[772]
BVerwG v. 19.1.1990, BVerwGE 84, 257 (264); Sächs. OVG v. 26.1.2017 – 3 A 616/15 –, juris, Rz. 29; weitere Beispiele bei Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 62 Rz. 22 ff.
[773]
Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, vor § 54 Rz. 31 f.
[774]
Vgl. dazu Frenz , NuR 2011, 257 ff.; Proelß/Blanke-Kießling , NVwZ 2010, 985 ff.
[775]
Vgl. dazu Frenz/Heßler , NVwZ 2001, 13 ff.
[776]
Vgl. dazu Stüer in Bultmann/Grigoleit/Gusy/Kersten/Otto/Preschel, Allgemeines Verwaltungsrecht – Institute, Kontexte, System, 2014, S. 197 ff.; weitere Beispiele bei Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 54 VwVfG Rz. 27.
[777]
Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 54 Rz. 68 ff.; Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 54 VwVfG Rz. 17; Maurer , Allgemeines Verwaltungsrecht, § 14 Rz. 7; Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, vor § 54 Rz. 25 ff.
[778]
Hettich in Obermayer/Funke-Kaiser, VwVfG, § 54 Rz. 34 ff.
[779]
Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 54 VwVfG Rz. 18; Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 54 Rz. 7a.
[780]
BVerwG v. 12.6.1992, NJW 1992, 2908 (2908); Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 54 Rz. 65; Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 54 Rz. 7a; vgl. demgegenüber Brüning/Bosesky in Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, § 54 Rz. 127 f.
[781]
Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 54 Rz. 65; Hettich in Obermayer/Funke-Kaiser, VwVfG, § 54 Rz. 36; Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 54 VwVfG Rz. 18; Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 54 Rz. 7a.
[782]
Hettich in Obermayer/Funke-Kaiser, VwVfG, § 54 Rz. 37; zur spezialgesetzlichen Ermächtigung des § 110 BauGB vgl. Battis in Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 12. Aufl. 2014, § 110 Rz. 2.
[783]
Maurer , Allgemeines Verwaltungsrecht, § 14 Rz. 18; Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, vor § 54 Rz. 47.
[784]
Stelkens in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 35 Rz. 229.
[785]
Maurer , Allgemeines Verwaltungsrecht, § 14 Rz. 20.
[786]
Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, vor § 54 Rz. 48.
[787]
BVerwG v. 18.7.2012, BVerwGE 143, 335 (Rz. 43); v. 29.5.1980, BVerwGE 60, 208 (210); Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 54 Rz. 39; Maurer , Allgemeines Verwaltungsrecht, § 14 Rz. 18; Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 54 Rz. 24; Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, vor § 54 Rz. 48.
[788]
BVerwG v. 29.5.1980, BVerwGE 60, 208 (210); Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 54 VwVfG Rz. 29; Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 54 Rz. 24 f.; Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, vor § 54 Rz. 48 ff.
[789]
Die geläufige Bezeichnung als „unfreiwilliger Vertrag“ (Bay. VGH v. 16.7.2001, ZUM-RD 2002, 499 [501]; Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, vor § 54 Rz. 51) ist missverständlich. Zwar kann der Vertragsinhalt nicht oder nur kaum noch ausgehandelt werden, die Vertragspartner können aber noch immer über das „Ob“ des Vertragsschlusses entscheiden.
[790]
Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 54 Rz. 32; Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, vor § 54 Rz. 51 f.
[791]
BT-Drs. 7/910, S. 79.
[792]
BVerwG v. 18.7.2012, BVerwGE 143, 335 (Rz. 43).
[793]
Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 54 Rz. 40; Höfling/Krings , JuS 2000, 625 (626); Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 54 Rz. 20; Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, vor § 54 Rz. 54.
[794]
Vgl. BT-Drs. 7/910, S. 78: „Eine Abgrenzung gegenüber dem privatrechtlichen Vertrag ist schon deshalb erforderlich, weil der Gefahr vorgebeugt werden muss, daß ein fehlerhafter öffentlich-rechtlicher Vertrag lediglich als privatrechtlicher Vertrag ausgegeben wird, um seine Rechtsbeständigkeit zu retten.“.
[795]
GmS-OBG v. 10.4.1986, BVerwGE 74, 368 (370); OVG NRW v. 14.3.2013 – 2 E 182/13 –, juris, Rz. 12.
