Christoph Herrmann - Europäisches Prozessrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Herrmann - Europäisches Prozessrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Europäisches Prozessrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Europäisches Prozessrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses neue Lehrbuch stellt konzentriert die ausbildungsrelevanten Fragen und Zusammenhänge des Europäischen Prozessrechts dar. Einzelne Abschnitte widmen sich den Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Union (GHEU): dem Vertragsverletzungsverfahren, der Nichtigkeits-, Untätigkeits- und Amtshaftungsklage, dem Vorabentscheidungsverfahren und weiteren Verfahrensarten (Gutachtenverfahren, Beamtenstreitigkeiten, Schiedssachen), dem einstweiligen Rechtsschutz, Rechtsmittelverfahren und der Inzidentrüge. Daneben nimmt das Lehrbuch die Einflüsse des Unionsrechts auf das Prozessrecht der Mitgliedstaaten in den Blick und beleuchtet das Rechtsschutzsystem des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), das mit dem Unionsrecht in vielfältiger Weise verknüpft wird.
Umfangreichen Literaturangaben zum Abschluss der jeweiligen Abschnitte erleichtern eine weitere Vertiefung. Neun integrierten Fälle mit Lösung und zahlreiche Beispiele machen die abstrakte Materie anschaulich, die 90 Lernerfolgskontrollfragen dienen der Übung und Selbstkontrolle.

Europäisches Prozessrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Europäisches Prozessrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[10]

Thiele , Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl. 2014, § 2 Rn. 20 f.

[11]

Ratsbeschluss vom 24.10.1988, 88/591/EGKS, EWG, Euratom, ABl. L 319 vom 25.11.1988, S. 1.

[12]

A.A. Streinz , Europarecht, 10. Aufl. 2016, § 4 Rn. 414: seit dem Vertrag von Nizza (2001).

[13]

Rat der Europäischen Union, Pressemitteilung vom 3.12.2015, Nr. 886/15, http://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2015/12/03-eu-court-of-justice-general-court-reform/(1.5.2018).

[14]

Ausführlich Alemanno/Pech , Reform of the EUʼs Court System: Why a more accountable – not a larger – Court is the way forward, Verfassungsblog vom 17.6.2015, http://verfassungsblog.de/reform-of-the-eus-court-system-why-a-more-accountable-not-a-larger-court-is-the-way-forward(1.5.2018).

[15]

Gegründet durch Beschluss des Rates vom 2.11.2004, ABl. (EG) 2004 L 333 vom 9.11.2004, S. 7.

[16]

Verordnung (EU, Euratom) 2016/1192 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juli 2016 über die Übertragung der Zuständigkeit für die Entscheidung im ersten Rechtszug über die Rechtsstreitigkeiten zwischen der Europäischen Union und ihren Bediensteten auf das Gericht, ABl. L 200 vom 26.7.2016, S.137-139; vgl. Rat der Europäischen Union, Pressemitteilung vom 3.12.2015, Nr. 886/15.

[17]

Streinz , Europarecht, 10. Aufl. 2016, § 8 Rn. 715 ff.

[18]

Thiele , Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl. 2014, § 1 Rn. 20-23.

[19]

EuGH, Rs. C-72/15, Rosneft , ECLI:EU:C:2017:236, Rn. 58 ff.

[20]

von der Groeben/Schwarze/Hatje/ Landwehr , Europäisches Unionsrecht, 7. Aufl. 2015, Art. 51 EuGH-Satzung Rn. 1; unrichtig insoweit Pechstein , EU-Prozessrecht, 4. Aufl. 2011, Rn. 118.

[21]

ABl. L 31 vom 31.1.2014, S. 1 ff.

