisk(e)y - Wasser des Lebens Dieses ebook wurde erstellt bei

Whisk(e)y - Wasser des Lebens Whisk(e)y - Wasser des Lebens "My God, so much I like to drink Scotch that sometimes I think my name is Igor Strawhiskey.” (Igor Stravinsky, Russischer Komponist) „ I`m on a whisky diet. I`ve lost three days already.“ (Tommy Cooper, britischer Komiker)

Vorwort Vorwort Um es gleich vorweg zu nehmen: Dieses Ebook soll keine weitere „Bibel" zum Thema werden, denn die gibt es schon. Die stammt von dem Briten Jim Murray und nennt sich tatsächlich: Jim Murray's Whisky Bible . Sie wurde zum ersten Mal im Jahr 2003 veröffentlicht und seitdem immer wieder neu aufgelegt. Sie enthält bis jetzt etwa 4000 verschiedene Whiskys aus aller Welt, die alle vom „Whiskygott“ Murray höchstpersönlich probiert worden sind. Das schaffe ich wohl nicht. Wenn ich an den o.g. Spruch von Tommy Cooper denke, möchte ich es eigentlich auch nicht. Es soll dem Kenner ebenfalls nicht die allerletzten Geheimnisse verraten, sondern vielmehr auf hoffentlich unterhaltsame Weise in Form von Anekdoten, kleinen Geschichten und Wissenswertem einen Überblick über ein Getränk geben, das schon über Hunderte von Jahren das Leben der Menschen begleitet, auch durch Unruhen und Aufstände und eng verknüpft mit der Geschichte besonders der Schotten und Iren: Whiskey bzw. Whisky - Wasser des Lebens (irgendwie paradox, wenn man bedenkt, dass sich schon so mancher daran totgesoffen hat). Den einzelnen Kapiteln ist jeweils ein Zitat eines/einer Prominenten vorangestellt, der/die sich zum Whiskey bzw. Whisky geäußert hat. Offensichtlich hatte damals jeder, der etwas auf sich hielt, auch dazu etwas zu sagen. Übrigens, ob Whiskey oder Whisky hängt davon ab, ob es sich um die irische (mit e) oder die schottische Schreibweise (ohne e) handelt. Der Einfachheit halber werde ich im Folgenden einheitlich die schottische Schreibweise verwenden.

“Tell me what brand of whiskey that Grant drinks. I would like to send a barrel of it to my other generals.”

“There is no bad whiskey. There are only some whiskeys that aren’t as good as others.”

“Happiness is having a rare steak, a bottle of whisky, and a dog to eat the rare steak.”

“Too much of anything is bad, but too much good Whisky is barely enough.”

“Love makes the world go round? Not at all. Whisky makes it go round twice as fast.”

“A good gulp of hot whiskey at bedtime—it’s not very scientific, but it helps.”

“Whisky is liquid sunshine.”

“Anybody who loves whiskey can‘t be all bad.”

“The water was not fit to drink. To make it palatable, we had to add whisky. By diligent effort, I learned to like it.”

“I like my whisky old and my women young.”

“The light music of Whisky falling into a glass—an agreeable interlude.”

“I should never have switched from Scotch to Martinis.”

Impressum neobooks

Whisk(e)y - Wasser des Lebens

"My God, so much I like to drink Scotch that sometimes I think my name is Igor Strawhiskey.”

(Igor Stravinsky, Russischer Komponist)

I`m on a whisky diet. I`ve lost three days already.“

(Tommy Cooper, britischer Komiker)

Vorwort

Um es gleich vorweg zu nehmen: Dieses Ebook soll keine weitere „Bibel" zum Thema werden, denn die gibt es schon. Die stammt von dem Briten Jim Murray und nennt sich tatsächlich: Jim Murray's Whisky Bible . Sie wurde zum ersten Mal im Jahr 2003 veröffentlicht und seitdem immer wieder neu aufgelegt. Sie enthält bis jetzt etwa 4000 verschiedene Whiskys aus aller Welt, die alle vom „Whiskygott“ Murray höchstpersönlich probiert worden sind. Das schaffe ich wohl nicht. Wenn ich an den o.g. Spruch von Tommy Cooper denke, möchte ich es eigentlich auch nicht.

