Teal Swan - Den Schatten umarmen

Здесь есть возможность читать онлайн «Teal Swan - Den Schatten umarmen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Den Schatten umarmen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Den Schatten umarmen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Teal Swan überlebte jahrelangen Missbrauch durch ein Sektenmitglied, bevor sie im Alter von 19 Jahren ihrem Peiniger entkommen konnte und ihren persönlichen Heilungs- und Transformationsprozess in die Wege leitete. In diesem Buch nimmt sie die Leser mit auf diese Reise der Heilung und Befreiung – eine Möglichkeit für alle traumatisierten Menschen, sich selbst wieder zur Ganzheit zu führen und die Blockaden der Vergangenheit ebenso wie die Angst vor der Zukunft zu überwinden. Aufbauend auf ihren großen außersinnlichen Fähigkeiten sowie Aspekten der Arbeit mit dem inneren Kind und der Schattenarbeit, hat Teal Swan einen revolutionären 18-Schritte-Prozess zur Heilung jeglicher Verletzungen aus der Vergangenheit, aber auch aktueller Probleme entwickelt. Nach dem Durchlaufen dieses «Completion»-Prozesses genießen wir ein höheres Selbstwertgefühl und die Sicherheit, dass das Leben wieder gut werden kann.

Den Schatten umarmen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Den Schatten umarmen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Emotionale Ablehnung und Missbilligung sind Formen emotionalen Missbrauchs. Wenn Eltern eine Emotion des Kindes abtun oder missbilligen, übernimmt das Kind mit der Zeit diese Einschätzung der Eltern. Es lernt, sein eigenes Urteil anzuzweifeln, und verliert sein Selbstvertrauen. Wird die Beziehung von emotionaler Dysfunktion bestimmt, lernt das Kind, dass sein Gefühl falsch ist.

Die Crux dabei ist: Das Kind lernt, dieses Gefühl als falsch zu bewerten, aber es fühlt es trotzdem und ist irgendwann davon überzeugt, an ihm selbst sei etwas falsch.

Langfristiger Schaden

Es sind nicht die unangenehmen Gefühle, die uns wehtun, sondern unser Widerstand dagegen. Die Praxen der Psychiater sind voll von Leuten, die in emotional gestörten Familien aufgewachsen sind. Diese Menschen wachsen heran und glauben, mit ihnen stimme etwas nicht, weil sie etwas fühlen, was sie nicht fühlen sollten, doch in Wirklichkeit sind genau diese Gefühle sehr wohl angebracht; die Menschen haben sehr gute Gründe dafür, und die Vorstellungen, mit ihnen stimme etwas nicht, etwas an ihnen sei »verkehrt«, ist ein Trugschluss, zu dem sie kommen, weil ihre Emotionen immer wieder abgelehnt wurden.

Das ständige Ablehnen unserer Emotionen ist einer der Hauptgründe für Angst. Angststörungen sind sehr oft die Folge von extremen Selbstzweifeln und Misstrauen gegen sich selbst; Letzteres bzw. die Angst vor sich selbst ist wiederum auf die Überzeugung zurückzuführen, dass wir das, was wir fühlen, nicht fühlen sollten. Wenn man Angst vor sich selbst hat, ist man ständig in Angst; der Feind, mit dem man lebt, steckt sozusagen in der eigenen Haut.

Ich glaube, Psychiatrie und Psychologie werden sich in Zukunft weiterentwickeln und die vielen psychischen Störungen, die unserer Meinung nach Symptome verursachen, selbst als Symptome begreifen. Was heute als psychische Erkrankung betrachtet wird, wird dann als Versuch der Anpassung an Erfahrungen verstanden, die jemand meistens schon früh im Leben durchgemacht hat.

Langer Rede kurzer Sinn: Wenn unsere Eltern uns nicht beigebracht haben, wie wir mit unseren eigenen Emotionen umgehen sollten, sind wir unweigerlich zu schmerzvollen Freundschaften und unerfüllten Liebesbeziehungen verdammt, weil wir nicht wissen, wie wir emotional miteinander in Verbindung treten können. Wir schaffen es nicht, echte Nähe zu entwickeln, und neigen dazu, die Emotionen des anderen abzulehnen und nicht ernst zu nehmen, denn so wurde es uns vorgelebt. Wir lehnen die Gefühle der anderen Person ab und sagen ihr, was sie fühlen sollte und was nicht. Wir haben keine Geduld mit den emotionalen Bedürfnissen anderer Menschen, weil wir Emotionen und Gefühle als Schwächen betrachten. Leute, die ihre Emotionen zeigen, halten wir für »überempfindlich«. Und so führen wir als Erwachsene emotional ungesunde Beziehungen.

Unsere Beziehungen als Erwachsene können auf viele Weise von der emotionalen Vernachlässigung in der Kindheit geprägt werden und emotional gestört sein.

Man stelle sich beispielsweise eine Frau vor, die mit ihrer Freundin zu Mittag isst. Sie ist enttäuscht, weil sie nicht die erwartete Beförderung bekommen hat, aber ihre Freundin sagt zu ihr, sie sei einfach negativ und müsse auch einmal das Positive sehen, weil sie mit ihrer Negativität nur noch mehr Enttäuschungen schaffen würde.

Oder der Mann, der zu spät von der Arbeit nach Hause kommt und sobald er durch die Haustür tritt, seine weinende Frau sieht. Er sieht sie weinen und sagt sofort: »Immer musst du gleich überreagieren. Ich bin nur eine halbe Stunde später dran. Vielleicht leidest du einfach unter den Wechseljahren. Du musst zum Arzt oder zur Therapeutin.« Und dann verzieht er sich vor den Fernseher.

