Thomas Jacob - Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Jacob - Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Neuauflage:
Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über das Verwaltungsverfahren und den Verwaltungsprozess einschließlich verfassungsrechtlicher und internationaler Rechtsschutzmöglichkeiten.
Namhafte Autoren aus Justiz, Verwaltung, Anwaltschaft und Wissenschaft stellen die Grundlagen des Verwaltungs- und Gerichtsverfahrensrechts anschaulich dar – orientiert an deren Bedeutung für effektiven Rechtsschutz in der Praxis. Inhaltlich folgt die Darstellung dem chronologischen Ablauf des Verwaltungsverfahrens von seinem Beginn bis zum Abschluss letztinstanzlicher Rechtsschutzverfahren. Für jede Phase des Verfahrens werden die Voraussetzungen erfolgreichen prozeduralen Handelns nach Maßgabe der Struktur seiner jeweiligen Rechtsgrundlagen mit vielen praktischen Beispielen erläutert.
Ein Kapitel zum immer wichtiger werdenden elektronischen Rechtsverkehr, ausgewählte Antrags- und Entscheidungsmuster sowie der Streitwertkatalog für die Verwaltungsgerichtsbarkeit runden das Werk ab.

Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

b) Sofortiger Vollzug und unmittelbare Ausführung

F. Der Ablauf des außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahrens Thomas Weber

I. Außergerichtliche Rechtsbehelfe als Verwaltungskontrolle

1. Umfang der Kontrolle

2.Arten der außergerichtlichen Rechtsbehelfe

a)Nichtförmliche Rechtsbehelfe

aa) Begriff, Rechtsgrundlagen und Wirkungen

bb) Arten nichtförmlicher Rechtsbehelfe

b)Förmliche Rechtsbehelfe

aa) Begriff und Wirkung

bb) Einspruch und Beschwerde

cc) Widerspruchsverfahren

II. Funktion und Rechtsnatur des Widerspruchsverfahrens

1. Aufgaben des Widerspruchsverfahrens

2. Rechtsnatur des Widerspruchsverfahrens

III. Ablauf des Widerspruchsverfahrens

1. Beginn

2.Verfahrensablauf und Wirkung

a) Verfahrensablauf

b) Devolutiveffekt

3.Beendigung

a) Entscheidung durch Abhilfe

b) Entscheidung durch Widerspruchsbescheid

c) Erledigung in sonstiger Weise

IV. Überblick über die Prüfungsfolge im Widerspruchsverfahren

V. Auslegung des Rechtsbehelfsbegehrens

VI. Zuständigkeit zur Entscheidung über den Widerspruch

1. Nächsthöhere Behörde als Widerspruchsbehörde

2. Ausgangsbehörde als Widerspruchsbehörde

3. Widerspruchsbehörde in Selbstverwaltungsangelegenheiten

4. Ausschüsse und Beiräte

VII. Zulässigkeitsprüfung im Widerspruchsverfahren

1. Zulässigkeit des Verwaltungsrechtsweges

2.Statthaftigkeit des Widerspruchs

a) Begriff der Statthaftigkeit

b)Vorliegen eines Verwaltungsakts

aa) Allgemeines

bb) Anfechtungswiderspruch

cc) Verpflichtungswiderspruch

c)Unstatthaftigkeit des Widerspruchs

aa) Unstatthaftigkeit kraft spezialgesetzlicher Regelung

bb) Verwaltungsakte oberster Bundes- und Landesbehörden

cc) Erstmalige Beschwer eines Dritten durch einen Abhilfe- oder Widerspruchsbescheid

dd) Reine Untätigkeit der Behörde

ee) Erledigung des Verwaltungsakts

ff) Entbehrlichkeit des Widerspruchsverfahrens

3. Widerspruchsbefugnis

4.Ordnungsgemäße Widerspruchseinlegung

a) Schriftform

b) Widerspruch zur Niederschrift der Behörde

5.Widerspruchsfrist

a) Dauer der Widerspruchsfrist

b) Wahrung der Frist

c) Berechnung der Frist

d) Beginn und Ende der Widerspruchsfrist

e) Zulässigkeit sachlicher Bescheidung des Widerspruchs trotz Fristversäumnis

f)Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

aa) Tatbestand der Wiedereinsetzung

bb) Verfahren der Wiedereinsetzung

cc) Entscheidung über die Wiedereinsetzung im Widerspruchsverfahren

dd) Rechtsschutz gegen die Entscheidung über die Wiedereinsetzung

6. Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen

7. Rechtsbehelfsverzicht oder Rücknahme des Widerspruchs

8. Allgemeines Rechtsschutzinteresse

VIII. Begründetheitsprüfung im Widerspruchsverfahren

1.Prüfungsmaßstab

a) Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit

b) Maßgebliche Sach- und Rechtslage

c) Heilung von Form- und Verfahrensfehlern

2.Umfang der Prüfung

a) Grundsatz der umfassenden Kontrollkompetenz

b)Einschränkungen der Kontrollkompetenz

aa) Rechtsgrundlagen

bb) Einschränkungen bei Drittwidersprüchen

cc) Einschränkungen im Prüfungsrecht

dd) Einschränkungen bei Mitwirkungshandlungen anderer Behörden

c) Prüfungs- und Verwerfungskompetenz von untergesetzlichen Normen

3.Verböserung des angefochtenen Bescheids im Widerspruchsverfahren (reformatio in peius)

a) Begriff und Abgrenzung

b)Zulässigkeit der reformatio in peius

aa) Spezialgesetzliche Regelungen

bb) Offenheit des Widerspruchsverfahrens für die reformatio in peius

cc) Materielle Grundlagen

c)Voraussetzungen der reformatio in peius

aa) Ausgangspunkt

bb) Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde

cc) Erfordernis einer Anhörung

dd) Umfang der reformatio in peius

G. Die Entscheidung über das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren durch Abhilfe oder Widerspruchsbescheid Jürgen Brandt

