Jürgen Löhle - Gekonnt leiden

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Löhle - Gekonnt leiden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gekonnt leiden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gekonnt leiden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

25 Jahre Brägel: Die besten Geschichten über die Radsport-Kultfigur <br/><br/>Er ist leicht übergewichtig, nicht mehr der Jüngste und entspricht nicht unbedingt dem Bild, das man sich unter einem Rennradfahrer vorstellt: Das ist Brägel, seines Zeichens Radsport-Hobbyist und König der gescheiterten Ausreißversuche. Er kennt die aktuellsten Trainingstrends wie kein Zweiter, hat immer das neueste Gimmick am Rad und wird trotzdem regelmäßig abgehängt.<br/><br/>Seit 25 Jahren strampelt sich Brägel so durch die Kolumne «Radschlag» in der Zeitschrift TOUR. Anlässlich dieses Jubiläums wurden die besten Geschichten aus dem letzten Vierteljahrhundert in einem Band zusammengefasst: Lachen Sie mit über die Moden, Macken und Eskapaden der beliebten Kultfigur und feiern Sie ein Wiedersehen mit Freunden wie dem alten Hans, dem Präsidenten und vielen anderen.<br/><br/>• Zum 25. Jubiläum von «Radschlag»: Die besten Brägel-Geschichten in einem Band!<br/>• Trikots, Tuning, Teamkollegen: Erheiterndes aus dem Alltag des Radsports<br/>• Treffend illustriert und in Szene gesetzt von Cornelia von Seidlein<br/>• Das ideale Geschenk für Rennradfahrer und Brägel-Fans<br/><br/><br/>Entdecken Sie den Brägel in sich!<br/><br/>In jedem Radler steckt ein Brägel, egal ob Hobbyradler oder passionierter Profi. TOUR-Kolumnist Jürgen Löhle kennt sämtliche Spleens, Neurosen und Marotten der Radsportler und nimmt sie liebevoll und pointiert auf die Schippe. Nicht umsonst hat sich «brägeln» in der Rennrad-Community längst zum geflügelten Wort entwickelt. In Brägels Radsport-Geschichten fährt der Humor immer auf dem Gepäckträger mit und versüßt die Stunden bis zum nächsten Radausflug. Der umfangreiche Sammelband ist ein Muss für jeden Brägel-Fan und darf in keiner Satteltasche fehlen!<br/><br/>

Gekonnt leiden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gekonnt leiden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Damit sollten wir die nächsten zehn Jahre hinkommen. Kommenden Samstag wird wieder gefahren, bis die Herzklappe wummert. Der alte Hans ist schon heiß darauf, seine persönliche Antwort auf das »alte Wrack« zu geben.

MACKER IM ACKER

SINNLOSES SPIELZEUG FÜR GROSSE JUNGS – DAVOR IST AUCH BRÄGEL NICHT GEFEIT …

2008 bis 2012

Radfahrer sind meistens auch Autofahrer, was umgekehrt nicht unbedingt gilt. Trotzdem fragen wir uns im Radclub manchmal, was für ein Auto eigentlich zu einem engagierten Radler passt? Brägel hat diese Frage für sich schon vor Jahren beantwortet und fährt seither zitronengelbe Zweisitzer. Daran hält er auch als Familienvater fest, gönnt Viola und den Kindern aber einen 16 Jahre alten VW Golf. Zur Ehrenrettung muss man anmerken, dass er für Urlaubsfahrten eine verkehrssichere Großraumlimousine mietet.

Wir haben uns daher gewundert, als er neulich mit einer Art zivilem Panzer zum Stammtisch kam: 295er-Reifen, 300 PS, Phallus-Auspuff, Edelstahl-Trittbretter, verspiegelte Scheiben. »Das ist ein SUV«, sagt er. »Wer isst zu viel«? fragt der alte Hans, aber keiner hört zu. Brägel erklärt, dass die Karre ideal für Radfahrer sei, weil man hinten zwei Renner einladen könne und nur die Vorderräder rausnehmen müsse.

