Mark Linden, Gymnasiallehrer für ev. Religionslehre, Bad Arolsen: Jordanien.
Dr. Andreas Loos, Dozent für Syst. Theologie, Theologisches Seminar St. Chrischona: Gebet III.; Gott V.
Pfr. Dr. Ulf Lückel, Pfarrer der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers; Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte, Universität Hannover: Hochmann von Hochenau, Ernst Christoph.
Prof. Dr. Frank Lüdke, Prof. für Kirchengeschichte, Ev. Hochschule Tabor, Marburg: Gemeinschaftsbewegung (Diakoniewerke); Humburg, Paul; Kießling, Johann Tobias.
Prof. Dr. Johannes von Lüpke, Prof. em. für Syst. Theologie, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel: Geheimnis / Mysterium III.; Gerechtigkeit Gottes II.; Gerechtigkeit Gottes III.; Gott IV.
Prof. Dr. Inge Mager, Prof.in em. für Kirchen- und Dogmengeschichte, Universität Hamburg: Jonas, Justus.
Pfr. Dr. Christian Mai, Pfarramt in Jonsdorf, Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens: Holbein, Hans, der Jüngere; Jesus Christus IV.; Kunst I.; Kunst II.
Prof. Dr. Bernhard Maier, Prof. für Allg. Religionswissenschaft und Europ. Religionsgeschichte, Universität Tübingen: Germanische Religionen.
Pfr. Thomas Maier, Direktor der Ev. Missionsschule Unterweissach: Gericht Gottes II.
Prof. Dr. Armin Mauerhofer, Prof. em. der Praktischen Theologie, Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel; Pastor der Freien Ev. Gemeinden (CH): Familie II.
Prof. Dr. Alister McGrath, Prof. für Naturwissenschaft und Religion, Universität Oxford: Gnade II.; Gnade III.; Häretiker und Schismatiker der Alten Kirche; Irrlehre II.; Irrlehre III.; Jesus Christus II.; Jesus Christus III.
Pfr. Dr. Matthias Meyer, bis 2017 Referent am Konfessionskundlichen Institut in Bensheim; Pfarrer der Ev. Landeskirche in Baden (Ausbildung Prädikantendienst, Stiftsseelsorge im Augustinum Heidelberg): Frankreich.
PD Dr. Stefan Michel, Privatdozent für Kirchengeschichte, Universität Leipzig: Kleidung, geistliche.
Prof. Dr. Heike Johanna Mierau, Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters, Universität Erlangen-Nürnberg: Kaisertum und Papsttum.
Prof. Dr. Dr. h.c. Ingun Montgomery, Prof.in em. für Kichengeschichte, Universität Oslo: Hebich, Samuel.
Prof. Dr. Matthias Morgenstern, apl. Prof. am Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik / Institutum Judaicum der Universität Tübingen: Haggada; Halacha; Hillel; Kittel, Gerhard.
PD Dr. Matthias Morgenstern, Privatdozent für Politikwissenschaft, Universität Augsburg: Kasachstan; Kaukasus; Kirchenasyl.
Prof. Dr. Kurt Mühler, Prof. für Soziologie mit Schwerpunkt Methoden der empirischen Sozialforschung, Universität Leipzig: Kriminalität I.; Kriminalität III.
Prof. Dr. Andreas Mühling, Honorarprof. für Ev. Kirchengeschichte, Universität Trier: Hyperius, Andreas.
Prof. Dr. Markus Mühling, Prof. für Syst. Theologie, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel: Fantasyliteratur.
PD Dr. Hannah Müller-Sommerfeld, Privatdozentin am Religionswissenschaftl. Institut, Universität Leipzig: Irak.
Prof. Dr. Klaus W. Müller, em. Dozent für Missionswissenschaften, Freie Theologische Hochschule Gießen: Glaubensmissionen.
Dr. Peter Müller, ehem. Pfarrer der Ev.-ref. Kirche Aargau (CH): Gefühl II.
Prof. Dr. habil. Bernhard Mutschler, Prof. für Biblische Theologie/Gemeindediakonie, Studiengangsleitung B.A. Religionspädagogik/Gemeindepädagogik, Ev. Hochschule Ludwigsburg: Irenäus von Lyon.
Dr. phil. Ulrich Nanko, Religionswissenschaftler; Lehrbeauftragter an den Universitäten Stuttgart und Tübingen: Hauer, Jakob Wilhelm.
Prof. Dr. Christoph Nebgen, Prof. für Kirchen- und Theologiegeschichte, Institut für kath. Theologie, Universität des Saarlandes (Saarbrücken): Karibik; Kuba.
Prof. Dr. Heinz-Dieter Neef, apl. Prof. für Altes Testament und biblische Sprachen, Universität Tübingen: Hebräische Sprache.
