Markus Feldmann - GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern - Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Feldmann - GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern - Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

  • Название:
    GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge
  • Автор:
  • Жанр:
  • Год:
    неизвестен
  • ISBN:
    нет данных
  • Рейтинг книги:
    4 / 5. Голосов: 1
  • Избранное:
    Добавить в избранное
  • Отзывы:
  • Ваша оценка:
    • 80
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kennen Sie die Art Menschen, die in jeder Situation die richtigen Worte finden, wohingegen andere oftmals sprachlos sind? Sie erhalten Aufmerksamkeit, Sympathie und Vertrauen von ihren Mitmenschen ganz unabhängig von ihrem Aussehen und Attraktivitätslevel. Was wäre wenn Sie schon bald zu einem von ihnen gehören würden und auf magische Weise andere von sich faszinieren und überzeugen könnten?Die eigene Wortwahl und die Größe des Wortschatzes übt eine starke Macht auf andere aus. Es entscheidet, wie Ihre Mitmenschen auf Sie reagieren, über Zuneigung oder Desinteresse.Der Rhetorik-Experte Markus Feldmann zeigt nicht nur die bewährten Übungstechniken zur Wortschatzerweiterung auf. Er überzeugt zusätzlich mit neuen wirksamen Lernmethoden, die gleichzeitig für eine Menge Spaß sorgen. Tauchen Sie ein in die eloquente Welt der Geschichten. Sie ermöglicht das Einprägen vieler neuer Fremdwörter für eine umfassende Ausdrucksweise mit einer angenehm leichten Lernmethode. Ein weiteres Highlight ist die 30 Tage Challenge, bei der jeder mit einem minimalen Zeitaufwand seinen Wortschatz deutlich verbessern kann.Erfahren Sie mit diesem Buch:Wie Sie sich mit Hilfe einer alphabetisch sortierten Liste von 800 Fremdwörtern inspirieren lassen können, um noch kompetenter auf Ihre Mitmenschen zu wirken.Wie Sie schlagfertig auf unangenehme Gesprächsverläufe reagieren können, ohne in den Rückzug oder Angriff übergehen zu müssen.Wie Sie mit Hilfe der Übungen aus diesem Buch Ihre Kommunikation interessanter gestalten, um einen besseren Zugang zu Ihren Mitmenschen zu erhalten und stets das passende Wort zur Hand zu haben.Wie Sie sich gezielter ausdrücken können und Ihr Umfeld von sich begeistern.Wie Sie sich selbstbewusster ausdrücken und somit einen starken Einfluss auf Gesprächsverläufe nehmen.Wie Sie Ihre Denkmuster durch einen größeren Wortschatz erweitern und ein umfassenderes Verständnis für unsere WeltWerden Sie zu einem spannenderen Gesprächspartner, zeigen Sie sich von Ihrer interessanten Seite mit vielen verschiedenen Variations- und Ausdrucksmöglichkeiten. Gestalten Sie Ihr Auftreten in Wort und Schrift mit mehr Eloquenz und profitieren Sie von zunehmend mehr Vitamin B(eziehungen).Dieses Exemplar hält für Sie das nötige Wissen und die passenden Werkzeuge um in jeder Lebenslage zu überzeugen.Ziel des Buches ist, dass Sie sich in jeder Hinsicht gezielter ausdrücken und darstellen können, sowohl privat als auch beruflich.Möchten Sie nun den Spieß umdrehen und der Typ Mensch sein, den andere auf Grund Ihrer präzisen Wortwahl und geschickter Darstellung bewundern? Möchten Sie Ihren Mitmenschen positiv auffallen und dafür Ansehen und Sympathie zurückerhalten?Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar, indem Sie auf jetzt kaufen klicken.Willkommen auf Ihrem neuen Level 2.0.

GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Morphologie und Syntax

Lexikon und Semantik

Kommunikation und Pragmatik

Phonetik und Phonologie

Morphologie und Syntax

Die Sprachebenen Morphologie und Syntax umfassen die Wortgestaltung und die Art der Zusammensetzung innerhalb eines Satzes. Dabei spielen Wortbildung, Deklaration und das Konjugieren eine zentrale Rolle. Bei der Morphologie geht es um die Wortstruktur und ihre Funktionen, beispielsweise die Formen von Singular und Plural. Syntax beinhaltet die Regeln, nach denen diese Worte zusammengesetzt werden können.

