Dennis Bock - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Dennis Bock - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 5 «Strafrecht Besonderer Teil II» nimmt in sechs Abschnitten den
Schutz des Vermögens und der sonstigen Vermögensinteressen,
der Umwelt und den Schutz vor Gemeingefahren sowie die
Straftaten im Amt und
die Urkunden- und die Geld- und Wertzeichenfälschung in den Blick. Ausführlich besprochen werden dabei u.a.
Diebstahl, Raub, Erpressung, Betrug, Untreue, Hehlerei, die Sachbeschädigung, Geldwäsche und Insolvenzstraftaten. Der Abschnitt zum Schutz vor Gemeingefahren umfasst die Beiträge Straßenverkehrsdelikte, Brandstiftung, Vollrausch und Unterlassene Hilfeleistung. Beiträge zu Amtsträgerbegriff, Bestechung sowie sonstige Amtsdelikte bilden den Abschnitt zu den Straftaten im Amt.Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[178]

BGHSt 44, 251, 254 – Opel-Schmiergelder; vgl. auch BGH NStZ 2001, 534; hierzu MK- Sander , § 253 Rn. 26, 37.

[179]

MK- Sander , § 253 Rn. 26; dieser Grundsatz ist in jüngster Zeit in die Diskussion geraten, abl. etwa die Divergenzvorlage des 2. Senats des BGH NStZ 2016, 596, die aber nach dem ablehnenden Votum der übrigen Senate (NStZ-RR 2017, 44; NStZ-RR 2017, 110; NStZ-RR 2017, 112; NStZ-RR 2017, 244) nicht mehr weiterverfolgt wurde (BGH StV 2018, 27).

[180]

BGH StV 1989, 149; StV 1998, 80; StV 1998, 661; StV 1999, 94; MK- Sander , § 253 Rn. 41; Sch/Sch -Bosch , § 253 Rn. 23-27; vgl. auch BGH StraFo 2009, 343.

[181]

Vgl. zur erzwungenen Preisgabe von Geheimnummern auch BGH NStZ 2011, 212; MK- Sander , § 253 Rn. 25; krit. im Hinblick auf bloße Zugangsdaten Graf , NStZ 2007, 130.

[182]

Dies ist etwa dann nicht der Fall, wenn das Konto nicht gedeckt ist, vgl. BGH NStZ 2011, 212; hierzu auch MK- Sander , § 253 Rn. 25.

[183]

Vgl. zu dieser Problematik bereits o. Rn. 56 ff.

[184]

BGH NStZ 2011, 278; vgl. auch BGH NStZ 2012, 272.

[185]

BGHSt 44, 68, 74 ff.; vgl. auch BGHSt 44, 251, 255; ferner LK 11- Herdegen , § 253 Rn. 4; SK- Sinn , § 253 Rn. 15.

[186]

Vgl. hierzu o. Rn. 41 ff.; and. aber Roxin , JR 1983, 333, 335 f.

[187]

BGHSt 44, 251, 252.

[188]

BGHSt 44, 68 – Vogel; vgl. hierzu die Anm. von Lagodny/Hesse , JZ 1999, 313; Sinn , NStZ 2000, 195.

[189]

BGHSt 44, 68, 74 – Vogel.

[190]

Zum Kriterium der Handlungspflicht des mit einem Unterlassen drohenden Täters vgl. Hillenkamp , 40 Probleme BT, Problem Nr. 7 (zu § 240 StGB). Dieses einer Garantenstellung ähnliche Kriterium ist wegen der „halben“ Pflichtstellung problematisch, näher Arzt , Lackner-FS, S. 641, 647 f.

[191]

RGSt 33, 78, 79; BGHSt 41, 368, 371; MK- Sander , § 253 Rn. 40; Sch/Sch -Bosch , § 253 Rn. 23-27.

[192]

So auch Sch/Sch -Bosch , § 253 Rn. 9.

