Jule Hildmann - Schatzkiste der Simple Things

Здесь есть возможность читать онлайн «Jule Hildmann - Schatzkiste der Simple Things» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schatzkiste der Simple Things: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schatzkiste der Simple Things»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

SimpleThings – einfach (und) wirkungsvoll: Mit Alltagsmaterial und geschickten Kniffen
eine Fülle von Lern- und Erfahrungschancen schaffen! Auf diese Weise reduziert sich
nicht nur der organisatorische und finanzielle Aufwand,
auch neue Ressourcen und
Perspektiven
werden eröffnet.
Diese Schatzkiste umfasst 60 erlebnisorientierte Übungen und Aktivitäten, unterteilt in die
Kapitel Park und Wiese, Wald, Nacht, Innenstadt, Seminar- und Gruppenräume sowie
Turnhalle. Die Aktivitäten sind klar und übersichtlich präsentiert, eine «Schnellsuchfunktion»
ermöglicht die optimale Auswahl geeigneter Übungen anhand verschiedener Kriterien.
Lassen Sie sich überraschen, was mit alltäglichen Dingen so alles möglich ist!

Schatzkiste der Simple Things — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schatzkiste der Simple Things», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ablauf und Regeln

Auf ein Kommando schwärmen alle aus und suchen sich einen Grashalm aus, von dem sie meinen, dass es der längste ist.

Jeder darf nur einen Grashalm ausreißen!

Wenn alle zurück sind, wird verglichen, indem sich die Teilnehmer in Reihenfolge der Länge ihrer Grashalme im Halbkreis aufstellen sollen.

Dem Sieger wird gratuliert. Als Preis bekommt er einen „Grashalmstrauß“ (natürlich aus den Gräsern der anderen Teilnehmer.

Vorbereitung

Keine.

Sicherheit

Gelände auf Gefahrenquellen (Verkehr, Gewässer, Abhänge, etc.) überprüfen, Handlungsradius entsprechend abgrenzen.

Varianten

Der kleinste Stein.

Das längste Schilf (am Wasser).

Den längsten und den kürzesten Grashalm finden.

Auswertung

Was hat dich erstaunt?

Was hast du während deiner Suche noch entdeckt?

In welcher Situation warst du schon mal der Größte?

In Kleingruppen mit den Grashalmen Bilder legen oder Antworten auf Impulsfragen geben.

Flugsimulator Flugzeuge im Blindflug müssen von ihren Lotsen möglichst schnell - фото 10

Flugsimulator

Flugzeuge im Blindflug müssen von ihren Lotsen möglichst schnell und sicher zum Flughafen gelenkt werden .

Altersgruppe

Kinder, Jugendliche, Erwachsene.

Gruppengröße

8 bis 16 Personen.

Material

Papier (z.B. Moderationskarten), Schals/ Tücher/Augenbinden, Seile o. Kreide, vier dicke Stifte in verschiedenen Farben (z.B. rot, gelb, grün, blau).

Raum

Park, freie Fläche, drinnen oder draußen. Platzbedarf ca. 10x10m.

Themen

Effektive Kommunikation organisieren, Störfaktoren in der Kommunikation, Strategien abstimmen.

Ablauf und Regeln

Die Flugsicherung muss wegen dichten Nebels die Flugzeuge über Funk zum Boden steuern. Jede Fluggesellschaft versucht ihr Flugzeug am schnellsten am Boden zu haben.

Kleingruppen bilden und Fluggesellschaften (= Farben) zuteilen, z.B. gelb = Lufthansa, blau = Asia Airlines, rot = Air Canada, grün = New Zealand Wings.

Nur die Flugzeuge/blinden Piloten befinden sich in der Einflugschneise. Die Fluglotsen müssen außerhalb der Markierungen bleiben.

Die Piloten fliegen während der gesamten Zeit im Blindflug (= Augenbinden auf).

Die Flugzeuge dürfen nur über Koordinaten ihrer eigenen Fluggesellschaft (s. Farbe) vorrücken.

Flugzeuge, die die letzte Koordinate erreichen, sind gelandet und dürfen aussteigen (= die Augenbinde abnehmen).

Kollisionen sind von allen Beteiligten zu vermeiden. Flugsicherheit geht vor!

Die Flugzeuge befinden sich noch X Minuten in der Warteschleife (= Beratungszeit), danach beginnt der Landeanflug.

Vorbereitung

Mit Seilen oder Kreide wird die Einflugschneise (= rechteckiges Spielfeld) markieren.

Die Moderationskarten (= Koordinaten) werden farblich und/oder mit Zahlen gekennzeichnet und in Reihen auf der Flugschneise ausgelegt (siehe Abb.). Die Farbwege sollen sich dabei etwa gleichmäßig kreuzen.

Sicherheit

Auf ebenen Untergrund achten, etwaige Stolperfallen wegräumen.

Freiwilligkeit bei der Bestimmung der (blinden) Piloten beachten.

Die sehenden Fluglotsen greifen im Bedarfsfall ein, z.B. wenn ein irrgeleitetes Flugzeug (= blinder Teilnehmer) ein Hindernis ansteuert.

