Tanjev Schultz - Der NSU Prozess

Здесь есть возможность читать онлайн «Tanjev Schultz - Der NSU Prozess» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der NSU Prozess: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der NSU Prozess»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am 6. Mai 2013 beginnt in München der größte Strafprozess in Deutschland seit der Wiedervereinigung. Am 11. Juli 2018 wird das Urteil gesprochen. Eine Frau und vier Männer werden beschuldigt, die Terrororganisation NSU gegründet oder unterstützt zu haben – eine rechtsradikale Gruppe, die zehn Menschen ermordet, drei Sprengstoffanschläge verübt einen Brandstiftung und 15 Raubüberfälle begangen haben soll. Das Verfahren wird mehr als fünf Jahre dauern, mehr als 600 Zeugen und Sachverständige kommen zu Wort, über 60 Anwälte vertreten die fünf Angeklagten und 93 Nebenkläger an 437 Prozesstagen.
Annette Ramelsberger, Tanjev Schultz und Rainer Stadler gehören zu den wenigen Journalisten, die Zutritt zum Gerichtssaal hatten und die Verhandlung vom ersten Tag an lückenlos verfolgt haben. Aus ihren täglichen Mitschriften ist ein umfangreiches Protokoll entstanden, das in diesen fünf Büchern dokumentiert wird: Ein Stück deutscher Geschichte.
Es handelt sich um Originaltöne aus der Verhandlung, die gekürzt, aber sonst unverändert wiedergegeben werden. Durch die Stimmen des Richters, der Zeugen, der Sachverständigen, der Anwälte und der Angeklagten entsteht ein Gesamtbild von zehn Jahren Terror, dem nicht endenden Schmerz der Opfer, dem eiskalten Vorgehen der Täter, dem Dilettantismus der Ermittler und der schwierigen Suche nach der Wahrheit, die doch so offensichtlich zu sein scheint.
Band 1-3: Beweisaufnahme
Band 4: Plädoyers und Urteil
Band 5: Materialien (Register, Chronologie und kurze Portraits der Beteiligten)

Der NSU Prozess — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der NSU Prozess», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Götzl Wie hat er sich zum Thema Ausländer verhalten?

Brandt Ich gehe davon aus, dass Herr Mundlos dieselbe Meinung hatte wie wir alle: Begrenzung der Anzahl von Ausländern in Deutschland, Rückführung in ihre Heimat, Zuzugsbeschränkung.

Götzl Welche Rolle hat Gewalt in dem Zusammenhang in Bezug auf Uwe Mundlos gespielt?

Brandt Ich habe Herrn Mundlos nie gewalttätig erlebt. Wir hatten irgendwann mit Sicherheit eine Diskussion, wie wir uns weiterentwickeln. Wir haben den Weg in die NPD gewählt und wollten über Wahlen versuchen, was zu ändern. Nicht nur ich selbst habe Gewalt nicht als politische Lösung gesehen. Ich habe mit Herrn Mundlos nie über so ein Thema diskutiert. Und dann ist er irgendwann ja weggewesen.

Götzl Was können Sie zu Uwe Böhnhardt sagen?

Brandt Im Gegensatz zu Uwe Mundlos ist der Herr Böhnhardt ein bisschen zurückhaltender gewesen, schweigsamer. Ich gehe davon aus, dass der dieselben Ansichten hatte wie die ganze Jenaer Gruppe. Ich kann mich an keine Unterhaltung über Politik mit Uwe Böhnhardt erinnern. Mit Uwe Mundlos mit Sicherheit.

Götzl Was können Sie zur Kleidung Uwe Böhnhardts sagen?

Brandt Wenn ich mich recht erinnere, hatte Herr Böhnhardt immer uniformähnliche Kleidung an.

Götzl Was können Sie zum Thema Gewalt im Zusammenhang mit Uwe Böhnhardt sagen?

