Andreas Mertens - Verteidigervergütung

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Mertens - Verteidigervergütung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verteidigervergütung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verteidigervergütung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das aktualisierte und vollständig überarbeitete Werk zur Rechtsanwaltsvergütung in Strafsachen ist aus der Sicht des praktizierenden Wahl- sowie notwendigen Verteidigers geschrieben und speziell auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten:
– übersichtlich und für Einsteiger verständlich
– vermittelt die Systematik des RVG nebst Vergütungsverzeichnis und ermöglicht den schnellen Zugriff auf die für die einzelne Abrechnung relevanten Buchabschnitte
– erhöhte Praktikabilität durch Tabellen zu Beginn der Darstellung der jeweiligen Gebührentatbestände, viele Beispiele, Hinweise und Muster
– rechtlich umfassende Erläuterungen zu allen in der täglichen Praxis relevanten Fragen der Verteidigervergütung und detaillierte «Untermauerung» durch aktuelle Rechtsprechung
– nützliche Argumentationshilfen gerade bei umstrittenen Fragen
– mit besonderem Augenmerk auf dem zentralen Thema der Vergütungsvereinbarung des Wahlverteidigers, aber auch auf allen Konstellationen, die für den Pflichtverteidiger besonderes Streitpotential mit der Staatskasse bergen.
Sämtliche relevanten Auswirkungen, Entscheidungen und Erfahrungen mit der Anwendung des 2. KostRMoG sowie der PKH-Reform in Straf- und Bußgeldsachen sind erfasst.

Verteidigervergütung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verteidigervergütung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

a) Abrechnungsintervall

b) Dokumentation

c) Beweislast

d) Varianten

III.Pauschalhonorar

1. Abrechnungsmodus

2. Vor- und Nachteile

3. Art der Abrechnung

C. Weitere Bestandteile der Vergütungsvereinbarung

I. Auslagen

II. Umsatzsteuer

III. Hinweise

IV. Fälligkeit und Vorschuss

D. Praktische Handhabung

I. Zeitpunkt der Vergütungsvereinbarung

II. Preisfindung

1. Betriebwirtschaftliche Kalkulation

2. Mandatsbezogene Kriterien

3. Anwaltsbezogene Kriterien

4. Ergebnis

III. Honorarverhandlung

IV. Vergütungsvereinbarung mit Dritten

V. Rechtsschutzversicherung

VI. Vergütungsvereinbarung und Pflichtverteidigung

E. Checkliste für die Vergütungsvereinbarung des Strafverteidigers

Teil 3 Gesetzliche Gebühren

A. Einleitung und Beispielsfälle

I. Beispielsfälle

II. Aufbau des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes

III. Bearbeitung der Beispielsfälle

B. Gebührentatbestände in Strafsachen

I. Vorverfahren und erstinstanzliches Verfahren

1. Grundgebühr, Nrn. 4100, 4101 VV

a) Anwendungsbereich

b) Besonderheiten im Falle der Inhaftierung

c) Besonderheiten bei der Gebührenhöhe

2. Terminsgebühr außerhalb der Hauptverhandlung, Nrn. 4102, 4103 VV

a) Anwendungsbereich

aa) Richterliche Vernehmungen und Augenscheinseinnahmen, Nr. 4102 Ziff. 1 VV

bb) Vernehmungen durch die Staatsanwaltschaft oder eine andere Strafverfolgungsbehörde, Nr. 4102 Ziff. 2 VV

cc) Termine außerhalb der Hauptverhandlung, in denen über die Anordnung oder Fortdauer der Untersuchungshaft oder der einstweiligen Unterbringung verhandelt wird, Nr. 4102 Ziff. 3 VV

dd) Verhandlungen im Rahmen des Täter-Opfer-Ausgleichs, Nr. 4102 Ziff. 4 VV

ee) Sühnetermin nach § 380 StPO, Nr. 4102 Ziff. 5 VV

ff) Analoge Anwendung?

b) Besonderheiten im Falle der Inhaftierung

c) Besonderheiten bei der Gebührenhöhe

3. Verfahrensgebühr im vorbereitenden Verfahren, Nrn. 4104, 4105 VV

a) Anwendungsbereich

b) Besonderheiten im Falle der Inhaftierung

c) Besonderheiten bei der Gebührenhöhe

4. Verfahrensgebühr im erstinstanzlichen gerichtlichen Verfahren, Nrn. 4106, 4107 VV (Amtsgericht), 4112, 4113 VV (Strafkammer), 4118, 4119 VV (Oberlandesgericht, Schwurgericht, Strafkammer nach §§ 74a und 74c GVG)

a) Anwendungsbereich

b) Besonderheiten im Falle der Inhaftierung

c) Besonderheiten bei der Gebührenhöhe

5. Terminsgebühr im erstinstanzlichen gerichtlichen Verfahren, Nrn. 4108, 4109 VV (Amtsgericht), 4114, 4115 VV (Strafkammer), 4120, 4121 VV (Oberlandesgericht, Schwurgericht, Strafkammer nach §§ 74a und 74c GVG)

a) Anwendungsbereich

b) Besonderheiten im Falle der Inhaftierung

c) Besonderheiten bei der Gebührenhöhe

II. Gebühren im Rechtsmittel- und Wiederaufnahmeverfahren

1. Berufungsverfahren, Nrn. 4124 ff. VV

a) Anwendungsbereich

aa) Verfahrensgebühr

bb) Terminsgebühr

cc) Befriedungsgebühr

dd) Verfahrensgebühr nach dem Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetz

