Phuong Chi Van - Wie wird Wan-Tan-Suppe zubereitet?

Здесь есть возможность читать онлайн «Phuong Chi Van - Wie wird Wan-Tan-Suppe zubereitet?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie wird Wan-Tan-Suppe zubereitet?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie wird Wan-Tan-Suppe zubereitet?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit diesem Kochbuch möchte ich Ihnen zeigen, wie man mit einer kleinen Portion Fantasie und Kreativität einfache Gerichte in ein Festmahl verzaubern kann. In meinem Kochbuch folgt nach jedem Rezept eine Geschichte aus meiner Kindheit und Jugend, da meine Freude zum Kochen viel mit den Erlebnissen in jener Zeit zu tun hat. Dieses Kochbuch ist hervorragend geeignet für alle, die Interesse haben, etwas Einfaches zubereiten, aber doch Besonderes zu kochen.

Wie wird Wan-Tan-Suppe zubereitet? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie wird Wan-Tan-Suppe zubereitet?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Phuong Chi Van

Wie wird Wan-Tan-Suppe zubereitet?

Chinesische Kochrezepte mit kleinen Geschichten

Engelsdorfer Verlag

2016

Ein herzliches Dankeschön meinen wundervollen Eltern, ganz besonders meiner Mutter, die mir unsere traditionelle chinesische Küche mit viel Freude nahebrachte.

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag

Alle Rechte beim Autor

Lektorat: Michaela Gröner

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2016

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Phuong Chi Van Wie wird Wan-Tan-Suppe zubereitet? Chinesische Kochrezepte mit kleinen Geschichten Engelsdorfer Verlag 2016

Danksagung Ein herzliches Dankeschön meinen wundervollen Eltern, ganz besonders meiner Mutter, die mir unsere traditionelle chinesische Küche mit viel Freude nahebrachte.

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Alle Rechte beim Autor Lektorat: Michaela Gröner Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2016 www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort Vorwort Als Kind schaute ich meiner Mutter bei der Essenszubereitung immer zu und freute mich, wenn sie mich fragte, ob ich ihr helfen würde. Sie erklärte mir, wogegen zum Beispiel Karotten oder Kalbsleber vorbeugen. Die Tradition lernt man zu Hause, und so lernte ich das Kochen von meiner Mutter. Diese Tradition pflege ich bis heute. Auch als ich noch berufstätig war, nahm ich mir immer die Zeit, zumindest ein einfaches Gericht zuzubereiten. Es schmeckte immer hervorragend, vor allem, wenn ich an meine Kindheit dachte, denn zu jedem Anlass erzählten meine Eltern meinen Geschwistern und mir lustige, aber auch lehrreiche Geschichten. Da meine Freude am Kochen viel mit diesen Erlebnissen zu tun hat, folgt in diesem Kochbuch nach jedem Gericht eine kurze Geschichte aus meiner Kindheit und Jugend. Kochen für einen besonderen Anlass braucht dagegen viel Zeit, so sagen viele Leute. Meiner Meinung nach kann man aber auch einfache Gerichte kochen und sie durch eine schöne Dekoration in ein wahres Festmahl verwandeln. Man braucht dafür nur eine kleine Portion Fantasie, Kreativität und Freude am Ausprobieren, und schon gelingt eine richtig gute Mahlzeit. Von dieser Idee waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meiner Kochkurse fasziniert. So ist mein Kochbuch für all jene gedacht, die Interesse daran haben, etwas Gutes einfach zuzubereiten und dabei doch etwas Besonderes zu kochen.

1. Suppen Rezepte

Wan-Tan-Suppe

Currysuppe mit Rindfleisch

Currysuppe mit Truthahnfleisch

Süß-sauer-scharfe Fischsuppe

Glasnudelsuppe mit Garnelen

2. Vorspeisen

Frühlingsrollen

Frittierter Wan-Tan mit Tomatensoße

Tofu mit Tomatensoße

3. Hauptspeisen

a. Fischgerichte

Platte mit Fisch, Reisnudeln und Salat

Frittierter Fisch mit süß-saurer, scharfer Soße

Tintenfisch mit Ananas

Frittierte Krabben mit Mandeln

Gebratener chinesischer Reis mit Garnelen

Gebratene Krabben

Gebratene Glasnudeln mit Garnelen und chinesischen getrockneten Pilzen

Nudeln mit Garnelen nach chinesischer Art

b) Vegetarische Gerichte

Sojakäse (Tofu) mit Sojabohnenkeimlingen

Gebratene Sojakeimlinge

Bunter Teller

Chinesisches Wok-Gemüse

c. Gemüse mit Fleisch

Süß-saures Gemüse

Gemüseteller mit Truthahnfleisch

Gebratenes Schweine- oder Truthahnfleisch mit Gemüse und chinesischen Morcheln

Gebratenes Rind- und Schweinefleisch mit Gemüse, chinesischen Pilzen und Morcheln

