René Schäfer - Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau

Здесь есть возможность читать онлайн «René Schäfer - Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gerade im Bereich des Tiefbaus müssen viele Entscheidungen direkt vor Ort auf der Baustelle getroffen und die Arbeiten entsprechend den zahlreichen gültigen Richtlinien korrekt ausgeführt werden. Denn Nachbesserungen sind extrem aufwändig und kostspielig! Selbst Profis können dazu nicht alle aktuellen Normen und Richtlinien im Kopf haben.
Das Baustellenhandbuch liefert deshalb alle wichtigen Vorgaben zum Tiefbau gemäß der aktuellen DIN-Normen und Richtlinien.
Dieses bietet folgende Vorteile:
– Beinhaltet genau das, worauf es speziell im Tiefbau ankommt – praktisch sortiert nach Gewerken von A-Z
– Alle Anforderungen gemäß aktueller Vorgaben und DIN-Normen: Korrekte Ausführung und Abrechnung, normgerechte Mess- und Prüfverfahren…
– Anschauliche Darstellung durch zahlreiche Schemazeichnungen und Tabellen
– Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen
Dieses Buch ist genau das Richtige für:
Bauunternehmen (sowohl für Tiefbau als auch für Hochbau) und Spezialtiefbauunternehmen, Ingenieure, Tiefbauämter, Bauhöfe, Städte und Gemeinden, Energieversorger
Inhaltskurzübersicht
I. Baugrunderkundung und Bodenklassifikation
1 Baugrunderkundung im Feld (nach DIN EN 1997-2 und DIN 4020, Güteklassen Probennahme; Erkundungsverfahren)
2 Laborversuche (Boden / Fels, LAGA; Wasser)
3 Bodenansprache und Bodenklassifikation (Bodenansprache, Bodengruppen nach DIN 18196, Bodenklassen / Homogenbereichsprinzip DIN 18300 ff, 3.4 Bodenkenngrößen nach DIN 1055-2, LAGA)
4 Festlegung von Bau- und Bemessungswasserstände
5 Grundlagen der Bemessung geotechnischer Bauwerke
II. Ausführung von Tiefbauarbeiten
1. Gründungen (Flachgründung, Tiefgründung)
2. Baugrundverbesserung (Austausch / Polster, Verdichtung, Stabilisierung mit Bindemittel, Injektionen)
3. Baugruben (unverbaute Baugruben, Systemverbau, Trägerverbau, Spundwand, Bohrpfahlwand, Schlitzwand, Baugruben im Grundwasser)
4. Unterfangungen
5. Erdbau / Verkehrswege
6. Leitungsbau (offene Verlegung, geschlossene Verlegung)
7. Abdichtung und Entwässerung
8. Grundwasserhaltung bei der Bauausführung (offene Wasserhaltung, geschlossene Wasserhaltung)
9. Abbruch und Rückbau
10. Sicherung von Geländesprüngen (Stützwände, Gabionen, bewehrte Erde, Bodenvernagelung)
11. Verankerungen
12. Bodenverwertung
III. Mess-, Kontroll- und Prüfverfahren
Qualitätssicherung, baubegleitende Verformungsmessungen, Beweissicherung, Prüfung der Verdichtung im Erdbau, Ankerprüfungen, Integritätstests, Leckageortung bei Baugruben
IV. Absteckung und Aufmaß

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jens Gattermann

René Schäfer

Christian Spang

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.deabrufbar.

