Ulrich Falk - Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrich Falk - Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inhalt und Konzeption:
Der Klausurenkurs gibt dem Leser einen verlässlichen Leitfaden zur Vorbereitung auf die zivilrechtlichen Klausuren im Staatsexamen. Die 15 Fälle zeigen zivilrechtliche Problemstellungen und Kombinationen von Fragestellungen wie sie auch in einer «echten» Examensklausur bewältigt werden müssen. Alle Sachverhalte sind bereits im Ersten Staatsexamen oder einem Examensklausurenkurs erprobt. Die hierdurch gesammelte Erfahrung fließt in die ausführlichen, streng dem Anspruchssystem folgenden Lösungen ein. Zahlreiche lösungstaktische Hinweise verdeutlichen, an welcher Stelle der Klausur die entscheidenden Weichen gestellt werden und wo es gegebenenfalls hilfsgutachterlich weitergeht. Die Schwerpunkte dieses Klausurenkurses liegen dabei stets dort, wo häufig eine Schlüsselrolle in zivilrechtlichen Examensklausren zu finden ist: Allgemeiner Teil des BGB, Allgemeines Schuldrecht und gesetzliche Schuldverhältnisse.
Literatur und Rechtsprechung sind auf dem Stand Oktober 2020 eingearbeitet.

Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fall 5 Speisekarte

Schwerpunkte: Zustandekommen von Verträgen, Auslegung von Willenserklärungen, invitatio ad offerendum, Dissens, Saldotheorie, Anfechtung von Willenserklärungen, Schadensersatzanspruch gem. § 122 BGB

Fall 6 Erkerzimmer

Schwerpunkte: Vertragsgegenstand und Vertragsgrundlage, ergänzende Vertragsauslegung, Kündigung aus wichtigem Grund, Wegfall der Geschäftsgrundlage, Adäquanz, schadensrechtliche Zurechnung bei vorsätzlichem Verhalten Dritter

Fall 7 Erbensucher

Schwerpunkte: Vertragstyp des Erbensuchervertrags, culpa in contrahendo bei nicht zustande gekommenen Verträgen, § 241a BGB, Geschäftsführung ohne Auftrag (insb. auch-fremdes Geschäft i. S. von § 677 BGB), Bereicherungsrecht (insb. Zweckverfehlungskondiktion), Anfechtung der Erbschaftsannahme, Wegfall der Vergleichsgrundlage gem. § 779 BGB, Wegfall der Geschäftsgrundlage gem. § 313 BGB

Fall 8 Gewürz-GmbH

Schwerpunkte: Anwaltsvertrag, Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter bei Vermögensschäden, Drittschadensliquidation, haftungsausfüllende Kausalität bei Beratungsfehlern, testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten (insb. Vor- und Nacherbschaft), Inhalt von Schadensersatzansprüchen (insb. Naturalrestitution und Ersatzvornahme)

Fall 9 Tauschgeschäft

Schwerpunkte: Geschäftsfähigkeit von Minderjährigen, gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten, Bereicherungsansprüche gem. § 816 I 1 und 2 BGB, Vorrang der Leistungskondiktion, Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, Entreicherung und Saldotheorie

Fall 10 Wertpapierdepot

Schwerpunkte: Geschäftsführung ohne Auftrag, rechtliche Einordnung unbarer Zahlungen, Bereicherungsrecht im Dreipersonenverhältnis, Berechtigung i. S. von § 816 BGB, Eingriffskondiktion, Entreicherung, verschärfte Haftung, § 822 BGB bei Vermögenslosigkeit des Empfängers, Anfechtung nach dem Anfechtungsgesetz

Fall 11 Altenteil

Schwerpunkte: Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter, Wissenszurechnung nach § 166 BGB, Bestimmung des Kreises ersatzpflichtiger und -berechtigter Personen im Vertrags- und Deliktsrecht, Vorteilsausgleichung, Haftung für Verrichtungsgehilfen, Verschuldenszurechnung nach § 31 BGB, Anwendungsbereich des § 844 II BGB

Fall 12 Molukkenkakadu

Schwerpunkte: Schriftform- und Bestätigungsklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Auslobung, Fund, angemaßte Eigengeschäftsführung, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, rechtmäßiges Alternativverhalten