d. Fleischgerichte

Hähnchenkeulen mit Zitronengras

Hähnchenkeulen mit Ingwer

Gegrillte Ente mit süß-saurem Salat

Truthahnfilets mit Ananas und Currysoße

Truthahnfleisch mit chinesischen Morcheln und Ingwer

Glasnudeln mit Truthahnfleisch und chinesischen Champignons

Fleischklößchen mit chinesischen Pilzen und Morcheln

Weißkohltaschen gefüllt mit Fleisch und chinesischen Pilzen

Tomaten, Paprika und Pilzen mit Fleischfüllung

Frittiertes Schweinefleisch mit süß-saurer, scharfer Soße

Rinderfilets mit Paprika und Zwiebeln

Schweinefleisch mit Morcheln und Ingwer

Schweinefleisch mit Ingwer

Reisblätter mit Fleischklößchen, Sojabohnensprossen und Gemüse

4. Nachtisch und für Zwischendurch

Frittierte Bananen

Gebackener Bananenkuchen mit Kokosnusscreme

Dessert mit Sojabohnen und Kokoscreme

Dessert mit Kürbis und Kokosnusscreme

Gedämpfte Küchlein mit Fleischfüllung

Gedämpfter Kuchen

Frisches Obst

Schlusswort

Alle Rezepte sind für 4 Personen gerechnet.

Vorwort

Als Kind schaute ich meiner Mutter bei der Essenszubereitung immer zu und freute mich, wenn sie mich fragte, ob ich ihr helfen würde. Sie erklärte mir, wogegen zum Beispiel Karotten oder Kalbsleber vorbeugen. Die Tradition lernt man zu Hause, und so lernte ich das Kochen von meiner Mutter.

Diese Tradition pflege ich bis heute. Auch als ich noch berufstätig war, nahm ich mir immer die Zeit, zumindest ein einfaches Gericht zuzubereiten. Es schmeckte immer hervorragend, vor allem, wenn ich an meine Kindheit dachte, denn zu jedem Anlass erzählten meine Eltern meinen Geschwistern und mir lustige, aber auch lehrreiche Geschichten. Da meine Freude am Kochen viel mit diesen Erlebnissen zu tun hat, folgt in diesem Kochbuch nach jedem Gericht eine kurze Geschichte aus meiner Kindheit und Jugend.

Kochen für einen besonderen Anlass braucht dagegen viel Zeit, so sagen viele Leute. Meiner Meinung nach kann man aber auch einfache Gerichte kochen und sie durch eine schöne Dekoration in ein wahres Festmahl verwandeln. Man braucht dafür nur eine kleine Portion Fantasie, Kreativität und Freude am Ausprobieren, und schon gelingt eine richtig gute Mahlzeit. Von dieser Idee waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meiner Kochkurse fasziniert. So ist mein Kochbuch für all jene gedacht, die Interesse daran haben, etwas Gutes einfach zuzubereiten und dabei doch etwas Besonderes zu kochen.

Rezepte

1. Suppen

Wan-Tan-Suppe

Zutaten:

20 Wan-Tan-Blätter (im Asia-Shop erhältlich)

2 Knoblauchzehen

1 kleine Zwiebel

150 g Rinderhackfleisch (od. Schweinefleisch)

1 Karotte

1 l Hähnchenbrühe

Sojasoße oder Maggi

Sesamöl

Salz, Pfeffer

2 bis 3 Frühlingszwiebeln (anstelle von Frühlingszwiebeln evtl. auch Porree od. Schnittlauch)

Zubereitung:

Die Wan-Tan-Blätter auftauen. Unterdessen das Fleisch in eine Schüssel geben. Zwiebeln und Knoblauch schälen, waschen, fein hacken und dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Sojasoße und etwas Sesamöl marinieren.

Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Karotte waschen, schälen, in große Stücke schneiden, 3 bis 4 Kerben längs einschneiden und anschließend die Karotte in dünne Scheiben schneiden, sodass sie wie Blumen aussehen.

Die Wan-Tan-Blätter rautenförmig ausgerichtet auf ein Brett legen. Jeweils ca. 1 TL Füllung zu einer kleinen Kugel formen und in die Mitte der Wan-Tan-Blätter legen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie wird Wan-Tan-Suppe zubereitet?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie wird Wan-Tan-Suppe zubereitet?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie wird Wan-Tan-Suppe zubereitet?»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie wird Wan-Tan-Suppe zubereitet?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x