Lutz Michalski - BGB-Erbrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Lutz Michalski - BGB-Erbrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

BGB-Erbrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «BGB-Erbrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Lehrbuch zum Erbrecht vermittelt Studierenden klar und einprägsam formuliert das systematische Grundwissen sowie einen strukturierten Überblick über die wichtigsten
prüfungsrelevanten Gebiete des Erbrechts im Pflichtfachbereich. Es sind dies vor allem:gesetzliche und gewillkürte ErbfolgeAnnahme und Ausschlagung der ErbschaftPflichtteilsrechtVor- und NacherbschaftWirkungen des ErbscheinsErbengemeinschaft und -haftung.Ziel ist es darüber hinaus auch, die für ein fundiertes Verständnis unerlässlichen Hintergründe und Zusammenhänge zu erläutern, um besonders Interessierten die Gelegenheit zu geben, erbrechtliche Problemstellungen zu verstehen und einen Blick über die Erfordernisse der Prüfungsordnung hinaus zu wagen. In die Darstellung einbezogen sind auch die Berührungspunkte des Erbrechts zu
Handels- und Gesellschaftsrecht sowie zum
IPR.Der
Lernkontrolle dienen nahezu
80 Fälle mit Lösungen. Studierende können so erworbene Rechtskenntnisse am praktischen Fall erproben. Wesentliche Grundstrukturen sind durch
Grafiken illustriert, für wichtige Ansprüche werden
Prüfungsschemata bereitgestellt.

BGB-Erbrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «BGB-Erbrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
EL = Erblasser
K 1, K 2 = Kinder
S 1, S 2 = Söhne
T 1, T 2 = Töchter
E 1, E 2 = Enkelkinder
UE 1, UE 2 = Urenkel
V = Vater
M = Mutter
G 1, G 2 = Großeltern
U 1, U 2 = Urgroßeltern
B 1, B 2 = Brüder
S 1, S 2 = Schwestern
N 1, N 2 = Neffen/Nichten
St 1, St 2 = Stiefgeschwister
Tt 1, Tt 2 = Tanten
O 1, O 2 = Onkel
ne K 1 = nicht eheliches Kind
ne E 1 = nicht eheliches Enkelkind
X, Y = Verwandter bzw. sonstige Person
+ = vor dem Erblasser verstorben (vorverstorben)

Paragrafen ohne Bezeichnung eines Gesetzes sind solche des BGB.

Lern- und Literaturhinweise

Lern- und Literaturhinweise› 1. Lehrbücher und Handbücher zum Erbrecht

1. Lehrbücher und Handbücher zum Erbrecht

Brox, Hans/Walker, Wolf-Dietrich Erbrecht, 28. Aufl., München 2018
Ebenroth, Carsten Erbrecht, München 1992
Frank, Rainer/Helms, Tobias Erbrecht, 7. Aufl., München 2017
Gursky, Karl-Heinz/Lettmaier, Saskia Erbrecht, 7. Aufl., Heidelberg 2018
Harder, Manfred/Kroppenberg, Inge Grundzüge des Erbrechts, 5. Aufl., Neuwied 2002
Kipp, Theodor/Coing, Helmut Lehrbuch des Bürgerlichen Rechts, 5. Band, Erbrecht, 14. Bearbeitung, Tübingen 1990
Lange, Heinrich/Kuchinke, Kurt Lehrbuch des Erbrechts, 5. Aufl., München 2001
Lange, Knut Werner Erbrecht, 2. Aufl. 2017
Lange, Knut Werner/Tischer, Philipp Familien- und Erbrecht, 4. Aufl., München 2017
Leipold, Dieter Erbrecht, 21. Aufl., Tübingen 2016
Löhnig, Martin Erbrecht, 3. Aufl., München 2016
Mayer, Jörg/Süß, Rembert/Tanck, Manuel/Bittler, Jan Handbuch Pflichtteilsrecht, 4. Aufl., Bonn 2017
Olzen, Dirk/Looschelders, Dirk Erbrecht, 5. Aufl., Berlin 2017
Schlitt, Gerhard/Müller, Gabriele Handbuch Pflichtteilsrecht, 2. Aufl., München 2017
Schlüter, Wilfried/Röthel, Anne Erbrecht, 17. Aufl., München 2015
Schmoeckel, Mathias Erbrecht, 5. Aufl., München 2018