Lexikon und Semantik

Auf dieser Sprachebene geht es um die Wortbedeutung und den Inhalt zur Satzaussage. Lexikon bezeichnet den Zugriff auf den aktiven und passiven Wortschatz.

Kommunikation und Pragmatik

Dies umfasst das Sprechen und Verstehen von Sender und Empfänger, aber auch das Missverstehen. Es bezieht sich auf die Funktionsweise sich mitzuteilen in Form von Sprache oder Schrift. Die Kommunikationslehre umfasst die Regeln sogenannter Sprechakte. Die Pragmatik umfasst die Erkenntnisse aus der Wirkungeiner Kommunikation. Damit könnte beispielsweise die Wortwahl oder die Tonhöhe von Gesprächen gemeint sein.

Phonetik und Phonologie

Phonetik ist die Lehre von Sprachlauten und wie sie erzeugt werden. Die Phonologie steht für die Lautbildungsregeln, welche Funktionen Laute haben und welcher Bedeutungsunterschied zu beachten ist.

20 Übungen und Techniken

Es gibt viele Mittel und Wege Ihren Wortschatz zu erweitern. Einer der wichtigsten ist das bewusste Lesen und Zuhören zu praktizieren. Neu erlernte Wörter prägen sich auf lange Sicht besser ein, wenn sie während des Lernvorgangs laut ausgesprochen werden. Dann sind wir auf dem besten Weg, das gelernte Teil unseres aktiven Wortschatzes werden zu lassen. Auch Filme mit höheren Inhaltsanforderungen können hilfreich sein. Doch tatsächlich erzielen Sie die schnellsten und nachhaltigsten Ergebnisse in der direkten Kommunikation mit Anderen. Das liegt hauptsächlich an der persönlichen Note lebhafter Gespräche, sie sind weniger statisch als das Lesen eines Buches. Wenn mehr Sinne aktiv genutzt werden, dann wird der Lernprozess spürbar effektiver.

Achten Sie einmal auf die verschiedenen Sprechweisen aus unterschiedlichen Schichten und werden sich der Unterschiede bewusst. Lernen Sie, deren Wortschatz für zu sich zu nutzen und Unterschiede bewusst wahrzunehmen. Häufig wird beruflich ein völlig anderes Vokabular verwendet, was weiterhin einen großen Einfluss auf die allgemeinen Karrierechancen nimmt. Es existieren viele unterschiedliche Sprachwelten, tauchen Sie in möglichst viele dieser Welten ein und verwenden Sie sie aktiv. Ohne Aktivität wird es nur schwer möglich sein einen erweiterten Wort- und Sprachschatz aufzubauen. Lernen ist nie verkehrt, doch das Anwenden bringt erst den spürbaren Durchbruch. Viele fokussieren sich auf das theoretische Lernen und werden zu wenig aktiv. Dann bleiben die Erfolge aus und die Motivation auf der Strecke.

Übung 1:

Ein blinder Freund zu Besuch – Analysieren Sie die eigene Umgebung und Gefühlswelt

Gehen Sie bewusst durch Ihren Alltag, was nehmen all Ihre Sinne gerade wahr? Beschreiben Sie Ihre Umgebung, in der Sie sich momentan aufhalten. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit einem blinden Menschen genau an diesem Ort wo Sie sich aktuell befinden und er fragt Sie: „Kannst Du mir beschreiben wie es hier um uns herum gerade aussieht?“ Er möchte auch gerne wissen, wie Sie sich fühlen. Beschreiben Sie Ihr aktuelles Befinden und warum Sie sich gerade so fühlen wie Sie sich fühlen. Bringen Sie das alles schriftlich zu Papier, so dass jeder Fremde der es lesen würde, sich möglichst gut an Ihren Ort und in Ihre persönliche Gefühlslage hineinversetzen könnte.

Lassen Sie das Geschriebene nun mindestens einen Tag ruhen und nehmen Sie es sich dann wieder zur Hand. So haben Sie selbst etwas Abstand bekommen. Versetzen Sie sich in die Lage eines Fremden, der Ihr Schriftstück findet und sich fragt, wer ist dieser Mensch, der das geschrieben hat und wie gut kann er sich den Ort den Sie beschrieben haben und Sie als Person vorstellen? Wirkt das Geschriebene interessant? Sachlich? Geheimnisvoll? Könnten Sie sich vorstellen, mit so jemanden wie Ihnen eine Brieffreundschaft zu beginnen? So sollte es bestenfalls sein. Wenn nicht, üben Sie weiter. Versuchen Sie, die geeigneten Wörter zu finden, damit Sie leicht verstanden werden und zugleich interessant wirken.

