Martin Flesch - Stumme Schreie

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Flesch - Stumme Schreie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stumme Schreie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stumme Schreie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Weltweit 80 Millionen Geflüchtete und Migrationssuchende stellen uns nicht nur vor die Bewältigung einer gewaltigen strukturellen Aufgabe. Sie sind auch Nährboden für die Entstehung von seelischen Leiden mit schweren Verlaufsformen bei den Geflüchteten, basierend auf ihren traumatischen Erfahrungen, die sie nicht zuletzt auch im Zielland erleiden.
Mit viel Empathie für die Betroffenen analysiert Martin Flesch die Ursachen und Hintergründe der existenziellen Notsituationen der Geflüchteten. Er berichtet von seinen eigenen Erfahrungen im Rahmen seiner mehrjährigen psychiatrischen Versorgung, Behandlung und psychiatrischen Begutachtung von Migranten. Dabei schlägt er auch immer wieder Brücken zu christlich-religiösen und philosophischen Bezugspunkten der Migrationsproblematik.
Aus diesen Erfahrungen heraus fordert er eine alternative und dem jeweiligen Einzelfall gerechter werdende Asylpolitik- vor allem aber verleiht er dem Phänomen des Seelischen Leidens bei Geflüchteten eine konkrete Stimme.
Eine Konfrontation mit den vielen Facetten seelischen Leidens vor, während und nach einer Flucht

Stumme Schreie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stumme Schreie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In den zurückliegenden sechs Jahren habe ich in Zusammenarbeit sowohl mit meinem eigenen Praxisteam als auch mit den Mitgliedern des Teams Migrantenmedizin des Missionsärztlichen Instituts Würzburg in der Gemeinschaftsunterkunft über 500 Patienten und Patientinnen mit Migrationshintergrund aus über 30 Ländern ärztlich gesprochen, untersucht und in den jeweils indizierten Fällen psychiatrisch begutachtet 3 .

Das Buch berichtet von insgesamt sieben Menschen, konkreten Kasuistiken, die – stellvertretend für die vielen übrigen Tausend – sieben Lebens-, Flucht- und Krankheitsbilder zum Ausdruck bringen und dem seelischen Leiden einen Namen geben (Kapitel „Kasuistiken“) . Selbstverständlich wurden die zutreffenden Namen abgeändert. Im Einverständnis mit den betroffenen Patienten und Patientinnen habe ich mich jedoch bemüht, die Leidens- und Fluchtgeschichten der Migranten nach deren inhaltlicher Vorgabe und Strukturierung, teils auch wörtlich, wiederzugeben. Sämtliche Darstellungen haben sich tatsächlich so ereignet. Hinter sämtlichen biografischen Erzählungen steht ein konkretes Gesicht.

Die den Kasuistiken folgenden „ Plattform -Kapitel“ widmen sich besonders im Fokus stehenden asylrechtlichen Themenfeldern sowie den Grundlagen und Entstehungsbedingungen der durch die Migrationsbewegung hervorgerufenen psychischen Störungsbilder. Dagegen schlagen die einen Sinnabschnitt beschließenden „Intermezzi“ inhaltliche Brücken zu gesellschaftspolitischen und religiösen Bezugspunkten und plädieren vor allem für die Umsetzung der Menschenrechte auf der Basis einer empathisch-barmherzigen Grundhaltung. In diesen, den biografischen Darstellungen nachfolgenden Kapiteln, werden inhaltliche Bögen zu bisher ungelösten asylrechtlichen Problemfeldern gespannt und Zusammenhänge zur Entstehung und Verursachung psychischer Erkrankungen aufgezeigt.

Die mit hochgestellten Ziffern versehenen Begriffe sind unter der Rubrik „Literatur und Anmerkungen“ im Anhang hinsichtlich Quellenangaben und Literaturhinweisen näher erläutert.

Dank

Vorab danke ich sämtlichen professionell und ehrenamtlich tätigen Menschen, ohne die das vorgenannte Projekt des Aufbaus und der Führung einer Sozialpsychiatrischen Migrationsambulanz nicht möglich gewesen wäre.

Mein Dank geht hier selbstverständlich an das Team Migrantenmedizin des Missionsärztlichen Instituts in Würzburg (insbesondere an Herrn Prof. August Stich), an mein eigenes Praxisteam meiner psychiatrischen Gutachtenpraxis, hier insbesondere an Frau Renate Bethge, an die Mitglieder des Ökumenischen Asylkreises der Stadt Würzburg, an den Würzburger Flüchtlingsrat (dem ich als Beirat angehören darf), an die Asylberatung von Amnesty International im Bezirk Würzburg (insbesondere an Herrn Jürgen Heß aus dem Augustinerkloster in Würzburg) sowie nicht zuletzt an meine Ehefrau Ines Flesch, ohne deren anhaltende tatkräftige und motivierende Unterstützung das vorgenannte Projekt nicht umsetzbar bliebe und ohne deren Mittragen, Mitfühlen und stets kritischwürdigenden Rückmeldungen das vorliegende Buch nicht geschrieben worden wäre.