Oder ein Mann, der sich in Scheidung befindet. Er erzählt seinen Freunden, was los ist, und sie überreden ihn, mit ihnen auszugehen. Doch wenn sie sich dann treffen, erkennt keiner an, dass er gerade eine schwierige Zeit mit seiner Beziehung durchmacht. Sie sagen ihm, er solle einfach nicht mehr daran denken, noch ein Glas trinken, mit ihnen Sport gucken und doch mal einen Blick auf die hübschen Mädels an der Bar werfen.

Emotionen und Intimität

Egal, ob es um eine Freundschaft oder um eine Liebesbeziehung geht: Emotionen und Gefühle sind das Herzstück einer jeden gesunden und sinnvollen Beziehung. Ohne ein gesundes Gefühlsleben ist eine Beziehung keine Beziehung, sondern ein soziales Übereinkommen ohne Nähe bzw. Verbindung.

Bei Nähe bzw. Intimität geht es nicht um Sex. Das ist wichtig. Sex mag ein Nebenprodukt von Intimität sein, aber er hat an und für sich nichts mit Intimität zu tun. Intimität bedeutet, die Beteiligten wissen, wer sie selbst in allen Lebensbereichen wirklich sind, und auch andere Menschen kennen ihr wahres Selbst. Durch diese intime Nähe zeigen sich zwei Personen die Wahrheit über sich selbst und nehmen sich gegenseitig an. Intimität bringt Menschen im Herzzentrum zusammen, wo Empathie und Verständnis erfahren werden können.

Intimität heißt, in den anderen hineinschauen, um sich auf tiefer Ebene miteinander zu verbinden. Wenn der Kern unseres Wesens unsere Gefühle sind und die Sprache der Seele die Gefühle sind, dann ist der wichtigste Teil der Intimität die emotionale Verbindung zueinander und das gegenseitige Verständnis unserer Gefühle.

Letztendlich bedeutet das: Emotionen sind wichtig. Wir müssen die Bedeutung und den Wert unserer Gefühle erkennen, unsere Emotionen gegenseitig respektieren. Wir müssen auf die Gefühle lauschen, die hinter den Worten stecken. Wir müssen uns öffnen, um verstanden zu werden, und uns öffnen, um andere zu verstehen. Diese Ebene von Verstehen sollte jedem guten Rat vorausgehen. Indem Sie jemandem erzählen, wie er oder sie sich fühlen sollte oder nicht, bringen Sie dieser Person bei, sich selbst zu misstrauen und zu denken, dass etwas an ihr verkehrt sei.

Die Beziehung zu sich selbst verbessern

Jetzt kommen wir zu einem der wichtigsten Punkte im Hinblick auf die emotionale Gesundheit. Sie haben mit sich selbst eine Beziehung, und das heißt, Ihre eigenen Emotionen sollten Ihnen wichtig sein. Es ist sehr wichtig, sie anzuerkennen und sie nicht etwa abzulehnen oder zu missbilligen, so wie man Ihnen das vielleicht als Kind beigebracht oder gezeigt hat.

Dazu empfehle ich Ihnen, die nachfolgend ausgeführten sechs Schritte auf Ihre Beziehung zu sich selbst anzuwenden. Das wird Ihnen helfen, mit jeglichen eventuell auftretenden negativen Emotionen oder inneren Konflikten umzugehen.

1 Nehmen Sie Ihre Emotionen bewusst wahr. Achten Sie darauf, wie sie sich im Körper manifestieren und mit welchen Empfindungen sie einhergehen.

2 Kümmern Sie sich um Ihre Emotionen; erkennen Sie sie als gültig und wichtig an. Wir haben die Tendenz, unsere Emotionen wie eine abstrakte Plage zu behandeln. Um mit Emotionen arbeiten zu können, müssen wir anerkennen, dass sie einen Daseinsgrund haben, dass sie uns helfen und nicht behindern wollen.

3 Hören Sie empathisch auf Ihre Emotionen und versuchen Sie zu verstehen, warum Sie so fühlen, wie Sie fühlen. Lassen Sie ein Gefühl der Sicherheit und Verletzlichkeit zu, ohne Angst vor Selbsturteilen. Versuchen Sie, Ihre Emotionen und Gefühle wirklich zu verstehen.

4 Erkennen Sie die Zulässigkeit Ihrer eigenen Gefühle an. Wenn das hilft, versuchen Sie, jede Emotion mit einer Bezeichnung zu versehen. Es ist zulässig, sich so zu fühlen. Vermeiden Sie selbstkritische Aussagen wie »Ich fühle mich so nutzlos«. Bestätigen Sie sich selbst und sagen Sie: »Ich kann genau erkennen, wie das, was passiert ist, mir das Gefühl geben konnte, nutzlos zu sein, und es ist in Ordnung, dass ich mich so fühle.«

5 Lassen Sie die Gefühle zu, die Sie fühlen, und leben Sie Ihre Emotionen voll aus, bevor Sie sich daranmachen, sie zu verbessern. Gestehen Sie sich zu, zu sagen, wann Sie so weit sind. Setzen Sie sich dabei nicht unter Zeitdruck. Praktizieren Sie bedingungslose, fokussierte Präsenz und lieben Sie sich selbst bedingungslos, bis Sie bereit sind, in eine neue Emotion zu wechseln.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Den Schatten umarmen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Den Schatten umarmen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Den Schatten umarmen»

Обсуждение, отзывы о книге «Den Schatten umarmen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x