Robert Esser - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Esser - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 1 widmet sich den «Grundlagen des Strafrechts» aus rechtsphilosophischer, rechtssoziologischer und geistesgeschichtlicher Sicht. Auch verfassungsrechtliche Vorgaben, Fragen der juristischen Methodenlehre und neue dogmatische Herausforderungen werden eingehend diskutiert. Zur Klärung der empirischen Grundlagen sind Kriminologie und Kriminalstatistik prominent vertreten. Den bestehenden Entwicklungen des deutschen Strafrechts wird ebenso Rechnung getragen wie neueren Diskussionsfeldern, z.B. der strafrechtlichen Compliance und der zunehmenden Interkulturalität.
Konzeption:
Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird.
Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die Grundlagen sowie den Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das Strafverfahrensrecht.
Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[480]

So auch Sachs- Degenhart , GG, 8. Aufl. 2018, Art. 104 Rn. 5a; a.A. v. Mangoldt/Klein/Starck- Gusy , GG, 7. Aufl. 2018, Art. 104 Rn. 20.

[481]

Vgl. bereits BVerfGE 2, 118, 119 f.; 42, 1, 5 ff.; 109, 133, 188; und nunmehr BVerfGE 128, 326, 391 f.

[482]

Schmidt-Bleibtreu/Klein/Henneke- Schmahl , GG, 14. Aufl. 2017, Art. 104 Rn. 21.

[483]

BVerfGE 103, 21, 35 f.

[484]

BVerfGE 96, 44, 52; 109, 133, 189; 128, 326, 374 ff.; Uhle , HdBGrdR V/II, 2013, § 129 Rn. 192. Anders noch BVerfGE 42, 1, 6.

[485]

BVerfGE 10, 302, 310; Schwarz , Jura 2007, 334, 338.

[486]

BVerfGE 22, 311, 318 f.; 61, 123, 125; 65, 317, 323; 70, 297, 307 f.; 83, 24, 33 f. Die Regelung des § 22 Abs. 3 S. 2 IRG, die eine eigenständige richterliche Sachaufklärung vom Wortlaut her nicht zulässt, ist deshalb erweiternd verfassungskonform auszulegen, vgl. BVerfG, 16.9.2010, 2 BvR 1608/07, Rn. 29 f.

[487]

BVerfGE 9, 89, 100; 58, 208, 221 f.; 65, 317, 323; 70, 297, 322 f.; BVerfG NJW 2000, 3775, 3776. Ein Verstoß gegen die richterliche Anhörungspflicht ist in späteren Verfahren nicht mehr mit Wirkung für die Vergangenheit zu heilen, vgl. BVerfG, 27.2.2013, 2 BvR 1872/10, Rn. 17.

[488]

BVerfGE 58, 208, 220 ff.; Jarass /Pieroth, GG, 14. Aufl. 2016, Art. 104 Rn. 18.

[489]

BVerfGE 83, 24, 34; Sachs- Degenhart , GG, 8. Aufl. 2018, Art. 104 Rn. 20 f.

[490]

BVerfGE 22, 311, 317 f.; 105, 239, 248 f.; BVerfGK 18, 63, Rn. 23.

[491]

BVerfGE 105, 239, 249; BVerfG NVwZ 2016, 1079, 1079 f.

[492]

BVerfGE 105, 239, 249.

[493]

So jedenfalls EGMR Série A 145, Rn. 62 – Brogan ; NJW 2007, 3699, 3702 – McKay ; näher Pabel/Schmahl- Renzikowski , IntKomm EMRK, 2016, Art. 5 Rn. 286.

[494]

BVerfGE 105, 239, 249; Schmidt-Bleibtreu/Klein/Henneke- Schmahl , GG, 14. Aufl. 2017, Art. 104 Rn. 28.

[495]

Vgl. v. Arnauld , AVR 47 (2009), 454, 471 f.; Schmahl AöR (136) 2011, 44, 86 f.

[496]

Vgl. VG Köln JZ 2012, 366, 368; kritisch Walter/Ungern-Sternberg , DÖV 2012, 862, 865 f.

[497]

EGMR, 10.7.2008, Nr. 3394/03, Rn. 65 ff. – Medvedyev .