Varianten

Jede Fluggesellschaft hat zwei oder drei Flugzeuge, die möglichst schnell und sicher gelandet werden sollen.

Piloten sehen die Einflugschneise vor der Übung nicht, d.h. werden blind in den Raum geführt. Dies erschwert die Übung.

Mit Zeitvorgabe. Wem der Treibstoff (= Zeit) ausgeht, muss in der Einflugschneise notlanden. („Dank Einsatzbereitschaft und Kompetenz der Piloten sind alle Passagiere unverletzt“).

Zur Vereinfachung Landebahn verkürzen.

Auswertung

Einflugschneise zur Skalierung verwenden.

Wo brauche ich/brauchen wir manchmal Lotsen, weil ich irgendwie blind bin?

Welchen Hafen steuere ich an in nächster Zeit? Was oder wer kann mir helfen, dieses Ziel zu erreichen?

Idee

Teilnehmer eines SimpleThings-Seminars, 2011 an der Landjugendakademie Altenkirchen.

7 up Im Sekundentakt werden Gegenstände in die Luft geworfen Die Gruppe muss - фото 11

7 up

Im Sekundentakt werden Gegenstände in die Luft geworfen. Die Gruppe muss sich schnell und gut absprechen, damit nichts auf den Boden fällt .

Altersgruppe

Jugendliche, Erwachsene.

Gruppengröße

5 bis 15 Personen.

Material

Sieben Gegenstände, die man fangen kann ohne sich zu verletzen. Je skurriler die Gegenstände sind, desto lustiger wird die Übung. Es geht aber auch mit sieben gleichen Gegenständen, wie z.B. Tennisbällen.

Raum

Rasenfläche, Parkplatz, Seminarraum, Schulhof, Turnhalle, etc. Ausreichend freie Fläche, damit die Gruppe im Kreis stehen kann und jeder noch mindestens einen großen Schritt nach hinten Platz hat.

Themen

Schnell Absprachen erzielen, gut aufeinander eingespielt sein, Hand in Hand arbeiten, unter Zeitdruck Qualität erzeugen.

Ablauf und Regeln

Ziel ist es, alle sieben Gegenstände zu fangen, ohne dass einer auf den Boden fällt.

Ein Trainer hat die sieben Gegenstände bei sich und wirft im Sekundentakt einen nach dem anderen möglichst gleichmäßig in die Luft. Je nach Lernziel kann dies nach einer Beratungszeit oder unmittelbar nach der einleitenden Erklärung geschehen, um Zeitdruck zu erzeugen und Absprachen zu verkürzen.

Der Trainer zählt dabei laut mit: 1, 2, 3, …, 7!

Bei jeder neuen Zahl müssen alle vorherigen Gegenstände ebenso wieder in die Luft geworfen werden. Es wird also mit jeder Zahl und Sekunde ein Flugobjekt mehr.

Die Teilnehmer versuchen die Gegenstände zu fangen, und sie kontrolliert wieder hoch zu werfen.

Wenn ein Gegenstand herunter fällt, werden alle Flugobjekte eingesammelt. Das Team darf sich absprechen, falls es möchte, und es geht von vorne los.

Ein Gegenstand darf nicht zwei Mal hintereinander von der gleichen Person gefangen werden.

Vorbereitung

Material bereitstellen, Platz frei räumen.

Flugobjekte zum werfen könnten sein: Stofftier, Rolle Toilettenpapier, Hundespielzeug, Ball, Handschuh, Luftballon mit Gewicht drin, Päckchen Pasta, Kulturbeutel, verknotetes Handtuch usw…

Sicherheit

Möbelstücke, Rucksäcke, und ähnliches sollten weit genug aus dem Weg geräumt werden, damit niemand darüber stolpern oder sich daran stoßen kann.

Varianten

Bei Gruppen mit mehr als sieben Teilnehmern gilt zusätzlich, dass jeder Mitspieler mindestens einen Gegenstand gefangen (und ggf. geworfen) haben muss.

Als Gegenstände nur Wasserbomben nehmen – plus reichlich Vorrat haben. Dies ist natürlich nur wetterbedingt geeignet, dann aber ein Mordsspaß mit erhöhtem Ernstcharakter.

Nicht ein Trainer, sondern ein Teilnehmer wirft die Gegenstände. Dies lässt sich gut kombinieren mit:

Das Ziel ist, eine möglichst niedrige Gesamtzeit zu erzielen. D.h. die Gegenstände werden nicht mehr im Sekundentakt geworfen, sondern möglichst schnell hintereinander. Hierfür sollte „werfen“ verstanden werden als „in der Luft sein, ohne von jemand berührt zu werden“. Dies eröffnet völlig neue und kreative Lösungswege, z.B. einen sehr engen Kreis aus Akteuren, die sich die Gegenstände gegenseitig in die Hände fallen lassen. Der Trainer sollte dabei möglichst nur Zeitstopper und -ansager sein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schatzkiste der Simple Things»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schatzkiste der Simple Things» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schatzkiste der Simple Things»

Обсуждение, отзывы о книге «Schatzkiste der Simple Things» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x