Martin von Arndt - Wie wir töten, wie wir sterben (eBook)

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin von Arndt - Wie wir töten, wie wir sterben (eBook)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie wir töten, wie wir sterben (eBook): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie wir töten, wie wir sterben (eBook)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bonn, 1961: Agent Dan Vanuzzi wird vom französischen Auslandsnachrichtendienst angeheuert, zwei in der BRD untergetauchte Mitglieder der algerischen Befreiungsarmee aufzuspüren. Der Algerienkrieg tobt mittlerweile
seit sieben Jahren, und den beiden werden Kriegsverbrechen an französischen Soldaten zur Last gelegt. Um sie zu fangen, muss Vanuzzi
seine ganze Kraft und Erfahrung aus zwanzig Jahren Geheimdienst aufbieten. Doch schon nach kurzer Zeit wird klar, dass niemand der ist, der er zu
sein scheint. Vanuzzi kontaktiert seinen alten Gefährten Rosenberg, der als Mossad-Agent in der BRD den ehemaligen KZ-Kommandanten Arthur
Florstedt aufspüren und nach Israel entführen soll. Rosenberg wird dabei mit seinem eigenen Trauma konfrontiert, der Ermordung seiner Familie im KZ und seinem eigenen Überleben. Vanuzzi und Rosenberg versuchen sich gegenseitig zu helfen und begeben sich in die Abgründe der Geschichte…
Ein explosiver Spionageroman um die Traumata Frankreichs und Deutschlands: die koloniale Vergangenheit und der Holocaust.

Wie wir töten, wie wir sterben (eBook) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie wir töten, wie wir sterben (eBook)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anfangs schien das Ledigenheim für Vanuzzi die perfekte Tarnung, auch wenn er alles, was nicht zu dieser Camouflage passte, in einem Bankschließfach verstecken musste. Nach zwei Jahren wurde er nachlässiger, begann, seine Waffe in seine Nachttischschublade zu legen und diese nicht immer abzuschließen. Als einer ihrer Zimmerkameraden offenbar auf der Suche nach Geld war, stieß er zufällig auf die Pistole. Am selben Abend nahm er Vanuzzi beiseite und sagte ihm, dass ein Ungar schweige wie ein Grab, aber nur, wenn man von Zeit zu Zeit ein paar Mark aufs Grab lege. Der verblüffte Vanuzzi ließ sich zunächst darauf ein, bis die Forderungen immer unverschämter wurden. Ödön, der einen Job als Schreinergehilfe in Köln gefunden hatte, blieb im Ledigenheim, und Vanuzzi, dem der MI6 eine winzige Wohnung beschafft hatte, packte seine Siebensachen und zog weiter. Seitdem lebte er in Essen, konnte in der Masse der italienischen Gastarbeiter untertauchen, ein Gesicht unter vielen in einer Stadt mit über siebenhunderttausend Einwohnern.

Die ihm manchmal, besonders an den Wochenenden, im Vergleich zu Chicago vorkam wie ein Dorf, das aus den Nähten geplatzt war. Und über dem stets der Geruch von faulen Eiern lag.

Vanuzzi hatte sich die Dossiers seiner Zielpersonen durchgelesen. Sie waren knapp gehalten. Beide wurden vom SDECE für ein Massaker in der Nähe des Ouarsenis-Gebirgsmassivs verantwortlich gemacht, bei dem mehr als dreihundert französische Soldaten bestialisch getötet worden waren. Ben Kemali hatte Englisch und Rechtswissenschaft studiert. Er war Anfang vierzig, hatte Frau und zwei Kinder. Djefel war zehn Jahre jünger, ohne eigene Familie. In Algerien schien er so etwas wie Ben Kemalis rechte Hand gewesen zu sein. Sie waren gebildet, hatten sich beim FLN schnell einen Namen gemacht und waren in der Hierarchie aufgestiegen. Seit Frankreich den Krieg in Algerien verschärfte, waren immer mehr hochrangige FLN-Leute festgenommen worden. Ben Kemali und Djefel schien die Flucht in letzter Minute gelungen zu sein. Immerhin hatte der SDECE die Stationen, die sie über Italien und die Schweiz genommen hatten, nachverfolgen können, bis sich in der BRD ihre Spuren verloren. Man ging davon aus, dass sie irgendwo in Nordrhein-Westfalen untergekommen waren, weil hier die algerische Gemeinschaft am größten war. Dennoch, das war immer noch viel zu wenig. Vanuzzi hatte nicht einen echten Anhaltspunkt. Und Monty hatte nur zu deutlich gemacht, dass er ihm nicht helfen würde. Also musste er damit beginnen, ganz kleine Brötchen zu backen.

Sein Boxclub lag im finsteren Hinterhof eines finsteren Viertels im finsteren Norden der Stadt. Es war bereits dunkel, als sich Vanuzzi dorthin aufmachte. An einem nahegelegenen Förderturm waren wie jeden Abend die Lichter angegangen, der Dampf der Kühlanlagen quoll in weißlichem Grau empor, bis er sich in der Schwärze des nächtlichen Himmels verlor.

Beim Betreten des Clubs schlug ihm der Geruch von alten Socken entgegen, von Kohl, Mäusekot und Männern, die einmal in der Woche baden. Vanuzzi atmete nur oberflächlich ein und aus.

Immerhin standen die Chancen gut, dass »Die Taube« heute trainierte. Die Taube war der mit Abstand beste Halbschwergewichtler aus ihren Reihen, auch wenn er den Sprung zur Professionalisierung nicht geschafft hatte und als Anfangsdreißiger auch nicht mehr schaffen würde. Trotz seiner Größe von fast eins achtzig war er Gedingehauer (was auch immer das sein mochte) auf Zeche Fritz-Heinrich. Vor allem aber stammte sein Vater aus Algerien.

