Die Stärken eines Flyers
Kompakt
Das Wesentliche einer Dienstleistung, eines Produkts oder eines Themas wird auf den Punkt gebracht
Schnell
Flyer sind schnell zu produzieren (ungefähr vier bis acht Wochen von der Planung bis zum Druck)
Preiswert
Verglichen mit Anzeigen, Plakatwerbung sind Flyer sehr preiswert
Professionell
Mit Logo, Fotos, Farben und einem guten Layout lässt sich ein Angebot hochwertig präsentieren
Besondere Vorteile für den Absender
Einfach und preiswert mit der Post zu verschicken
Praktisch zu verteilen und auszulegen bei vielen Gelegenheiten
Kann ohne große Streuverluste an die Leser gebracht werden
Besondere Vorteile für Empfänger
Enthält einfach zu verstehende Informationen
Kann mitgenommen und in Ruhe zu Hause gelesen werden
Ermöglicht Kontaktaufnahme mit dem Absender, zum Beispiel per Antwortkarte
Was ein Flyer nicht kann
Wo liegen die Grenzen des Mediums? Flyer geben einen Vorgeschmack auf das Angebot, können neugierig machen und den Kontakt vorbereiten. Nicht mehr und nicht weniger – sie sollen weder eine Broschüre, noch eine Website, noch andere Werbeformen ersetzen.
Wenn Sie Flyer mit einer Anzeige oder Broschüre vergleichen, werden Sie einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede feststellen vor allem in Bezug darauf, wie ausführlich die Informationen sind. Mit einer Anzeige verdichten Sie eine Botschaft wesentlich stärker. Oft besteht sie nur aus einem auffälligen Bild und einer pointierten Überschrift und sehr wenigen Zeilen Text sowie dem Logo. Im Flyer verteilen Sie Ihre Botschaften auf mehrere Seiten und haben insgesamt mehr Platz, jedoch nicht so viel wie bei einer Broschüre von 16 oder 24 Seiten. Darin können Sie sehr großzügig mit Fotos und Illustrationen umgehen und müssten sich entsprechend intensiver mit dem Bildmaterial beschäftigen. Fotoshootings für einen einzelnen Flyer sind selten, bei Broschüren eher die Regel.
Sie sehen, mit einem guten Flyer können Sie viel erreichen. Aber was bezeichnen Sie als guten, was als schlechten Flyer? Hier meine persönliche Definition:
Merkmale eines guten Flyers
Erfüllt die Erwartungen der Empfänger
Enthält genau so viele Bilder und Worte, dass das Angebot richtig verstanden wird
Der Text ist genau so kurz oder ausführlich wie nötig
Das Design setzt die Ziele des Flyers kreativ in Szene
Die Sätze motivieren und überzeugen die Leser
Die Folge: Der Flyer erreicht seine Ziele
Ein mittelmäßiger Flyer hat meist mehrere der folgenden Schwachpunkte
Zu viel Text: Angebot wird nicht auf den Punkt gebracht
Zu wenig Text: Angebot wird nicht gut genug erklärt
Zu viel Gestaltungselemente: Flyer wirkt überladen und verwirrend
Zu wenige Gestaltungselemente: Flyer wirkt eintönig und langweilt die Empfänger
Papier- und Druckqualität enttäuschen die Zielgruppe
Verarbeitung und haptische Qualität sind nicht dem Preis oder Image des Angebots angemessen
Enthält zu viele Patzer im Text und Design (Tippfehler, Blitzer etc.)
Erschwert die Kontaktaufnahme (Telefonnummer, Adresse oder Anfahrt nicht klar genug dargestellt)
Produziert Pannen (auf dem Einlegeblatt fehlt zum Beispiel die Adresse)
Wirkt unbeholfen oder schlampig gemacht
Die Folge: Der Flyer wird kaum beachtet
2. Das sind Anlässe für Flyer
Kaum ein Unternehmen, kaum eine Organisation setzen bei Werbung und Information ausschließlich auf Flyer. Häufig entstehen sie im Rahmen einer Kampagne. Auch kleine Firmen oder Vereine integrieren einen Flyer meist in eine Maßnahmenkette. Zum Beispiel kann ein freiberuflicher Trainer auf einem Fachkongress einen kostenlosen Vortrag halten. Begleitend dazu legt er Listen aus, in die sich Interessenten für seinen E-Mail-Newsletter eintragen können. Mit einem Flyer weist er außerdem auf seine Seminare und Workshops hin. Den Flyer können sich die Teilnehmer noch vor Ort oder auf dem Heimweg anschauen, schneller als seine Internetseite.
Wann sind Flyer zu empfehlen?
Mit einem Flyer können Sie Informationen und Werbebotschaften kurz und bündig vermitteln. Zum Beispiel können Sie darin:
ein kleines Unternehmen oder eine kleine Organisation als Ganzes vorstellen
einen Teilbereich einer größeren Firma oder Organisation vorstellen / herausstellen
Dienstleistungen bewerben (zum Beispiel Seminare, Handel, Beratung, handwerkliche Arbeiten)
Produkte bewerben und erklären, wo man sie kaufen kann
über ein erklärungsbedürftiges Produkt informieren
Читать дальше