b) Besonderheiten im Falle der Inhaftierung

c) Besonderheiten bei der Gebührenhöhe

2. Revisionsverfahren, Nrn. 4130 ff. VV

a) Anwendungsbereich

aa) Verfahrensgebühr

bb) Terminsgebühr

cc) Befriedungsgebühr

b) Besonderheiten im Falle der Inhaftierung

c) Besonderheiten bei der Gebührenhöhe

3. Wiederaufnahmeverfahren, Nrn. 4136 ff. VV

a) Anwendungsbereich

aa) Geschäftsgebühr

bb) Verfahrensgebühr für das Verfahren über die Zulässigkeit des Antrags

cc) Verfahrensgebühr für das weitere Verfahren

dd) Verfahrensgebühr für das Beschwerdeverfahren

ee) Terminsgebühr

b) Besonderheiten im Falle der Inhaftierung

c) Besonderheiten bei der Gebührenhöhe

III. Sonstige Gebührentatbestände

1. Gebühr zur Vermeidung einer Hauptverhandlung, Nr. 4141 VV

a) Nicht nur vorläufige Einstellung des Verfahrens

b) Nichteröffnung des Hauptverfahrens/Eröffnung vor einem Gericht niederer Ordnung

c) Rücknahme von Einspruch gegen den Strafbefehl, Berufung oder Revision

d) Mitwirkung des Rechtsanwalts

e) Gebührenhöhe

2. Gebühren bei Einziehung und verwandten Maßnahmen, Nr. 4142 VV

a) Gegenstandswert

b) Anwendungsbereich

3. Gebühren im Adhäsionsverfahren, Nrn. 4143 ff. VV

a) Verfahrengebühr in der ersten Instanz, Nr. 4143 VV

b) Verfahrensgebühr im Berufungs- und Revisionsverfahren, Nr. 4144 VV

c) Verfahrensgebühr im Beschwerdeverfahren, Nr. 4145 VV

d) Gebührenhöhe

4. Gebühren in der Strafvollstreckung, Nrn. 4200 ff. VV

a) Anwendungsbereich

aa) Verfahrensgebühr

bb) Terminsgebühr

cc) Verfahrensgebühr für sonstige Verfahren in der Strafvollstreckung

b) Besonderheiten im Falle der Inhaftierung

c) Besonderheiten bei der Gebührenhöhe

5. Gebühren im Verfahren nach dem Strafvollzugsgesetz

a) Verwaltungsverfahren

b) Gerichtliches Verfahren

c) Verfahren zum Erlass einer einstweiligen Anordnung

d) Rechtsbeschwerde

e) Gebührenhöhe

6. Gebühren im Gnadenverfahren, Nr. 4303 VV

a) Verfahrensgebühr

b) Beschwerdeverfahren

c) Gebührenhöhe

7.Gebühren im Verfahren nach StrEG und StrRehaG

a) Gebühren im Verfahren nach StrEG

b) Gebühren im Verfahren nach StrRehaG

8. Gebühren im Verfahren der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen, Nrn. 6100 f. VV

a) Anwendungsbereich

aa) Verfahrensgebühr

bb) Terminsgebühr

b) Besonderheiten bei der Gebührenhöhe

9.Gebühren im Disziplinarverfahren und im berufsgerichtlichen Verfahren wegen der Verletzung einer Berufspflicht, Nrn. 6200 ff., 6400 ff. VV

a) Gebühren gem. Nrn. 6200 ff. VV

b) Besondere Verfahren und Einzeltätigkeiten gem. Nrn. 6400 ff. VV

10. Gebühren im gerichtlichen Verfahren bei Freiheitsentziehung und in Unterbringungssachen, Nrn. 6300 ff. VV

11. Gebühr für die Beiordnung als Kontaktperson, Nr. 4304 VV

12. Einzeltätigkeiten, Nrn. 4300 ff. VV

a) Anfertigung einer Schrift etc., Nr. 4300 VV

b) Privatklage u.a., Nr. 4301 VV

c) Einlegung Rechtsmittel u.a., Nr. 4302 VV

C. Wahlverteidigervergütung

I. Rahmengebühr

1. Grundsätze

2. Bemessungskriterien

a) Umfang der anwaltlichen Tätigkeit

b) Schwierigkeit der anwaltlichen Tätigkeit

c) Bedeutung der Angelegenheit

d) Einkommens- und Vermögensverhältnisse des Auftraggebers

e) Haftungsrisiko

f) Weitere Umstände des Einzelfalls

3. Gutachten nach § 14 Abs. 2 RVG

II. Haftzuschlag

III.Verbindung, Trennung, Verweisung

1. Verbindung

2. Trennung

3. Verweisung, Abgabe und Zurückverweisung

IV. Mehrere Rechtsanwälte und Vertreter

V. Fälligkeit und Verjährung des Vergütungsanspruchs, Vorschuss

1. Fälligkeit des Vergütungsanspruchs

2. Verjährung des Vergütungsanspruchs

3. Vorschuss

VI. Pauschvergütung des Wahlverteidigers

D. Pflichtverteidigervergütung

I. Gebühren des Pflichtverteidigers

1. Erstreckung

2. Festgebühren

3. Längenzuschläge

4. Mehrere Pflichtverteidiger

II. Zuzahlungen an den Pflichtverteidiger

III. Anspruch des Pflichtverteidigers gegen den Mandanten auf die Wahlverteidigervergütung

IV. Pauschvergütung, § 51 RVG

1. Voraussetzungen

a) Besonderer Umfang des Verfahrens

b) Besondere Schwierigkeit des Verfahrens

c) Rechtsprechung

aa) Mandant und Verteidiger

bb) Verteidigertätigkeit

cc) Hauptverhandlung

dd) Verfahrensarten

2. Höhe der Pauschgebühr

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verteidigervergütung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verteidigervergütung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verteidigervergütung»

Обсуждение, отзывы о книге «Verteidigervergütung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x