Jule Hildmann - Schatzkiste der Simple Things

Здесь есть возможность читать онлайн «Jule Hildmann - Schatzkiste der Simple Things» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schatzkiste der Simple Things: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schatzkiste der Simple Things»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

SimpleThings – einfach (und) wirkungsvoll: Mit Alltagsmaterial und geschickten Kniffen
eine Fülle von Lern- und Erfahrungschancen schaffen! Auf diese Weise reduziert sich
nicht nur der organisatorische und finanzielle Aufwand,
auch neue Ressourcen und
Perspektiven
werden eröffnet.
Diese Schatzkiste umfasst 60 erlebnisorientierte Übungen und Aktivitäten, unterteilt in die
Kapitel Park und Wiese, Wald, Nacht, Innenstadt, Seminar- und Gruppenräume sowie
Turnhalle. Die Aktivitäten sind klar und übersichtlich präsentiert, eine «Schnellsuchfunktion»
ermöglicht die optimale Auswahl geeigneter Übungen anhand verschiedener Kriterien.
Lassen Sie sich überraschen, was mit alltäglichen Dingen so alles möglich ist!

Schatzkiste der Simple Things — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schatzkiste der Simple Things», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auswertung

Wann funktioniert Zusammenarbeit am besten? (aufeinander achten, für den anderen denken, …)

Wie gut ist die Gruppe darin, schnelle Absprachen zu treffen? Wie wirkt sich Zeitdruck auf die Stimmung und den Handlungserfolg aus?

Was lässt sich aus dieser Erfahrung lernen?

Idee

Karl Rohnke. Vermutlich in einem seiner Bücher aus der Steinzeit der Kooperationsspiele zu finden. Siehe Literaturliste am Ende des Buches.

Weiterentwicklung: Jule Hildmann.

Papierthron Aus nichts anderem als Toilettenpapier wird eine Konstruktion - фото 12

Papierthron

Aus nichts anderem als Toilettenpapier wird eine Konstruktion gebaut, die stabil genug ist, dass eine Person darin oder darauf sitzen kann .

Altersgruppe

Jugendliche, Erwachsene.

Gruppengröße

3 bis beliebig viele Personen.

Gut geeignet für Großgruppen.

Material

Mindestens 8 Rollen Toilettenpapier pro Kleingruppe. Gerne mehr!

Raum

Beliebig draußen oder drinnen. Im Freien sollte es trocken und nicht zu windig sein. Platzbedarf: ca. 10 m 2für jede Kleingruppe zum Arbeiten. Diese Arbeitsbereiche dürfen gerne auf dem Gelände verstreut sein, so dass die Gruppen sich während der Arbeitsphase nicht gegenseitig sehen.

Themen

Kooperation, logisches Denken, Hand in Hand arbeiten.

Ablauf und Regeln

Rahmengeschichte: Das Oberhaupt eines fernen Volkes kommt zu Besuch. Um ihn zu ehren, soll ein Thron für ihn gebaut werden. Da sein Volk sehr naturnah ist, dürfen nur die Blätter dieser bei ihm heimischen Pflanze (= Toilettenpapierrollen) verwendet werden.

Das Toilettenpapier darf beliebig eingesetzt und verarbeitet werden.

Keine weiteren Hilfsmittel sind erlaubt.

Diese Konstruktion darf zwischen zwei Stühle gebaut, von Teilnehmern gehalten werden, o. Ä., je nach Wunsch der Gruppe.

Vorbereitung

Ab 6 Teilnehmer Unterteilung in Kleingruppen.

Sicherheit

Die Thronbesteiger sollen ihre Ergebnisse vorsichtig testen und sich nicht hinein werfen und ggf. auf den Boden fallen. Gesunder Menschenverstand.

Varianten

Bei Großgruppen: Designwettbewerb für moderne Sitzmöbel. Ergebnisse werden in einer Ausstellung präsentiert.

Jede Kleingruppe darf sich ein zusätzliches Hilfsmittel von maximal Faustgröße (damit nicht einfach ein Stuhl, Stock, etc. genommen wird) suchen und einsetzen.

Auswertung

Würdigung kreativer Ideen.

Was war in Bezug auf Strategien, Kommunikation, Zusammenarbeit, etc. hilfreich, was nicht?

Erkenntnisse über Materialeigenschaften; Steigerung der Stabilität durch flechten, verknoten, usw.; Parallelen suchen zu Architektur, Natur, Ingenieurswesen.

Flitzebogen blind Kleingruppen bauen zunächst Pfeil und Bogen und versuchen - фото 13

Flitzebogen blind

Kleingruppen bauen zunächst Pfeil und Bogen, und versuchen danach einen blinden Teilnehmer darin anzuweisen, auf ein Zielfeld zu schießen .

Altersgruppe

Jugendliche, Erwachsene.

Gruppengröße

3 bis 20 Personen.