Ein Buchprojekt als Spendenplattform

Noch eine wegweisende Anmerkung vorab:

Im Rahmen meiner vielfältigen ärztlich-kurativen und gutachterlichen Tätigkeit für Migranten gab es auch stetige Schnittmengen meiner Aufgabenbereiche mit den Tätigkeitsfeldern des Missionsärztlichen Instituts Würzburg sowie der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen e. V ., Träger des Friedensnobelpreises.

Das vorliegende Buchprojekt ist somit nicht nur diesen Organisationen gewidmet, sondern darüber hinaus Bestandteil eines Spendenprojektes für diese weltweit segensreich tätigen Organisationen.

Der Unterzeichner verzichtet somit auf sämtliche am Vertrieb und Verkauf des Buches anfallenden Honoraranteile und stellt diese uneingeschränkt und in voller Höhe dem Missionsärztlichen Institut in Würzburg sowie den Médecins Sans Frontières in Form von Spenden zur Verfügung.

Würzburg, im Februar 2021

Dr. med. Martin Flesch

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Schwerpunkt Forensische Psychiatrie

Sozialpsychiatrische Migrationsambulanz und Begutachtungsstelle für Transkulturelle psychiatrische Fragestellungen im Asylrecht

Breathing under water – „ Unter Wasser atmen“

Ich habe mein Haus am Meer gebaut .

Nicht auf Sand, wohlgemerkt ,

nicht auf Treibsand .

Ich habe es aus Stein gebaut .

Ein starkes Haus

an einem starken Meer .

Und wir haben uns aneinander gewöhnt ,

das Meer und ich .

Gute Nachbarn .

Nicht dass wir viel gesprochen hätten .

Wir trafen uns schweigend .

Respektvoll, auf Abstand bedacht ,

aber mit Blick auf unsere Gedanken

durch den Zaun aus Sand .

Stets mit dem Zaun aus Sand als Grenze ,

stets den Sand zwischen uns .

Aber eines Tages ,

und ich weiß immer noch nicht, wie es geschah ,

da kam das Meer .

Ohne Warnung .

Auch ohne Einladung .

Nicht plötzlich und schnell ,

sondern eher wie Wein

sich durch den Sand einen Weg bahnend ,

weniger wie Wasser fließt

es wie ein Strömen von Blut .

Langsam, aber stetig .

Langsam, aber Strömen wie eine offene Wunde .

Und ich dachte an Flucht und an Ertrinken

und an den Tod .

Und während ich noch dachte, stieg das Meer höher ,

bis es meine Tür erreichte .

Und da wusste ich, es gab keine Flucht, keinen Tod ,

kein Ertrinken .

Wenn das Meer kommt und nach dir ruft ,

gibt es keine gute Nachbarschaft mehr ,

als ob ihr euch gut kennt und freundlich distanziert

bleibt .

Du tauschst dein Haus ein gegen ein Schloss

aus Korallen ,

und du lernst ,

unter Wasser zu atmen .

Carol Bieleck – Kongregation Sacré Cœur 4

I.PROLOG – Das Grenzsyndrom

„Auf jeden Fall weiß ich ,

dass es außer mir noch viele andere Menschen gibt ,

die unter dem Grenzsyndrom leiden .

Doch –

wer nie das Verlangen verspürt hat ,

eine Grenze zu überwinden ,

oder sich nie vor einer Grenze zurückgestoßen sah ,

wird schwerlich nur verstehen ,

wovon ich spreche.“

Gazmend Kapllani 5

Mitunter brechen Zustände über unser Leben herein, die bei nahezu jedem zu nachhaltigen Eindrücken katastrophenartigen Ausmaßes führen können.

Verzweiflung nährt sich dann aus Verzweiflung. Es existiert jedoch derzeit – und dies im globalen Sinne – eine Gruppe von Menschen (über 80 Millionen) auf dem Erdball, deren Verzweiflung bereits vor Einbruch einer derartigen Katastrophe ein solch unaussprechbares Maß an Unerträglichkeit erreicht hat, dass diese der sodann über sie hereinbrechenden Katastrophe nur mehr stoisch, resignierend und mit stummem Schrei antworten konnten:

Am 09.09.2020 brannte das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos nahezu vollständig aus. Die bereits vor dem Ausbruch des Brandes über dem Lager – durch die seit Jahren anhaltende Überfüllung – schwebende und schwelende Ausweglosigkeit ließ zahlreiche Einzelschicksale zusammenbrechen unter der Last der fehlenden Perspektive und ausbleibenden Hoffnung auf ein Ankommen im weiteren Leben dieser Betroffenen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stumme Schreie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stumme Schreie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Stumme Schreie»

Обсуждение, отзывы о книге «Stumme Schreie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x