Katja Spitzer - Kreatives Gestalten. 77 Ideen rund um Zeichnen, Malen und Collage

Здесь есть возможность читать онлайн «Katja Spitzer - Kreatives Gestalten. 77 Ideen rund um Zeichnen, Malen und Collage» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kreatives Gestalten. 77 Ideen rund um Zeichnen, Malen und Collage: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kreatives Gestalten. 77 Ideen rund um Zeichnen, Malen und Collage»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

77 genial einfache Übungen rund um Zeichnen, Malen und Collage, zusammengestellt von der Illustratorin Katja Spitzer, laden zum kreativen Erfinden und Ausprobieren ein. Sie setzen auf Neugier, Fantasie und Originalität. Perfektionismus? – Hier lernt man anderes: Selbstvergessenheit und Konzentration, Schönes erkennen, Überflüssiges weglassen, Fehler machen und zulassen, Narration, Komposition, Technik …
Gleichermaßen geeignet für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II, Studierende und andere Kreative.

Kreatives Gestalten. 77 Ideen rund um Zeichnen, Malen und Collage — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kreatives Gestalten. 77 Ideen rund um Zeichnen, Malen und Collage», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Katja Spitzer

Kreatives Gestalten

77 Ideen rund um Zeichnen, Malen und Collage

Reclam

2020 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Covergestaltung: Cornelia Feyll, Friedrich Forssman

Gesamtherstellung: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Made in Germany 2020

RECLAM ist eine eingetragene Marke der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart

ISBN 978-3-15-961743-5

ISBN der Buchausgabe 978-3-15-015079-5

www.reclam.de

Teil I

Aufwärmübungen und Kreativspiele

(1) Eine Postkarte geht auf Reisen

Einsatz: Unter-, Mittel-, Oberstufe

Arbeitsform: Gruppenarbeit

Zeit: 15–25 Minuten

Material: Blankopostkarten oder zugeschnittenes Zeichenpapier (DIN A6), schwarzer Fineliner, schwarzer und roter Filzstift oder Marker, grauer Filzstift, gelber Buntstift und weitere Farben, Bleistift, Lineal

Wir starten mit einer Gruppenarbeit. Am besten funktioniert die Übung, wenn ihr euch im Kreis um einen Tisch setzt. Jeder erhält eine Blankopostkarte.

Einigt euch auf ein Format (hoch oder quer) und zeichnet zunächst mit einem schwarzen Filzstift eine Linie (egal, ob horizontal oder vertikal, lang oder kurz) oder ein Gekritzel. Wenn ihr fertig seid, könnt ihr die Postkarte an eure Nachbarin oder euren Nachbarn weitergeben. Jeder kann die Aufgabe in seinem Rhythmus und Tempo lösen. Es ist ok, wenn es sich bei der Weitergabe ein bisschen staut.

Ihr habt jetzt die Zeichnung eurer Nachbarin oder eures Nachbarn vor euch liegen. Ist bereits eine Form erkennbar? Ihr könnt die Linie oder das Gekritzel aufgreifen und weiterzeichnen oder dieser Zeichnung etwas Neues entgegensetzen. Wenn ihr das Gefühl habt, fertig zu sein, gebt ihr die Postkarte erneut weiter.

Setzt einen oder mehrere Punkte mit einem roten Filzstift. Gebt dann die Karte wieder weiter.

Zeichnet eine Figur mit einem wasserfesten schwarzen Fineliner. Ihr könnt dazu eine bestehende Form aufgreifen oder etwas Neues beginnen. Gebt die Karte wieder weiter.

Zeichnet die von der Nachbarin oder dem Nachbarn begonnene Figur weiter. Ihr könnt auch etwas Überraschendes damit machen. Verwendet einen Fineliner.

Nehmt nun einen grauen Filzstift und zeichnet drei graue Flächen (egal wie groß und wo positioniert) auf die neue Postkarte und gebt sie dann weiter.

Ergänzt gelbe Akzente mit eurem Buntstift, wo ihr es für stimmig haltet und gebt die Karte weiter. Wenn ihr bereits das Gefühl habt, dass die Karte fertig ist, behaltet ihr sie. Ansonsten gebt ihr sie weiter. Spielt das Ganze weiter durch mit Punkten, Wörtern oder grafischen Formen, bis die Karte in euren Augen fertig ist.

Variante:

Legt eine Postkarte vor euch hin. Schließt die Augen und kritzelt die Karte mit einem Bleistift voll. Nach einer Minute gebt ihr die Postkarte an eure Nachbarin oder euren Nachbarn weiter. Auf die bereits vollgekritzelte Karte könnt ihr nun etwas mit geöffneten Augen zeichnen. Dabei kann die durchs blinde Kritzeln entstandene Form eure Fantasie anregen. Ist dort bereits eine Figur zu erkennen? Oder sieht das Gekritzel vielleicht wie eine Mondlandschaft aus?

Weitere Variante:

Legt eure Postkarte vor euch hin. Malt mit Wasserfarbe einen Kleks auf die Karte. Wenn die Farbe trocken ist, gebt sie an euren Nachbarn weiter. Schaut euch die Klekse genau an. Nehmt einen Fineliner und macht ein Monster aus den Kleksen!

