Helmut Luft - Golf ist ganz einfach

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Luft - Golf ist ganz einfach» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Golf ist ganz einfach: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Golf ist ganz einfach»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie man detailkundig alltägliche und bisweilen wenig bekannte Golf-Probleme aufdeckt, sie wissenschaftlich und dennoch unterhaltsam bearbeitet und Lösungen anbietet?
In «Golf ist ganz einfach» werden neue Ansätze gezeigt und technische sowie mentale Hilfen gegeben, wie man aus unnötigen Selbstbehinderungen herauskommen, Formkrisen emotional überleben, sein Spiel stabilisieren und sein Handicap verbessern kann.
Aus dem Inhalt:
Roughplayers Leiden – Wie man trotzdem überlebt – Das Mentale: Fluch und Segen – Wie Psychologie hilft – Wie wir Trost finden – Ein Spiel für jung und alt, oder?­ – Golf in the wild
Ein attraktives Geschenkbuch, das Wissenswertes und Nützliches auf unterhaltsame Weise darstellt.

Golf ist ganz einfach — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Golf ist ganz einfach», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

• Die Innenfläche der rechten Hand , die Palma, fest an den Griff anzulegen, führt ihn in Richtung Ziel. Es ist die Bewegung, mit der man eine Kegelkugel anschiebt. Das hilft besonders beim Putten, aber man sagt, es sei auch das Geheimnis der langen Schläge von Michelle Wie. Die Hände in Richtung Ziel und nach vorne hoch zu werfen, kann jedenfalls sehr wirksam aus den Roughlagen auf dem Platz und in unserem Gemüt heraushelfen.

• Die Beine geben den sicheren Stand und verankern den Körper im Boden. Eine persönliche Erfahrung ist, dass ein leichtes Anheben der linken Ferse beim Rückschwung eine Blockierung löst und der ganze Körper dann locker durchschwingt. Der linke Fuß wird so zum Gasfuß . Damit ist aber Vorsicht geboten. Es geht nur, wenn sonst alles stimmt, und bei Unsicherheit ist es besser, die Füße ruhig stehen, allenfalls vom Schwungablauf mitziehen zu lassen.

• Die Standbreite der Beine sind ein sehr gutes Maß, wie Sie bei unsicherem Putten die Länge der Ausholbewegung am eigenen Körper abschätzen können. Merken Sie sich, wie weit der Ball rollt, wenn Sie von Fußspitze zu Fußspitze ausholen und nach vorn schwingen, und ermitteln Sie, wie weit Sie über die Schuhe hinauspendeln oder ob Sie innerhalb bleiben können. Üben Sie, bis Sie es im Gefühl haben, wie viel weniger oder mehr Sie für bestimmte Puttlängen brauchen. Die Dreiputts werden weniger werden.

Das sind einige Anregungen, wie man durch Orientierung am Körper Sicherheit und Vertrauen in seinen Schwung gewinnen kann. Finden Sie Ihre persönlichen Problembewegungen heraus und achten Sie darauf, was Ihre Hände dabei eigentlich machen und wie sich Ihre Bewegungen anfühlen. Die Rückbesinnung von Angst vor Technik und Werkzeuggebrauch auf die Verlässlichkeit des eigenen Körpers wird Ihnen mehr Selbstsicherheit und mehr Chancen auf einen natürlichen und beständigen Schwung geben.

Die Regie übernehmen

Als Roughplayer glauben wir, dass wir beim Golf angestrengte technische und mechanische Kleinarbeit leisten und dazu viele überlegte Entscheidungen treffen müssten. In Wirklichkeit ist es mit dem Entschluss, heute mitzuspielen, fast schon getan. Eine Befehlszentrale im Gehirn setzt nämlich sofort neuronale Schaltkreise in Gang, die die Ausführung übernehmen, und zwar vollautomatisch. Es ergibt sich bei jeder Spielsituation ganz von allein, welcher Schwung jetzt der richtige ist. Die Idee ist entscheidend, die Details folgen von selbst.

Die Befehlzentrale, der Regisseur oder Dirigent Ihres Golfspiels sind Sie selbst . Sie müssen sich das klarmachen: Sie brauchen nur den Schläger in die Hand zu nehmen und zu bestimmen, welche Musik jetzt gespielt wird. Die Ausführung geschieht dann ohne Ihr Zutun. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie nur die Schwung-Idee vorzugeben brauchen und die technische Arbeit, wie von einem Heinzelmännchen-Orchester, das alle Ihre Schwünge in seinem Repertoire hat, geleistet wird. Das sind befreiende Einsichten.

You push the button, we do the rest , war einst ein Werbeslogan für das Fotografieren. Ebenso werden Golfschwünge wie von einem inneren Knopfdruck ausgelöst, eine minimale Körperhilfe oder nur ein Gedanke setzt als Auslöser (Trigger) die notwendigen Abläufe in Gang, die den Ball bewegen. Der Schwung läuft wie ein Uhrwerk von selbst ab. Gute Ergebnisse beim Golf lassen sich auch mit kleinem Aufwand und ohne mühsame Verrenkungen erzielen. Manchmal genügt es wirklich, nur daran zu denken und einen Chip oder Putt einfach nur mit dem Kopf ins Ziel zu nicken.

