Ralf Koschinski - Das Praxisbuch für den modernen Außendienst

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralf Koschinski - Das Praxisbuch für den modernen Außendienst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Praxisbuch für den modernen Außendienst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Praxisbuch für den modernen Außendienst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vier Situationen aus dem Leben eines Außendienstmitarbeiters: Er hat in wenigen Minuten einen wichtigen Termin. Er steht vor einem bedeutenden Jahresgespräch mit einem Stammkunden. Er will ein Angebot schreiben, das verkauft. Er möchte einen Kunden strategisch entwickeln. Mit dem vorliegenden Buch kann er sich nun auf die Situationen vorbereiten, er geht top vorbereitet in den jeweiligen Kundenkontakt.<br> Ralf Koschinski legt mit seinem umsetzungsfokussierten Ratgeber eine Arbeitshilfe für Außendienstmitarbeiter und Verkaufsführungskräfte vor, die ihre Mitarbeiter systematisch weiterentwickeln wollen. Das Arbeitshandbuch beschreibt mit der Außendienst-Viertakt-Strategie (AVS) eine schlüsselfertige Systematik, mit der ein Umsatzwachstum nach Plan möglich ist und Kundenaufträge sich vom Zufall befreien lassen.<br> Im Mittelpunkt stehen die vier entscheidenden Prozesse im Außendienst: Akquisitionsprozess, Beratungsprozess, Verkaufsprozess und Entwicklungsprozess. Bei jedem der vier Prozesse (deshalb Quattro) stehen drei Managementbereiche im Fokus. Zu jedem der Managementbereiche gibt es drei Themen, zu denen der Autor rasch und sofort einsetzbares Knowhow, Umsetzungstipps und individualisierbare Checklisten präsentiert, die der Außendienstmitarbeiter zur systematischen Selbststeuerung nutzen kann.<br> Außendienstler erhalten so rasch und einfach umsetzbare Problemlösungen für alle Herausforderungen, die ihnen im Außendienst begegnen, und können sich mit den Arbeitshilfen (Checklisten und Umsetzungstipps) des Praxiskompendiums zielorientiert, effektiv und zeitsparend auf ihre Kundenkontakte vorbereiten. Die klare Systematik sorgt dafür, dass der Leser Souveränität, Sicherheit und Gelassenheit gewinnt.<br>

Das Praxisbuch für den modernen Außendienst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Praxisbuch für den modernen Außendienst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

5 Viertakt-Kapitel 1: DER AKQUISITIONSPROZESS IM AUßENDIENST: WER NICHT STARTET, BLEIBT STEHEN Bereich 1: Antriebsmanagement: Den Antriebsturbo für die Motivation zünden Fit zwischen den Ohren: Wie Sie mit Köpfchen, Herz und Verstand Ihren Antriebsmotor starten Außendienst-Yoga: Wie Sie Ihrem Körper Flügel verleihen und noch mehr Energie unter die Motorhaube bekommen Mit Kompetenzaufbau Sicherheit und Motivation aufbauen: Werden Sie zum Experten für Hybrid Sales Selbststeuerung: Zehn Tipps zur Verbesserung Ihres Antriebsmanagements Bereich 2: Planungsmanagement: Mit dem Ziele-Navigator die Kundenpotenziale ausschöpfen Zukunftsplanung: Wie Sie mit Strategie Ihre Aktivitäten steuern Zielplanung: So verändern Sie mit der Zielformel Ihr Verhalten und starten in die Umsetzung Zeitplanung: Nur wer sich selbst kennt, kann effektiv und effizient mit Zeit umgehen Selbststeuerung: Zehn Hinweise zur Verbesserung Ihres Planungsmanagements Bereich 3: Terminmanagement: Direkt zum wertvollen und verbindlichen Gespräch mit den Zielkunden navigieren Den Erfolg adressieren: Fokussieren Sie Ihre Ressourcen und Kompetenzen auf Ihre Zielkunden Den richtigen Aufhänger wählen: Überzeugen Sie Ihre Zielkunden mit zündenden Gesprächsideen Überzeugende Aktivanrufe: Mit der richtigen Einstellung zum Wunschtermin Selbststeuerung: Zehn Empfehlungen zur Verbesserung Ihres Terminmanagements 18 Check-Aussagen zum Akquisitionsprozess im Außendienst

