Wilfried Schubarth - Basiswissen Verschwörungsmythen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilfried Schubarth - Basiswissen Verschwörungsmythen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Basiswissen Verschwörungsmythen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Basiswissen Verschwörungsmythen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Von Corona-Leugnung über Pizzagate und QAnon bis zur jüdischen Weltverschwörung – Verschwörungsmythen haben Hochkonjunktur. Als verführerische Antworten auf komplexe Fragen dringen sie gerade in Krisenzeiten in die Alltagskommunikation ein, vergiften mit ihren Freund-Feind-Bildern das Meinungsklima und gefährden so das demokratische Zusammenleben. In diesem Band wird den pädagogisch Tätigen Grundlagenwissen zum Phänomen Verschwörungsmythen vermittelt. Im Theorieteil werden dazu zentrale Begriffe erläutert, historische Bezüge hergestellt und Erklärungsansätze, Wirkungsmechanismen sowie empirische Befunde dargestellt. Im Praxisteil werden die drei Bausteine Sensibilisierung, Basiswissen und Unterrichtsplanung im Umgang mit Verschwörungsmythen beschrieben.

Basiswissen Verschwörungsmythen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Basiswissen Verschwörungsmythen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nicht selten bedienen sich die beiden Kategorien Antisemitismus und Rechtsextremismus ähnlichen Grundnarrativen, die dann in verschiedenen Einzelnarrativen thematisch eingegrenzter in Erscheinung treten oder eben in Verbindung mit der jeweils anderen Kategorie gebracht werden. Ähnlich verhält es sich auch mit der Kategorie des Antifeminismus, dessen Narrative sowohl viele Verschwörungsmythen mit rechtsextremen als auch mit antisemitischen Ausprägungen beinhalten. Die frauenfeindliche Haltung von sogenannten Incels, also Männer, die Frauen aus verschwörungsideologischen Gründen unterstellen, sie würden ihnen absichtlich Sex, Liebe und Zuneigung verweigern, findet sich auch im Frauenbild von Rechtsextremisten wieder. Oft wird dort auch der Kampfbegriff einer sogenannten »Genderverschwörung« angeführt (Stegemann & Musyal, 2020).

Die Kategorie Klimakrise beinhaltet ebenfalls Narrative, die sowohl im Rechtsextremismus als auch beim Antifeminismus vorzufinden sind, da sie inhaltlich anschlussfähig sind. Frauen wie Greta Thunberg oder Luisa Neubauer, die die inzwischen zur globalen Protestbewegung aufgestiegene Fridays-for-Future-Bewegung anführen bzw. mitorganisieren, sind aufgrund ihres Geschlechts beliebte Projektionsflächen für eine Vielzahl von Verschwörungserzählungen von Klimawandelleugner:innen und Rechtsextremen geworden, allen voran die AfD. Letztgenannte bezichtigt Politiker:innen anderer Parteien auch gern Teil einer »Umweltlobby« zu sein, die mit der Durchsetzung von Klimaschutzmaßnahmen eine »Öko-Diktatur« errichten und der Bevölkerung ihre Freiheitsrechte rauben wolle (ebd.).

Große Verschwörungsvielfalt findet sich auch im Gesundheitsbereich. Gerade das Thema Impfen war und ist in der Corona-Pandemie hoch aktuell, war es aber auch schon einige Zeit davor, sodass die World Health Organization (WHO) Impfskeptiker:innen, die die Masern-Impfung verweigern, sogar als globale Bedrohung einstufte. Ebenso gefährlich sind auch Verschwörungserzählungen zur Ursache und Heilungsmethoden von Krebserkrankungen und Aids. Dabei wird oft die Pharmaindustrie zur Projektionsfläche für Verschwörungsglauben, der sinistre und ausschließlich profitorientierte Machenschaften unterstellt werden. Sie würde beispielsweise auf Geheiß der Bundesregierung in sogenannten Chemtrails durch Flugzeuge gesundheitsschädigende Substanzen versprühen, um die Bevölkerung zu manipulieren.

An derartige Narrative finden auch die der Esoterik ihre Anknüpfungspunkte. Mittels sogenannter »Orgonit-Säulen«, die als Wolkenauflöser der Chemtrails (Kondensstreifen von Flugzeugen) für viel Geld zu erwerben sind, sei der Schutz vor den versprühten Substanzen gewährleistet. Ähnliche Heilsversprechen geben Verkäufer:innen von heilenden Steinen und Mineralien in der Krebs- und Aidsbekämpfung als »alternative Heilmethoden«. Dass dies keine vereinzelten Hirngespinste sind, beweist der Umstand, dass es hierfür eigens organisierte und gut besuchte Gesundheits- und Esoterikmessen gibt. Gerade der Gesundheits- und Esoterikbereich verdeutlicht nicht zuletzt auch, dass sich mit Verschwörungsglauben viel Geld machen lässt und hinter den verbreiteten Verschwörungserzählungen zwar auch Menschen stehen, die wirklich an das, was sie erzählen und was sie verkaufen, glauben, dabei aber sicherlich auch ein großes ökonomisches Interesse im Vordergrund steht (Nocun & Lamberty, 2020).