[498]

v. Mangoldt/Klein/Starck- Gusy , GG, 7. Aufl. 2018, Art. 104 Rn. 38, 66; v. Münch/ Kunig , GG, 6. Aufl. 2012, Art. 104 Rn. 29; vgl. auch Esser , in: Sieber/Satzger/von Heintschel-Heinegg (Hrsg.), Europäisches Strafrecht, 2. Aufl. 2014, § 55 Rn. 23.

[499]

BVerfGE 74, 358, 370; 82, 106, 144.

[500]

BVerfGE 105, 239, 249; Schmidt-Bleibtreu/Klein/Henneke- Schmahl , GG, 14. Aufl. 2017, Art. 104 Rn. 29.

[501]

Vgl. v. Mangoldt/Klein/Starck- Gusy , GG, 7. Aufl. 2018, Art. 104 Rn. 70; Schmidt-Bleibtreu/Klein/Henneke- Schmahl , GG, 14. Aufl. 2017, Art. 104 Rn. 31.

[502]

Jarass /Pieroth, GG, 14. Aufl. 2016, Art. 104 Rn. 28; vgl. auch Sachs- Degenhart , GG, 8. Aufl. 2018, Art. 104 Rn. 37.

[503]

v. Mangoldt/Klein/Starck- Gusy , GG, 7. Aufl. 2018, Art. 104 Rn. 72; Dreier- Schulze-Fielitz , GG, Band III, 3. Aufl. 2018, Art. 104 Rn. 56.

[504]

Vgl. BVerfGE 16, 119, 123; 38, 32, 34.

[505]

Ähnl. Dreier- Schulze-Fielitz , GG, Band III, 3. Aufl. 2018, Art. 104 Rn. 57.

[506]

Vgl. v. Münch/ Kunig , GG, 6. Aufl. 2012, Art. 104 Rn. 38.

[507]

BVerfGE 16, 119, 122; 38, 32, 34.

[508]

Vgl. Sachs- Degenhart , GG, 8. Aufl. 2018, Art. 104 Rn. 26; Schmidt-Bleibtreu/Klein/Henneke- Schmahl , GG, 14. Aufl. 2017, Art. 104 Rn. 39; vgl. auch EGMR, RJD 1999-IV, 583, Rn. 91 – Cakici . a.A. Wittreck , HStR Bd. VII, 3. Aufl. 2009, § 151 Rn. 39.

[509]

Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen vom 24.4.1963, BGBl. 1969 II S. 1587.

[510]

BVerfG NJW 2007, 499, Rn. 43 ff., unter Rückgriff auf IGH, 27.6.2001, ICJ Reports 2001, 466, Rn. 77 – LaGrand .

[511]

BVerfG StV 2011, 329, 331.

[512]

BVerfGE 107, 104, 118 f.; 109, 13, 34; 113, 29, 47; 130, 1, 25.

[513]

BVerfGE 109, 13, 14; vgl. auch Hill , HStR Bd. VI, § 156 Rn. 35; Möstl , HStR Bd. VIII, § 179 Rn. 63.

[514]

BVerfGE 57, 250, 274 ff.; 63, 45, 60 f.

[515]

BVerfGE 38, 105, 111; 65, 171, 174 f.; 66, 313, 318; 68, 237, 255.

[516]

Vgl. Roxin/Schünemann , Strafverfahrensrecht, 28. Aufl. 2014, § 11 Rn. 7.

[517]

Tettinger , Fairneß und Waffengleichheit, S. 51 ff.; Hill , HStR Bd. VI, § 156 Rn. 36.

[518]

BVerfGE 63, 380, 391; 64, 135, 145 f.

[519]

Vgl. Heubel , Der „fair trial“ – ein Grundsatz des Strafverfahrens?, S. 95 ff.; Tettinger , Fairneß und Waffengleichheit, S. 22 ff.; Hill , HStR Bd. VI, § 156 Rn. 36.

[520]

BVerfGE 39, 238, 243; 46, 202, 210 f.; 110, 226, 261; vgl. auch EGMR NJW 2008, 2320 – Homann .

[521]

BVerfGE 53, 207, 211 ff.; BVerfG NJW 1998, 2205.

