Jan C. Joerden - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan C. Joerden - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 2 «Strafrecht Allgemeiner Teil I» widmet sich u.a. dem Geltungsbereich des Strafrechts,
Aufbau der Straftat, Verbrechens- und Handlungsbegriff, dem objektiven und dem subjektiven
Tatbestand, der Fahrlässigkeit sowie der Kausalität und objektiven Zurechnung, den
Rechtfertigungsgründen,
Schuldfähigkeit und den Irrtümern. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[241]

BeckOK-EGBGB- Lorenz , Einl. IPR Rn. 1.

[242]

MK-BGB- v. Hein , Art. 3 EGBGB Rn. 1.

[243]

Siehe hierzu Menzel , S. 7 ff.

[244]

So der Befund von Menzel , S. 3.

[245]

Zu entsprechenden Rechtsakten in der Europäischen Union Eisele , ZStW 125 (2013), 1, 5. Einen Modellentwurf zur Regulierung strafrechtlicher Jurisdiktionskonflikte in der Europäischen Union in Gestalt einer Verordnung nach Art. 82 Abs. 1 UAbs. 2 lit. b AEUV präsentieren Böse/Meyer/Schneider , GA 2014, 572, 574 ff.

[246]

Zu diesem sog. Netzgedanken Eisele , ZStW 125 (2013), 1, 4; van der Beken/Vermeulen/Lagodny , NStZ 2002, 624, 625; zur Kritik Eisele , ZStW 125 (2013), 1, 6 ff.

[247]

Kunig/Uerpmann , Jura 1994, 186, 193; siehe etwa das fiktive Beispiel von Valerius , NStZ 2008, 121, 124 f.

[248]

Zu möglichen Gründen Schmidt-Kessel , in: Sinn (Hrsg.), Jurisdiktionskonflikte bei grenzüberschreitender Kriminalität, 2012, S. 65, 76 ff.

[249]

Siehe etwa die Lissabon-Entscheidung des BVerfG in BVerfGE 123, 267, 408 = NJW 2009, 2267, 2287: „Die Sicherung des Rechtsfriedens in Gestalt der Strafrechtspflege ist seit jeher eine zentrale Aufgabe staatlicher Gewalt. […] Es ist eine grundlegende Entscheidung, in welchem Umfang und in welchen Bereichen ein politisches Gemeinwesen gerade das Mittel des Strafrechts als Instrument sozialer Kontrolle einsetzt.“

[250]

Satzger , Internationales und Europäisches Strafrecht, § 4 Rn. 17; LK- Werle/Jeßberger , Vor § 3 Rn. 255.

[251]

Ambos , Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 130; siehe auch Sch/Sch- Eser , Vorbem. §§ 3–9 Rn. 26.

[252]

Ambos , Internationales Strafrecht, § 4 Rn. 11.

[253]

Ambos , Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 130.

[254]

Zu Lösungsmöglichkeiten auf europäischer Ebene Eisele , ZStW 125 (2013), 1, 10 ff.

[255]

Ausführlich MK- Ambos , Vor § 3 Rn. 63 ff.; ders. , Internationales Strafrecht, § 4 Rn. 10 ff.

[256]

MK- Ambos , Vor § 3 Rn. 63; ders. , Internationales Strafrecht, § 4 Rn. 12 f.

[257]

MK- Ambos , Vor § 3 Rn. 66 ff.; ders. , Internationales Strafrecht, § 4 Rn. 16 ff.

[258]

MK- Ambos , Vor § 3 Rn. 69 f.; ders. , Internationales Strafrecht, § 4 Rn. 20 f.

[259]

Sch/Sch- Eser , Vorbem. §§ 3–9 Rn. 28; kritisch auch NK- Böse , Vor § 3 Rn. 33, wonach sich eine strikte Vorrangregelung dem geltenden Völkerrecht nicht entnehmen lasse; siehe ferner LK- Werle/Jeßberger , Vor § 3 Rn. 47; van der Beken/Vermeulen/Lagodny , NStZ 2002, 624, 625, die sich stattdessen dafür aussprechen, anhand bestimmter Kriterien im jeweiligen individuell-konkreten Einzelfall eine einzige nationale Strafgewalt festzulegen (625 f.).

[260]

Safferling , Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 7; Satzger , Internationales und Europäisches Strafrecht, § 3 Rn. 10.

[261]

Siehe hierzu etwa Eisele , ZStW 125 (2013), 1, 7 ff.