Material

Reißfeste Schnur, ein o. mehrere (Schnitz)Messer, Büsche o. Bäume mit geeigneten Ästen (z.B. Haselnuss), die abgeschnitten werden dürfen! Seile o. Ä. zur Markierung der Abschusslinie und des Zielfeldes.

Raum

Park, (Laub)Wald mit reichlichem Angebot an frischen Ästen.

Themen

Klare Kommunikation, Verantwortliches Handeln, Kreativität und Problemlösung, Physik.

Ablauf und Regeln

Die Kleingruppen schwärmen aus und suchen sich zwei Äste, die sie für Pfeil und Bogen für geeignet halten. Diese werden abgeschnitten und nach Bedarf Kerben, Muster, etc. hinein geschnitzt.

Mit der Schnur wird einer der Äste zu einem Bogen gespannt. Die Kleingruppen können dies selbst ausprobieren oder unter Anweisung der Trainer tun.

Währenddessen wird eine Abschusslinie markiert, sowie im Schussbereich ein Zielfeld, das die Schützen dann zu treffen versuchen.

Den Schussbereich darf (zunächst) niemand betreten.

Ein Teilnehmer pro Kleingruppe wird zum Schützen ernannt. Er/sie erhält eine Augenbinde. Nur diese blinden Schützen dürfen Pfeil und Bogen anfassen. Die sehenden Kollegen dürfen sie allerdings (verbal) lenken.

Alle Schützen schießen gleichzeitig oder nacheinander, und erst dann, und nach einem verabredeten Signal der Trainer (z.B. Trillerpfeife) betreten alle Kleingruppen das Schussfeld und sammeln ihre Pfeile ein.

Vorbereitung

Einweisung oder Voreinheit zum sicheren Umgang mit Schnitzmessern.

Sicherheit

Die Sicherheitsregeln müssen ganz klar erklärt und umgesetzt werden. Eine Visualisierung der Regeln (aufschreiben, Symbole, o. Ä.) empfiehlt sich.

Entweder Voreinheit zu sicherem Schnitzen, oder nur die Trainer benutzen das Schnitzmesser, und schneiden Kerben o. Ä. auf Anfrage der Kleingruppen.

Ggf. bleiben die Pfeilspitzen stumpf und dürfen nicht extra angespitzt werden.

Probeschießen ist nur im markierten Bereich, und nur in die vorgegebene Richtung erlaubt!

Niemand betritt den Sperrbereich ohne ein verabredetes Signal (z.B. Trillerpfeife) der Trainer.

Ggf. extra Wächter einführen, die das Schussfeld überwachen.

Bei größeren Gruppen ggf. zusätzliche Sicherheitswächter einsetzen.

Varianten

Äste sind bereits frisch geschnitten und liegen bereit.

Eine inhaltliche Einheit über Bau und Handhabung von Pfeil und Bogen wird vorgeschoben.

Einbau in eine Rahmengeschichte oder größere thematische Einheit zu Indianern, Robin Hood, diversen Physikthemen, etc.

Auswertung

Was war besonders spannend und weshalb? Wie gut wurden die Regeln eingehalten? Umgang mit Gefahr und Verantwortung, Berechnung der Flugbahnen etc.

Idee

Michael Varelmann, Anette Ulland, Martin Kotzarek, 2012 im SimpleThings-Seminar an der Landjugendakademie Altenkirchen.

Stocktanz Die Teilnehmer werfen sich gegenseitig Stöcke so kontrolliert und - фото 14

Stocktanz

Die Teilnehmer werfen sich gegenseitig Stöcke so kontrolliert und achtsam zu, dass sie vom Partner gefangen werden können .

Altersgruppe

Kinder ab acht Jahre, Jugendliche, Erwachsene.

Gruppengröße

2 bis beliebig.

Material

Stöcke.

Raum

Park, Wald, überall soweit Stöcke verfügbar sind.

Themen

Nonverbale Kommunikation, Hand in Hand arbeiten, einen gemeinsamen Rhythmus und Handlungsfluss oder „Flow“ finden, Achtsamkeit, Geschicklichkeit.

Ablauf und Regeln

Die Teilnehmer stellen sich einige Meter voneinander entfernt auf.

Zunächst wird in Paaren gearbeitet. Es sollte reichlich Abstand zum nächsten Paar bestehen.

Die Partner werfen sich ihre Stöcke gleichzeitig gegenseitig zu und versuchen sie zu fangen.

Dazu gibt es mehrere Variationen, die in der Schwierigkeit ansteigen:

Stöcke senkrecht halten und werfen, so dass sie in dieser Position durch die Luft fliegen und gefangen werden können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schatzkiste der Simple Things»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schatzkiste der Simple Things» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schatzkiste der Simple Things»

Обсуждение, отзывы о книге «Schatzkiste der Simple Things» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x