[193]

BGH StV 1982, 223; GA 1983, 411; NStZ 2008, 215; LK- Vogel , § 253 Rn. 45; vgl. auch BGH GA 1989, 171.

[194]

BeckOK- Wittig , § 253 Rn. 15; LK- Vogel , § 253 Rn. 45; MK- Sander , § 253 Rn. 40.

[195]

BGH StV 1989, 149; StV 1998, 80; StV 1998, 661; StV 1999, 94; MK- Sander , § 253 Rn. 41; Sch/Sch- Bosch , § 253 Rn. 23-27; vgl. auch BGH StraFo 2009, 343.

[196]

BGH StV 1984, 377; Sch/Sch- Bosch , § 253 Rn. 7.

[197]

MK- Sander , § 253 Rn. 24; a.M. Lackner/Kühl- Kühl , § 253 Rn. 3, 5.

[198]

Baumann/Weber/Mitsch/Eisele- Eisele , AT, § 26 Rn. 212 ff.

[199]

Sch/Sch- Bosch , § 253 Rn. 7.

[200]

Vgl. hierzu o. → BT Bd. 5: Petra Wittig , Raub, § 30 Rn. 74 ff.

[201]

MK- Sander , § 253 Rn. 20.

[202]

BGHSt 41, 368, 371; MK- Sander , § 253 Rn. 20; Sch/Sch- Bosch , § 253 Rn. 7.

[203]

BGH NStZ 2010, 215.

[204]

Vgl. hierzu BGH NStE § 255 Nr. 2; Sch/Sch- Bosch , § 255 Rn. 2; zu einem Irrtum des Täters über diesen Umstand BGH NJW 1989, 176.

[205]

BGH NJW 1997, 266.

[206]

BGH NStZ-RR 2019, 311.

[207]

Vgl. hierzu ausf. Röckrath , S. 43 ff.; knapper Ingelfinger , JuS 1998, 531, 537; Jahn , JuS 2011, 1131; Krack , JuS 1996, 493; Mitsch , NStZ 1995, 499; Otto , JZ 1995, 1020; zuvor bereits Rengier , JZ 1985, 565, 568; Schünemann , JA 1980, 486, 489; seit BGHSt 41, 123 – vgl. auch die beiläufige Bemerkung in BGHSt 41, 368, 371 – ist die Lit. zur Dreieckserpressung massiv angeschwollen.

[208]

BGHSt 41, 123, 126; 41, 371; Fischer , § 253 Rn. 17; Krack , JuS 1996, 493; Lackner/Kühl- Kühl , § 253 Rn. 6; LK- Vogel , § 253 Rn. 20; Mitsch , NStZ 1995, 499; MK- Sander , § 253 Rn. 22 f.; Otto , JZ 1995, 1020; Sch/Sch-Bosch , § 253 Rn. 6; Schünemann , JA 1980, 489 f.; dagegen auf die Stoffgleichheit abstellend Ebel , Jura 2008, 259; auf eine „Leidensgenossenschaft“ zwischen Genötigtem und Vermögensinhaber abstellend Mitsch , BT/2.1, S. 606; ders. , NStZ 1995, 499 f.; auf die „Zuständigkeit für die Nötigungssituation“ abstellend Röckrath , S. 67 ff.; ders. , Jura 1993, 446.

[209]

BGHSt 41, 123, 126.

[210]

BGHSt 41, 123, 126.

[211]

BGHSt 41, 123, 125 f.; OLG Celle NStZ 2012, 447 (untergeordneter Mitgewahrsam eines Angestellten genügt); so auch MK- Sander , § 253 Rn. 22; Otto , JZ 1995, 1021; Rengier , JZ 1985, 565; Sch/Sch- Bosch , § 253 Rn. 6; SK- Sinn , § 253 Rn. 22 f.; a.M. NK- Kindhäuser , § 253 Rn. 21 ff.; Wolf , JR 1997, 95 f.