Fall 13 Verfolgungswahn

Schwerpunkte: Partielle Geschäfts- und Deliktsunfähigkeit, Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, Sperrwirkung gem. § 993 I BGB a. E., Fremdbesitzerexzess, notwendige und nützliche Verwendungen, Ausgleichsanspruch gem. § 951 BGB nach gesetzlichem Eigentumserwerb durch Einbau, aufgedrängte Bereicherung

Fall 14 Geschäftsführerin

Schwerpunkte: Juristische Personen und Gesamthandsgemeinschaften, insbesondere GmbH & Co. KG, Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht von Gesellschaftsorganen, Verbot des Insichgeschäfts gem. § 181 BGB, Lehre vom fehlerhaften Anstellungsverhältnis, Verjährung, Berufung, insb. Zulassung eines neuen Vortrags gem. §§ 531, 533 ZPO, Vollstreckungsgegenklage, insb. Präklusion nach § 767 II ZPO

Fall 15 Jungunternehmer

Schwerpunkte: Eigentumsvorbehalt und Anwartschaftsrecht, Anwendung von § 952 BGB auf Kfz-Papiere, Auslegung von Rechtsgeschäften, Entstehen und Erlöschen eines Vermieterpfandrechts, Erwerb von Sicherungseigentum bei unter Eigentumsvorbehalt erworbenen Sachen, Zwangsvollstreckung in ein Anwartschaftsrecht, Rechtspfändung, Sachpfändung, Pfändungspfandrecht

Sachverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

a.A. andere Ansicht, am Anfang
a.E. am Ende
a.F. alte Fassung
Abs. Absatz
AcP Archiv für die civilistische Praxis
AG Amtsgericht
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen
Alt. Alternative
AnfG Anfechtungsgesetz
Anm. Anmerkung
AnwBl Anwaltsblatt
AT Allgemeiner Teil
Aufl. Auflage
BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht
Bd. Band
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGH Bundesgerichtshof
BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BNotO Bundesnotarordnung
BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung
BT Besonderer Teil
DSL Drittschadensliquidation
EBV Eigentümer-Besitzer-Verhältnis
EFZG Entgeltfortzahlungsgesetz
EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
f./ff. folgende
FamFG Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
FamRZ Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
FGPrax Praxis der freiwilligen Gerichtsbarkeit
Frankfurt a.M. Frankfurt am Main
FS Festschrift
GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts
gem. gemäß
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
GoA Geschäftsführung ohne Auftrag
h.M. herrschende Meinung
HaftPflG Haftpflichtgesetz
HGB Handelsgesetzbuch
i.H.v. in Höhe von
i.S.d. im Sinne des/der
i.S.v. im Sinne von
i.V.m. in Verbindung mit
JA Juristische Arbeitsblätter
JR Juristische Rundschau
JURA Juristische Ausbildung
JuS Juristische Schulung
JZ Juristenzeitung
Kfz Kraftfahrzeug
KG Kommanditgesellschaft
LG Landgericht
LM Nachschlagewerk des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen, hrsg. von Lindenmaier und Möhring
MDR Monatsschrift für Deutsches Recht
Mio. Million/Millionen
MüKo Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch
n.F. neue Fassung
NJW Neue Juristische Wochenschrift
NJW-RR NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht
Nr. Nummer
NZM Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht
NZG Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
OLG Oberlandesgericht
Rdnr. Randnummer
RG Reichsgericht
RGZ Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen
S. Satz, Seite
s. siehe
s.a. siehe auch
s.o. siehe oben
s.u. siehe unten
SGB Sozialgesetzbuch
StGB Strafgesetzbuch
StVG Straßenverkehrsgesetz
u.U. unter Umständen
VBVG Vormünder- und Betreuungsvergütungsgesetz
VerschollenheitsG Verschollenheitsgesetz
VersR Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht
vgl. vergleiche
Vorb. Vorbemerkung
VSD Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
VVG Versicherungsvertragsgesetz
WarnR Warneyer, Die Rechtsprechung des Reichsgerichts, später des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
WM Wertpapiermitteilungen
ZEV Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge
zfs Zeitschrift für Schadensrecht
ZGS Zeitschrift für Vertragsgestaltung, Schuld- und Haftungsrecht
ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
ZPO Zivilprozessordnung

Literaturverzeichnis

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II»

Обсуждение, отзывы о книге «Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x