Man unterscheidet Whisky aber nicht nur nach seinen Inhaltsstoffen, sondern auch nach seinem Herstellungsprozess. So versteht man unter einem Single einen Whisky, der aus einer einzelnen Brennerei stammt. Diese Bezeichnung ist meist für schottische Whiskys, die Single-Malt-Whiskys, gebräuchlich. Die Amerikaner nennen diese Art von Whisky Straight. Beim Single Malt Whisky, der nur aus Wasser und Gerste besteht, wird diese zunächst gemälzt. Dabei kann man sich vorstellen, dass das Wasser für den Geschmack von enormer Wichtigkeit ist. Vergleichbar wohl mit unserem Mineralwasser, das, aus unterschiedlichen Quellen stammend, einen jeweils anderen Geschmack ergibt. Zum Mälzen wird die Gerste nun also angefeuchtet. Anschließend muss sie ein paar Tage keimen, wobei sie ständig gewendet wird. Dann wird der Vorgang des Keimens unterbrochen, indem die Gerste durch den Dampf von Torffeuer wieder getrocknet wird. Dieser Vorgang bestimmt sowohl Geschmack als auch Farbe des Malzes.
Für das Trocknen des Malzes für irischen Whisky wird in der Regel kein offenes Torffeuer verwendet, das Malz kommt somit nicht mit dem Rauch in Kontakt wodurch irischer Whisky milder als die meist rauchigen schottischen Whiskys ist. Auch wird er traditionell dreifach destilliert. Im Gegensatz zum schottischen, der bis auf wenige Ausnahmen generell zweifach destilliert wird. Im Gegensatz zum Verwenden der sog. Coffey-Still für die Herstellung des Grain-Whiskys für das Blenden in Schottland werden die erforderlichen Mengen in Irland Pot-Stills verwendet, die ein Vielfaches des Fassungsvermögens der Pot-Stills für die Malt-Produktion in Schottland verfügen.
Unter einem Blend versteht man wie gesagt einen verschnittenen Whisky. Bei der Herstellung (Blending) werden verschiedene Whiskysorten (zum Beispiel Malt und Grain) aus verschiedenen Brennereien vermischt. Angeblich sollen sich in manchen Produkten bis zu 70 verschiedene Whiskys befinden. Das kann ich allerdings nicht bestätigen. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass sich dieser Aufwand wirklich lohnt. Was soll dabei herauskommen? Dann gibt es noch den so genannten Pure Pot Still. Darunter versteht man hauptsächlich irische Premium Whiskys, die nur aus gemälzter und ungemälzter Gerste in klassischen Brennblasen (engl. Pot Still) destilliert werden.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.