Wiederholen Sie die Übung regelmäßig und werden Sie zu Ihrem eigenen besten Brieffreund. Die Erfahrung dahinter bewirkt, dass wir uns darüber Gedanken machen müssen, wie wir unseren eigenen Wortschatz bildhaft einsetzen. Nur so haben wir die Chance, auch Andere mit unseren Worten zu erreichen. Diese Übung ist für den Alltag gut geeignet und darf sich auch ruhig mal nur im Kopf abspielen. Zum Beispiel wenn Sie mit Ihrem Auto von der Arbeit nach Hause pendeln. Laden Sie den netten virtuellen blinden Mann auf Ihren Beifahrersitz ein. Erzählen Sie ihm, wo Sie gerade herfahren und was Ihr Auge alles wahrnimmt. Er ist neugierig und möchte natürlich alles ganz genau wissen. Ihr Sprachrohr ist sein Augenlicht, geben Sie sich Mühe, damit er seine Umgebung über Ihre Worte wahrnehmen kann. Neugierig ist er auch mal wieder, denn er möchte gerne wissen wie Sie sich fühlen und warum. Wenn Sie es richtig machen, werden Sie automatisch im Redefluss bleiben. Denn das Auge und Ihre Gefühle verarbeiten mit jeder Sekunde mehr Informationen, als Sie in Worte fassen können.

Der blinde Mann ist ein virtueller Freund für jeden Tag, der Ihnen immer gerne dabei behilflich sein wird, Ihren Wortschatz zu erweitern und Ihre Ausdrucksweise zu verbessern. Solch hilfsbereite Menschen trifft man gar nicht so oft im Leben, oder?

Übung 2:

Meiden Sie häufig verwendete Floskeln

Versuchen Sie sich mal anders auszudrücken. Finden Sie eine alternative Wortwahl für das, was Sie ursprünglich sagen wollten. Statt „ich gehe jetzt zur Arbeit“, könnten Sie sagen „ich mache mich auf den Weg Geld zu verdienen“, oder „mein Büro verlangt nach mir, ich muss los“. Geben Sie sich nicht mit alltäglichen Floskeln zufrieden. Beginnen Sie alternativ und anschaulich zu umschreiben. So zwingen Sie sich, einen größeren Wortschatz zu verwenden, und lernen gleichzeitig spontane Aussagen zu formulieren.

Übung hierin ist hilfreich, für den Fall, dass Sie sich in Wortgefechten wiederfinden sollten. Da geht es schließlich hauptsächlich darum möglichst schnell, präzise, geschickt und verständlich seinen Standpunkt klarzumachen. Sie brauchen jedoch nicht zu übertreiben. Nutzen Sie die Übung hin und wieder aber dennoch regelmäßig in Ihrem Alltag. Sie dürfen natürlich auch weiterhin das Wort „Arbeit“ verwenden. Sollte es mal vorkommen, dass Sie innerhalb eines Gesprächs zu lange an einer passenden Wort- oder Satzalternative überlegen, dann sagen Sie es so, wie Sie sich ursprünglich vorhatten auszudrücken. Sonst gerät das Gespräch zu sehr ins Stocken. Behalten Sie die Situation jedoch unbedingt im Kopf und spielen Sie es später noch einmal gedanklich durch. Wie hätten Sie das Gesagte anders ausdrücken können? Jetzt sind Sie nicht weiter unter Zeitdruck, versuchen Sie in Ruhe eine oder sogar mehrere Lösungen zu finden.

Übung 3:

Nutzen Sie Synonyme-Tools

Probieren Sie mal Folgendes aus. Markieren Sie in Microsoft Word ein Wort und klicken dann mit der rechten Maustaste darauf. Gehen Sie nun auf Synonyme und Sie bekommen nun einige angezeigt. Noch mehr erhalten Sie meist, wenn Sie auf den Thesaurus klicken. Den finden Sie ganz unten, unter der Auflistung der Synonyme. Es öffnet sich dann ein Fenster und Sie können in der Suchliste auch andere Wörter eingeben, um Synonyme zu erhalten. Alternativ finden Sie im World Wide Web kostenfreie Synonyme-Tools, die Ihnen umfangreiche Vorschläge zu Wortalternativen aufzeigen. Nutzen Sie diese, um beispielsweise E-Mails zu verfassen oder Gespräche vorzubereiten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge»

Обсуждение, отзывы о книге «GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x