Brandt Herr Böhnhardt hat sich bestimmt mal für bestimmte Sachen interessiert, was weiß ich, Wurfmesser oder sowas, aber nicht, dass das sein Lebensinhalt war. Es gibt Leute, die totale Waffennarren sind und ununterbrochen von ihren neuesten Errungenschaften reden. Das war in dem Fall nicht so.

Götzl Haben sich die Personen, die Sie mit der Kameradschaft Jena verbinden, von anderen Kameradschaften unterschieden?

Brandt Die Kameradschaft Saalfeld-Rudolstadt war eine Kameradschaft mit vielen Jugendlichen, mehr Quantität statt Qualität, das war in Jena anders: weniger Leute, dafür aber gefestigter.

Götzl Können Sie uns Frau Zschäpe beschreiben?

Brandt Sie war eher ruhig, zurückhaltend. Aber wenn wir Schulungen hatten, durchaus mit Fachwissen. Wenn wir Schulungen hatten zum Germanentum, da war ordentlich Wissen vorhanden. Das ist keine dumme Hausfrau.

Götzl Und wie hat sie sich ansonsten verhalten?

Brandt Sie stand nie irgendwo im Vordergrund. Es war ein Mädchen, das in Ordnung war.

Götzl Bei einer polizeilichen Vernehmung sagten Sie laut Protokoll, Beate Zschäpe habe sich in Diskussionen einbringen können.

Brandt Wenn man diskutiert hat, zum Beispiel Germanentum oder sonstiges, dann war eben Wissen da und sie hat auch mitdiskutieren können. Stand nicht in der Ecke und hat Trübsal geblasen, und wenn das Wort an sie gerichtet wurde, hat sie zum Thema etwas beitragen können.

Götzl Hier heißt es im Protokoll, sie sei durch besondere Radikalität nicht aufgefallen.

Brandt Wie gesagt, die Kameradschaft ist elitär aufgetreten, Beate war eher zivil gekleidet, adrett. Sie hat keinem der Klischees entsprochen, hat sich nie gekleidet wie eine »Nazi-Braut«, wie die Bild-Zeitung sie nennt.

Götzl Wie war die Situation bei der Flucht von Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe?

Brandt Ich habe es telefonisch erfahren, ich glaube von André Kapke. Man war erst mal total verblüfft. Man konnte sich nicht vorstellen, dass man da überhaupt flüchtet. Was kann schlimmstenfalls passieren? Zwei, drei Jahre, das ist ja machbar. Dafür Familie und alles im Stich zu lassen, das hat man nicht nachvollziehen können. Gut, musste jeder für sich wissen. Irgendwann kam die Information, dass logischerweise auch Geld gebraucht wird. Man hat geguckt, dass man das, was man hinkriegt, eben weitergibt. Ich hab alle Leute, die ich kannte, gefragt, ob Geld übrig ist, und hab für die drei gesammelt. Ich habe mein Geld dem André Kapke weitergegeben. Zwischen 500 und 3000 Mark, ich weiß es nicht mehr genau. Dann hat es ja Unregelmäßigkeiten gegeben. Dann habe ich es nicht mehr an André, sondern an Ralf Wohlleben gegeben.

Götzl Bei wie vielen Gelegenheiten wurde Geld weitergegeben?

Brandt Ein Vierteljahr oder halbes Jahr, dann war das Thema durch, denke ich. Das ist wie bei einem Erdbeben oder so, da spendet man, und irgendwann ist das Thema tot.

(Nach einer Pause geht es bei der Befragung um ein Telefonat, das Brandt mit dem bereits untergetauchten Uwe Böhnhardt geführt haben soll.)

Götzl Wie kam es denn zu diesem Telefonat?

Brandt Ich glaube, ich bin von Carsten Schultze angesprochen worden, dass ich kontaktiert werden soll. Und ich solle ein paar Anrufnummern von verschiedenen Telefonzellen mitteilen. Dann hatte ich irgendwann einen Anruf, ich solle in Zelle so und so sein, in meiner Mittagspause, und dann kam der Anruf. Die Sache hat sich so drei, vier Wochen hingezogen.

Götzl An welcher Zelle war das?

