Thomas Jacob - Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Jacob - Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Neuauflage:
Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über das Verwaltungsverfahren und den Verwaltungsprozess einschließlich verfassungsrechtlicher und internationaler Rechtsschutzmöglichkeiten.
Namhafte Autoren aus Justiz, Verwaltung, Anwaltschaft und Wissenschaft stellen die Grundlagen des Verwaltungs- und Gerichtsverfahrensrechts anschaulich dar – orientiert an deren Bedeutung für effektiven Rechtsschutz in der Praxis. Inhaltlich folgt die Darstellung dem chronologischen Ablauf des Verwaltungsverfahrens von seinem Beginn bis zum Abschluss letztinstanzlicher Rechtsschutzverfahren. Für jede Phase des Verfahrens werden die Voraussetzungen erfolgreichen prozeduralen Handelns nach Maßgabe der Struktur seiner jeweiligen Rechtsgrundlagen mit vielen praktischen Beispielen erläutert.
Ein Kapitel zum immer wichtiger werdenden elektronischen Rechtsverkehr, ausgewählte Antrags- und Entscheidungsmuster sowie der Streitwertkatalog für die Verwaltungsgerichtsbarkeit runden das Werk ab.

Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[926]

Vgl. BVerwG v. 28.1.2010, NJOZ 2011, 988 (Leitsatz und Rz. 3); v. 3.3.1995, BVerwGE 98, 58 (67).

[927]

BVerwG v. 28.1.2010, NJOZ 2011, 988 (Rz. 3); v. 19.5.2005, NVwZ 2005, 1083 (1084); v. 24.8.1994, BVerwGE 96, 326 (333 f.).

[928]

BVerwG v. 24.8.1994, BVerwGE 96, 326 (333 f.); zur Bestätigung eines zunächst nur mündlich und damit formunwirksam geschlossenen Vertrages durch spätere schriftliche Fixierung der Vereinbarung und Vorlage an den Vertragspartner in der Art eines „kaufmännischen Bestätigungsschreibens“ und der darauf erfolgten schriftlichen Annahme vgl. Nds. OVG v. 26.5.2008, NJW 2008, 2520; VG Gelsenkirchen v. 19.12.2008 – 14 K 3814/08 –, juris, Rz. 78, m.w.N.

[929]

BVerwG v. 19.5.2005, NVwZ 2005, 1083 (1084).

[930]

Vgl. OVG Rh.-Pf. v. 19.3.2009, BeckRS 2010, 05821; Hamb. OVG v. 19.3.2008, NordÖR 2008, 331 (332); OVG Rh.-Pf. v. 11.12.2000, BeckRS 2000, 17316 (Rz. 26); Schlemminger , NVwZ 2009, 223 (223 f.); vgl. demgegenüber die wohl h.M. im Schrifttum, wonach Urkundeneinheit grundsätzlich nicht erforderlich sei: Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 57 Rz. 20 f.; Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 57 VwVfG Rz. 16 f.; Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 57 Rz. 10; Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, § 57 Rz. 25 (der auch Praktikabilitätserwägungen anführt); Spieth in Bader/Ronellenfitsch, BeckOK VwVfG, § 57 Rz. 16.

[931]

Vgl. im Einzelnen Schulz , DÖV 2013, 882 ff.

[932]

Mann in Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, § 57 Rz. 25 f.

[933]

Mann in Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, § 57 Rz. 25.

[934]

Schlemminger , NVwZ 2009, 223 (223); zur Anwendbarkeit des § 311b Abs. 1 Satz 1 BGB auf einen an sich nicht der notariellen Beurkundung bedürfenden Vertrag, der mit einem beurkundungsbedürftigen Grundstücksvertrag dergestalt im Zusammenhang steht, dass beide Vereinbarungen nach dem Willen der Vertragsparteien „miteinander stehen und fallen sollen“, vgl. BVerwG v. 28.1.2010, NJOZ 2011, 988 (Rz. 4); OLG Koblenz v. 25.3.2014, NZM 2014, 674 (674 f.); Gehrlein in Bamberger/Roth, BeckOK BGB, Stand: 1.11.2016, § 311b Rz. 25, m.w.N.

[935]

Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 57 Rz. 25.

[936]

Sächs. OVG v. 18.9.2009 – 1 A 64/08 –, juris, Rz. 29; Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 57 Rz. 26; a.A. Nds. OVG v. 26.5.2008, NJW 2008, 2520.

[937]

Vgl. auch OLG Dresden v. 30.6.2003 – 1 Ss 616/02 –, juris.

[938]

Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 58 VwVfG Rz. 14; Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, § 58 Rz. 14; Ziekow , VwVfG, § 58 Rz. 5.

[939]

BVerwG v. 4.11.1987, NJW 1988, 662 (663); Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 58 Rz. 5.

[940]

A.A. die h.M., wonach es allein auf einen Eingriff in ein subjektiv-öffentliches Recht des Dritten ankomme: Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 58 Rz. 13 (vgl. aber Rz. 12); Mann in Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, § 58 Rz. 12; Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 58 Rz. 5a; Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, § 58 Rz. 11.

