Heidi Wahl - Mach's dir leicht, sonst macht's dir keiner

Здесь есть возможность читать онлайн «Heidi Wahl - Mach's dir leicht, sonst macht's dir keiner» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mach's dir leicht, sonst macht's dir keiner: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mach's dir leicht, sonst macht's dir keiner»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Persönliche und private Krisen können das Leben auf den Kopf stellen. Nach Trennung, Jobverlust, Unfall und Krankheit ist nichts mehr so, wie es vorher war, Verlust von Leichtigkeit, Zuversicht, Mut und Optimismus eingeschlossen. Heidi Wahl stellt hier leicht zu erlernende und wirkungsvolle 'Rettungsanker' für belastende und schwierigen Zeiten, mit denen man sich aus den Tiefphasen selbst herausarbeiten kann. Die Zusammenhänge von Verhalten, Entwicklung, Motivation und Neurobiologie fließen in die einzelnen Kapitel dieses Buches ein.
Wer dieses Buch liest, lernt die ausgeklügelten, flexiblen Überlebensstrategien der filigranen Schmetterlinge kennen – und diese auf sich selbst zu übertragen und im eigenen Leben anzuwenden.
Das von Heidi Wahl ausgetüftelte MARIPOSA-Prinzip ist eine konkrete und innovative Methode des Selbstcoachings. Die verschiedenen Trainingstools sind leicht zu verstehen und sofortanwendbar. Die Werkzeuge und Techniken ermöglichen es dem Leser, sich entlang der von acht Bausteinen zu entfalten und zu entwickeln. Ziel ist ein selbstbestimmtes Leben mit weniger Stress, weniger Druck und schlechtem Gewissen, dafür mit mehr Freude und Leichtigkeit.
Inspirierende Impulse kommen von Menschen, die sich getraut haben, auf Konventionen zu pfeifen, die ihr eigenes Ding machen und Krisen als Chance sehen.
Mit vielen einfühlsam geführten Übungen und Aufgaben, angeleiteten Mini-Experimenten sowie wirksamen und alltagstauglichen Leitsätzen

Mach's dir leicht, sonst macht's dir keiner — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mach's dir leicht, sonst macht's dir keiner», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Manchmal leichter gesagt als getan. Vor allem in Zeiten, wo man das Gefühl hat, die Welt dreht sich schneller und man ständig damit beschäftigt ist, irgendwelchen Dingen oder Zielen hinterherzuhecheln. Perfekter zu werden, schneller und leistungsfähiger. Da ist schon eine gehörige Portion Stärke oder seelische Widerstandskraft gefragt (Resilienz oder die Toleranz eines Systems gegenüber Störungen), um auf dem eigenen Weg zu bleiben. Dennoch benötigen Menschen zugleich eine gewisse Aufgeschlossenheit für neue Dinge, Pläne oder Wege. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Leute, die offen sind für Neues und nicht an Bewährtem kleben bleiben, leichter durchs Leben kommen. Sie switchen – wenn Plan A, warum auch immer, nicht funktioniert – auf Plan B um. Ihre optimistische Einstellung lautet: Es gibt immer eine Lösung! Der Postkarten-Spruch »Umwege fördern die Ortskenntnis« bringt diese Flexibilität und Offenheit auf den Punkt.

In jeder Stellenanzeige werden von Bewerberinnen diese Eigenschaften gefordert. Auch wenn meist nicht näher umrissen wird, was genau darunter zu verstehen ist. Erwartet der neue Chef, dass Sie sich schnell in neue Themengebiete und Aufgaben einarbeiten können? Oder wird das Unternehmen gerade umstrukturiert, Abteilungen neu aufgeteilt und damit auch die Zuständigkeiten sowie Vorgesetzte? Es könnte aber auch sein, dass Flexibilität meint, dass sich die Angestellten ihr Büro nicht mit zwei oder drei Kollegen teilen, sondern im Großraumbüro sitzen mit 50 anderen. Das spart nicht nur Platz, sondern senkt auch die Fixkosten. Dank des technologischen Fortschritts sind feste Büroarbeitsplätze nicht mehr zwingend notwendig: Arbeiten ist mit der richtigen und sicheren Computertechnik problemlos im Homeoffice, im Café, im Park, am See, im Zug oder am Flughafen möglich. Besonders jüngere Arbeitnehmer oder Eltern mit kleinen Kindern sind an solchen modernen Lösungen interessiert.