Die Taube bearbeitete gerade den Sandsack. Vanuzzi trat näher, sah ihm dabei zu. Die Augenlider des Boxers waren entzündet, den Kohlestaub bekam er nie ganz aus ihnen heraus. Er ließ seine braunen Augen noch dunkler erscheinen. Schwarzhaarig, gutaussehend wie ein Filmstar, ein drahtiger Typ, der nahezu unendliche Kondition hatte. Eigentlich hieß er Alexander – die deutsche Mutter hatte sich bei der Namenswahl durchgesetzt. Doch weil er, wie viele, die unter Tage arbeiten, Tauben züchtete, nannten sie ihn hier nur: Die Taube.

Mit einer mächtigen rechten Geraden beendete er den Trainingsabschnitt, fing den Sandsack mit seinen Handschuhen ab und sagte: »Danny, schon gehört: guter Kampf in Hamburch.«

Vanuzzi winkte ab.

»Denkt, er hat mich nach zwei Runden am Boden. Riesenbaby mit Glaskinn.«

Die Taube lachte. Vanuzzi zeigte ihm das Foto der beiden Algerier.

»Schon mal gesehen?«

Die Taube blickte flüchtig auf das Bild.

»Freunde von dir?«

»Könnte man so sagen. Vor allem schulden sie mir Geld für mein Auto, die Beule repariert sich nicht von selbst.«

Die Taube nickte. Er begann, sich für die Arbeit am Punchingball vorzubereiten.

»Und dat Fotto hasse vor oder nachen Unfall gemacht?«

Statt einer Antwort grinste Vanuzzi.

»Nie gesehn, Danny.«

»Wo trifft sich dein alter Herr mit seinen Landsleuten?«

»In Köln. Am Hansaring gibbet ein Café. Irgendwat mit L … Lessner … Lessing … Lessmann! Der Pächter is von Tunesien.«

Vanuzzi steckte das Foto wieder ein und sah der Taube einen Moment bei den Speed-Bag-Punches zu. Dann machte er sich auf den Weg nach Köln.

Als er kurz nach zwanzig Uhr dort ankam, schloss das Café gerade. Die letzten Gäste standen in Grüppchen, unterhielten sich auf Arabisch. Vanuzzi beschloss, bei seiner Geschichte der Fahrerflucht zu bleiben, auch wenn es nicht allzu wahrscheinlich war, dass die Männer einen der Ihren in die Pfanne hauen würden. Immerhin würde er in ihren Augen sehen, wenn sie jemanden erkannten, dann könnte er sie sich anderswo in Ruhe vornehmen. Doch nachdem die Männer Vanuzzis Gruß freundlich erwidert hatten, verhärteten sich ihre Mienen, als er das Foto und seine Geschichte präsentierte. Die meisten sahen gar nicht hin, und die, die hinsahen, schüttelten die Köpfe. Innerhalb weniger Minuten strebten die Grüppchen auseinander, Vanuzzi stand unentschlossen – sollte er auf den Wirt warten? Aber vielleicht wohnte der im Haus, und er würde sich hier in der Kälte nur die Beine in den Leib stehen. Blöde Idee! Vanuzzi machte sich auf den Weg, dachte über das weitere Vorgehen nach. Wenn die Algerier schwiegen und die Franzosen und Briten ihm nicht weiterhelfen würden, musste er es wohl oder übel bei seinen ehemaligen Landsleuten versuchen.

Er hatte ein wenig straßab geparkt, musste die Ringstraße überqueren. Der Verkehr war überschaubar, und Vanuzzi ließ sich Zeit. Doch als er die Straßenmitte gerade erreicht hatte, hörte er einen Wagen beschleunigen. Er drehte sich dem Geräusch zu und sah, wie das Auto, das ohne Licht fuhr, direkt auf ihn zuhielt. Er trat einen Sprint an, ein Motor jaulte drohend, dann blitzte der Kühlergrill direkt neben ihm auf. Vanuzzi hechtete auf den Bürgersteig, der Wagen schlingerte, fing sich wieder und jagte in irrem Tempo in westlicher Richtung davon. Er hatte ihn nur um wenige Zentimeter verfehlt. Kennzeichen: Fehlanzeige, auch Automarke und Farbe hatte er nicht erkannt, geschweige denn den Fahrer.

Als das Adrenalin abzuflauen begann, richtete sich Vanuzzi mühsam auf. Seine Hüfte schmerzte, wahrscheinlich geprellt, Schürfwunden an den Händen, sonst war er unverletzt. Entweder machte in Köln ein geisteskrankes Arschloch Jagd auf Fußgänger – oder seine neuen algerischen Freunde mochten es überhaupt nicht, wenn jemand Fragen nach einem der Ihren stellte. Es war nicht viel mehr als eine Warnung. Wenn ihn das Auto wirklich erwischen hätte wollen, hätte er keine Chance gehabt!

Das Glas seiner Armbanduhr war gesplittert, aber das Uhrwerk war nach dem Hechtsprung nicht stehengeblieben. Sie zeigte 20.27 Uhr. Wenn er sich beeilte, konnte er es in einer halben Stunde schaffen. Vor 21.30 Uhr ging sein Mann nie heim, Vanuzzi wusste, dass der sicher sein wollte, dass die Kinder bereits im Bett waren, bevor er zu Hause ankam.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie wir töten, wie wir sterben (eBook)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie wir töten, wie wir sterben (eBook)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie wir töten, wie wir sterben (eBook)»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie wir töten, wie wir sterben (eBook)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x