© by

FORUM VERLAG Tel 08233381123 HERKERT GMBH Fax 08233381222 Mandichostr 18 EMail - фото 1 Tel.: 08233/381-123
HERKERT GMBH Fax: 08233/381-222
Mandichostr. 18 E-Mail: service@forum-verlag.com
86504 Merching Internet: www.baustellenhandbuch.de

5. komplett überarbeitete Auflage 2017

Dieses Verlagserzeugnis wurde nach bestem Wissen und nach dem aktuellen Stand von Recht, Wissenschaft und Technik zum Druckzeitpunkt erstellt. Gegenüber den Autoren, Programmierern und dem Verlag begründet dieses Erzeugnis keine Auskunfts- oder Beratungspflicht und auch keine anderweitige Bindungswirkung. Die individuellen Gegebenheiten jedes Einzelfalls gebieten es, dass keine Gewähr für Verbindlichkeit und Vollständigkeit der in diesem Erzeugnis (inklusive Portal, Software, Arbeitshilfen) enthaltenen Darstellungen und Aussagen gegeben werden kann.

Der Verlag übernimmt keine Gewähr für Druckfehler und inhaltliche Fehler. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung – auch auszugsweise – nicht gestattet.

Satz: mediaTEXT Jena GmbH, 07747 Jena

Druck: Druckerei Steinmeier, Deiningen

Printed in Germany 2017

Angaben ohne Gewähr

ISBN: 978-3-86586-656-1

Rechtlicher Hinweis:

Wenn Sie dieses Buch lesen, es aber nicht gekauft haben oder es nicht für Ihre persönliche Nutzung gekauft wurde, gehen Sie auf forum-verlag.comund kaufen Ihre eigene Kopie.

Eine unberechtigte Weitergabe des E-Books ist verboten.

Vielen Dank, dass Sie die Arbeit des Autors respektieren und würdigen.

Weitere E-Book Angebote der Forum Verlags Herkert GmbH finden Sie hier.

Alle hier genannten E-Books und zusätzliche Sonderausgaben finden Sie auch in allen namhaften E-Bookshops (Amazon, iTunes, etc.).

картинка 2 Bedienung des E-Books

Hier eine kleine Anleitung zur einfacheren Bedienung des E-Books:

1. Beim Klick auf das folgende Icon картинка 3bei Überschriften werden Sie immer auf das Inhaltsverzeichnis zurück geleitet.

2. Alle im E-Book enthaltenen Stichwörter werden im Buchtext blau mit einer geschweiften Klammer dargestellt.

{Beispielstichwort}

Beim Klick auf das Wort in der geschweiften Klammer landen Sie immer im Stichwortverzeichnis Ihres E-Books.

3. Bei Querverweisen innerhalb des E-Books wird Ihnen die Absprungstelle als blauer Link angezeigt. Das gesuchte Wort ist auf der Zielseite aber nicht markiert oder farbig.

картинка 4 Vorwort

Bei der Ausführung von Tiefbauarbeiten treten häufig kleinere und größere Probleme auf, die aufgrund verschiedenster Zwänge i. d. R. sehr schnell gelöst werden müssen. Die Beteiligten haben meist nicht die Zeit, sich den auftretenden Fragestellungen in der notwendigen Tiefe zu widmen. Um den Bauleitern und den im Zuge der Ausführung Beteiligten eine Hilfestellung zu geben und zur Entscheidungsfindung bei konkreten Fragestellungen beizutragen, haben wir in diesem Buch wesentliche Grundlagen für das Bauen im und mit dem Boden zusammengestellt und verständlich und übersichtlich erläutert. Selbstverständlich kann dieses Buch bei schwierigen Fragestellungen nicht eine detaillierte Fachplanung bzw. Überprüfung durch geotechnische Sachverständige ersetzen.

Im ersten Teil des Buchs (Kapitel 1 bis 6) werden die bodenmechanischen Grundlagen, wie Laborversuche, und die daraus abzuleitenden Kennwerte für die Berechnung bzw. die Standsicherheitsnachweise erläutert. Obwohl dieses Buch in erster Linie für die Ausführung auf der Baustelle gedacht ist, sind die im ersten Teil angesprochenen Themen für das Gesamtverständnis und die Bewertung von möglichen Lösungsvorschlägen hilfreich.

