Platsch Anna - Gott im Hotel

Здесь есть возможность читать онлайн «Platsch Anna - Gott im Hotel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gott im Hotel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gott im Hotel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der EINEN GROSSEN Erzählung leben wir alle unser Leben. In diesem Geist reist die Autorin zu besonderen Orten, sucht nach Visionen, trifft die unterschiedlichsten Menschen und ist Mystikerinnen und Weisen auf der Spur. Allem begegnet sie mit unverstelltem Blick – erzählt in der stillen Kraft der Liebe, poetisch und mit feinem Humor. Das Hotel wird zum Bild für unser Leben, essenziell getragen und durchdrungen von der Quelle. So wird man beim Lesen geheimnisvoll tief mit hineingenommen in die Weite des eigenen Herzens.

Gott im Hotel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gott im Hotel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich bin mit Freunden gekommen, um das zu tun – beten und meditieren. Was soll ich in diesem Land auch anderes tun, wenn ich es schon nicht schaffe, alle an die Ufer des Jordans und des Mittelmeers zu setzen, ihnen die Füße zu waschen, wie ein Meister dieses Landes, und dabei heimlich alles aus den Herzen zu reißen, was jetzt nicht mehr notwendig ist. Was würde dann bleiben?

Also, bis dahin, beten und meditieren. Und weil wir viele sind, reicht dieser kleine Rundbau nicht, sondern es steht uns das große, befestigte Veranstaltungszelt – sieht aus wie zwei riesige Tipis – zur Verfügung

Und mir ein kleines Hotelzimmer mitten im Dorf. Gott im Hotel, das Hotel in Gott – ein Übungsfels der Liebe.

Vor einigen Jahren las ich einmal ein Buch über die Geschichte einer Jüdin und eines palästinensischen Israelis. Welche Zerreißprobe ihr Zusammengehen war. Wie die Familien sich sperrten, den zukünftigen Partner demütigten und welch weiter, innerer Weg es ist, die Geschichte von Völkern in die persönliche Geschichte wirklich zu integrieren, um frei zu sein.

Die beiden waren eine der ersten Familien hier im Dorf, das von der Idee her ja nicht auf eine Vermischung angelegt ist. Sie hatten also so etwas wie einen doppelten Weg zu gehen. In der ersten Mittagspause spaziere ich durchs Dorf und suche die beiden, vielleicht sind sie ja auch hier heute …

Unter den Freundinnen und Freunden, mit denen ich hier bin, sind viele Juden, teils hier aus Israel, teils aus den USA, einige, sehr wenige Palästinenser und viele Deutsche. Und wenn Juden und Deutsche in Stille zusammen sind, dann kommt einiges hoch und zwar heftig. Und wenn dieses Auftauchende in Liebe gehalten ist, wird es noch heftiger.

Ich komme aus der Generation der Scham. Auch wenn ich selbst nicht mehr beteiligt war, fiel ich mit meiner Geburt in einen Boden, der glühte, lag der Geruch des Rauches noch in der Luft, waren meine Eltern, Großeltern, Lehrer, das Dorf meiner Kindheit sprachlos, es lag ein undeutbares Flackern in der Atmosphäre, das sich in meinen Zellen Raum griff, Füße setzten zum Tanz auf schwarzem, morschen Eis, dessen Kälte unsichtbar alles durchdrang. Ich, die ich schon als junges Mädchen unsterblich in die Poesie verliebt war, las Adornos Frage, ob man ‚danach‘ noch dichten könne und las Celans Antwort darauf – die Todesfuge.

Da tragen die Kinder die Schuld genauso verstummt weiter. Wer weiß, wie viele Generationen noch. Bis ins siebte Glied.

Aber jetzt, nach Jahrzehnten des Lesens, Suchens, Begegnens, Retreats in Ausschwitz, Lieben von Freunden, sitze ich hier mit offenem Herzen. Mit dem Mut, auch in den Schrei der Verantwortung des zweiten Glieds zu sinken. Im Kollektiven bin ich auch Täterin. Und im EINS alles.

Manche können zuerst gar nicht mit Deutschen in einem Raum sein. Manche sind überwältigt und halten Abstand. Sieben lange Tage arbeiten wir uns durch die Schichten einer traumatischen Geschichte. Die jüdischen Frauen sind stark.

Manche, deren Seelen in unserer gemeinsamen Schwingung angestoßen sind und über die Zeiten springen, beginnen, uns in die Augen zu sehen, aus dem tiefen Bedürfnis heraus, sich zu verstehen.

Schmerzlich, wahrhaftig und immer wieder still. Stille schützt und gebiert. Der stille innere Raum kann diesen Schmerz der Grausamkeit in den Zellen der Familiengeschichten über alle Ebenen des Bewusstseins hinaus heilend halten. Weit und raumlos. Und Wahrhaftigkeit, die Oberfläche der Wahrheit, findet in die Lücken des Lebens. Manchmal recht laut und heftig.

Zum Beispiel in der Silvesternacht. Denn auch im Dunklen ist Tanzen möglich, dünnhäutig liebend. Und wenn da jemand ist, der nicht im selben Raum mit mir sein kann, weil ich Deutsche bin, kann er dann letztlich doch mit mir tanzen. Nach Mitternacht beginnt das Neue.