[22]

Quelle: CVRIA, http://curia.europa.eu/jcms/jcms/Jo2_7024/de/#procedures(1.5.2018); fakultative Verfahrensschritte stehen in eckigen Klammern und im Fettdruck bezeichnete Dokumente werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

[23]

Vgl. GHEU, Empfehlungen an die nationalen Gerichte bezüglich der Vorlage von Vorabentscheidungsersuchen (2012/C 338/01), ABl. C 338/1 vom 6.11.2012, Rz. 20-28 und Latzel/Streinz , Das richtige Vorabentscheidungsersuchen, NJW 2013, S. 271 ff.

[24]

Epping/Hillgruber/ Morgenthaler , BeckOK Grundgesetz, 35. Ed. 2017, Art. 101 Rn. 11.

[25]

Pechstein , EU-Prozessrecht, 4. Aufl. 2011, Rn. 105; ablehnend insoweit Thiele , Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl. 2014, § 2 Rn. 21.

[26]

http://eur-lex.europa.eu/collection/eu-law/eu-case-law.html?locale=de(1.5.2018).

[27]

Zum Ganzen Calliess/Ruffert/ Wegener , EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, Art. 280 AEUV Rn. 1-4 und Calliess/ Ruffert , EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, Art. 299 AEUV Rn. 1-5.

[28]

Streinz , Europarecht, 10. Aufl. 2016, § 8 Rn. 627.

[29]

EuGH, Rs. 26/62, van Gend en Loos , Slg. 1963, 3.

[30]

EuGH, Rs. 6/64, Costa/Enel , Slg. 1964, 1141.

[31]

EuGH, Rs. 66/86, Lawrie-Blum , Slg. 1986, 803, Rn. 1.

[32]

EuGH, Rs. 66/86, Lawrie-Blum , Slg. 1986, 803, Rn. 17.

[33]

Herrmann , Examensrepetitorium Europarecht, Staatsrecht III, 6. Aufl. 2017, Rn. 145.

[34]

Streinz , Europarecht, 10. Aufl. 2016, § 5 Rn. 448, 472.

[35]

So auch Thiele , Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl. 2014, § 3 Rn. 22.

[36]

Schweitzer/Dederer , Staatsrecht III, 11. Aufl. 2016, § 3 Rn. 581-590 mit Beispielen.

[37]

Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge, BGBl. 1985 II, S. 926; vgl. dazu v. Arnauld Völkerrecht, 3. Auflage 2016, Rn. 227 f.

[38]

EuGH, Rs. C-583/11 P, Inuit Tapiriit Kanatami , ECLI:EU:C:2013:625.

[39]

Herrmann , Examensrepetitorium Europarecht. Staatsrecht III, 6. Aufl. 2017, Rn. 147.

[40]

Arndt/Fischer/Fetzer , Europarecht, 11. Aufl. 2014, Rn. 247.

[41]

EuGH, verb. Rs. C-6/90 u. C-9/90, Francovich , Slg. 1991, I-5357, 5414.

[42]

Thiele , Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl. 2014, § 3 Rn. 17 f.

[43]

BVerfGE 123, 267 (351 f.).

[44]

BVerfGE 89, 155 (209 f.).

[45]

Instruktiv Pernice , Die Zukunft der Unionsgerichtsbarkeit, EuR 2011, S. 151 ff. (160 ff.); vgl. auch Bericht des Gerichtshofs gemäß Artikel 3 II der Verordnung (EU, Euratom) 2015/2422, https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2018-01/de_2018-01-12_08-43-52_160.pdf (1.5.2018).

[46]

Verordnung (EU, Euratom) 2015/2422 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2015 zur Änderung des Protokolls Nr. 3 über die Satzung des Gerichtshofs der Europäischen Union, ABl. L 341 vom 24.12.2015, S.14-17.

[47]

Wägenbaur , Neue Richter am EuG – aus eins mach zwei, EuZW 2015, S. 889 ff. (898 ff.).

[48]

Wägenbaur , Neue Richter am EuG – aus eins mach zwei, EuZW 2015, S. 889 ff. (890 ff.).