Im zweiten Teil des Buchs (Kapitel 7 bis 16) werden die wesentlichen Regelungen und Grundlagen zur Ausführung von Tiefbauarbeiten für die Themengebiete Gründungen, Baugrundverbesserung, Baugruben, Unterfangungen, Erdbau, Leitungsbau, Grundwasserhaltung, Sicherung von Geländesprüngen, Verankerungen und Bodenverwertung übersichtlich zusammengestellt.

Der dritte Teil (Kapitel 17 bis 22) widmet sich den Fragen der Qualitätssicherung sowie den wesentlichen Mess-, Kontroll- und Prüfverfahren für den Tiefbau. Im vierten Teil (Kapitel 23 bis 27) werden relevante baubegleitende Fragestellungen, wie z. B. Hinweise zur Kampfmittelräumung, zur Beweissicherung sowie zum Aufmaß und zur Massenermittlung angesprochen.

Über Anregungen und Anmerkungen unserer Leser würden wir uns freuen.

Witten, im März 2017

Die Autoren

картинка 5 Danksagung der Autoren

Mit diesem Buch möchten wir, die Autoren, dem Leser einen möglichst umfassenden Einblick in die bautechnischen Fragestellung auf der Baustelle und das notwendige Hintergrundwissen für Bautätigkeiten im Bereich des Tiefbaus gewähren. Bei der Erstellung der einzelnen Kapitel konnten wir dabei auf umfangreiche Erfahrungen aus unserer Berufspraxis zurückgreifen. Aufgrund der großen thematischen Breite des Buchs haben wir für eine Reihe von speziellen Fragestellungen auch die Expertise von Mitarbeiten der Dr. Spang GmbH sowie einigen weiteren externen Fachkollegen hinzugezogen.

Für die fachlichen Ausarbeitungen und die Unterstützung, die wir durch Fachkollegen und Mitarbeiter der Dr. Spang GmbH in den letzten Monaten erfahren haben, möchten wir uns sehr bedanken. Unser besonderer Dank gilt dabei Herrn Dr.-Ing. Oliver Detert von der HUESKER Synthetic GmbH sowie Herrn Dipl.-Ing. Ralf Brüggemann, Herrn Dipl.-Ing. Lutz Diener, Herrn Dr.-Ing. Gerd Festag, Herrn Dipl.-Ing. (FH) Achilles Häring, Herrn Dipl.-Ing. Kai Huben, Frau Dipl.-Ing. Heike Jennrich, Herrn Dr.-Ing. Axel Möllmann, Herrn Dipl.-Ing. Lars-Michael Stock, Herrn Dr.-Ing. Bernd-Michael Sulke, Herrn Dipl.-Geol. Gerhard von Zezschwitz und Herrn Dipl.-Ing. Holger Schie, welcher zusätzlich die interne Koordination bei der Erstellung der Manuskripte übernommen hat.

Weiterhin möchten wir uns auch bei Frau M. Sc. Eva-Maria Berns, Herrn Dipl.-Geol. MSc ETH Burkhard Cless, Frau M. Sc. Sabrina Denne und Herrn M. Sc. Bastiaan Vanhoyland von der Dr. Spang GmbH bedanken.

Ferner gilt unser Dank auch den Herren Philipp Schlackmann und Oliver Klem für die Erstellung der Abbildungen, Skizzen und Tabellen.

Allen oben genannten sowie auch den nicht namentlich aufgeführten Mitarbeitern, die mit hohem persönlichen Einsatz zur erfolgreichen Erstellung des Buchs beigetragen haben, sprechen wir an dieser Stelle nochmals unseren herzlichen Dank aus.

Prof. Dr.-Ing. Jens Gattermann

Prof. Dr.-Ing. René Schäfer

Dipl.-Ing. Christian Spang

Die Autoren Prof DrIng Jens Gattermann Jens Gattermann studierte von 1990 - фото 6 Die Autoren

Prof. Dr.-Ing. Jens Gattermann

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x