6 Viertakt-Kapitel 2: DER BERATUNGSPROZESS IM AUßENDIENST: WER DEN KUNDEN ZUR ENTSCHEIDUNG FÜHRT, KOMMT GUT AN Bereich 4: Beziehungsmanagement: Mit ratiomotion ®proaktiv Kunden gewinnen, die am Steuer sitzen Sympathieband knüpfen: Mit Authentizität, Charisma, Neugier und Sprachwitz eine gute Verbindung herstellen Vertrauen aufbauen: Führen Sie »das kleine Gespräch« – mit großer Resonanz Vernetzung auf allen Ebenen: Verbinden Sie (auch) Geschäftseinheiten und Unternehmen miteinander Selbststeuerung: Zehn Impulse zur Verbesserung Ihres Beziehungsmanagements Bereich 5: Informationsmanagement: Den Kunden in drei Schritten zur Analyse seines Engpasses lenken Schritt 1 – die Projektstrategie-Analyse: Betrachten Sie den Kundenkontakt als Projektaufgabe Schritt 2 – die Workshopstrategie-Analyse: Bieten Sie einen projektorientierten Beratungsworkshop an Schritt 3 – die Engpassstrategie-Analyse: Entdecken Sie im Beratungsworkshop den engsten Engpass Selbststeuerung: Zehn Tipps zur Verbesserung Ihres Informationsmanagements Bereich 6: Überzeugungsmanagement: Mit Vollgas auf die Überholspur Mehrwertkonzeption: Entwickeln Sie ein Konzept für Ihre wettbewerbsüberlegene Überzeugungsarbeit Lösungspräsentation: Lassen Sie Ihre Persönlichkeit wirken und entfachen Sie auch online ein Feuerwerk auf allen Sinneskanälen Nutzenargumentation: Fokussieren Sie sich beim Value Selling auf den ratiomotionalen Wert Selbststeuerung: Zehn Hinweise zur Verbesserung Ihres Überzeugungsmanagements 18 Check-Aussagen zum Beratungsprozess im Außendienst

7 Viertakt-Kapitel 3: DER VERKAUFSPROZESS IM AUßENDIENST: WER MEHR POWER HAT, GEWINNT Bereich 7: Verteidigungsmanagement: Den Schlaglöchern sicher ausweichen Souveräne Vorwandbehebung: So bringen Sie die VorWAND zum Einsturz Souveräne Einwandbehandlung: Nutzen Sie die Sherlock-Holmes-Methode, um Ihr Angebot zu verteidigen Souveräne Preisverteidigung: Starten Sie mit High-Speed-Techniken durch Selbststeuerung: Zehn Empfehlungen zur Verbesserung Ihres Verteidigungsmanagements Bereich 8: Verhandlungsmanagement: Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Zielgerade einbiegen Verhaltenspsychologie: Bereiten Sie Ihren starken Verhandlungsauftritt vor Verhandlungsführung: Streben Sie lösungsorientiert und ratiomotional ein positives Verhandlungsergebnis an Abschlussvereinbarung: Sorgen Sie für ein starkes Commitment Selbststeuerung: Zehn Impulse zur Verbesserung Ihres Verhandlungsmanagements Bereich 9: Auftragsmanagement: Den Erfolg sicher und nachhaltig einfahren Nachverfolgung professionalisieren: So fassen Sie systematisch mit der Dranbleib-Strategie nach Auftragskoordination sichern: Wie Sie als Projektmanager Ihre Verantwortung für das Auftragsmanagement wahrnehmen Kundenbeschwerden behandeln: Bringen Sie einen exzellenten Ton in Ihr Reklamationsmanagement Selbststeuerung: Zehn Tipps zur Verbesserung Ihres Auftragsmanagements 18 Check-Aussagen zum Verkaufsprozess im Außendienst