Wir erklären ihm, dass dies auch mit einem normalen Van gehe und es dazu keinen tonnenschweren Koloss braucht, der bisher nur als Statussymbol für magersüchtige Anwaltsgattinen aufgefallen ist. Die belegen am Supermarkt zwei Stellplätze, weil sie den Brummer nicht einparken können. Dann verstauen sie im Gepäckraum 200 Gramm handmassiertes Filet vom Kobe-Rind, eine Schale Sushi für den Hund und das neueste Heft von »Schöner thronen«. Und dann sind sie froh, wenn sie die kleine Tüte im Stauraum wiederfinden.

Quatsch sagt Brägel ich kann mit dem Auto auch ins Gelände Okay - фото 17

»Quatsch«, sagt Brägel, »ich kann mit dem Auto auch ins Gelände.« Okay, Deutschlands Straßen haben im Winter gelitten, aber für die paar Schlaglöcher braucht es keinen Allrad mit Niveauregulierung. Und Brägel verdient sein Geld weder als Förster noch als Bergwerks-Ingenieur. Wir vermuten chronische Erektionsprobleme, sagen aber nichts, um die nächste Runde Hefe hell nicht zu gefährden. »Außerdem sitzt man höher und sieht besser«, nölt Brägel. »Wie wär’s«, kontert der Präsident, »wenn du ein Kissen für dein Cabrio kaufst?« Brägel winkt ab.

Beim Treff zur nächsten Trainingsrunde erscheint Brägel mit seinem Panzer, der aussieht, als hätte er ihn in einem Schweinekoben gewendet. »Ich bin einen kleinen Umweg durch den Wald gefahren«, erklärt er. Als wir zum Parkplatz zurückkommen, steckt ein Zettel hinter dem Scheibenwischer, dass er sich bei der Polizei melden soll. Machen wir’s kurz: Fahren auf gesperrten Wegen plus Gefährdung von Spaziergängern macht 150 Euro und zwei Punkte. Dazu hat einer der Ledersitze im Heck zwei kleine Löcher, weil sein Rad hin und her geworfen wurde.

Wir vermuten, es war das Kettenblatt. Eine Woche später fehlt an der Karre der rechte Außenspiegel, den Viola im Parkhaus an einer Säule abgestreift hat. Kosten für den neuen nebst Stellmotor: 529 Euro. Außerdem riecht es innen neuerdings ein wenig säuerlich, weil Familienhund Dertutnix kotzen musste, als Brägel durch ein Bachbett schepperte. Dafür haben sie ihm an der Tankstelle eine goldene Kundenkarte angeboten, weil er jetzt zweimal in der Woche 80 Liter Superplus zapft. »Und ich bekomme zwei Prozent Rabatt«, sagt er. Wow.

Wir bleiben dabei, dass das ideale Auto für Radler ein Kombi oder ein Van ist, was Brägel aber nicht beeindruckt. »Im Sommer bei der Tour parke ich das Ding am Galibier an einer Stelle, an die niemand sonst hinkommt und man fünf Kilometer Rennen sieht«, sagt er strahlend. Okay, wenigstens das. Die Frage ist allerdings, wer im Juli die Karre nach Frankreich fahren soll. Seit zwei Tagen ist Brägel nämlich den Führerschein los. Der Lapp hat im Stau die Autobahn verlassen, einfach über die Leitplanke und durch einen Acker – und direkt in die Arme einer Streife. Wie lange das Fahrverbot gilt, weiß er noch nicht. Aber wir machen uns ernsthafte Sorgen wegen Brägels Form. Nachdem er jetzt jeden Meter mit dem Rad fahren muss, befürchten wir beängstigende Fortschritte.

Und das will natürlich niemand.

MORGENSTUND MIT HUND

WER ES ZU ETWAS BRINGEN WILL, BRAUCHT EIN WENIG DISZIPLIN. ALSO VERSUCHT SICH DER RADCLUB AM MORGENDLICHEN TRAINING

2014

So ein Tag hat eben auch nur 24 Stunden – und das ist eine bittere Erkenntnis für alle, die ENDLICH mal ein bisschen mehr Radkilometer auf die Uhr bekommen wollen. Also auch für Brägel, der uns deshalb am Stammtisch euphorisch mit »Männer, der frühe Vogel fängt den Wurm« begrüßt. »Wer hängt im Turm?«, fragt der alte Hans, bekommt aber keine Antwort. Wir ahnen dagegen Schlimmes, was sich prompt bestätigt. Brägel will ab sofort zweimal pro Woche zusätzlich morgens zwischen halb sechs und sieben anderthalb Stunden in den Sattel. Selbst bei gemächlichem Tempo kämen so noch mal zwischen 250 und 300 Kilometer pro Monat zusammen.