[262]

BVerfGE 12, 62, 66; 75, 1, 15 f.; BVerfG NJW 2012, 1202, 1203.

[263]

Kritisch MK- Ambos , Vor § 3 Rn. 74; ders. , Internationales Strafrecht, § 4 Rn. 6: „Die völkerrechtlich souveränitätsorientierte Sichtweise verdrängt die individualrechtliche eines rechtsstaatlichen Strafrechts.“

[264]

WK- Salimi , Vor §§ 62–67 Rn. 1.

[265]

Siehe hierzu etwa WK- Salimi , Vor §§ 62–67 Rn. 4.

[266]

OGH vom 12.3.1981, Az. 12 Os 11/81; WK- Salimi , Vor §§ 62–67 Rn. 17.

[267]

Kienapfel/Höpfel/Kert , AT, E 12 Rn. 15; eingehend WK- Salimi , Vor §§ 62–67 Rn. 18 ff.

[268]

Siehe etwa Fabrizy , StGB, § 64 Rn. 1.

[269]

Siehe hierzu WK- Salimi , § 64 Rn. 94 ff.

[270]

WK- Salimi , § 64 Rn. 5.

[271]

WK- Salimi , § 65 Rn. 1.

[272]

Fabrizy , StGB, § 65 Rn. 1; WK- Salimi , § 65 Rn. 3.

[273]

Fabrizy , StGB, § 65 Rn. 1a; WK- Salimi , § 65 Rn. 6.

[274]

Siehe hierzu im Allgemeinen WK- Salimi , § 65 Rn. 5.

[275]

Kienapfel/Höpfel/Kert , AT, E 12 Rn. 6; nach WK- Salimi , § 67 Rn. 2: „Einheitstheorie“.

[276]

Fabrizy , StGB, § 67 Rn. 3.

[277]

Fabrizy , StGB, § 67 Rn. 3; Kienapfel/Höpfel/Kert , AT, E 12 Rn. 6; WK- Salimi , § 67 Rn. 25.

[278]

OGH JBl 1987, 463, 464; WK- Salimi , § 67 Rn. 21 ff.

[279]

WK- Salimi , § 67 Rn. 31 ff.

[280]

WK- Salimi , § 67 Rn. 29.

[281]

WK- Salimi , § 67 Rn. 77; Plöckinger , ÖJZ 2001, 798, 799.

[282]

So jedenfalls OGH JBl 2014, 401, 402; WK- Salimi , § 67 Rn. 78; Plöckinger , ÖJZ 2001, 798, 801 f.

[283]

Zur Anwendung des österreichischen Strafrechts auf Straftaten im Internet Ebensperger , ÖJZ 2002, 132, 143 ff.; Plöckinger , ÖJZ 2001, 798 ff.

[284]

OGH JBl 2014, 401, 401; Ebensperger , ÖJZ 2002, 132, 144.

[285]

Fabrizy , StGB, § 67 Rn. 3; WK- Salimi , § 67 Rn. 38.

[286]

WK- Salimi , § 67 Rn. 38.

[287]

OGH JBl 1987, 463, 464; Fabrizy , StGB, § 67 Rn. 3.

[288]

WK- Salimi , § 67 Rn. 38.

[289]

OGH JBl 1988, 659, 660; WK- Salimi , § 67 Rn. 39.

[290]

Donatsch/ Donatsch , StGB, Art. 3 Rn. 7; Killias/Markwalder/Kuhn/Dongois , AT, Kap. 16 Rn. 1602.

[291]

Donatsch/ Donatsch , StGB, Art. 3 Rn. 10; Killias/Markwalder/Kuhn/Dongois , AT, Kap. 16 Rn. 1602.

[292]

Das Weltrechtsprinzip wird darüber hinaus in einzelnen Bestimmungen des Besonderen Teils des StGB, z.B. bei der Geiselnahme (Art. 185 Z. 5 schwStGB) und der Geld- bzw. Wertzeichenfälschung (Art. 240 Abs. 3 bzw. Art. 245 Z. 1 Abs. 4 schwStGB), sowie im Nebenstrafrecht aufgegriffen; Donatsch/ Donatsch , StGB, Art. 6 Rn. 1.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Robert Jordan - Herr des Chaos
Robert Jordan
Alexandre Jardin - L'île des gauchers
Alexandre Jardin
Handbuch des Verwaltungsrechts
Неизвестный Автор
Hans-Peter Schwintowski - Handbuch des Aktienrechts
Hans-Peter Schwintowski
Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa
Неизвестный Автор
Handbuch des Strafrechts
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x