[522]

Vgl. EGMR ÖJZ 1990, 412, Rn. 65 – Kamasinski . Zum Recht auf wirksame Verteidigung im Ermittlungsverfahren und zu späteren Kompensationsmöglichkeiten vgl. EGMR EuGRZ 2016, 511, 520 ff. – Schatschaschwili .

[523]

BVerfGE 64, 135, 145 f. Für eine Ableitung aus Art. 103 Abs. 1 GG vgl. v. Münch/ Kunig , GG, 6. Aufl. 2012, Art. 103 Rn. 15; Dreier- Schulze-Fielitz , GG, Band III, 3. Aufl. 2018, Art. 103 I Rn. 55.

[524]

EGMR NJW 1979, 1091 f. – Luedicke ; NJW 1985, 1273, 1275 – Öztürk ; 24.9.2002, Nr. 32771/96, Rn. 38 f. – Cuscani.

[525]

Dazu bereits BGHSt 43, 195; 50, 40, 53. Mittlerweile sind die Absprachen durch das VerständG (BGBl. 2009 I S. 2353) formell legalisiert. Kritisch dazu etwa Roxin/Schünemann , Strafverfahrensrecht, 28. Aufl. 2014, § 17 Rn. 7 ff., 33 ff.; Altenhain/Dietmeier/May , Die Praxis der Absprachen im Strafverfahren, 2013; Schünemann , Wolter-FS, S. 1107 ff. Vgl. aber auch Landau , NStZ 2014, 425 ff.; ders ., NStZ 2015, 665 ff.

[526]

BVerfGE 133, 168, 237.

[527]

BVerfGE 133, 168, 228.

[528]

BVerfGE 38, 105, 111; 63, 45, 61; 110, 226, 253.

[529]

Vgl. BVerfGE 65, 171, 174 f.; Uhle , HdBGrdR V/II, 2013, § 129 Rn. 96.

[530]

Vgl. etwa Kohlmann , Peters-FS, S. 311, 319; Rieß , Schäfer-FS, S. 155, 174; Hill , HStR Bd. VI, § 156 Rn. 44; Roxin/Schünemann , Strafverfahrensrecht, 28. Aufl. 2014, § 11 Rn. 7.

[531]

BVerfGE 63, 45, 67.

[532]

BVerfGE 63, 380, 392 f.; Safferling , NStZ 2004, 181, 183 f., 188; Kühne , Strafprozessrecht, 9. Aufl. 2015, § 6 Rn. 130.

[533]

BVerfGE 63, 45, 63; Tettinger , Fairneß und Waffengleichheit, S. 32; Schwarz , Jura 2007, 334, 340.

[534]

BVerfGE 38, 105, 111; 86, 288, 317; vgl. auch E. Müller , NJW 1976, 1063, 1066 f.; Hill , HStR Bd. VI, § 156 Rn. 45.

[535]

Im Einzelnen Roxin/Schünemann , Strafverfahrensrecht, 28. Aufl. 2014, § 9 Rn. 10 ff.; MK-StPO- Kölbel , § 160 Rn. 78 f.; Meyer-Goßner/ Schmitt , § 160 Rn. 14.

[536]

BVerfGE 57, 250, 276; Hill , HStR Bd. VI, 2. Aufl. 2001, § 156 Rn. 46.

[537]

So bereits Tettinger , Fairneß und Waffengleichheit, S. 19 f. Ebenso Sieber , in: Sieber/Satzger/von Heintschel-Heinegg (Hrsg.), Europäisches Strafrecht, § 51 Rn. 36.

[538]

Vgl. z.B. Prittwitz , Bemmann-FS, S. 596, 603 f.; Safferling , NStZ 2004, 181, 185 f.; Kühne , Strafprozessrecht, 9. Aufl. 2015, § 9 Rn. 175 f.; Roxin/Schünemann , Strafverfahrensrecht, 28. Aufl. 2014, § 40 Rn. 35 f.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Robert Silverberg - Am Ende des Winters
Robert Silverberg
Handbuch des Verwaltungsrechts
Неизвестный Автор
Hans-Peter Schwintowski - Handbuch des Aktienrechts
Hans-Peter Schwintowski
Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa
Неизвестный Автор
Handbuch des Strafrechts
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x