Pfr. Dr. Werner Neuer, bis 2016 Dozent für Dogmatik am Theologischen Seminar St. Chrischona: Gut, das Gute III.
Pfr. Dr. Reiner Andreas Neuschäfer †, Pfarrer und Religionspädagoge: Francke, August Hermann; Fluch / Fluchen II.; Kind / Kindheit IV.; Kinderarbeit, kirchliche; Kinderbibeln; Kinderbibelwoche.
Eckart zur Nieden, Theologe; ehem. Rundfunkredakteur bei ERF-Medien; Buchautor: Korntal.
Prof. Dr. Dr. Bernhard Nitsche, Prof. für Religionsphilosophie und Fundamentaltheologie, Universität Münster: Habgier / Habsucht II.; Hauptsünden, sieben.
Sr. Suzanne Noffke, O.P., Ph.D., Dominican Sisters of Racine (Racine, WI): Katharina von Siena.
Prof. Dr. Mark A. Noll, McAnaney Professor of History Emeritus, University of Notre Dame (Indiana, USA): Kanada.
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North, Prof. für Allgemeine Geschichte der Neuzeit, Philosophische Fakultät, Universität Greifswald: Geld II.
Hanspeter Nüesch, 1983–2013 Leiter von Campus für Christus, Schweiz, Facilitator von Christustag international; Coach; Autor: Graham, William (Billy) Franklin.
Dr. Christoph Ochs, Melbourne School of Theology, Worldview Centre for Intercultural Studies, Bible and Theology: Gilgamesch-Epos.
Dr. Johannes Oeldemann, Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik, Paderborn: Katholische Ostkirchen.
Prof. Dr. Jörg Ohlemacher, Prof. em. für Praktische Theologie und Religionspädagogik, Universität Greifswald: Fleisch, Paul; Frömmigkeit II.; Gemeinschaftsbewegung; Haarbeck, Theodor; Heiligungsbewegung; Ihloff, Gustav; Jellinghaus, Theodor; Konferenz, christliche, 1./2.
Prof. Dr. Markus Öhler, Prof. am Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Ev.-Theol. Fakultät, Universität Wien: Johannes der Täufer.
Dr. Thea Olsthoorn, Mitglied der Research Group Circumpolar Cultures (RGCC) (NL, Leiden); Forschungen zur Herrnhuter Mission in Grönland und Labrador: Grönlandmission.
Dr. Klaus vom Orde, Arbeitsstellenleiter der Spenerforschungsstelle der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Leipzig: Gerok, Karl.
Prof. Dr. Wolfgang Orth †, ehem. Prof. für Alte Geschichte, Universität Wuppertal: Konstantin der Große; Konstantinisches Zeitalter.
Tim Ostertag, B.A., Ethnologe; ehem. wiss. Mitarbeiter, Universität Heidelberg: Gewalt I.; Glossolalie I.; Initiationsriten.
Prof. Dr. Karl-Heinrich Ostmeyer, Prof. für Neues Testament, Universität Dortmund: Galiläa; Handauflegung II.
Prof. Dr. Lutz E. von Padberg, Prof. em. für Historische Theologie, Freie Theologische Hochschule Gießen; Prof. em. für mittelalterliche Geschichte, Universität Paderborn: Germanen, Christianisierung der; Gottesurteil II.; Gottschalk; Heliand; Hinkmar von Reims; Hrabanus Maurus; Iroschottische Mission; Johannes Scottus Eriugena; Karl der Große; Karolinger (Adelsgeschlecht); Kelten / Keltische Kirchen; Kreuzzüge.
Pfr. i.R. Ulrich Parzany, ehem. Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbands Deutschland; ehem. Leiter von ProChrist, Kassel: Gerhard-Tersteegen-Konferenz.
Dr. Boris Paschke, Gastprof. für Neues Testament, Ev.-Theologische Faculteit, Leuven (BE): Geld III.
Prof. (US) Dr. Jakob Pastötter, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Sexualforschung (DGSS), Düsseldorf; Prof. an der American Academy of Clinical Sexology, Orlando: Homosexualität I.
Pfr. Frank Pauli, Pfarrer der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Kirchenbezirk Zwickau: Gemeindebrief.
Prof. Dr. Simon Peng-Keller, Prof. für Spiritual Care, Universität Zürich: Kontemplation.
Diakon Tobias Petzoldt, Dozent für Ev. Bildungsarbeit mit Jugendlichen, Ev. Hochschule Moritzburg: Katechet / Katechetin.
Prof. Dr. phil. Stefanie Pfister, apl. Prof.in für Praktische Theologie und Religionspädagogik, Universität Münster: Judenchristen II.; Judenchristen III.
Prof. Dr. Stefan Piasecki, Prof. für Soziologie und Politikwissenschaften, FH für öffentliche Verwaltung (FHöV) NRW: Freizeit; Kollektivismus.
Читать дальше