Teal Swan - Den Schatten umarmen

Здесь есть возможность читать онлайн «Teal Swan - Den Schatten umarmen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Den Schatten umarmen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Den Schatten umarmen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Teal Swan überlebte jahrelangen Missbrauch durch ein Sektenmitglied, bevor sie im Alter von 19 Jahren ihrem Peiniger entkommen konnte und ihren persönlichen Heilungs- und Transformationsprozess in die Wege leitete. In diesem Buch nimmt sie die Leser mit auf diese Reise der Heilung und Befreiung – eine Möglichkeit für alle traumatisierten Menschen, sich selbst wieder zur Ganzheit zu führen und die Blockaden der Vergangenheit ebenso wie die Angst vor der Zukunft zu überwinden. Aufbauend auf ihren großen außersinnlichen Fähigkeiten sowie Aspekten der Arbeit mit dem inneren Kind und der Schattenarbeit, hat Teal Swan einen revolutionären 18-Schritte-Prozess zur Heilung jeglicher Verletzungen aus der Vergangenheit, aber auch aktueller Probleme entwickelt. Nach dem Durchlaufen dieses «Completion»-Prozesses genießen wir ein höheres Selbstwertgefühl und die Sicherheit, dass das Leben wieder gut werden kann.

Den Schatten umarmen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Den Schatten umarmen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Außerdem ist es ungesund, andere Menschen bzw. bestimmte Aspekte zu be- und verurteilen; je mehr wir etwas an einem Menschen ablehnen, desto mehr verschlimmern wir unsere eigenen Verletzungen. Indem wir im anderen etwas ablehnen, lehnen wir genau das in uns selbst ab – ein weiterer guter Grund, der dafür spricht, unsere verborgenen Aspekte anzuschauen und aufzulösen, anstatt uns davon immer wieder von Neuem Schaden zufügen zu lassen.

Wenn wir Teile unserer selbst weiterhin ablehnen (und unterdrücken), werden wir unauthentisch. Wir sind nicht mehr unser wahres Selbst. Wir leben eine Fassade, die wir für unser wahres Selbst halten. Das ist ein äußerst schmerzlicher Zustand. Irgendwann kommt es dann zu dem, was ich als »Symptome des Durchbruchs« bezeichne: Die Fassade, die wir der Außenwelt präsentieren, ist wie ein Stück Zellophan. Übt ein unterdrückter Aspekt unserer selbst genug Druck aus, bildet sich eine Blase und durchbricht die Fassade; sie zerreißt wie ein Stück Zellophan. Das ist der Durchbruch.

Unsere unterdrückten Aspekte sind unseren Blicken verborgen. Sobald sie dann durch den Druck hervorbrechen, werden sie als physische Symptome sichtbar. Jemand hat beispielsweise seine Wutgefühle unterdrückt und hält sie meistens gut versteckt. Doch wenn sich genügend Druck aufbaut, kommt die Wut an die Oberfläche und zeigt sich als Hautausschlag – ein Beispiel eines Symptoms des Durchbruchs. In Wahrheit sind alle sichtbaren Symptome Anzeichen für ein tiefer liegendes Problem. Sie sind sozusagen die roten Flaggen, die uns zeigen, wo unsere bewusste Aufmerksamkeit benötigt wird.

Wenn wir an einem Punkt im Leben angelangt sind, an dem die ursprüngliche Bedrohung, die überhaupt erst zur Dissoziation und Abspaltung führte, nicht mehr vorhanden ist, beginnen uns die Symptome des Durchbruchs zu stören. Dann hören wir den Schrei unserer Seele nach Integration, weil wir uns so sehr danach sehnen, wieder ganz zu sein. Wir sind lebendige Organismen, und wie jeder lebendige Organismus auf dieser Erde streben wir nach Gesundheit. Deshalb bedarf es keines Gedankens der Heilung, um einen Schnitt am Finger heilen zu lassen. Der Körper ist von Natur aus im Zustand der Gesundheit bzw. Ganzheit, wir heilen uns von Natur aus selbst.

Ebenso versuchen wir von Natur aus, alle fehlenden Aspekte unserer selbst wieder zusammenzufügen.

Sie werden immer wieder auf Leute und Umstände treffen, die genau auf das hinweisen, was in Ihnen abgespalten ist, damit Sie zur Heilung und zur Ganzheit zurückfinden.

In einem ersten Schritt müssen wir herausfinden, wie wir das Auflösen und Zurückgewinnen unserer fehlenden Aspekte angehen können.

2. Verschüttetes ausgraben

Vielleicht kennen Sie die Ansicht: Um optimale Gesundheit zu erreichen, müssen körperliche, geistige und seelische Probleme angegangen werden. Diese drei Elemente eines Menschen werden seit Langem als die Pfeiler eines vollständigen, perfekten Lebens betrachtet. Und wenn ich jetzt hingehe und sage, das stimmt nicht so ganz?

Seele beschwört oft das Bild einer ätherischen, nicht greifbaren Energie herauf. Auch Gefühle und Emotionen sind ätherisch und nicht greifbar, und auch sie verstehen wir nicht so recht; manchmal bezeichnen wir unsere Emotionen sogar als unsere »Seele«. Genau deshalb zielen Ratgeber zur Heilung der Seele oft darauf ab, uns emotional ein besseres Gefühl zu geben.

Der emotionale Weckruf

Ich befürworte eine andere Betrachtungsweise. In Wahrheit ist unsere Seele von Natur aus gesund und kann deshalb gar nicht in einer ungesunden Verfassung sein. Wenn ich von der Seele spreche, dann meine ich damit unsere nicht-physische, ewige Essenz. Unsere Seele ist Energie; sie erzeugt Gefühle und auch unseren Geist und unseren Körper. Alle drei Elemente eines Menschen bestehen eigentlich aus der Seele. Unser Körper ist unsere Seele, auf die physische Ebene projiziert. Unser Geist ist unsere Seele, auf die mentale Ebene projiziert. Gefühle sind das Mittel der Seele zur bewussten Wahrnehmung und Kommunikation.

