Gene Callahan - Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind

Здесь есть возможность читать онлайн «Gene Callahan - Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind" ist eine Einführung in die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, verfasst in der Tradition der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Konkret bedeutet das: Hier geht es nicht um die Nutzenoptimierung des berüchtigten «homo oeconomicus» sondern um die Entscheidungen individueller Menschen (die nicht alleine finanziellen Gewinn suchen), die nur über begrenzte Informationen verfügen und sich in einer nicht perfekten Umwelt zurecht finden wollen.
Das Buch beschäftigt sich mit der Lehre vom menschlichen Handeln, dem Marktprozess, Eingriffen in den Markt und mit sozialer Gerechtigkeit.
Zu den behandelten Fragestellungen gehören (neben vielen anderen):
Wieso sind Diamanten um so viel teurer als Wasser, wenn doch Wasser notwendiger ist?
Wie entstehen Marktpreise und wofür sind sie gut?
Wieso gibt es eigentlich Geld?
Woher kommen Zinsen?
Wie können Wirtschaftskrisen entstehen?
Kann der Staat Marktversagen korrigieren?

Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gene Callahan

Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind

Eine Einführung in die Österreichische Schule der Nationalökonomie. Zweite Auflage, übersetzt von Rafael Krendelsberger

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Gene Callahan Wirtschaft für Menschen wie sie - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Gene Callahan Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind Eine Einführung in die Österreichische Schule der Nationalökonomie. Zweite Auflage, übersetzt von Rafael Krendelsberger Dieses ebook wurde erstellt bei

Danksagungen des Autors Danksagungen des Autors Dieses Buch ist Professor Israel Kirzner zum Anlass seiner Emeritierung gewidmet. Meine tiefste Dankbarkeit gilt meiner Frau, Elen, für ihre Unterstützung und ihren Langmut, den sie während der vielen Stunden gezeigt hat, die notwendig waren, um dieses Buch fertig zu stellen. Besonderer Dank gebührt Lew Rockwell, dem Präsidenten des Ludwig von Mises Institutes, dafür, dass er dieses Projekt erdachte und genug Vertrauen hatte, es in meine Hände zu legen. Ich danke Jonathan Erickson von Dr. Dobb’s Journal für die Erlaubnis, meine Dr. Dobb´s Online-Gastkommentare zu verwenden, “Just What Is Superior Technology?” als die Basis für Kapitel 16 und “Those Damned Bugs!” als die Basis für Kapitel 14. Ebenso bedanke ich mich bei Michael Novak vom American Enterprise Institute für die Erlaubnis, die Redewendung „soziale Gerechtigkeit, richtig verstanden“ als den Titel für Teil IV des Buches zu verwenden. Vielen Dank an Professor Mario Rizzo für seine freundliche Einladung, am Kolloquium der NYU über Marktinstitutionen und wirtschaftliche Prozesse teilzunehmen. Ich danke Robert Murphy vom Hillsdale College für die häufige Zusammenarbeit, die zwei Teile des Buches umfasste, und für viele fruchtbare Diskussionen. Herzlicher Dank geht ebenso an viele Kommentatoren dieses Buches (und von Teilen daraus, die als Artikel erschienen), deren Beiträge das Buch außerordentlich verbesserten und mich zu größerer Klarheit und Präzision im Ausdruck anhielten. Diese beinhalten Walter Block (Loyola University), Peter Boettke (George Mason University), Sam Bostaph (University of Dallas), Colin Colenso (Shanghai, China), Harry David (New Haven, Conn.), Brian Doherty ( Reason Magazine ), Richard Ebeling (Hillsdale College), Roger Garrison (Auburn University), Jeffrey Herbener (Grove City College), Sanford Ikeda (SUNY Purchase), Stephan Kinsella (Houston, Texas), Peter Lewin (University of Texas at Dallas), Stan Liebowitz (University of Texas at Dallas), Jeanne Locklair (Laboratory Institute of Merchandising), Marcel Popescu (Romania), Joseph Salerno (Pace University), Jeff Scott (Wells Fargo), Glen Tenney (Great Basin College), Jeff Tucker (Mises Institute), Christopher Westley (Jacksonville State University), Rich Wilcke (University of Louisville), Marco de Wit (University of Turku), James Yohe (University of West Florida), Sean Callahan (meinen Bruder) und meine Eltern, Eugene und Patricia Callahan. Eventuell verbliebene Fehler sind natürlich vollständig meine. Vielen Dank an Peter Kavall dafür, dass er mir beigebracht hat, was Wissenschaft ist und an Chogyam Trungpu und Tarthang Tulku für anhaltende Inspiration.