I. Form und inhaltlicher Aufbau der Entscheidung

1.Allgemeines

a) Gesetzliche Grundlagen

b) Vorlagepflicht bei Nichtabhilfe

c) Überblick über die Formen der Widerspruchsbescheidung

2.Form und Inhalt des Widerspruchsbescheids

a) Form (üblicher Aufbau)

b) Inhalt des Widerspruchsbescheids

3. Form und Inhalt des Abhilfebescheids

II. Kostenentscheidung

1. Allgemeines

2.Rechtsgrundlagen

a) Regelungen der VwGO

b)Regelung des § 80 VwVfG des Bundes und der Länder

aa) Funktion der Regelung

bb) Anwendungsbereich des § 80 VwVfG

cc) Voraussetzung der Anwendbarkeit des § 80 VwVfG

dd) Fehlende Anwendbarkeit des § 80 VwVfG im Fall der Rücknahme

c) Verwaltungskostenrecht

3.Gegenstand der Kostenentscheidung

a) Verwaltungskosten

b)Notwendige Aufwendungen der Beteiligten

aa) Kostenlast

bb) Kostenfestsetzung

c) Tenorierung

d) Rechtsschutz gegen die Kostenentscheidung

III. Rechtsbehelfsbelehrung

1.Notwendigkeit der Rechtsbehelfsbelehrung

a) Grundlagen

b) Gesetzliche Belehrungspflichten

2.Inhalt

a) Notwendiger Inhalt

b) Fakultativer Inhalt

c) Muster für Rechtsbehelfsbelehrungen

3. Folgen fehlerhafter Rechtsbehelfsbelehrungen

IV. Zustellung

1.Grundlagen

a) Begriff

b) Anwendungsbereich

c) Rechtsfolgen der Zustellung

d) Rechtsfolge fehlerhafter Zustellung

2. Zustellungsarten

3. Wahl der Zustellungsart

4. Adressat der Zustellung

V. Rechtsbehelf gegen den Widerspruchsbescheid

H. Vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren Klaus-Dieter Haase

I. Vorbemerkung

1. Bedürfnis

2. Funktion

3. Grundlagen und Entwicklung

4. Modalitäten

5. Bedeutung

II. Vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren gemäß §§ 80 bis 80b VwGO

1.Aufschiebende Wirkung

a) Schutz durch Rechtsbehelfseinlegung

b) Wirkung des Rechtsbehelfs

c) Bedeutung der Vollziehungshemmung

aa) Entfallen der Befolgungspflicht

bb) Vollstreckungsverbot

cc) Ausschluss von Folgerungen

dd) Aufrechnungsmöglichkeit

2.Konsequenzen der Rechtsbehelfseinlegung bei verschiedenen Arten von Verwaltungsakten

a) Anwendungsbereich des § 80 Abs. 1 Satz 1 VwGO

b) Ablehnungsbescheide

c) Verwaltungsakte mit Mischwirkung

aa) Keine aufschiebende Wirkung

bb) Suspension bei Auflagen

d) Leistungsbescheide

e) Straf- oder bußgeldbewehrte Verwaltungsakte

f) Allgemeinverfügungen

g) Gestaltende Verwaltungsakte

h) Feststellende Verwaltungsakte

i)Verwaltungsakte mit Doppelwirkung

aa) Suspension

bb) Begriff

3. Eintritt der aufschiebenden Wirkung

4. Fortdauer der aufschiebenden Wirkung

5. Ende der aufschiebenden Wirkung

6.Anforderungen an den die aufschiebende Wirkung auslösenden Rechtsbehelf

a) Allgemeines

b) Der unbegründete Rechtsbehelf

c) Der unzulässige Rechtsbehelf

7.Entfallen der aufschiebenden Wirkung kraft Gesetzes gemäß § 80 Abs. 2 VwGO

a) Bedeutung der Regelung

b)Sofortige Vollziehbarkeit bei öffentlichen Abgaben und Kosten gemäß § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 VwGO

aa) Wirkung und Funktion

bb) Öffentliche Abgaben

c)Sofortige Vollziehbarkeit bei unaufschiebbaren Anordnungen und Maßnahmen von Polizeivollzugsbeamten gemäß § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 VwGO

aa) Vollzugspolizei

bb) Verwaltungsakte

cc) Unaufschiebbarkeit

d) Sofortige Vollziehbarkeit bei Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen gemäß § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 VwGO analog

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x