Die drei Säulen der Gesundheit sind also Körper, Geist und Emotion, wobei Emotionen die Sprache der Seele sind. So betrachtet ist der Schlüssel zu »seelischer« Gesundheit die »emotionale« Gesundheit.

Mit dem Wort Seele bezeichnen wir den Kernaspekt einer Person; im Englischen und auch im Deutschen werden die Begriffe Seele und Herz manchmal synonym verwendet. Deshalb sagt jemand, der aus der Tiefe seiner Seele spricht: »Ich weiß aus tiefstem Herzen, dass …« Das heißt: Tief drinnen wissen wir, dass das Herzstück bzw. der Kern unserer Erfahrungen im Leben nicht mentaler oder physischer Art ist, sondern mit Gefühlen und Emotionen zu tun hat.

Das ist auch völlig logisch; Babys und Kinder erleben die Welt fast vollständig durch gefühlte Wahrnehmung. Gefühle und Emotionen sind nicht nur das Herzstück unseres irdischen Lebens, sondern auch das Herzstück unserer Beziehungen. Und weil Gefühle und Emotionen das Herzstück von Beziehungen sind, tragen sie meist auch den größten Schaden davon.

Kinder großziehen, die gesund und ganz sind

Auch heutzutage wollen viele Eltern nach wie vor ein gehorsames, gefügiges Kind haben, anstatt ihre Kinder zu gesunden Erwachsenen zu erziehen. Das Ziel heißt: ein Kind großziehen, das »gut« ist. Unser Rechtssystem verfolgt in Bezug auf Kriminalität genau denselben Ansatz. Wir wollen das, was als falsches Verhalten wahrgenommen wird, korrigieren und gute Bürger heranziehen. Um die Gefühle, die solches Fehlverhalten motivieren, kümmern wir uns dagegen nicht.

Gute Kinderziehung hat mit Emotionen zu tun, genauso wie gute Beziehungen mit Emotionen zu tun haben. Die meisten Eltern machen in dieser Hinsicht entscheidende Fehler: Erstens missbilligen sie die Emotionen ihrer Kinder, zweitens nehmen sie sie nicht ernst, und drittens bieten sie dem Kind keine praktische Hilfestellung.

Ein Beispiel: Der kleine Joey will nicht zur Schule gehen und fängt jedes Mal an zu weinen, wenn sein Vater oder seine Mutter ihn an der Schule absetzt. Die Mutter missbilligt das und schimpft Joey aus oder bestraft ihn mit einer Tracht Prügel oder indem sie ihn nicht mehr auf den Spielplatz lässt. Vielleicht tut sie Joeys Emotionen auch ab und sagt: »Das ist doch dumm. Du hast überhaupt keinen Grund, traurig darüber zu sein, dass du zur Schule musst. Jetzt hör gefälligst auf, so finster zu gucken.« Oder sie lenkt Joey von seinen Emotionen ab, gibt ihm einen Keks oder lenkt seine Aufmerksamkeit auf dem Weg zur Schule auf ein Pferd auf der Wiese.

Manche Eltern zeigen zwar Empathie, aber sie können dem Kind nicht weiterhelfen. Die Mutter sagt Joey vielleicht, es sei in Ordnung, traurig oder ängstlich zu sein, aber gleichzeitig unterstützt sie ihn nicht dahingehend, zu entscheiden, was er denn nun mit seinen unangenehmen Gefühlen machen kann. Höchstwahrscheinlich hinterlässt sie bei Joey das Gefühl und die Überzeugung, seine Emotionen seien so allesüberwältigend, dass er ihnen ohnmächtig ausgeliefert ist.

Kinder, die in einem ungesunden emotionalen Umfeld aufwachsen, sind nicht in der Lage, sich selbst zu beruhigen. Oft können sie sich emotional nicht mit ihrer Familie verbinden. Da sie zu Hause keine Nähe aufbauen können, fühlen sie sich furchtbar isoliert und allein, was wiederum zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Solche Kinder sind als Erwachsene oft nicht fähig, mit ihren Emotionen gut umzugehen, und haben Schwierigkeiten, funktionierende Beziehungen zu führen. Viele von ihnen entwickeln Beziehungen voller Ohnmacht und gegenseitiger Abhängigkeit. Sie haben zwar ein tiefes Bedürfnis nach anderen Menschen, leiden aber gleichzeitig unter einer extremen Angst vor Nähe.

Die wichtigste Ursache für soziopathisches und psychopathisches Verhalten bei Erwachsenen ist meiner Meinung nach ein ungesundes emotionales Umfeld in der Kindheit. Dabei darf man nicht vergessen: Emotionale Funktionsstörungen sind schwieriger zu erkennen als offenkundiger Missbrauch. Viele Serienkiller und Amokläufer in Schulen kamen angeblich aus »gesunden Familien«, doch dieses familiäre Umfeld war keineswegs gesund. Vielleicht physisch betrachtet – sie hatten genug zu essen und Kleidung, hatten vielleicht sogar viele Vorteile –, aber hinter diesem schönen äußeren Schein war die Familie emotional extrem dysfunktional und hat diese Menschen so geschädigt, dass sie mit anderen Menschen nicht in Verbindung treten konnten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Den Schatten umarmen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Den Schatten umarmen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Den Schatten umarmen»

Обсуждение, отзывы о книге «Den Schatten umarmen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x