[49]

Hinweise und Verlinkungen zu den entsprechenden Ausführungen bei Alemmano/Pech , EU Judge Dehousseʼs Farewell Address to the CJEU, 27.10.2016, http://eulawanalysis.blogspot.de/2016/10/eu-judge-dehousses-farewell-address-to.html(1.5.2018).

[50]

Alemanno/Pech , Reform of the EUʼs Court System: Why a more accountable – not a larger – Court is the way forward, Verfassungsblog vom 17.7.2015, http://verfassungsblog.de/reform-of-the-eus-court-system-why-a-more-accountable-not-a-larger-court-is-the-way-forward(1.5.2018).

[51]

Grabitz/Hilf/Nettesheim/ Mayer , Das Recht der Europäischen Union, 62. EL 2017, Art. 19 EUV Rn. 114.

[52]

Grabenwarter/Pabel , Europäische Menschenrechtskonvention, 6. Aufl. 2016, § 7 Rn. 3.

[53]

So noch Streinz/ Huber , EUV/EGV, 1. Aufl. 2003, Art. 220 EGV Rn. 3.

[54]

Groh , Die Auslegungsbefugnis des EuGH im Vorabentscheidungsverfahren, 2005, S. 41 ff.

[55]

Allgemein zum Ablauf und dem rechtlichen Rahmen des Austrittsverfahrens Skouris , Rechtliche Vorgaben für den Austritt aus der EU, EuZW 2016, S. 806 ff. und Thiele , Der Austritt aus der EU – Hintergründe und rechtliche Rahmenbedingungen eines „Brexit“, EuR 2016, S. 281 ff.; zu einigen der Rechtsfragen vgl. Miller (Hrsg.), Brexit Suppplement, (17) 2016 German Law Journal, S. 1.

[56]

ABl. C 661 vom 19.2.2019, S. 1.

§ 4 Das Vertragsverletzungsverfahren

Inhaltsverzeichnis

A. Charakter und Funktion des Verfahrens

B. Zulässigkeit des Vertragsverletzungsverfahrens

C. Begründetheit des Vertragsverletzungsverfahrens

D. Entscheidung des EuGH

E. Die Durchsetzung des Urteils

F. Zusammenfassung

153

Die supranationale Unionsrechtsordnung hat eine obligatorische gerichtliche Kontrolle zur Durchsetzung des Unionsrechtsgeschaffen. Darin unterscheidet sie sich von anderen Völkerrechtsordnungen. Das Vertragsverletzungsverfahren (Art. 258 ff. AEUV) ist eine der beiden wichtigen Direktklagen, denen sich die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten bedienen können.

154

Primär obliegt es der Europäischen Kommission, als „Hüterin der Verträge“ für die Einhaltung und Anwendung des primären und sekundären Unionsrechtszu sorgen. Neben Bereichen, in denen ihr spezielle Kontroll- und Überwachungsbefugnisse zukommen, wie z.B. dem Beihilfenrecht, kann die Kommission mittels eines auch als Aufsichtsklage bezeichneten Vertragsverletzungsverfahrensmitgliedstaatliche Unionsrechtsverstöße rügen und sie durch den GHEU kontrollieren lassen. Sollte eine Vertragsverletzung gerichtlich festgestellt werden, können Mitgliedstaaten mittels Sanktionen zur Vornahme von unionsrechtlich gebotenen Maßnahmen angehalten werden. Zudem bietet das Vertragsverletzungsverfahren Mitgliedstaaten die Option, eine Staatenklage gegen andere Mitgliedstaatenwegen Verletzung des Unionsrechts zu erheben. Aus Gründen der politischen Rücksichtnahme unter den Mitgliedstaaten besitzt diese Klagemöglichkeit jedoch nur geringe praktische Relevanz.[1]

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Europäisches Prozessrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Europäisches Prozessrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Europäisches Prozessrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Europäisches Prozessrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x