[941]

OVG Berlin-Bbg. v. 17.11.2015, NVwZ-RR 2016, 325 (Rz. 6 f.), m.w.N.

[942]

BVerwG v. 18.7.2012, BVerwGE 143, 335 (Rz. 52).

[943]

Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 58 Rz. 15; Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 58 VwVfG Rz. 19 f.; Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 58 Rz. 7 f.; Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, § 58 Rz. 15 f.; a.A. Mann in Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, § 58 Rz. 23 f.; Ziekow , VwVfG, § 58 Rz. 6.

[944]

Vgl. BT-Drs. 7/910, S. 79, 81.

[945]

So BT-Drs. 7/910, S. 79: „Diese Trennung [zwischen Kausal- und Erfüllungsgeschäft] kann sich z.B. auf die Frage auswirken, ob ein Dritter durch den öffentlich-rechtlichen Vertrag in seinen Rechten verletzt ist. Dies wird gewöhnlich dann nicht der Fall sein, wenn der öffentlich-rechtliche Vertrag erst durch einen Verwaltungsakt realisiert werden muss“; wie hier: OVG NRW v. 11.11.1987, NVwZ 1988, 370 (371); Maurer , Allgemeines Verwaltungsrecht, § 14 Rz. 30. Der von der h.M. zitierte Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts v. 4.11.1987, NJW 1988, 662 f. (vgl. Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 58 Rz. 7) besagt nichts anderes. § 58 Abs. 1 VwVfG war in dem vom Bundesverwaltungsgericht entschiedenen Fall nicht anwendbar, sondern allenfalls § 58 Abs. 2 VwVfG. Den „Schutz der Vertragspartner selbst vor nicht erfüllbaren Verpflichtungen“ ( Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerfwR, § 58 VwVfG Rz. 20) hatte der Gesetzgeber nicht im Blick (vgl. nur BT-Drs. 7/910, S. 81). Er erfordert auch nicht die gesetzlich angeordnete schwebende Unwirksamkeit von Verwaltungsverträgen, sondern allenfalls eine – rechtlich nicht zwingende – Absprache mit dem Dritten aus Praktikabilitätserwägungen.

[946]

Vgl. dazu BVerwG v. 24.3.2011, NVwZ 2011, 1020 (Rz. 17).

[947]

Der Grundsatz der Urkundeneinheit ist hierbei nicht zu beachten ( Spieth in Bader/Ronellenfitsch, BeckOK VwVfG, § 58 Rz. 11). Gilt für den Vertrag die strengere Formvorschrift des § 311b BGB, sind deren Anforderungen bei der Zustimmung nur dann zu beachten, wenn der Schutzzweck des § 311b BGB auch den Dritten erfasst ( Mann in Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, § 58 Rz. 28).

[948]

Vgl. demgegenüber § 182 Abs. 2 BGB.

[949]

Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 58 Rz. 18; offen gelassen in BVerwG v. 24.3.2011, NVwZ 2011, 1020 (Rz. 17).

[950]

BVerwG v. 24.3.2011, NVwZ 2011, 1020 (Rz. 17).

[951]

BT-Drs. 7/910, S. 81.

[952]

Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 58 Rz. 24; Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 58 VwVfG Rz. 5, 28; Mann in Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, § 58 Rz. 35; a.A. Ziekow , VwVfG, § 58 Rz. 9.

[953]

Mann in Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, § 58 Rz. 38.

[954]

Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 58 Rz. 27; Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 58 VwVfG Rz. 29.

[955]

Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 62 Rz. 15; Kämmerer in Bader/Ronellenfitsch, BeckOK VwVfG, § 62 Rz. 11; Mann in Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, § 62 Rz. 14; a.A. (für die Anwendbarkeit des § 28 VwVfG bei Fehlen des vertragstypischen Aushandlungsprozesses) Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 62 Rz. 7; Reinker in Bauer/Heckmann/Ruge/Schallbruch, VwVfG, 2012, § 62 Rz. 14; Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, § 62 Rz. 10; Ziekow , VwVfG, § 62 Rz. 4.

[956]

Engel/Pfau in Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, § 28 Rz. 1.

[957]

BVerfG v. 18.1.2000, BVerfGE 101, 397 (405).

[958]

Mann in Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, § 62 Rz. 14.

[959]

BT-Drs. 7/910, S. 81.

[960]

Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 59 VwVfG Rz. 1; Ziekow , VwVfG, § 59 Rz. 1; a.A. OVG Rh.-Pf. v. 18.2.2010 – 1 A 10973/09.OVG –, juris, Rz. 68; Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 55 Rz. 53, die die Unwirksamkeit eines Vergleichsvertrages gem. § 779 BGB über die Verweisnorm des § 62 Satz 2 VwVfG herleiten.

[961]

Mann in Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, § 59 Rz. 2; Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 59 Rz. 1; zu etwaigen strafrechtlichen Folgen der Nichtigkeit eines öffentlich-rechtlichen Vertrages vgl. Mayer/Schorn , KommJur 2015, 86 ff.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x