Brandt In Coburg, da hab ich in der Woche gearbeitet. Ich denke, es war das Jahr 2000 oder 1999. Ich glaube, es war der Herr Böhnhardt, mit dem ich telefoniert habe. Ich habe die Stimme damals sofort erkannt.

Götzl Worüber wurde gesprochen und wie lange wurde gesprochen?

Brandt Es war nicht lang, es ging eigentlich nur um diese Geldgeschichte. (Er spielt darauf an, dass Kapke angeblich Geld, das für das Trio gedacht war, unterschlagen haben soll.)

Götzl War die Rede davon, wo sich der Telefonpartner aufhält?

Brandt Nein, ich glaube nicht, dass er mir das hätte mitteilen wollen.

Götzl Wussten Sie etwas zur damaligen Zeit über den Aufenthaltsort der drei?

Brandt Ich selber? Nein, nein.

Götzl Haben Sie mit jemandem über das Telefonat gesprochen?

Brandt Ich hatte das Landesamt darüber informiert, auch über den Inhalt. Mit Herrn Kapke habe ich darüber nicht gesprochen. Ob mit Herrn Schultze, weiß ich nicht mehr.

Götzl Gab es weitere Kontakten Ihrerseits zu den beiden Uwes oder Frau Zschäpe?

Brandt Nein, das war der einzige Kontakt.

Götzl Wieviel Geld haben Sie insgesamt für Ihre Tätigkeit für den Verfassungsschutz in den Jahren 1994 bis 2001 bekommen?

Brandt In der Presse hat mal 100000 bis 140000 Euro gestanden. Ich weiß es nicht mehr. Ich habe kein Kassenbuch geführt.

Götzl Was haben Sie mit dem Geld gemacht?

Brandt Wenn man Politik macht, ist man fast jedes Wochenende unterwegs, das kostet. Das Geld ist in Autos investiert worden, Hotelzimmer, Telefonrechnungen, Aufkleber, Fahrten, alles mögliche. Strafbefehle von Kapke habe ich auch ein paar bezahlen müssen.

Götzl Haben Sie nach dem Untertauchen der drei gezielte Aufträge bekommen?

Brandt Das Landesamt hat eine Sonderprämie von 5000 DM ausgelobt.

Götzl Die Informationen, die Sie an das Thüringer Landesamt weitergeleitet haben, waren die denn wahrheitsgemäß?

Brandt Die waren wahrheitsgemäß, ja.

Götzl Sie hatten gesagt, Herr Schultze habe das Gespräch mit den Untergetauchten vermittelt. In einem Vermerk des Verfassungsschutzes ist von Herrn Wohlleben die Rede. Hier steht, Herr Wohlleben habe die Quelle, also Sie, gebeten, eine Telefonzelle in Coburg zu nennen, über diese Zelle wollten die Flüchtigen mit ihm sprechen. Was sagen Sie dazu?

Brandt Kann sein. Meiner Meinung nach hat mich damals Herr Schultze angerufen, aber das ist alles zu lange her.

Götzl In einem weiteren Vermerk heißt es, der Anruf sei am 8.3.1999 gegen 18.04 Uhr gekommen.

Brandt Ich dachte, es sei mittags gewesen.

Götzl Wie waren die Reaktionen nach Ihrer Enttarnung?

Brandt Das muss man sich vorstellen, als ob sich das Leben von einem Tag auf den anderen verabschiedet. Mein Job hatte sich erledigt, meine politischen Ambitionen, mein kompletter Freundeskreis. Das hat sich alles komplett erledigt gehabt.

Tag 128

16. Juli 2014

Manfred Götzl, Richter. Tino Brandt, Kaufmann, war früher Anführer der rechten Szene in Thüringen und zugleich V-Mann des Landesamts für Verfassungsschutz. Beate Zschäpe, Angeklagte. Wolfgang Stahl, Anja Sturm, Verteidiger von Beate Zschäpe.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der NSU Prozess»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der NSU Prozess» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der NSU Prozess»

Обсуждение, отзывы о книге «Der NSU Prozess» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x