Strategie geht über Taktik , ist eine weitere wichtige Einsicht. Taktische Lösungsversuche sind, wenn man Probleme wie Slicen, Hooken, Toppen durch technische Korrekturen an Details korrigieren möchte. Das kann durchaus funktionieren. Es bleibt aber anfällig dafür, wieder in die Details zu zerfallen.

Strategisch denken heißt großzügig denken. Machen Sie einfach beherzt einen freieren, volleren Schwung und vergessen Sie die Details. Viele Probleme sind einfach verschwunden, wenn der Durchschwung nicht unsicher und gebremst sondern flüssig, kraftvoll und entschieden erfolgt. Auch ein Flugzeug kann erst starten und sich in die Luft erheben. wenn der volle Schub freigegeben und die Abhebegeschwindigkeit erreicht ist. Geben Sie den vollen Schub, dann erhebt sich Ihr Golfball und ebenso Ihr Selbstgefühl.

Leitidee Bogenschiessen

Eine Leitidee ist eine Gestalt, eine übergeordnete Vorstellung. Man fasst ein Ganzes in den Blick, das mehr ist als die Teile. Wenn Sie sich Ihren ganzen Körper z. B. als einen gespannten Bogen vorstellen, der einen Pfeil in ein Ziel hinein abschießt, wird Ihr Schwung flüssiger und entschiedener, als wenn Sie erst mühselig über die Einzelteile (linke Hüfte nach links, rechte Schulter nach unten, Ellbogen ran, Kopf unten lassen usw.) aufbauen. Die Leitidee, wie ein Jäger aus der Vorzeit mit Pfeil und Bogen zu schießen, organisiert das Ansprechen und den Schwung ganz von selbst.

Wenn ein Bogenschütze das Ziel ins Auge fasst, nimmt er automatisch die optimale Haltung ein. Er beugt sich aus der Hüfte etwas vor, der rechte Arm geht zurück, der Kopf neigt sich leicht, und der ganze Körper spannt sich auf natürliche Weise und wird zu einem zum Ziel hin gespannten Bogen.

Es ist eine in uns seit Urzeiten vorgegebene, über Jahrhunderttausende eingeübte und in unserem Grundrepertoire eingespeicherte Bewegung. Man muss, um das Wild nicht zu verscheuchen, den Kopf souverän still halten – im Auge des Sturms – auch noch beim Loslassen und wenn der Pfeil um Auge, Nase, Kinn und Körperachse herum ins Ziel schwirrt. Das ergibt einen sehr präzisen Golfschwung.

Die Kunst des Bogenschiessens ist beim Zen-Buddhismus eine wichtige Übung, bei der es darauf ankommt, dass Schütze, Bogen und Pfeil intuitiv mit dem Ziel verschmelzen. Dabei werden die mentale Kraft für zielgerechte Entscheidungen, die Intelligenz des Körpers (das Bauchgefühl) und das Timing z. B. für den rechten Augenblick des Loslassens (bei uns der Release) geübt.

Genau das brauchen wir, um die Probleme des Golfschwungs zu lösen. Die Idee, wie der Ball ins Ziel fliegt, wie der Körper sich dazu bereitstellt, und das Timing, wie die Spannung aufgebaut wird und wann sie losgelassen werden muss, bringt alle mühselige Technik auf einen Nenner. Körperbewegung, Werkzeug und Technik gehen nahtlos ineinander über, verschmelzen miteinander, es gibt keine Bruchstelle mehr. Die technischen Geräte, Bogen und Pfeil, werden nicht mehr als etwas Fremdes empfunden, sondern sind wie ein gewachsener Körperteil, ein Teil von uns selbst.

Meditative Konzentration ist auch für das Golfspiel die beste mentale Grundhaltung. Das Ansprechen vor jedem Schlag ist der richtige Augenblick für diese Konzentration nach innen, auf Schwung und Ziel. Die Umwelt bleibt draußen, wird nicht mehr wahrgenommen. Großen Golfern wie Bernhard Langer und Tiger Woods sagt man nach, man könne beim Ansprechen neben ihnen eine Kanone abschießen, sie würden es nicht einmal merken.

Das Bild des Jägers hilft auch bei der Überwindung aggressionsbedingter Hemmungen des Golfschwungs, da das Jagen kein verbotenes Töten sondern eine erlaubte, für das Überleben notwendige Tätigkeit war. (Die Problematik archaischer Aggressionen und ihrer Auswirkungen auf das Golfspiel wird im folgenden Kapitel über Psychologie erklärt.)

Es gibt also viele gute Gründe, sich nicht mehr als Roughplayer fühlen zu müssen. Sie brauchen keine Angst vor der Technik zu haben, denn Sie sind nicht ihr Sklave sondern der Herr, der Regisseur, der Dirigent. In unserer Zeit muss niemand mehr, wenn er einmal schlecht spielt, sein Leben – oder schlimmer noch: das Golfspielen – aufgeben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Golf ist ganz einfach»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Golf ist ganz einfach» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Golf ist ganz einfach»

Обсуждение, отзывы о книге «Golf ist ganz einfach» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x