Vorwort des Übersetzers Vorwort des Übersetzers „Begeisterung aber ist die Mutter alles Großen“, hat der österreichische Nationaldichter Franz Grillparzer behauptet. Und als ich Gene Callahans Buch zum ersten Mal las, hatte ich etwas, wofür ich mich begeistern konnte: den Ansatz zu einer Volkswirtschaftslehre, in der Menschen weder Roboter zur Nutzenmaximierung (wie in der Neoklassik) darstellen noch pathologische Spekulanten, die sich von ihrer Verdauung leiten lassen (wie in Keynes´ Ideologie), sondern einfach nur Menschen, die ihre Lage zu verbessern suchen und dabei auch irren können. Ich hoffe, dass meine Übersetzung von Gene Callahans „Economics for Real People“ anderen Menschen etwas von dieser Freude und Erleichterung vermitteln kann, die ich empfand, als Ökonomie plötzlich sinnvoll erschien. Ich danke an dieser Stelle Gene Callahan dafür, dass er mir die Rechte an der deutschen Übersetzung übertragen hat. Ich danke meiner Arbeitskollegin Döne Akçay dafür, dass sie nicht nur unermüdlich meine Entwürfe inhaltlich und formal Korrektur gelesen hat, sondern auch meine endlosen Monologe über die darin behandelten Themen über sich ergehen ließ (OK, ich stand immer zwischen ihr und der Tür, aber sie hätte ja auch mit etwas werfen können). Vielen Dank auch an meine Schwester Theda für inhaltliches und formales Korrekturlesen der Arbeit. Nicht zuletzt danke ich meiner Frau Natalja dafür, dass sie mich unverdrossen an der Übersetzung arbeiten ließ, obwohl sie mitunter andere Verwendungen für mich vorgesehen hatte… Die Fehler gehören jetzt mir , mir alleine. Diese Übersetzung habe ich aus Eigeninitiative, auf eigene Rechnung und eigene Verantwortung in Angriff genommen. Rafael Krendelsberger, Mödling, August 2014

Einführung: Am Leben bleiben

Kapitel 1: Worum geht es?

Kapitel 2: Ich bin so allein´

Kapitel 3: Alles hat seine Stunde

Kapitel 4: Zwei sind besser als einer alleine

Kapitel 5: Geld ändert alles

Kapitel 6: Nichts Neues unter der Sonne

Kapitel 7: Bürger, Bauer, Bettelmann

Kapitel 8: Make a New Plan, Stan

Kapitel 9: What Goes Up, Must Come Down

Kapitel 10: Die Welt soll eins werden

Kapitel 11: Der Dritte Weg

Kapitel 12: Mit Preisen rumspielen, während der Markt brennt

Kapitel 13: Die Zeiten sind hart

Kapitel 14: Unsicher bei jeder Geschwindigkeit

Kapitel 15: Der eine hebt auf, was der andere fallen lässt

Kapitel 16: Kleben geblieben

Kapitel 17: Seht die Pyramiden am Nil

Kapitel 18: Wohin die Flüsse fließen

Anhang A: Eine kurze Geschichte der Österreichischen Schule

Anhang B: Praxeologische Ökonomie und mathematische Ökonomie

Bibliographie

Literaturverzeichnis

Impressum neobooks

Danksagungen des Autors

Dieses Buch ist Professor Israel Kirzner zum Anlass seiner Emeritierung gewidmet.

Meine tiefste Dankbarkeit gilt meiner Frau, Elen, für ihre Unterstützung und ihren Langmut, den sie während der vielen Stunden gezeigt hat, die notwendig waren, um dieses Buch fertig zu stellen.

Besonderer Dank gebührt Lew Rockwell, dem Präsidenten des Ludwig von Mises Institutes, dafür, dass er dieses Projekt erdachte und genug Vertrauen hatte, es in meine Hände zu legen.

Ich danke Jonathan Erickson von Dr. Dobb’s Journal für die Erlaubnis, meine Dr. Dobb´s Online-Gastkommentare zu verwenden, “Just What Is Superior Technology?” als die Basis für Kapitel 16 und “Those Damned Bugs!” als die Basis für Kapitel 14.

Ebenso bedanke ich mich bei Michael Novak vom American Enterprise Institute für die Erlaubnis, die Redewendung „soziale Gerechtigkeit, richtig verstanden“ als den Titel für Teil IV des Buches zu verwenden.

Vielen Dank an Professor Mario Rizzo für seine freundliche Einladung, am Kolloquium der NYU über Marktinstitutionen und wirtschaftliche Prozesse teilzunehmen.

Ich danke Robert Murphy vom Hillsdale College für die häufige Zusammenarbeit, die zwei Teile des Buches umfasste, und für viele fruchtbare Diskussionen.

Herzlicher Dank geht ebenso an viele Kommentatoren dieses Buches (und von Teilen daraus, die als Artikel erschienen), deren Beiträge das Buch außerordentlich verbesserten und mich zu größerer Klarheit und Präzision im Ausdruck anhielten. Diese beinhalten Walter Block (Loyola University), Peter Boettke (George Mason University), Sam Bostaph (University of Dallas), Colin Colenso (Shanghai, China), Harry David (New Haven, Conn.), Brian Doherty ( Reason Magazine ), Richard Ebeling (Hillsdale College), Roger Garrison (Auburn University), Jeffrey Herbener (Grove City College), Sanford Ikeda (SUNY Purchase), Stephan Kinsella (Houston, Texas), Peter Lewin (University of Texas at Dallas), Stan Liebowitz (University of Texas at Dallas), Jeanne Locklair (Laboratory Institute of Merchandising), Marcel Popescu (Romania), Joseph Salerno (Pace University), Jeff Scott (Wells Fargo), Glen Tenney (Great Basin College), Jeff Tucker (Mises Institute), Christopher Westley (Jacksonville State University), Rich Wilcke (University of Louisville), Marco de Wit (University of Turku), James Yohe (University of West Florida), Sean Callahan (meinen Bruder) und meine Eltern, Eugene und Patricia Callahan.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind»

Обсуждение, отзывы о книге «Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x