8 Viertakt-Kapitel 4: DER ENTWICKLUNGSPROZESS IM AUßENDIENST: WER BREMST, FÄLLT ZURÜCK Bereich 10: Vertrauensmanagement: Einen Gang hochschalten und den Kunden-Fanklub ausbauen Kundenbegeisterung: Entfachen Sie ratiomotional Begeisterungsstürme Kundenbindung: Knüpfen Sie durch Intensivierung der Netzwerkaktivitäten lebenslängliche Beziehungen Kundencoaching: Tragen Sie mit der WNU-Systematik zur Potenzialsteigerung bei Selbststeuerung: Zehn Hinweise zur Verbesserung Ihres Vertrauensmanagements Bereich 11: Wachstumsmanagement: Tuning für die nächste Runde mit dem Kunden Kundenwert nutzen: Rücken Sie die Kunden mit Wachstumspotenzial in den Fokus Planvolle Entwicklung: Legen Sie mithilfe der Wachstumstabelle konkrete Ziele und Maßnahmen fest Strategisches Value Selling: Setzen Sie Ihre Wachstumsmaßnahmen kundennutzenorientiert um Selbststeuerung: Zehn Empfehlungen zur Verbesserung Ihres Wachstumsmanagements Bereich 12: Veränderungsmanagement: Mit neuen Coachingrunden zur Meisterschaft Prozesscoaching: Verbessern Sie kontinuierlich die Qualität Ihrer Abläufe Teamcoaching: Sorgen Sie als Team Transformer für mehr Außendienstpower Selbstcoaching: Der Kreis schließt sich – erfolgreicher Außendienst beginnt bei Ihnen Selbststeuerung: Zehn Impulse zur Verbesserung Ihres Veränderungsmanagements 18 Check-Aussagen zum Entwicklungsprozess im Außendienst

9 Schlussbetrachtung: Der letzte Schritt zur unbewussten Kompetenz

10 Literaturverzeichnis

11 Der Autor

12 Stichwortverzeichnis

13 End User License Agreement

Tabellenverzeichnis

1 Bereich 2 Tab. 1.1: Zukunftsplanung optimieren Tab. 1.2: Störquellenanalyse – ein Beispiel

2 Bereich 3Tab. 1.3: Top-10-ZielkundenlisteTab. 1.4: Ansprechpartner der Top-10-Zielkunden

3 Bereich 6Tab. 2.1: USP der EngpasslösungTab. 2.2: Gesprächspartner bei Engpasslösung

4 Bereich 7Tab. 3.1: Einwandbehandlung

5 Bereich 10Tab. 4.1: Maßnahmen für BegeisterungsanforderungenTab. 4.2: Kundenbegeisterung entfachenTab. 4.3: Vertrauensbildende VernetzungsaktivitätenTab. 4.4: Aktivitäten eines Kundencoachs

6 Bereich 11Tab. 4.5: Vertriebsstrategische WachstumstabelleTab. 4.6: Umsetzungsplan für Wachstums- und PremiumkundenTab. 4.7: Cross-Selling und Zusatznutzen

7 Bereich 12Tab. 4.8: Die Performance-Balance-QuadrantenTab. 4.9: Kernkompetenzen analysieren und ausbauen

Illustrationsverzeichnis

1 Einleitung Abb. E.1: Die vier Stufen der Kompetenzentwicklung

2 Bereich 2 Abb. 1.1: Ohne Ziele keine Treffer Abb. 1.2: Die Zielformel

3 Bereich 3Abb. 1.3: Kundenportfolio-MatrixAbb. 1.4: Das TIM-Rad

4 Bereich 4Abb. 2.1: Sich zum rational-emotionalen Businesspartner entwickelnAbb. 2.2: Die vier Puzzleteile der Empathie

5 Bereich 5Abb. 2.3: Der Trichter des strategischen InformationsmanagementsAbb. 2.4: Das Flaschenhalsproblem lösen

6 Bereich 6Abb. 2.5: Die fünf Stufen zum Value Selling

7 Bereich 7Abb. 3.1: Die Sherlock-Holmes-Methode

8 Bereich 8Abb. 3.2: 4Fest-Methode

9 Bereich 9Abb. 3.3: Auftragsprojekt-MapAbb. 3.4: Die CDEFGAHC-Reklamationstonleiter

10 Bereich 10Abb. 4.1: Mit Ratiomotion zur KundenbegeisterungAbb. 4.2: Buying Center und Selling Center vernetzen

11 Bereich 11Abb. 4.3: Kundenwert ermittelnAbb. 4.4: Vertriebsstrategisches KundenportfolioAbb. 4.5: To-do-Liste zur Umsetzung der Wachstumstabelle

12 Bereich 12Abb. 4.6: Bedeutung der kontinuierlichen ProzessverbesserungAbb. 4.7: Der PDCA-KreislaufAbb. 4.8: Ursache-Wirkungs-Diagramm zur Verbesserung des Akquisitionsprozess...Abb. 4.9: Ideen- und UmsetzungsboardAbb. 4.10: Das magische DreieckAbb. 4.11: Die doppelte Teamperformance-Pyramide

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Praxisbuch für den modernen Außendienst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Praxisbuch für den modernen Außendienst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Praxisbuch für den modernen Außendienst»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Praxisbuch für den modernen Außendienst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x