Die Konsequenz daraus: Immer mehr Firmen sparen an der Zahl der Büros und Arbeitsplätze. Willkommen neue Arbeitswelt! Man teilt sich also nicht nur das Zimmer mit bekannten und fremden Kollegen, sondern auch noch den Schreibtisch. Konkret bedeutet dies, dass morgens die Suche nach einem freien Platz beginnt und abends die Platte wieder leer sein muss – für den nächsten Morgen und den nächsten Schreibtischsuchenden. Also heißt es nach getaner Arbeit, sein gesamtes Zeug einpacken, im Schrank verstauen oder mit nach Hause nehmen. Mit dem Programm »Clean Desk« kommen viele Arbeitnehmer nicht zurecht. Als Gewohnheitsmenschen mit festen Ritualen und Abläufen sollen sie jetzt plötzlich täglich Arbeitsplatz-Flexibilität beweisen. Mehr noch: Es gibt keine angestammten Territorien mehr und damit fehlt auch der Platz für die allseits beliebten und gängigen Büroaccessoires, die individuelle Gestaltung des Arbeitsplatzes. Denn wohin mit Pflanzen, Lieblingstasse, Wandkalender, Kaffeemaschine und Fotos von den Liebsten?

Doch es gibt auch gute Nachrichten: Manche Arbeitgeber haben Verständnis für ihre Angestellten und lassen sie beim Dekorieren walten und gestalten. Etwa die Stadt München. Die Wartezeit im Großraum-Bürgerbüro beim Buchstaben S bis W lässt sich wunderbar überbrücken mit der Analyse von Postkarten, vergilbten Postern, Post-its am Computer, Motiven der Kaffeetassen, Pflanzen, Plüschtieren und Nippes aller Art. Da ist geschmackliche Flexibilität gefragt! Freiberuflerinnen und Selbstständige haben es in dieser Hinsicht gut: Sie können ihren Arbeitsplatz einrichten, gestalten wie sie wollen und so oft neu und den aktuellen Trends bzw. Jahreszeiten entsprechend dekorieren und verändern, wie ihnen der Sinn danach steht.

Machs dir leicht sonst machts dir keiner - изображение 9Strategen mit ausgeklügelten Sinnen

Um Kraft und Energie zu sparen, lassen sich Schmetterlinge vom Wind tragen. Sie sind deshalb ausdauernde Flieger, die Wanderfalter etwa legen lange Strecken zurück. In unseren Regionen fliegen Distelfalter, Taubenschwänzchen und Admiral locker mal über die Alpen von ihren Winterquartieren in Nordafrika in hiesige Gefilde und zurück. In den Alpen ansässig – und zwar in Höhen bis zu 3000 Meter – sind der Matterhornbär und der Gletscherfalter. Bestes Flugwetter für Falter: sonnig und trocken. Denn ihr Sehsinn ist nicht so dolle ausgeprägt. Schmetterlinge sind kurzsichtig und mit ihren Facettenaugen, die aus Tausenden Einzelaugen bestehen, sehen sie sehr pixelig. Einen einigermaßen scharfen Blick haben Falter nur auf drei bis maximal fünf Meter. Ein 200 Meter entferntes Ziel – wie etwa eine Blüte – können sie jedoch problemlos ansteuern. Ihre Nase, die sogar einzelne Duftmoleküle erkennt, hilft beim Aufspüren von Nektarquellen. Der Totenkopfschwärmer beherrscht sogar noch ein weiteres Kunststück: Aufgrund eines Mechanismus in der Mundhöhle kann er pfeifende Geräusche machen. Und seine Artgenossen können das auch hören – obwohl sie keine Ohren haben, sondern eine mit einer Membran überzogene Grube, die ähnlich funktioniert wie unser Trommelfell. Während wir Menschen mit unseren Geschmackszellen auf der Zunge süß, salzig, bitter, sauer und umami schmecken, finden sich die Geschmackszellen bei den Schmetterlingen an den Beinen. Damit finden sie die richtigen Futterpflanzen. Faszinierend, solch ausgeklügelten Sinnesorgane, oder?