Im frischen Licht des neuen Jahres, nach fünf Tagen, habe ich das Dorf verlassen, bereit, die Heimreise anzutreten, und sitze wieder in der Lobby meines edlen Hotels aus alter Pilgerstätte. Die spanischen Priester singen mit ihren jungen Schülerinnen ein munteres Lied des Marienlobs. Die japanischen Nonnen verlassen die Lobby strahlend im Licht der Stadt. Ihre Freude über das Hiersein macht ihre Augen leuchtend. Ein junger Portugiese bindet sich ein Palästinensertuch um den Kopf. Sprachen, die ich nicht kenne. Pakistani vielleicht, deren Schuhe auf dem Marmorboden klappern. Immer in Gruppen. In dem Kreis von Sesseln neben mir eine Gruppe von jungen Brasilianern, die gerade aufbrechen.

Alle, die nach draußen rennen, zu ihren Bussen und Taxis, alle, die zu Fuß in die Altstadt trippeln, kommen an einer überdimensionierten Marienstatue vorbei, die auf dem weiten Vorplatz aufgerichtet ist. Die Königin des Friedens. Sie bewacht seit Jahrzehnten generationsübergreifende Kampfhandlungen. Alle Gemäuer um sie herum waren zerstört. Sie blieb stehen. Heute soll sie der Welt als Ort einer fruchtbaren spirituellen Entwicklung dienen.

Ich bin dabei.

Der Muezzin ruft.

bremen

fließendes licht

JETZT, IM MAI, BLÜHEN DIE RHODODENDREN. In Purpur und Mauve, Weiß, Violett und Gelb. Hier ist der Garten ein Park. Ein Park mit verzweigten Wasserstraßen und Wiesen zum Spielen und Essen, mit Raum für Wildkräuter mitten in der Stadt.

Vor mir ein kleiner See mit sprühender Fontäne in der Mitte, der Rundweg von Rhododendren gesäumt. Und einem Hotel, das sich etwas mühsam denkmalgeschützt über seine Geschichte als Ausflugsziel hinauswagt und Grandhotel geworden ist, wie ein Schloss mit linkem und rechtem Seitenflügel und in der Mitte darüber der Kuppelbau über der Seeterrasse.

Ich bin mit Jakob hier und wir beziehen eines der Zimmer im rechten Seitenflügel, zwei große Türen öffnen den Blick aufs Wasser, die Fontäne, die Farben der teilweise fast baumhohen, schwer an ihren Blüten tragenden Rhododendren.

Es gibt Städte und Regionen auf dieser Welt, mit denen ich mich verbunden fühle, sobald ich aus dem Zug steige. Und welche, die mir fremd bleiben, selbst wenn ich Jahre hier gelebt habe. Zu dieser Stadt hier hatte ich nie eine Verbindung gefunden, was nichts mit der Stadt zu tun hat … So ist es mir ganz recht, dass mir zwar die Zimmerknappheit an Pfingsten recht heftig meinen Geldbeutel ausräumt, mich aber in diesen Park geworfen hat, mittendrin und doch abseits.

Morgen, am Pfingstsonntag, wird die Hochzeit eines meiner Neffen sein. Der Brudersohn hat uns zur Feier eingeladen, in ein spezielles Hochzeitshaus, in dem auch sonntags Trauungen stattfinden. Die Kirchen ziehen sich geschwächt zurück, die jungen Menschen kreieren sich andere Rituale. Ich war damals noch jünger als die beiden, als ich das Haus der Frommen verließ, ich hatte dort keinen Platz für das Feuer in meinem Herzen gefunden.

Viel später erst, nachdem ich die Mystikerinnen an anderen Orten traf, entdeckte ich die meines eigenen Kulturraums, erkundete sie in ihrer Fülle, hatte begriffen, dass die Mystiker aller Religionen und Wege in der Essenz vom selben sprechen. Merton hat ja so viel davon erzählt.

Also Pfingsten. Inzwischen kann ich auch die Seelenstufen und die damit verbundenen Wandlungsprozesse erleben, die sich im Inneren christlicher Feste bewegen. Die Symbolik des Lichts, das mit einer winterlichen Geburt einhergeht, die besondere Stille der Inwendung eines Karfreitags und von der großen Seelenöffnung des Sonntags danach. Und vom inneren Wissen, vom sich stets Erneuernden der Pfingsterfahrung.

Es ist mir das nächste Fest. Irgendwie geschieht seit vielen Jahren in meinem Leben an oder um Pfingsten herum etwas Besonderes, Neues, Ungeahntes. Etwas, das mich weiterträgt. Der Geist schlüpft dann in eine Begegnung, berührt mich in Gestalt eines Buchs, geschickt aus einer unerwarteten Quelle, in einem Satz aus feinem Licht, der ein Tor in eine Mauer schlägt. Nachdem mir nach einigen Jahren das Zusammentreffen dieser Überraschungen an Pfingsten das erste Mal bewusst wurde, hatte ich natürlich die Befürchtung, es werde nicht mehr geschehen. Und es geschah doch. Selbst als ich es erwartete. Es gibt diesen Moment in einer Erwartung, in dem man sie vergisst und genau in diese Lücke schlüpft der Geist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gott im Hotel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gott im Hotel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gott im Hotel»

Обсуждение, отзывы о книге «Gott im Hotel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x