(2) Ein Kleidungsstück aus der Kindheit

Einsatz: Mittel-, Oberstufe

Arbeitsform: Einzelarbeit

Zeit: 15 Minuten

Material: Zeichenpapier (DIN A4), Ölpastellkreide

Erinnere dich an ein Kleidungsstück aus deiner Kindheit. Was kommt dir als Erstes in den Sinn? Vielleicht ein kuscheliger Lieblingspullover oder eine Cordhose mit bunten Aufnähern an den Knien? Oder eine kratzige Strumpfhose, in der du immer geschwitzt hast?

Aufgabe 1:

Versuche, das Kleidungsstück so genau wie möglich zu zeichnen. Mach einmal die Augen zu und stelle es dir vor: Wie hat sich das Kleidungsstück angefühlt? Hatte es ein Muster oder eine Struktur? Welche Farbe hatte es?

Aufgabe 2:

Zeichne dich selbst als das Kind von damals mit dem Kleidungsstück. Was hat das Kind damals gemacht? Lag es auf einer duftenden Sommerwiese? Oder saß es vielleicht malend oder Kirschen essend am Küchentisch?

(3) Drei Dinge

Einsatz: Mittel-, Oberstufe

Arbeitsform: Einzelarbeit

Zeit: 15 Minuten

Material: Zeichenpapier (DIN A4), Bleistift (weich, zum Beispiel Härtegrad B)

Bei dieser Übung ist eure Fantasie besonders gefragt! Überraschende und originelle Lösungen sind willkommen. Nimm dir ein Blatt Papier und zeichne mit einem weichen Bleistift drei Dinge aus zwei der folgenden Kategorien:

Drei Dinge, …

die unter drei Euro kosten

die nichts kosten

die zu teuer sind

die eine persönliche Bedeutung für dich haben (Lieblingsdinge)

die rund sind

die eckig sind

die mit H beginnen

die mit e enden

die hüpfen

die laut sind

die mit A beginnen

die weich sind

die gut riechen

die nicht gut riechen

die leise sind

die du auf einer Marsexpedition brauchst

die du nicht ausstehen kannst

die die Welt nicht braucht

ohne die du nicht leben möchtest

die du mit auf eine einsame Insel nehmen würdest

die du in deiner Hosentasche finden könntest

die du gern naschst

die du dir wünschst

die dich glücklich machen

(4) Das Kostüm

Einsatz: Unter-, Mittel-, Oberstufe

Arbeitsform: Einzelarbeit

Zeit: 15 Minuten

Material: Zeichenpapier (DIN A5), Fineliner, Filzstifte, Kiste für die Zettel

Nehmt euch Zettel und Stift und beschreibt euer Faschings- oder Halloweenkostüm. Das kann auch ein erfundenes Kostüm sein. Beschreibt die Farben und Details so genau ihr könnt. Faltet den Zettel in der Mitte zusammen und legt ihn in eine Kiste.

Nun zieht jeweils einen Zettel aus der Kiste und lest die Beschreibung darauf. Seht ihr das Kostüm vor euch? Zeichnet es nach der Beschreibung und seid dabei möglichst genau. Erfindet keine Details dazu.

Am Ende legt ihr alle eure Zeichnungen nebeneinander. Findest du die Zeichnung, die nach deiner Beschreibung gemacht wurde?

(5) Cadavre Exquis1 – ein Wesen in drei Teilen

Einsatz: Unter-, Mittel-, Oberstufe

Arbeitsform: Gruppenarbeit

Zeit: 20 Minuten

Material: Zeichenpapier (DIN A4), schwarzer Fineliner, Filzstifte

Zusammen zeichnen wir ein Wesen, von dem wir erst am Ende wissen, wie es aussieht! Faltet ein Blatt Papier im Hochformat zweimal quer, so dass drei Teile entstehen.

Zeichnet zunächst einen Kopf mit Hals auf das oberste Drittel des Blattes. Faltet dann das Blatt nach hinten und reicht es an eure Nachbarin oder euren Nachbarn weiter. Ein kleines Stück des Halses eurer Zeichnung sollte noch sichtbar sein, so dass der nächste Zeichner weiß, wo die Figur weitergeht.

Zeichnet jetzt den Oberkörper auf das Blatt, das ihr von eurem Nachbarn bekommen habt.

Faltet den Abschnitt mit dem fertig gezeichneten Oberkörper erneut nach hinten und gebt das Blatt weiter.

Ergänzt nun auf dem dritten Blatt, das ihr erhaltet, einen Unterkörper: Beine und Füße. Am Ende faltet ihr eure Zeichnung auseinander. Vor euch habt ihr ein verrücktes Wesen, dessen Körperteile nicht recht zusammenpassen. Oder vielleicht doch?

Variante:

Besonders fantasievoll sind Cadavre-Exquis-Zeichnungen, wenn ihr einfach das zeichnet, was euch in den Sinn kommt. Ihr könnt euch aber auch gemeinsam auf ein Thema festlegen, zum Beispiel: Unterwasserwesen, Märchen, Maschinen, Karneval in Venedig, Zirkus, Roboter, verrückter Zoo, Zukunft usw.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kreatives Gestalten. 77 Ideen rund um Zeichnen, Malen und Collage»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kreatives Gestalten. 77 Ideen rund um Zeichnen, Malen und Collage» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kreatives Gestalten. 77 Ideen rund um Zeichnen, Malen und Collage»

Обсуждение, отзывы о книге «Kreatives Gestalten. 77 Ideen rund um Zeichnen, Malen und Collage» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x