Wir Menschen haben fünf Sinne, die schon der griechische Philosoph Aristoteles (384 bis 322 v. Chr.) beschrieben hat und die im Alltag klassischerweise unterschieden werden: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen bzw. Tasten. Und auch der sechste Sinn, die Intuition gehört dazu. Obwohl dieser Sinn oft vergessen wird und wir ihm im Allgemeinen keine große Bedeutung zumessen. Ich selbst beispielsweise bin ein sehr visueller Typ. Das weiß ich und dementsprechend verhalte ich mich. Weil viele Mitmenschen ebenfalls den Sehsinn bevorzugen, nutze ich bei der Erstellung von Flipcharts und Arbeitsblättern verschiedene Farben und achte auf eine klare Struktur. Sie sollen ein »Hingucker« für die Teilnehmer sein und im Gedächtnis haften bleiben. Meine Unterlagen sind in bunten Ordnern einsortiert, so dass ich nur einen Handgriffbenötige. Bei meinen Outfits kombiniere ich natürlich die farblich passenden Schuhe zu Hose, Rock und Bluse sowie Handtasche, Ringe, Armbänder, Uhr und Ohrringe inklusive. Meine Nichten und Neffen nennen mich daher »Klunkertante«.

Was mir im visuellen Bereich gut gelingt, ist in punkto Intuition noch ausbaubar. Vielleicht kennen Sie die winzigen Momente, in denen Ihnen Ihr Bauchgefühl einen kleinen, dezenten Hinweis gibt – wie bei Facebook, Daumen rauf oder Daumen runter. Ich erinnere mich gut an die Anfangszeiten meiner Selbstständigkeit. Ich hatte nicht so viele Aufträge und eine Kollegin empfahl mir, bei einer Freundin von ihr anzurufen. Das habe ich natürlich sofort gemacht, denn eine Empfehlung ist die beste Visitenkarte. Schon beim ersten Telefonat mit der potenziellen Auftraggeberin hatte ich ein komisches Gefühl, irgendetwas ließ mich aufhorchen. Doch ich ignorierte die Bedenken meines Bauches, verdrängte sie oder hatte sie einfach vergessen. Anyway, jedenfalls nahm ich den Auftrag an. Die Texte für Kinderbücher waren zwar nicht super honoriert, doch Kleinvieh macht auch Mist, sagte ich mir. Nicht dass die Honorare erst Wochen später und nach mehreren Erinnerungen bezahlt wurden, die Texte passten Frau Sommer überhaupt nicht. Auch nicht nach mehrmaligem Überarbeiten. Sie hatte immer etwas zu mäkeln, was sie mir bei einem Telefonat auftrug, war beim nächsten Anruf vergessen. Es war absolut ätzend. Ich schrieb zähneknirschend wie vereinbart 15 Texte und dann war Schluss. Dieser Auftrag hat mich so viel Zeit Energie und Nerven gekostet, dass ich mir geschworen habe, das passiert mir nie wieder!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mach's dir leicht, sonst macht's dir keiner»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mach's dir leicht, sonst macht's dir keiner» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mach's dir leicht, sonst macht's dir keiner»

Обсуждение, отзывы о книге «Mach's dir leicht, sonst macht's dir keiner» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x