Es soll dem Kenner ebenfalls nicht die allerletzten Geheimnisse verraten, sondern vielmehr auf hoffentlich unterhaltsame Weise in Form von Anekdoten, kleinen Geschichten und Wissenswertem einen Überblick über ein Getränk geben, das schon über Hunderte von Jahren das Leben der Menschen begleitet, auch durch Unruhen und Aufstände und eng verknüpft mit der Geschichte besonders der Schotten und Iren: Whiskey bzw. Whisky - Wasser des Lebens (irgendwie paradox, wenn man bedenkt, dass sich schon so mancher daran totgesoffen hat).

Den einzelnen Kapiteln ist jeweils ein Zitat eines/einer Prominenten vorangestellt, der/die sich zum Whiskey bzw. Whisky geäußert hat. Offensichtlich hatte damals jeder, der etwas auf sich hielt, auch dazu etwas zu sagen. Übrigens, ob Whiskey oder Whisky hängt davon ab, ob es sich um die irische (mit e) oder die schottische Schreibweise (ohne e) handelt. Der Einfachheit halber werde ich im Folgenden einheitlich die schottische Schreibweise verwenden.

“Tell me what brand of whiskey that Grant drinks. I would like to send a barrel of it to my other generals.”

(Abraham Lincoln, 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika)

There was three kings into the east,

Three kings both great and high,

And they hae sworn a solemn oath

John Barleycorn should die.

They took a plough and plough'd him down,

Put clods upon his head,

And they hae sworn a solemn oath

John Barleycorn was dead.

[...]

Drei Könige zogen gen Osten,

drei Könige mächtig und reich,

und sie schworen einen feierlichen Eid

John Barleycorn sollte sterben.

Sie nahmen einen Pflug und pflügten ihn um,

legten Erdklumpen auf sein Haupt,

und sie schworen einen feierlichen Eid

John Barleycorn war tot.

[...]

So beginnt das Gedicht „John Barleycorn“ von Robert Burns, einem schottischen Dichter, der im 18. Jahrhundert lebte. Darin beschreibt er, wie die Gerste (engl. barley ) als Korn in die Erde gebracht wird und schließlich als Whiskyim Glas landet. Das Gedicht geht wohl auf ein altes Volkslied aus dem 16. Jahrhundert zurück. John Barleycorn ist in englischsprachigen Ländern übrigens eine spöttische Bezeichnung für Alkohol.

Offensichtlich wurde zur Herstellung von Whisky hier also Gerste verwendet. Dabei gibt es unterschiedliche Herstellungsverfahren und Grundstoffe, aus denen Whisky hergestellt wird. Allen gemeinsam ist, dass das Getreide zunächst zu Schrot zerkleinert und mit warmem Wasser im Maischebottich vermischt wird. Hierbei wird die Stärke in Zucker umgewandelt. Anschließend wird das Ganze mit Hefe versetzt und vergoren. Die dabei entstandene Flüssigkeit enthält fünf bis zehn Prozent Alkohol, der in speziellen Apparaten mehrfach durch Destillation gebrannt wird. Nach einer leichten Rückverdünnung mit Wasser wird er schließlich für mehrere Jahre in Holzfässern gelagert. Pro Jahr verdunstet dabei über die Poren der Fässer etwa 2,5 Prozent des enthaltenen Alkohols. Der ist für die Engel. Man spricht deshalb vom so genannten Anteil der Engel (angels share). Ist der Whisky reif, wird er meist verschnitten, das heißt, der Whisky wird vermischt, meist zum Zweck der Qualitätssteigerung. Dabei können gleichartige Erzeugnisse verschiedener Herkunft oder verschiedener Jahrgänge gemischt werden. Man spricht dann von „Blended Whisky“.

Wie bereits erwähnt, kann Whisky nicht nur aus Gerste, wie von Robert Burns in seinem Gedicht beschrieben, hergestellt werden. Malt Whisky beispielsweise wird, wie der Name verrät, aus Malz, also aus gemälzter Gerste hergestellt. Grain dagegen nennt man einen Whisky, der entweder aus Mais, Weizen, oder ungemälzter Gerste hergestellt wurde. Rye bezeichnet Whisky, für den überwiegend Roggen zur Herstellung verwendet wurde. Für die Herstellung von Bourbon beispielsweise wird überwiegend Mais verwendet. Im Prinzip können also sämtliche Getreidesorten zur Herstellung von Whisky verwendet werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Whisk(e)y - Wasser des Lebens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Whisk(e)y - Wasser des Lebens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Whisk(e)y - Wasser des Lebens»

Обсуждение, отзывы о книге «Whisk(e)y - Wasser des Lebens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x