Die angeführte Einteilung ist ein Klassifizierungsversuch. Verschwörungserzählungen können nicht isoliert betrachtet werden. Dennoch lässt sich ein thematischer Kern erkennen, der mit bestimmten Motiven operiert und bestimmte Zielgruppen ansprechen will. Viele der Verschwörungserzählungen werden in ihrer dynamischen Verbreitung auch immer wieder umgedeutet und neu interpretiert. Oft ist es sogar so, dass sich zunächst »unschuldige« Erzählungen, beispielsweise aus dem Esoterik-Bereich zu rechtsextremen und/oder antisemitischen Narrativen entwickeln. Jede Verschwörungserzählung ist zunächst als Einzelfall, als konkrete Ausprägung eines Narrativs zu betrachten, deren Einordnung durch das sogenannte »Debunking« (= Enttarnen) mittels des »Verschwörungsbaukastens« ( картинка 16 Kap. 1.2) die Zuordnung zu einem Verschwörungsmythos ermöglichen soll. Je komplexer und abstrakter ein Themenbereich ist, desto naheliegender ist die Erfindung einer Verschwörungserzählung, mittels derer sich die Komplexität vereinfachen und das als merkwürdig empfundene Ereignis erklären lässt. Kenntnisse zur Vielfalt und Klassifizierung sind hilfreich, da sich daraus Ansatzpunkte für die Aufklärung, Intervention und Prävention gegen Verschwörungsdenken ergeben.

Wiederholungsfragen:

◆ Was sind Verschwörungsmythen und wie lassen sich verwandte Begriffe abgrenzen?

◆ Was sind die Bausteine einer Verschwörungserzählung?

◆ Wie lassen sich Verschwörungserzählungen kategorisieren?

2

Hysterie in Historie und Gegenwart – Woher kommen Verschwörungsmythen?

In diesem Kapitel wird die historische Genese von Verschwörungsmythen anhand ausgewählter Beispiele dargestellt. Damit soll verdeutlicht werden, dass Verschwörungsglauben kein neues Phänomen ist. Vielmehr sind die Ausprägungen einzelner Narrative vor dem Hintergrund der medialen Entwicklung adaptions- und evolutionsfähig.

Verschwörungsmythen lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. Die frühesten Überlieferungen beziehen sich meist auf kleinere Religionsgemeinschaften, die sich in Opposition zur Mehrheitsgesellschaft befanden. Gut dokumentierte Beispiele lassen sich unter anderem im Zuge der Christenverfolgung im römischen Kaiserreich beobachten. Das bekannteste Beispiel ist die angebliche Brandschatzung Roms durch Christen (64 n. Chr.), bei der Kaiser Nero der Erzählung nach absichtlich ein Feuer gelegt haben soll, um die Stadt neu aufzubauen und aus dieser Macht heraus das Christentum zu verbieten bzw. Christen zu verfolgen und umbringen zu lassen (Barrett, 2020).

Ein ähnliches Muster zeigt sich bei antisemitischen Verschwörungsmythen bereits im frühen Mittelalter. Der Antisemitismus ist für sich genommen ein Phänomen, dem hier in seiner historischen Bedeutung kaum Rechnung getragen werden kann. Diese Verschwörungsmythen sind die wohl schlimmsten und langlebigsten. Die Bandbreite antisemitischer Verschwörungsmotive, die sich bis heute gehalten haben, ist äußerst divers und taucht in verschiedensten Kontexten immer wieder auf. Häufig stehen sie in direkter Verbindung zu Pogromen und zur systematischen Diskriminierung jüdischer Minderheiten. Dies gilt sowohl für das Motiv des Juden als »Brunnenvergifter«, welches unter anderem in Pest-Narrativen Verwendung fand, welche »die Juden« für Seuchenausbrüche verantwortlich machten, als auch für Verschwörungserzählungen über »Kindsmord« in Bezug auf das jüdische Opferfest (Wetzel, 2012). Die Vorstellung, in jüdischen Gemeinden würden christliche Kinder geopfert, regelmäßig verbunden mit Ritualmord-Motiven und der Vorstellung, dass Kinderblut getrunken würde, findet sich in über die Jahrhunderte permanent wieder – sowohl in der mittelalterlichen Ursprungsvariante, im Zuge verschiedener Pogrome bis in die Neuzeit, in der nationalsozialistischen Hetze gegen Deutsche jüdischen Glaubens als auch in der QAnon-Verschwörung (Amarasingam & Argentino, 2020). In der jeweiligen Variante sind die »Kindsmorde« ein Begleitmotiv, welches die sinistren, in vielen Fällen im Wortsinn teuflischen Bestrebungen der angeblichen Verschwörergruppe deutlich machen sollen. In Verbindung steht dies in der Regel mit einem Hauptmotiv, etwa dem Betreiben »dunkler Magie«, um Ernteausfälle zu erzeugen und die Position jüdischer Händler zu verbessern (Rohrbacher & Schmidt, 1991).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Basiswissen Verschwörungsmythen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Basiswissen Verschwörungsmythen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Basiswissen Verschwörungsmythen»

Обсуждение, отзывы о книге «Basiswissen Verschwörungsmythen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x