Ehrlich gesagt, ist die Idee menschenverachtend. Um 05:30 Uhr fängt der Vogel gar nichts, weil es bis auf wenige Wochen im Jahr stockdunkel ist. Und auf jeden Fall im Bett angenehmer. Brägel legt allerdings auch gar keinen Wert darauf, dass wir uns ihm anschließen. Da er aber ohne uns einen gewaltigen Trainingsvorsprung herausradeln würde, müssen wir natürlich mit. Alles andere geht gar nicht. Und so trifft sich zwei Tage später ein Haufen elender Gestalten mitten in der Nacht vor dem Clubheim. Es nieselt ein wenig. Brägel hat an seinem Rad einen gefühlt 1.000 Watt starken Strahler montiert, der hektisch flackert wie ein Diskostroboskop. Seine Klamotten werden von weißen Leuchtstreifen durchzogen, die ihm das Aussehen eines geröntgten Zebras verleihen. Quer über das Kinn ziert Brägel zudem ein dickes Pflaster, weil er beim Rasieren noch nicht richtig wach war. Einige andere offenbar auch noch nicht. Der Präsident trägt das Trikot seiner Frau, das ihn in eine pinkfarbene Presswurst verwandelt, was man zum Glück aber nur in Brägels Strobo-Gewitter sieht. Der alte Hans steht still und schweigt. Im fahlen Licht einer Straßenlampe erkennt man aber, dass er heute eine ziemlich faltige Unterlippe zur Schau trägt. Wahrscheinlich liegen die Beißerchen noch im Glas. »Morgenstund hat Gold im Mund«, ruft Brägel. »Wo ist ein Hund?«, nuschelt der alte Hans. Tatsächlich – unten keine Zähne.

Pünktlich um 0530 Uhr fahren wir los Brägel mit seiner Lightshow vorneweg - фото 18

Pünktlich um 05:30 Uhr fahren wir los. Brägel mit seiner Lightshow vorneweg, der alte Hans am Ende, weil auch er ein leistungsstarkes Licht am Rad hat. Wir anderen mit unseren Billigfunzeln vom Baumarkt-Wühltisch in der Mitte. Die Straße ist leer, auf dem Weg aus der Stadt begegnet uns nur der Zeitungsausträger, der erst schaut, als hätte er ein UFO gesehen, und sich dann an die Stirn tippt. Kurz danach sind wir auf der kurzen Trainingsrunde. Nach fünf Kilometern haben sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt, es rollt eigentlich ganz anständig. Aber nur bis kurz nach sechs. Es ist zwar immer noch stockdunkel, aber plötzlich nähern sich uns aus der Wiese neben der Straße hüpfende Lichtpunkte, die von schrillen Pfiffen begleitet werden. »Achtung, Hunde!«, brüllt Brägel und bremst. Tatsächlich – kurz darauf stehen zwei freundlich wedelnde Fellbündel mit Blinkhalsband vor uns. Einer pinkelt Brägel ans Vorderrad, der andere versucht, den Präsident im Gesicht zu schlecken. Plötzlich taucht eine Frau auf, die aussieht, als hätte sie nie und nimmer um diese Zeit mit Sozialkontakt gerechnet. Gummistiefel, darüber einen Parka, unter dem etwas herausragt, das wie ein Nachthemd aussieht. »Ich muss ja morgens raus, aber ihr«, sagt sie, leint ihre kleinen Strolche an und trollt sich. Der Präsident will sie wegen der Hunde noch beleidigen, aber wir halten ihn zurück. Sie hat ja recht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gekonnt leiden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gekonnt leiden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gekonnt leiden»

Обсуждение, отзывы о книге «Gekonnt leiden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x