[796]
Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 54 Rz. 75; Brüning/Bosesky in Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, § 54 Rz. 63.
[797]
Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 54 VwVfG Rz. 38.
[798]
BGH v. 19.9.2012, NVwZ 2013, 96 (Rz. 5, 7); Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 54 Rz. 76; Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 54 Rz. 30.
[799]
GmS-OBG v. 10.4.1986, BVerwGE 74, 368 (370).
[800]
GmS-OBG v. 10.4.1986, BVerwGE 74, 368 (370); BVerwG v. 24.4.2012 – BVerwG 8 B 25.12 –, juris, Rz. 4; v. 26.1.1995, BVerwGE 97, 331 (335); v. 6.7.1973, BVerwGE 42, 331 (332); BGH v. 19.9.2012, NVwZ 2013, 96 (Rz. 5); Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 54 Rz. 76.
[801]
Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 54 VwVfG Rz. 39.
[802]
BVerwG v. 1.12.1989, BVerwGE 84, 183 (186); v. 29.5.1981, DÖV 1981, 878 (878); v. 6.7.1973, BVerwGE 42, 331 (332); OVG NRW v. 14.3.2013 – 2 E 182/13 –, juris, Rz. 12; Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 54 VwVfG Rz. 39; Hettich in Obermayer/Funke-Kaiser, VwVfG, § 54 Rz. 20 ff.; Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 54 Rz. 30.
[803]
Thüringer Polizeiaufgabengesetz v. 4.6.1992, GVBl. S. 199.
[804]
Weitere Beispiele bei Kämmerer in Bader/Ronellenfitsch, BeckOK VwVfG, § 54 Rz. 52.
[805]
Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 54 Rz. 76a.
[806]
BVerwG v. 24.2.1994, NVwZ 1994, 1012 (1012); v. 1.12.1984, BVerwGE 84, 183 (186).
[807]
BVerwG v. 29.5.1981, DÖV 1981, 878 (878); v. 5.10.1965, BVerwGE 22, 138 (140); OVG NRW v. 14.3.2013 – 2 E 182/13 –, juris, Rz. 14 ff.; Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 54 Rz. 78; Ehlers/Schneider in Schoch/Schneider/Bier, VwGO, § 40 Rz. 349; Peine , LKV 2012, 1 (3); vgl. demgegenüber BVerwG v. 18.7.2012, BVerwGE 143, 335 (Rz. 45): „Aber selbst wenn die Rechtsnatur eines derartigen Mischvertrages nur einheitlich bestimmt werden könnte […]“.
[808]
BGH v. 19.9.2012, NVwZ 2013, 96 (Rz. 5); BVerwG v. 18.7.2012, BVerwGE 143, 335 (Rz. 45); v. 11.2.1993, BVerwGE 92, 56 (59); OVG NRW v. 14.3.2013 – 2 E 182/13 –, juris, Rz. 16; Bonk/Neumann in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 54 Rz. 78, m.w.N.
[809]
Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 54 VwVfG Rz. 41; Ramsauer in Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 54 Rz. 33.
[810]
OVG NRW v. 17.10.2006 – 15 A 3697/04 –, juris, Rz. 38; auch als „hinkendes Austauschverhältnis“ bezeichnet (BVerwG v. 25.11.2005, BVerwGE 124, 385 [390]).
[811]
Stelkens , DÖV 2009, 850 (851).
[812]
BVerwG v. 16.5.2000, BVerwGE 111, 162 (165); Rennert in Eyermann, VwGO, 14. Aufl. 2014, § 40 Rz. 71; Stelkens , DÖV 2009, 850 (851).
[813]
Brüning/Bosesky in Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, § 54 Rz. 112; Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, § 54 Rz. 61.
[814]
Thür. OVG v. 11.6.2009 – 4 EO 109/06 –, juris, Rz. 40.
[815]
Battis in Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 12. Aufl. 2014, § 205 Rz. 4; weitere Beispiele bei Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, § 54 Rz. 64.
[816]
Schliesky in Knack/Henneke, VwVfG, § 54 Rz. 66 f.
[817]
Fehling in Fehling/Kastner/Störmer, Hk-VerwR, § 54 VwVfG Rz. 62.
Читать дальше