[212]

MK- Sander , § 253 Rn. 23; SK- Sinn , § 253 Rn. 22 f.

[213]

MK- Sander , § 253 Rn. 23; Wessels/Hillenkamp/Schuhr , BT/2, Rn. 715.

[214]

Ingelfinger , JuS 1998, 531, 538; MK- Sander , § 253 Rn. 23; Rengier , BT/1, § 11 Rn. 31.

[215]

BGHSt 41, 368, 371.

[216]

Krey/Hellmann/Heinrich , BT/2, Rn. 436; Rengier , BT/1, § 11 Rn. 30.

[217]

Vgl. dazu Mitsch , BT/2.1, S. 606 f., der das Erfordernis eines Näheverhältnisses ablehnt und ein Mitbetroffensein des Vermögensinhabers durch das dem Dritten angedrohte Übel i.S. einer Leidensgenossenschaft fordert.

[218]

MK- Sander , § 253 Rn. 22.

[219]

BGHSt 16, 316, 318; BGH NStZ 1987, 222; NStZ 1994, 187; NStZ 1996, 494; MK- Sander , § 253 Rn. 7; hierzu auch Jakobs , JR 1987, 340; Otto , JZ 1993, 659; Zaczyk , JZ 1985, 1059; vgl. hierzu krit. Cramer , NStZ 1998, 299.

[220]

BGHSt 32, 88, 91; MK- Sander , § 253 Rn. 29.

[221]

BGH NStZ-RR 2016, 45; Sch/Sch- Bosch , § 253 Rn. 15.

[222]

RGSt 67, 201.

[223]

BGH NJW 1953, 1400; Sch/Sch- Bosch , § 253 Rn. 15.

[224]

LK- Vogel , § 253 Rn. 27; MK- Sander , § 253 Rn. 29.

[225]

Vgl. o. Rn. 70.

[226]

BGH NStZ-RR 2019, 311.

[227]

MK- Sander , § 253 Rn. 2; SK- Sinn , § 253 Rn. 2.

[228]

BGHSt 19, 343; BGH NStZ 1989, 22; MK- Sander , § 253 Rn. 30; Sch/Sch- Bosch , § 253 Rn. 23–27.

[229]

BGHSt 48, 322, 325; BGH NJW 1988, 2623; vgl. zum Betrug die entsprechenden Ausführungen o. → BT Bd. 5: Urs Kindhäuser/Kay H. Schumann , Betrug, § 33 Rn. 256 ff.

[230]

Vgl. hierzu LK- Vogel , § 253 Rn. 32.

[231]

BGHSt 14, 386.

[232]

RGSt 33, 409.

[233]

BGH NStZ 2014, 41.

[234]

BGH NStZ 2005, 155; NStZ 2011, 699, 701.

[235]

OLG Jena NStZ 2006, 450.

[236]

BGH NStZ 2012, 272: Der Verlust der bloßen Aussicht auf einen möglichen Geschäftsabschluss sei kein Vermögenswert.

[237]

BGH NStZ 2013, 710.

[238]

So auch Hecker , Kühne-FS, S. 81; Schwaab , ZJS 2014, 705.

[239]

MK- Sander , § 253 Rn. 30.

[240]

BGH BeckRS 2010, 15789.

[241]

BGH NStZ 1989, 22.

[242]

BGH NStZ 2005, 155 (Betäubungsmittel); NStZ 2011, 699 (Kutte eines Motorradclubs); hierzu auch MK- Sander , § 253 Rn. 31.

[243]

BGH NStZ 1996, 39; MK- Sander , § 253 Rn. 31.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Handbuch des Verwaltungsrechts
Неизвестный Автор
Hans-Peter Schwintowski - Handbuch des Aktienrechts
Hans-Peter Schwintowski
Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa
Неизвестный Автор
Eske Bockelmann - Im Takt des Geldes
Eske Bockelmann
Handbuch des Strafrechts
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x