Lern- und Literaturhinweise› 2. Kommentare zum BGB

2. Kommentare zum BGB

BeckOK BGB (herausgegeben von Bamberger, Georg/Roth, Herbert/Hau, Wolfgang/Poseck, Roman ), 48. Edition, Stand: 1.11.2018
BeckOGK (Gesamtherausgeber: Gsell, Beate/Krüger, Wolfgang/Lorenz, Stephan/Reymann, Christoph ), Stand: 1.10.2018
Burandt, Wolfgang/Rojahn, Dieter Erbrecht, 3. Aufl., München 2019
Dauner-Lieb, Barbara/Grziwotz, Herbert Pflichtteilsrecht, 2. Aufl., Baden-Baden 2017
Erman Bürgerliches Gesetzbuch, 15. Aufl., Köln 2017
Jauernig Kurzkommentar zum BGB, 17. Aufl., München 2018
Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht (Herausgeber: Scherer, Stephan ), 5. Aufl. 2018
Münchener Kommentar zum BGB Band 10 (§§ 1922-2385), 7. Aufl., München 2017; Band 11 (IPR I), 7. Aufl., München 2018; Band 12 (IPR II), 7. Aufl., München 2018
Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, 78. Aufl., München 2019
Prütting, Hanns/Wegen, Gerhard/Weinreich, Gerd BGB Kommentar, 13. Aufl., Köln 2018
RGRK Kommentar zum BGB, Band V, 1. Teil (§§ 1922-2146), 12. Aufl., Berlin 1974; Band V, 2. Teil (§§ 2147-2385), 12. Aufl., Berlin 1975.
Schulze, Reiner Bürgerliches Gesetzbuch, 10. Aufl., Baden-Baden 2019
Soergel Bürgerliches Gesetzbuch, Band 21 (§§ 1922-2063), 13. Aufl., Stuttgart 2002; Band 22 (§§ 2064-2273, §§ 1-35 BeurkG), 13. Aufl., Stuttgart 2003; Band 23 (§§ 2274-2385), 13. Aufl., Stuttgart 2002.
Staudinger §§ 1922-1966, Neubearbeitung, Berlin 2017; §§ 1967-2063, Neubearbeitung, Berlin 2016; §§ 2064-2196, Neubearbeitung, Berlin 2013; §§ 2197-2228, Neubearbeitung, Berlin 2016; §§ 2229-2264, Neubearbeitung, Berlin 2018; §§ 2265-2302, Neubearbeitung, Berlin 2014; §§ 2303-2345, Neubearbeitung, Berlin 2015; §§ 2339-2385, Neubearbeitung, Berlin 2004

Lern- und Literaturhinweise› 3. Fallsammlungen zum Erbrecht

3. Fallsammlungen zum Erbrecht

Benner, Susanne A. Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht, 5. Aufl., Heidelberg 2017
Eidenmüller, Horst/Fries, Martin Fälle zum Erbrecht, 6. Aufl., München 2017
Roth, Andreas Familien- und Erbrecht mit ausgewählten Verfahrensfragen, 5. Aufl., Heidelberg 2010
Löhnig, Martin/Leiß, Martin Fälle zum Erbrecht, 3. Aufl., München 2015
Schlüter, Wilfried Prüfe dein Wissen, Erbrecht, 10. Aufl., München 2007

Teil I Überblick über das Erbrecht

Inhaltsverzeichnis

§ 1 Grundlagen des Erbrechts

Teil I Überblick über das Erbrecht› § 1 Grundlagen des Erbrechts

§ 1 Grundlagen des Erbrechts

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung

II. Verfassungsrechtliche Grundlagen des Erbrechts

III. Einfachgesetzliche Rechtsgrundlagen des Erbrechts außerhalb des 5. Buchs des BGB

IV. Internationales Erbrecht

V. Grundbegriffe des Erbrechts

1

Fall 1:

E hat 2017 einen sog. Gewinnsparvertrag mit einer Bank abgeschlossen. Der Vertrag läuft über zehn Jahre mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten. Jedes Mal, wenn der halbjährliche Sparbetrag vom Konto abgebucht wird, findet unter allen Sparern eine Verlosung statt. Der Gewinner erhält 10.000 € auf sein Konto überwiesen.

E stirbt am 26.12.2018. Testamentarische Alleinerbin ist seine Ehefrau N, die die Erbschaft sogleich annimmt. Am 2.1.2019 wird vom Konto des E der Sparbetrag abgebucht. Das Los gewinnt und auf dem Konto werden noch am selben Tag 10.000 € gutgeschrieben.

Der Sohn S macht gegenüber N seinen Pflichtteilsanspruch geltend. Er ist der Auffassung, dass der Lotteriegewinn in den Nachlass fällt und damit bei der Berechnung seines Pflichtteilsanspruchs zu berücksichtigen sei. N hingegen ist der Auffassung, dass der Lotteriegewinn allein ihr zusteht. Wer hat Recht? Lösung: → Rn. 64

Literatur:

Belling , Einführung in das Recht der gesetzlichen Erbfolge, JURA 1986, 579; Belling , Einführung in das Recht der gewillkürten Erbfolge, JURA 1986, 625; Muscheler , Die Grundlagen des deutschen Erbrechts, JA 2004, 494; Röthel , 60 Jahre Grundrechte – und mehr als 100 Jahre BGB-Erbrecht, ErbR 2009, 266; Röthel , Grundbegriffe des Erbrechts, JURA 2014, 179; Röthel, Universalsukzession und Vonselbsterwerb (§ 1922), JURA 2018, 477.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «BGB-Erbrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «BGB-Erbrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «BGB-Erbrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «BGB-Erbrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x